![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
ich lehne einen beitritt der türkei tendentiell eher ab.
meiner ansicht nach passt sie weder aus kulturellen noch aus historischen erwägungen heraus in die eu. auch das argument, eine gemäßigte, in die eu eingebundene türkei könne als brückenstaat funktionieren kann nicht wirklich greifen. welches arabische, muslimisch-konservative land würde die 'assimilierte' türkei, die nachfahrin/das überbleibsel des osmanischen reiches(!), als brücke zum westen begreifen? eure argumente dafür/dagegen ? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Sicher, es gibt den Druck (auch von den USA) die Türkei irgendwie zu integrieren, irgendwie an die westliche Welt zu binden. Es mag richtig sein und es muss eine Lösung dafür gefunden werden. Aber meiner Meinung nach ist ein EU beitritt nicht der richtige weg. Die Türkei könnte nichts anderes sein als ein Mitglied zweiter Klasse. Es ist wirtschaftlich schlichtweg nicht Möglich den Ausgleichsgedanken auf die Türkei auszudehnen. Es ist schon ein sehr tiefer Einschnitt wenn die neuen Beitrittländer ihre vollen Rehcte bekommen, was ja noch nicht so ist.
Sicherheitstechnisch halte ich es für fragwürdig. Freier Verkehr von Waren, Diebstleistugen und Personen zwischen der Türkei und Europa? Ich habe meine Zweifel ob das in den nächsten 50 Jahren möglich sein wird, angesichts der umgebenen Situation der Türkei. Und ich denke es ist weder der europäische gedanke, noch kann es überhaupt funktionieren, wenn es auf Dauer innerhalb der EU eine Zweiklassengesellschaft gibt. Und es ist meine persönliche Meinung, dass manche Unterschiede zu groß sind um sie zu überbrücken um miteinander zu leben. (Friedlich nebeneinder schon.) Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass Länder wie Deutschland, Spanien, Polen und Türkei eines Tages nach ein und der selben Verfassung regiert werden können. und darauf läuft die EU hinaus. Deutschland und Frankreich mögen Erzfeinde gewesen sein aber das gemeinsame kulturelle und historische Erbe ist auch sehr stark, so wie bei allen europäischen Ländern. Vorstellen kann ich mir Assoziierte um die EU herum. Das könnte die Türkei ebenso sein, wie Israel, Ukraine usw. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 02:03 |