Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
05.Jan.2005 - 19:57
Beitrag
#1
|
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 |
...mich aber nicht zu fragen traute:
Da ich desöfteren E-Mails erhalte, deren Absender eine Lesebestätigung haben wollen, mein Outlook diese aber im Postausgang einbehält, möcht ich hier nun endlich mal um Rat fragen... Kann mir jemand von Euch einen Tip geben, was ich bei gmx oder im Outlook einstellen muss, damit diese Lesebestätigungen rausgehen???? Viele Grüße, Lempicka |
|
|
|
![]() |
05.Jan.2005 - 23:35
Beitrag
#2
|
|||
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 |
Als bekennende Outlook-Vermeiderin kann ich zu den Einstellungen nichts sagen, allerdings werden confirmation receipts meiner Kenntnis nach wie normale Mails verschickt, so dass in Bezug auf den Mailserver (in Deinem Falle den von gmx) eigentlich keine extra Einstellungen nötig sein sollten. Bist Du sicher, daß die Bestätigungen auch tatsächlich nicht abgeschickt wurden? Ich möchte ansonsten etwas warnen, nicht zu leichtfertig damit umzugehen, da (unter Umständen automatisch versendete) Empfangsbestätigungen auf Spam-Mails ein Geschenk für manche Spammer sind, die so wissen, daß ihr Müll unter dieser Adresse tatsächlich gelesen wird. Mein Chef hatte dies mal eine Weile (in einem anderen Programm) eingeschaltet und bekommt heute vergleichen mit mir ein Vielfaches an Spam, obwohl auf allen unseren Webseiten seine und meine Adresse zusammen stehen. Falls Du zu den Glücklichen gehörst, die nicht zugemüllt werden, ist das natürlich kein Problem, aber sonst ist es in wichtigen Fällen vielleicht eine bessere Idee, kurze Bestätigungs-Mails von Hand zu schicken. Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 05.Jan.2005 - 23:39 |
||
|
|
|||
LPicka Lesebestätigung - wie funktionierts? 05.Jan.2005 - 19:57
robin ich habe outlook in meiner arbeit und dort erschei... 05.Jan.2005 - 21:23
LPicka Doch robin, diese Bestätigung erscheint, aber mein... 05.Jan.2005 - 22:16
regenbogen @Lempicka, ich hab von Outlook nicht viel Ahnung, ... 05.Jan.2005 - 22:27
LPicka hallo regenbogen.
genauso ist es bei mir auch eing... 05.Jan.2005 - 22:30
regenbogen
tja, da bin ich nun definitiv überfragt :( 05.Jan.2005 - 22:33
LPicka @regenbogen: schade, aber... 05.Jan.2005 - 22:49
LPicka
Hallo kahikatea,
ja, ich bin ziemlich sicher, da... 06.Jan.2005 - 10:02
sja Hallo Lempicka,
wenn Du eine Fehlermeldung bekomm... 06.Jan.2005 - 21:29
LPicka Hallo sja,
danke für deinen Beitrag! Ja, es gi... 07.Jan.2005 - 13:43
kahikatea Hallo Lempicka,
habe jetzt mal im Web gesucht:
h... 07.Jan.2005 - 14:44
LPicka :rolleyes: kahikatea, du bist die Größte!... 07.Jan.2005 - 20:05
kahikatea :idee: Was mir gerade in den Sinn kam (außer das M... 07.Jan.2005 - 21:03![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.11.2025 - 15:13 |