![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 ![]() |
Angeregt durch einen anderen Thread stellt sich mir zum ersten Mal die Frage, ob es eigentlich auch so sein kann, dass eine lesbische Frau plötzlich und überraschend für sich entdeckt, wie bereichernd und erfüllend die Liebe zu einem Mann sein kann.
Bei mir ist es umgekehrt gewesen. Meine Heterosexualität habe ich niemals in Frage gestellt, bis zum Tage X vor nunmehr 2 1/2 Jahren. Für mich ist allerdings auch weiterhin offen, auf wen ich mich nach einer Trennung mit meiner jetzigen Lebenspartnerin einlassen würde. (Wobei ich betonen möchte, dass ich gerade sehr theoretisch und verkopft denke. Mit dem Herzen möchte ich dauerhaft bei ihr bleiben.) Also kennt ihr Frauen, die sich für sich selber und für Euch völlig überraschend die Liebe zu einem Mann entdeckten und wie geht ihr damit um? Rehauge |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Andersherum: Eine Freundin von mir war über 10 Jahre lang mit einer Frau zusammen, aber beide haben sich nicht als "lesbisch" identifiziert. Beide waren vorher in Hetero-Beziehungen gewesen. Während ihrer homosexuellen Partnerschaft haben sie auch viele Freundschaften mit homosexuellen Männern und Frauen geschlossen, aber als Teil der "community" (von Szene ganz zu schweigen) haben sie sich trotzdem nicht identifiziert. Gefragt, nach welchem Geschlecht sie sich auf der Strasse umdrehen, sagten beide: "Männer". Dennoch habe ich mich sehr wohl damit gefühlt, mit den beiden über mein Lesbischsein zu reden, denn ich sah, wie sie ihre Frauenliebe lebten, und das war in meinen Augen sehr "authentisch". (Interessanterweise konnte ich meine Freundin aber nicht dafür interessieren, hier in dieses Forum zu kommen, weil sie sich doch nicht als "lesbisch" sieht.) @Rafaella - ist es nicht verrückt, dass du mit Herzklopfen davon erzählen musst, dass es einen Mann in deinem Leben gibt? Die meisten von uns erinnern sich wohl noch, dass das Coming-out als Lesbe nicht ganz einfach war, man vor der Reaktion der Umwelt Angst hatte, zum Teil schief angeschaut wurde. Sollten wir nicht gerade da sagen "wir schauen uns das an, aber es ist auf jeden Fall schön, wenn du Gefühle für jemanden hast". Wenn du findest, dass du dich da mit deinem Leben unter lesbischen Frauen immer noch am besten aufgehoben fühlst, dann ist das für uns nur zu verständlich... Ich würde dann die Frage nach den Gefühlen eines Mannes stellen, der gesagt bekommt "eigentlich bin ich lesbisch und bleibe es auch, aber in dich habe ich mich verliebt" - aber diese Frage soll hier aussen vor bleiben. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 09:06 |