![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 17.10.2004 Userinnen-Nr.: 611 ![]() |
Nun ist es endlich soweit: die Landtagswahlen in Schleswig Holstein stehen an. Ich habe mir in letzter Zeit über die beiden Kandidaten viele Beiträge im Fernsehen angesehen und muss sagen, dass mir der Peter Harry Carstensen um einiges sympathischer ist als die Heide Simonis. Ich habe nie begriffen, was wir Schleswig Holsteiner an ihr finden. Allerdings hat weder die CDU noch die SPD konkrete Vorschläge gemacht, wie sie das Bundesland aus seinem Schuldenloch herausholen wollen. Die Lösung kann keine Mehrwertssteuererhöhung sein, wie Simonis sie gern durchsetzen würde. Auch wenn sie dafür die Mehrwertssteuer für Lebensmittel etc. auf 5% senken will. Die Wirtschaft kurbelt sie mit so einem Vorschlag sicherlich nicht an. Und was will eine Frau Simonis schaffen zu ändern, was sie nicht bereits hätte in den letzten 5 Jahren ändern können? Ich glaube nicht, dass die SPD (vielleicht noch zusammen mit den Grünen) wirklich in der Lage sind, die Probleme und das richtige Sparverhalten in den Griff zu kriegen. Allerdings traue ich das niemanden zu. Oder gibt es welche in diesem Forum, die noch Potential bei der SPD sehen? Das diese Partei in der Lage ist, die Arbeitslosenzahlen und den Schuldenberg in den nächsten 5 Jahren zu reduzieren? Würde mich interessieren, was ihr so darüber denkt...
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 17.10.2004 Userinnen-Nr.: 611 ![]() |
Nach meiner Meinung muss es den Status "Beamter" im Öffentlichen Dienst nicht mehr geben. Da ich selbst Beamtin gewesen bin, weiß ich wovon ich rede. Dieser Status muss weg aus diesem Land. Wegen Bildung: ich bin nun keine Lehrerin und habe keine schulpflichtigen Kinder, somit ist das ein Thema, dass ich mehr oder minder nur am Rande verfolge. Gmeinschaftsschulen betrachte ich nicht als die Lösung der (Schul)Probleme.. sollte nicht lieber der Lehrplan und das WAS gelehrt wird "entrümpelt" werden? Die Schule muss die Kinder/Jugendlichen viel mehr auf das Leben vorbereiten. Dazu gehört für mich u.a. Englisch ab der 2. oder 3. Klasse. Das Carstensen nun DIE Lösung aller Lösungen hat, glaube ich auf keinen Fall. Aber das Simonis sie NICHT hat, dass hat sie wunderbar bewiesen. Und folgende Frage würde ich mir niemals stellen: Die Frage ist ob es nach 12 Jahren CDU viel anders aussehen würde als jetzt. Das ist doch völlig egal. Die CDU war nicht 12 Jahre an der Macht und somit werden wir das nie erfahren. Und ob Herr Carstensen ans Eingemachte geht oder nicht, können wir erst beantworten, wenn er Ministerpräsident von Schleswig Holstein ist. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 12:07 |