![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit einem Kefirpilz? Ich könnte etwas Hilfe gebrauchen.
Nachdem ich jüngst eine solche kleine Knolle erwarb, setzte ich sie ganz nach Vorschrift - H-Milch, Marmeladenglas, paar Tage dunkel bei Zimmertemperatur - an. Was ich nun zu Tage beförderte, stinkt zum Himmel (Richtung Harzer Käse) und hat nichts von dem frisch säuerlichen Geruch des Kefirs, den ich kenne. Außerdem: Wo in dieser Matsche finde ich die abzuspülende und neu anzusetzende Knolle wieder? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Wäre für Tipps wirklich dankbar. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 14:34 |