![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
mit dem titel-spruch hat eine grosse buchladen-kette mal versucht, kinder ans buch zu bringen - wobei das problem bei mädchen ja nicht sooo gross sein kann (behaupte ich mal). :)
angeregt durch einen anderen thread aber trotzdem die frage: welche bücher könnte das kind von heute gut finden, spass am lesen entwickeln und dabei nicht etwa gefahr laufen, gleich in die klischees und rollenbilder von gestern zu versinken? mir fällt dann jetzt zuerst mal und natürlich pippi langstrumpf ein. frau lindgren hat damit DIE heldin meiner jugendzeit geschaffen. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
Mein "Großer", mittlerweile 10, liest am liebsten Comics, schon seit Jahren. Donald Duck, Asterix, na, was ihm halt so in die Finger kommt.
Das erste Buch, das er nun so völlig selbständig gelesen hat, war ein alter Schmöker über Störtebeker.. Mal selber die Nase reinstecken.. Der "Kleine", grade 7, versucht nun in die großen Fußstapfen zu treten, und liest am liebsten Asterix.. Grad hat meine Liebste aber einen großen Hit gelandet mit Astrid Lindgrens Märchen. (muss ich aber vorlesen ;) ) Also solange jemand von den Erwachsenen mitliest kann ich ihnen allerhand "verkaufen", vom "Hotzenplotz" über Das kleine Gespenst, Die kleine Hexe, die ganzen Lindgren - Klassiker natürlich. Sehr gern auch Michael Ende mit Jim Knopf, Momo,.. Dr. Doolittle fällt mir da noch ein. Was auch sehr gut angekommen ist war "Robbi, Tobbi und das Fliewatüt". Sachbücher sind immer gut, alles von "Was ist was?" zum Beispiel. Das lesen die Herrschaften auch mal freiwillig und von ganz allein. Als sie kleiner waren, also Bilderbuch-Alter, war eindeutig "Petterson und Findus" DER Hit. Und wir mochten auch "Willi Wiberg" sehr gern (alleinerziehender Papa mit Sohn). Natürlich auch hier Astrid Lindgren! Ich hab eigentlich alles gelesen, was mir in die Finger kam.. Kilometerweise Enid Blyton, aber auch Karl May, die ganzen Klassiker wie Robinson Crusoe, Schatzinsel, Tom Sawyer,... Leider mochten meine Eltern Astrid Lindgren nicht, ich hatte echten Nachholbedarf mit meinen Kindern! Aber für eine Mutter, die früher immer eher Ärger gekriegt hat weil sie ständig die Nase in Büchern hatte, ist es schon erst mal befremdlich, mit Kindern konfrontiert zu sein, die eher nicht von allein "echte" Bücher lesen.. Aber mein Bruder hat auch jahrelang nur Asterix gelesen. Und er hat doch noch lesen gelernt, liest heut sicher mehr als ich?! Kann man vielleicht noch hoffen... :D |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 08:30 |