lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

4 Seiten V  « < 2 3 4  
Reply to this topicStart new topic
> Laß es Liebe sein..., ... aber was ist das denn nun?
mandelbäumchen
Beitrag 14.Mar.2005 - 18:48
Beitrag #61


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 371
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 112



QUOTE (dandelion @ 13.Mar.2005 - 19:52)
@mandel:
OK, an dem Punkt denk ich (vielleicht naiv) anders... Verliebtheit verschwindet, kommt und geht, wenn frau Glück hat. Liebe ist für mich mehr, eine Grundhaltung - die verschwindet auch nicht im Zorn. Wenn wirklich die Liebe das ist, was erkaltet, ist der Rest sinnlos.



Dann sind wir uns doch einig! Und ich weiß immer noch nicht, was das mit Naivität zu tun hat.


QUOTE
Klar, kein Gefühl ist an jedem Tag immer in der selben Intensität präsent... Auch Liebe nicht. Und kein Mensch ist so frei von Sorge, daß er jeden Tag ausschließlich von Liebe erfüllt durch die Weltgeschichte schweben kann, in diesem von verflixt beschriebenen Zustand des absoluten... Aber es geht über meine Vorstellungskraft, daß Liebe sich so weit in den Hintergrund drängen lassen können soll, daß sie vollständig abwesend wirkt, um später wieder zum Vorschein zu kommen. Verliebtheit, OK, aber...?  :(


Da Liebe wie Du oben gesagt hast eine Grundhaltung ist und nicht nur ein Gefühl, kann die Liebe durchaus zeitweise "erkalten", insofern das Gefühl (Wärme z.B.) eben nicht die ganze Zeit da ist. Meine Erfahrung ist, dass sich die Liebe durchaus so weit in den Hintergrund drängen lässt, dass sie abewesend wirkt (was sie natürlich nicht ist). Zum Glück, denn sonst wäre es nie möglich, sich wirklich völlig auf etwas anderes als den geliebten Menschen einzulassen. Mit etwas anderem meine ich eine Sache (z.B. eine Arbeit) oder ein anderer Mensch.

Mandelbäumchen

Edit: Das "drängen lässt" stimmt nicht, in der Regel geht sie ganz von alleine in den Hintergrund. Was gedrängt werden muss, ist eher die Verliebtheit.

Der Beitrag wurde von mandelbäumchen bearbeitet: 14.Mar.2005 - 18:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 14.Mar.2005 - 18:59
Beitrag #62


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



@mandel: bingo. Wenn ich liebe, ist der Mensch IMMER in meinem Hinterkopf. Das ist nicht zu vermeiden. Vielleicht so weit im Hintergrund, daß ich alle GEDANKEN auf etwas/jemand anders konzentrieren kann. Aber das Gefühl "es gibt da draußen diese wunderbare Person" - das läßt mich NIE los, ich glaube nicht, daß es eine ganze Minute lang verschwinden könnte.
Es klingt, als wärst du in dem Punkt nun mal anders gestrickt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mandelbäumchen
Beitrag 14.Mar.2005 - 19:25
Beitrag #63


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 371
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 112



@dandelion

Also bei mir sind mitunter alle Gedanken und Gefühle woanders, insbesondere, wenn ich verliebt (in jemand anderen) bin oder sehr intensiv arbeite. Aber natürlich ist die "Liebe" dennoch da, ebenso das Wissen um den Verlust. Nur wirklich fassen kann ich das nicht.

Mandelbäumchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mandelbäumchen
Beitrag 14.Mar.2005 - 19:30
Beitrag #64


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 371
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 112



QUOTE (dandelion @ 14.Mar.2005 - 18:59)
Es klingt, als wärst du in dem Punkt nun mal anders gestrickt...

Ja, das bin ich wohl :schaf:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
awena
Beitrag 14.Mar.2005 - 19:51
Beitrag #65


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 63
Userin seit: 11.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.062



QUOTE (dandelion @ 14.Mar.2005 - 16:33)
tja, verflixt, und schon wieder haben wir eine neue Ebene... Das artet ja fast in Architektur aus ;)

*lächel* solange das fundament gut ist....ist gut :-)
QUOTE
Kurz gefragt: wieviel Egoismus verträgt die Liebe? Und wieviel braucht sie evtl. auch?

für mich ist "liebe" eine absolute grösse, und als solche verträgt sie alles egoismus pur und altruismus pur....sie lässt sich berühren und bleibt dennoch unberührt.....sie "ist was sie ist" (erich fried lässt grüssen :-)

aber unsere persönlichkeit verträgt nicht alles, unsere wünsche und hoffnungen vertragen nicht alles und unser vertrauen verträgt nicht alles!
eine "gesunde" portion egoismus ist in allem was wir tun - altruismus ist erst möglich, wenn wir satt sind *das jetzt einfach ma so in den raum stellt*

