![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Durch diesen Thread animiert, frag ich doch gleich mal nach, wie Ihr denn so Eure besten FreundInnen begruesst, welche "Feinabstufungen" Ihr so vornehmt unter Euren Freunden und Bekannten... Gibt es Unterschiede zwischen dem Zuneigungsbekunden in der Familie und mit FreundInnen?
Ob Ihr generell eher mit Frauen so koerperlich herzlich seid, oder ob das Geschlecht dabei im Hintergrund steht? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 656 Userin seit: 09.10.2004 Userinnen-Nr.: 568 ![]() |
früher war ich überhaupt kein körperkontaktfreudiger mensch. als es irgendwann in der 10. klasse modern wurde, sich mit küsschen links/küsschen rechts zu verabschieden, fand ich das immer total albern und tussig.
von freunden habe ich mich immer mit einem wink verabschiedet, eventuell mal ein "schulterrubbler" (weiß grad nicht, wie ich das sonst nennen soll :P ) oder ein "bauchstreichler". ja, und so mache ich das heute immer noch – solang ich in deutschland bin! und eigentlich auch nur, weil es eben hier gesellschaftlich "normal" ist. in spanien (meiner zweiten pendelheimat) habe ich mich ziemlich schnell den kulturellen gegebenheiten angepasst, ja sie sogar schätzen gelernt. und wenn ich nach einer spanienperiode wieder nach deutschland komme, dann ist es schon immer eine umgewöhnung, die mir schon auch irgendwie zuschaffen macht. diese fehlende körperliche verbindung zu den leuten, die ja eigenlich in genau dem gleichen verhältniss zu mir stehen, wie meine spanischen freunde. aber es ist im prinzip wie "die sprache wechseln". je nach gegenüber wendet man einen anderen "begrüßungscode" an... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 10:33 |