![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
"Mut ist es, für die Freiheit meiner Schwestern zu kämpfen" - unter dieser prämisse haben sich acht junge männer in schweden zum projekt 'Sharaf Hjältar' zusammengeschlossen. der projekttitel setzt sich aus einem arabischen (sharaf = ehre) und einem schwedischen (hjältar = helden) wort zusammen. die jungen männer sind alle muslime und wollen aufklärung betreiben: gegen die gewalt, unter der vor allem die mädchen, die schwestern zu leiden haben, wenn sie die ehre der familie verletzen.
finanziell unterstützt von der schwedischen regierung und moralisch aufgepäppelt vom schwedischen könig ziehen die acht durch die schulen, um in vorträgen und bei veranstaltung alternativen aufzuzeigen. die brüder, cousins etc. "müssen von dieser Unterdrückung durch den Ehrbegriff befreit werden, damit sie zu Männern heranwachsen können, welche dann einmal den eigenen Willen ihrer Töchter respektieren". anlass für die gründung der gruppe war ein fall, in dem ein vater seine tochter umgebracht hatte, weil diese sich selbst einen partner gesucht hatte. mehr dazu gibt's hier |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 21:21 |