![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Jetzt mal Butter bei die Fische! :P
|
|
|
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
der röhrich führt die butter bei den fischen aufs niederdeutsche
"hat dai ok bueter bi de fische?"/hat er auch geld? zurück. erklärung: "die buttertunke gehört zum fischgericht hinzu [...] daher die aufforderung butter bei die fische!: mach keine halben sachen." der "falsche" kasus bleibt demnach wg. der sprichwörtlichkeit bestehen. (vgl. röhrich, lexikon der sprichwörtlichen redensarten bd. 1, S. 286) so und nun würd ich heute gern frau naseweiß genannt werden :D |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 19:27 |