![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 ![]() |
Angeregt durch einen anderen Thread stellt sich mir zum ersten Mal die Frage, ob es eigentlich auch so sein kann, dass eine lesbische Frau plötzlich und überraschend für sich entdeckt, wie bereichernd und erfüllend die Liebe zu einem Mann sein kann.
Bei mir ist es umgekehrt gewesen. Meine Heterosexualität habe ich niemals in Frage gestellt, bis zum Tage X vor nunmehr 2 1/2 Jahren. Für mich ist allerdings auch weiterhin offen, auf wen ich mich nach einer Trennung mit meiner jetzigen Lebenspartnerin einlassen würde. (Wobei ich betonen möchte, dass ich gerade sehr theoretisch und verkopft denke. Mit dem Herzen möchte ich dauerhaft bei ihr bleiben.) Also kennt ihr Frauen, die sich für sich selber und für Euch völlig überraschend die Liebe zu einem Mann entdeckten und wie geht ihr damit um? Rehauge |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Nun gut, durch regenbogens einfühlsames Posting bin ich ermutigt hier noch einmal etwas zu schreiben. Ich fühle mich ein bisschen unwohl das hier zu tun, aber das liegt sicher irgendwie an der Vergangenheit des Forums.
Wie ich schon versuchte anzudeuten ist mir die anonyme Masse der Frauen sympathischer als die anonyme Masse der Männer. (Anm. 1) Das bedeutet jedoch nicht das ich Männer hasse. (Anm. 2) Ich fühle mich Frauen gegenüber generell solidarischer. Ich versuche diesen Gedanken in das, was ich tue einzubringen. Aber muss ich deshalb Männer verneinen? Kann frau das überhaupt? Ich kann es nicht! Liebe, Vertrauen, zueinander passen ist etwas viel zu kostbares und seltenes, als das ich es verneinen könnte. Ich kann es gut akzeptieren wenn eine sagt, sie kann sich überhaupt nicht vorstellen sich in Männer/Frauen zu verlieben und sieht sich deshalb als Lesbe/Hete. Nicht verstehen kann ich, wenn das Leben sich dann doch anschickt das Gegenteil zu beweisen und die frau sich dem verweigert um weiterhin in eine wie auch immer geartete Definition zu passen. Denn ich glaube niemand hat es in der Hand zu kontrollieren „wo die Liebe hinfällt.“ Ich finde das ganze für mich auch nicht ambivalent. Klar anfangs: Was bin ich? Lesbe! Jawohl. Und dann? Doch Hete? Oder bi? Oder immer noch Lesbe. Aber das ist schon länger her. Meine Welt ist diesbezüglich nun klar. Ich habe nicht das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen und ich bin nicht so naiv, dass ich nicht wüsste, das es sehre unterschiedliche Menschen gibt, die das nicht verstehen können/Wollen. Damit kann ich leben. Trotzdem fand/finde ich es gut das es diesem Thread gibt. :) Anm. 1: Aber je länger ich darüber nachdenke, um so mehr merke ich, das es bestimmte Frauen sind, denen ich mich solidarisch finde. Nicht die klassischen Frauchen, Weibchen, Tussen (sorry). Aber genauso sind es auch bestimmte Männer, die in unterschiedlicher Weise wichtig für mich sind. Nicht die typischen Kerle, Machos, die besagte Weibchen haben wollen. Anm. 2: Ich sehe Männer nicht mehr oder weniger als Gewalttäter wie Frauen. Das Männer öfters angeklagt sind, öfters Haupttäter sind, liegt traurig zu sagen, an der Sozialisation das Frauen halt hinter Männern stehen. Ich finde es unrealistisch bis naiv zu glauben Frauen sind im Herzen unschuldiger. In einer Gesellschaft, in der diese klassischen Rollenverteilungen teilweise aufgehoben sind, haben mich Männer und Frauen gleichermaßen mit der latenten Androhung von Gewalt dazu gebracht Dinge zu tun und zu sagen, die ich in völlig freier Entscheidung mit Sicherheit nicht getan hätte. Ich denke im übrigen, das negative Diskriminierung teilweise mit positiver Diskriminierung beantwortet werden kann, aber auf keinen Fall mit entgegengesetzter negativer Diskriminierung. Das führt nur zu einer Verhärtung der Fronten. Aber das ist schon wieder ein ganz anderer Themenkomplex. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 09:00 |