![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 17.10.2004 Userinnen-Nr.: 611 ![]() |
Nun ist es endlich soweit: die Landtagswahlen in Schleswig Holstein stehen an. Ich habe mir in letzter Zeit über die beiden Kandidaten viele Beiträge im Fernsehen angesehen und muss sagen, dass mir der Peter Harry Carstensen um einiges sympathischer ist als die Heide Simonis. Ich habe nie begriffen, was wir Schleswig Holsteiner an ihr finden. Allerdings hat weder die CDU noch die SPD konkrete Vorschläge gemacht, wie sie das Bundesland aus seinem Schuldenloch herausholen wollen. Die Lösung kann keine Mehrwertssteuererhöhung sein, wie Simonis sie gern durchsetzen würde. Auch wenn sie dafür die Mehrwertssteuer für Lebensmittel etc. auf 5% senken will. Die Wirtschaft kurbelt sie mit so einem Vorschlag sicherlich nicht an. Und was will eine Frau Simonis schaffen zu ändern, was sie nicht bereits hätte in den letzten 5 Jahren ändern können? Ich glaube nicht, dass die SPD (vielleicht noch zusammen mit den Grünen) wirklich in der Lage sind, die Probleme und das richtige Sparverhalten in den Griff zu kriegen. Allerdings traue ich das niemanden zu. Oder gibt es welche in diesem Forum, die noch Potential bei der SPD sehen? Das diese Partei in der Lage ist, die Arbeitslosenzahlen und den Schuldenberg in den nächsten 5 Jahren zu reduzieren? Würde mich interessieren, was ihr so darüber denkt...
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Nö, ich würde genauso denken, außerdem hat der SSW in den 80ern die CDU - damals noch unter Barschel - unterstützt. Ich find's komplett bizarr. Und anscheinend nicht nur ich, da erst vor kurzem wieder einmal eine Klage gegen die Privilegien des SSW angestrengt wurde. Übrigens verloren. Die spezielle Situation Deutsch-Dänisch gibt es hier oben seit *grübel* wahrscheinlich schon seit 1460. ;) Getrennt, geteilt, Abstimmungen, Minderheiten, Nordschleswig, Südschleswig... Trotzdem find ich's affig. Gibt es z.B. im Saarland solche Privilegien für Franzosen? Brauchen die Dänen hier überhaupt noch Minderheitenschutz? Und überhaupt ... wird der SSW nun wirklich nicht nur von Exildänen gewählt... und ständig kann man in dem Wahlprogramm vom SSW lesen... "in Skandinavien..." bla. Es ist komplett bizarr, dass nun eine Minipartei mit Sonderrechten über die Regierung entscheiden "darf". Schwarz-Gelb hat einfach eine Mehrheit im Land. Spezielle Geschichte hin oder her. Die SPD wird dem SSW gerade in der Bildungspolitik nach dem Mund reden, der SSW wird "tolerieren", die SPD wird Gemeinschaftsschulen "nach skandinavischen Vorbild" einrichten, ohne dieselbe Voraussetzung wie in Skandinavien zu haben... Nee nee, mein Verständnis von Demokratie ist, dass die Partei/Koalition regieren sollte, die die meisten Stimmen hat. SPD, Die Grünen und der SSW haben nur Stimmen eingebüßt und eindeutig weniger Stimmen... Verliererregierung. Klasse, klingt nach viel Spaß im Landtag die nächsten 5 Jahre. edit: allein, wenn man sich das hier mal anguckt... das ist doch alles Wahnsinn... http://www.faz.net/s/Rub6EAA9BF249C249FE86...content%A7Phtml Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 21.Feb.2005 - 20:56 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 11:58 |