Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
19.Jan.2005 - 15:01
Beitrag
#1
|
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 |
entgegen vieler vermutungen, dass sich die begriffe 'hartz 4' oder 'ein-euro-job' bei der wahl zum unwort des jahres durchsetzen würden, sind die nur auf den rängen gelandet. das rennen zum umwort des jahres, das immer ein "besonders krasses Missverhältnis von Wort und bezeichneter Sache", darstellen soll, hat der begriff 'humankaptital' gemacht. auf den plätzen landeten die begriffe "begrüssungszentrum" und "luftverschmutzungsrechte". besonders widerlich, und damit einer meiner favoriten, ist allerdings auch das konstrukt "bestandsausländer"!
zum weiterlesen: hier |
|
|
|
![]() |
19.Jan.2005 - 16:05
Beitrag
#2
|
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 |
Du bist kein Humankapital, sondern eine Arbeitskraft. Du trägst mit deinen Fähigkeiten, Erfahrungen und Wissen aber zum Humankapital unserer Volkswirtschaft bei. Die selbe Volkswirtschaft, die es uns ermöglicht ein wirtschaftlich so angenehmes Leben zu führen.
Und der Tatbestand das du eine Arbeitskraft bist und zum Humankapital beiträgst verneint in keiner Weise, dass du ein individueller Menschen mit Bedürfnissen, Liebe, Sorgen, Nöten, Freuden bist. Nun gut, ich gebe zu, das die Wirtschaftswissenschaften das nicht gerade herausstreichen, aber es gibt auch andere Wissenschaften, die sich mit dem Thema Ökonomie und damit Arbeit, Kapital usw. beschäftigen, die das bewusst betonen. Der Erkennen, das hinter einer Arbeitskraft ein Mensch mit sozialen Bedürfnissen steht. Mir jedenfalls leuchtet es nicht ein, das Menschen sich durch diesen Begriff auf den Schlips getreten fühlen. Beispiel: Jemand kriegt den Befund: "Abgeflachte HWS-Lordose, ansonsten altersgerechte Darstellung." Repräsentiert diese lapidare Feststellung das Leid, die Schmerzen, die dieser Mensch durchmacht? Würde sich jemand über solche klinischen Beschreibungen seiner Krankheit beschweren? Wohl eher nicht, weil jeder weiß, das es nötig ist, damit die behandelnden Ärzte sich verstehen und es nicht zu folgeschweren Fehlern kommt. Abgesehen von den begrifflichkeiten ansich geht es halt doch um die Anprangerung der Verknüpfung von Menschlichkeit und Wirtschaft. Das impliziert, das Wirtschaft unmenschlich ist. Manchmal ist sie es, aber das haben auch nur Menschen verursacht. Ach ich wiederhole mich. |
|
|
|
blue_moon Humankapital 19.Jan.2005 - 15:01
Bilana Damit wird dem Wort unrecht getan, in vielerlei Hi... 19.Jan.2005 - 15:19
blue_moon also ich hab schon ein problem damit, mich als ... 19.Jan.2005 - 15:42
Diana Sicher, die Wirtschaft ist eine starke Triebkraft,... 19.Jan.2005 - 15:59
Anfangszauber Was mir beim Lesen des Threads durch den Kopf ging... 19.Jan.2005 - 16:48
regenbogen Ich kann beide Argumentationen verstehen, näher is... 19.Jan.2005 - 18:28
Grübler Hmm, finde Humankapital nicht wirklich schlimm. Vi... 19.Jan.2005 - 18:58
robin am allerschlimmsten finde ich 'begrüßungszentr... 19.Jan.2005 - 21:54
shark @robin:
Yoo, genau meine Assoziation zu diesem Wo... 20.Jan.2005 - 13:28
kahikatea Ähnlich wie Bilana finde ich die Wahl dieses Begri... 20.Jan.2005 - 18:51
sacinema Auch ohne Wirtschaftswissenschaftlerin zu sein, ha... 20.Jan.2005 - 19:26![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.11.2025 - 01:10 |