![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Hallo ihr lieben! Nachdem in diversen Threads das Thema "Liebe" zum Punkt des Anstoßes wurde, fände ich es allmählich sinnvoll, extern zu klären, was ihr darunter versteht, wie ihr Liebe seht, auf sie zu- oder mit ihr umgeht... Danke an alba für den Hinweis! Ich eröffne mal mit einem Beitrag von verflixtnochmal:
edit: ... und setze fort, daß sie da absolut Recht hat. Inwiefern findet ihr die eigene Relation zur Liebe steuerbar? Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 23.Feb.2005 - 16:52 |
||
|
|||
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@verflixt ... mal wieder ein sehr denkanstößiger Beitrag - DANKE!!! :wub:
Ich glaube, schon die Sicht, wenn es um Liebe gehen soll, ist eine andere: "tu, was dem anderen nützt - egal, was es dir gibt". Das schließt ja eigennütziges nicht aus, solange es niemandem schadet. Wie oben schon zu sehen - ich habe auch nicht behauptet, daß Liebe dann ewig hält ;) Wie du schon sagtest - es geht um die Qualität der Liebe... Löse ich mich vom Besitzdenken (soweit das möglich ist), ist Loslassen nicht mehr so schwer, weil es nicht mehr als "Verlust" sondern eben nur als "Ende" gesehen wird. Da endet was, dann beginnt woanders etwas neues... Das Beispiel vom Bettler ist wirklich gut... Aber ich setze ja schon einen Punkt früher an - kann unser Bettler eine Geldspende ERWARTEN? Ich glaube nicht - genauso wenig, wie die Rosenspenderin die Freude des Bettlers ERWARTEN kann... An dem Punkt kommt der Zuwendungsaspekt der Liebe dazu: nämlich die direkte Frage "was brauchst du". Signale setzen, Bedürfnisse zeigen, nachfragen, hinsehen, statt insgeheim zu erwarten, daß der Gegenüber die errät. Und sonst: es gibt sicherlich einen anderen Geldspender bzw. einen Bettler, der einsam ist und sich über Rosen freut. Wenn diese Kommunikation nicht funktioniert (sei es, weil "der Bettler" nichts sagt und kein Schild verwendet, oder weil unsere "Blumenspenderin" nicht liest/zuhört), verhungert unser Bettler in einem Berg von Rosen... so sehr es paßt - ganz schön heftiges Beispiel. Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 25.Feb.2005 - 13:35 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 10:57 |