![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 ![]() |
Bundesaußenminister Joschka Fischer hat die Deutschen aufgerufen, für die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien zu spenden. Die Bürger sollten sich überlegen, ob sie statt Böller an Silvester nicht lieber den entsprechenden Gegenwert auf die verschiedenen Spendenkonten der Hilfsorganisationen überweisen könnten, sagte Fischer.
Wie steht ihr dazu? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
@blue:
Aber das ist doch gut! Genau das wäre doch wünschenswert! Das die westliche Welt nachhaltig aufgerüttelt wird. @Leonie:
Da gebe ich dir völlig recht. Aber im Moment denke ich ist es ok, wenn der Fokus auf den Regionen der Flut liegt. Es ist doch mit Nichten so, das Projekte usw. in andere Regionen deswegen stoppen, das Helfer und Gelder dort abgezogen werden. Ich verstehe schon was du meinst. Aber es ist nun einmal die Realität, das die meisten (alle?) Menschen nur aktiv werden, wenn sie sich persönlich betroffen sehen oder ergriffen sind. Kaum jemand sucht rational Projekt und Regionen aus um dort etwas zu tun, zu spenden. Ich denke das lässt sich nicht ändern, ich habe nichts dagegen, dass die, die professionell helfen sich dieser Psychologie bedienen, d.h. solche Hypes zu erzeugen, Posterchild, Patenschaften usw. Und wie sich gerade zeigt kann dieser Tsunami-Hype genutzt werden um Budgets aufzustocken um auch andern Ort mehr helfen zu können. Mir solls recht sein.
Was die Einsätze der US Armee angeht sind wir wohl nicht verschiedener Meinung, da hatte ich dich nur falsch verstanden. Allerdings widerspreche ich dir im Punkt von Genügsamkeit und Kraft. Was für Argumente soll ich noch bringen? Ich spreche hier von Bedürfnissen nicht von Luxus. Theoretisch abgepolstert u.a. von Amartya Sen (Poverty and Famine), der dafür 1998 den Nobelpreis in Wirtschaft bekam. Ein Bürger der sog. 3. Welt übrigens. |
||||||
|
|||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 23:02 |