![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
:) wie sieht es bei euch aus? Praktisch und/oder theoretisch? :)
Habe ich Optionen vergessen? <_< |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||||||||||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
Wann sind Gefühle zu stark? Wenn ich mich verliebe, sind meine Gefühle immer sehr stark. Meinst Du, die Gefühle könnten in der einen Beziehung so stark werden, dass sie die die andere Beziehung gefährden. Das könnte in der Tat geschehen. Das geschieht ja andauernd, auch in monogamen Beziehungen. Wobei ich sagen würde, das sie in einer nicht-monogamen Beziehung eher dann gefährlich werden, wenn in der Beziehung ohnehin schon der Wurm drin ist.
Diese Frage verstehe ich nicht so ganz. Meinst du mit Gegenpart die Lebenspartnerin/Freundin? Und was meinst du mit nicht genügen? Damit kann ich wenig anfangen. Ich betrachte meine Mitmenschen nicht dahingehend, ob sie mir genügen oder nicht. Es sind eigenständige Menschen, die für sich selbst sind und nicht für mich. Ich habe das große Glück, eine Frau gefunden zu haben, die mich liebt, annimmt, mir vertraut und auf die ich mich absolut verlassen kann. Es beruht auf Gegenseitigkeit und ist ein Geschenk. Ein Recht auf Ausschließlichkeit habe ich damit nicht.
Zeit ist in der Tat ein Problem. Liebe und Vertrauen werden nicht knapp, aber die Zeit, vor allem, wenn noch viel Arbeit ist...
Teilen kann ich nur etwas, was mir auch gehört. Da mir eine Frau nicht gehören kann, kann ich sie auch nicht teilen. Und die Liebe? Hat jeder Mensch nur einen begrenzten Vorrat davon und je mehr etwas davon abbekommen, umso weniger bekommt die Einzelne? Mir scheint eher das Gegenteil der Fall. Der Vorrat wächst überproportional mit dem Verbrauch. Ich wünsche mir manchmal schon, ich wäre weniger einsiedlerisch und etwas verschwenderischer mit meiner Liebe ;-).
Meinst du, wenn meine Geliebte zu Besuch kommt oder meine Partnerin von einem Liebhaber besucht wird? Nun, so etwas lässt sich regeln. Wir hatte früher auch mal die Regel "keine Übernachtungsgäste" (außer auf dem Sofa). Sie hat sich mit der Zeit als überflüssig herausgestellt. Wenn sich die Notwendigkeit ergäbe, könnten wir sie auch wieder einführen.
Mal davon abgesehen, dass man sich nie sicher sein kann, wäre das in der Tat ziemlich blöd. Aber was hat es mit Mehrfachbeziehungen zu tun? Eben weil ich mich so auf meine Frau verlassen kann, kann ich auf Ausschließlichkeit verzichten. Mandelbäumchen [edit: war noch nicht fertig] Der Beitrag wurde von mandelbäumchen bearbeitet: 05.Dec.2004 - 13:08 |
||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 01:31 |