![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 17.10.2004 Userinnen-Nr.: 611 ![]() |
Nun ist es endlich soweit: die Landtagswahlen in Schleswig Holstein stehen an. Ich habe mir in letzter Zeit über die beiden Kandidaten viele Beiträge im Fernsehen angesehen und muss sagen, dass mir der Peter Harry Carstensen um einiges sympathischer ist als die Heide Simonis. Ich habe nie begriffen, was wir Schleswig Holsteiner an ihr finden. Allerdings hat weder die CDU noch die SPD konkrete Vorschläge gemacht, wie sie das Bundesland aus seinem Schuldenloch herausholen wollen. Die Lösung kann keine Mehrwertssteuererhöhung sein, wie Simonis sie gern durchsetzen würde. Auch wenn sie dafür die Mehrwertssteuer für Lebensmittel etc. auf 5% senken will. Die Wirtschaft kurbelt sie mit so einem Vorschlag sicherlich nicht an. Und was will eine Frau Simonis schaffen zu ändern, was sie nicht bereits hätte in den letzten 5 Jahren ändern können? Ich glaube nicht, dass die SPD (vielleicht noch zusammen mit den Grünen) wirklich in der Lage sind, die Probleme und das richtige Sparverhalten in den Griff zu kriegen. Allerdings traue ich das niemanden zu. Oder gibt es welche in diesem Forum, die noch Potential bei der SPD sehen? Das diese Partei in der Lage ist, die Arbeitslosenzahlen und den Schuldenberg in den nächsten 5 Jahren zu reduzieren? Würde mich interessieren, was ihr so darüber denkt...
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Du willst doch nicht ernsthaft die Auffassung vertreten, daß eine Partei und deren Landesverband für die derzeitige Lage allein verantwortlich gemacht werden können. Hier oben zeigen diverse Leute derzeit ein sehr, sehr hässliches Gesicht, bis hin zu massiven Drohanrufen und -briefen gegen den SSW. Und ich kann mir nicht helfen, mir kommt es so vor als wenn hier ein Sündenbock gesucht wird. In den Chor würde ich mich nicht einreihen wollen. Gibt bessere Argumente als das. Die zwei blauen Mandate in Kiel und ihr Zustandekommen würden vermutlich keine Sau stören wenn sie nur brav den Schwarz-Gelben Block unterstützen würden. Und wieso keine Neuerungen? Wer ist denn wohl in alte Klientelgeschichten verstrickt und tastet keine Pfründe ernsthaft an? Wohl eher die Etablierten. Wenn sich Leute darüber aufregen daß ihre Wunschregierung keine Mehrheit hat - gut. Ginge mir auch so. Aber dann so zu tun als wenn es Hochverrat und ungeheuerlich wäre, wenn eine dritte (und neutralere als somancher wissen will) Kraft ihre Mandate im eigenen Interesse nutzt, bringt keinem was und geht auch an den Tatsachen vorbei. Und außerdem finde ich es gefährlich und bezeichnend daß auf einmal nationale Kategorien aufgemacht und völlig unangebrachte Begriffe von undemokratisch und Einmischung auf den Tisch gepackt werden. So viel auch noch mal zum Thema Minderheiten und ihrem ach so privilegierten Status: "Ihr dürft mitspielen solange Ihr Eure Mandate nicht wirklich einbringt." Die Sachkenntnis vieler Kritiker ist unter aller Sau. Das Problem der enttäuschten CDU/FDP-Wähler ist nicht der SSW, sondern ein fehlendes Mandat im eigenen Block. In manchen Sachfragen könnte sich der SSW sogar noch als Korrektiv für die Rot-Grüne Politik erweisen, weil er in praktisch allen Punkten außer der Minderheitengleichstellung ziemlich ungebunden ist. Wer sich auf friesische Ortschilder und Schulpolitik einschiessen will soll das gerne tun. Das wird aber immer nur ein Ausschnitt bleiben. Und jeden Punkt gegen einen anderen abzuwägen finde ich absurd - das Nein zum Nordstaat liegt ja nicht daran, daß man das Geld lieber für die Friesen hätte. Nicht alle politischen Positionen hängen ursächlich miteinander zusammen und müssen gegeneinander ausgespielt werden. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 11:49 |