QUOTE
Es ist einfach spürbar, aus welchem Grund frau beispielsweise der Liebsten eine Rose mitbringt: als Entschuldigung, Zuneigungsbeweis, Bestechungsversuch, Wunsch nach mehr Zuwendung, schlechtes-Gewissen-Katalysator... Handlung gleich, Motiv verschieden .

nein....das ist nicht so einfach spürbar....für die liebste (falls du das gemeint hast)
und....es ist nicht mal so einfach spürbar für uns/in uns selbst!
Entschuldigung, Bestechungsversuch, Wunsch nach mehr Zuwendung, schlechtes-Gewissen-Katalysator haben das gleiche thema: "unsere beziehung ist nicht mehr ok für mich" und "ich tue was, um das zu ändern" so gesehen....gleiches motiv, handlung verschieden (wenn auch nicht so unbedingt sinnvoll)
einzig der Zuneigungsbeweis hat ein anderes motiv "ich hab dich lieb" und "ich tue was, um dir das zu zeigen"

das mit dem "schneewittchen" kriege ich grad auch nicht geregelt :-/ komme aber drauf zurück...wenn du drauf bestehst :wacko:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 14.Mar.2005 - 20:23
Beitrag #66


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE
erich fried lässt grüssen :-)

Gruß zurück :rolleyes:

QUOTE
altruismus ist erst möglich, wenn wir satt sind

Dann gibt es sehr viele ausgehungerte bzw. unersättliche Menschen. Und es erklärt, warum ich nicht ganz verstanden hatte (danke fürs erklären! :wub:) - ich hätte vorher was essen sollen... :unsure:

QUOTE
das ist nicht so einfach spürbar....für die liebste (falls du das gemeint hast)
und....es ist nicht mal so einfach spürbar für uns/in uns selbst!
Entschuldigung, Bestechungsversuch, Wunsch nach mehr Zuwendung, schlechtes-Gewissen-Katalysator haben das gleiche thema: "unsere beziehung ist nicht mehr ok für mich" und "ich tue was, um das zu ändern" so gesehen....gleiches motiv, handlung verschieden (wenn auch nicht so unbedingt sinnvoll)
einzig der Zuneigungsbeweis hat ein anderes motiv "ich hab dich lieb" und "ich tue was, um dir das zu zeigen"

Hm, also ich denke eher, du hast schlichtweg ne Obergruppe für die Motive gebildet. Die Handlung :blumen2: ist doch immer gleich... (ich gehe von einem Begleittext aus, der sinngemäß lautet "da - Blumen!"...) Wobei die Entschuldigung (und ggf. die Bestechung) je nach Auslegung ihre eigene Kategorie verdienen: "ich möchte, daß unser Status der bleibt, der er jetzt ist, und sich gerade nicht ändert..." sprich z.B.: Frau geht fremd, es wurmt sie, sie bringt Blumen heim, Liebste glücklich, schlechtes Gewissen ruhiger und leichter zu überspielen, Liebste erfährt es nie, beide bleiben glücklich.

Einverstanden, laß uns ohne Schneewittchen weiter sinnieren ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
awena
Beitrag 14.Mar.2005 - 23:35
Beitrag #67


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 63
Userin seit: 11.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.062



[QUOTE=dandelion,14.Mar.2005 - 20:23]Gruß zurück :rolleyes:
ja - mach ich.... wenn ich ihn seh ;

[QUOTE]Dann gibt es sehr viele ausgehungerte bzw. unersättliche Menschen.[/QUOTE]
also da kannste mit sicherheit von ausgehen, und essen vorher ist auf jeden fall gut... wird ja auch für den geplanten einkauf empfohlen...schont den geldbeutel :-)

[QUOTE]Die Handlung :blumen2: ist doch immer gleich... [/QUOTE]
okay... hätte besser schreiben sollen :"motiv gleich, handlung gleich" *rausred* ne.... hast schon recht, irgendwie hab ich mich da vergaloppiert, mit meinem beispiel :(

aber........:-) ich halte "obergruppenmotive" dennoch für sinnvoll, weil sie klarer machen um was es geht, und weil ich glaube, dass unsere motivationsbandbreite in der tat sehr begrenzt ist....

und das:roetel:
[QUOTE]Wenn ich liebe, ist der Mensch IMMER in meinem Hinterkopf. Das ist nicht zu vermeiden. Vielleicht so weit im Hintergrund, daß ich alle GEDANKEN auf etwas/jemand anders konzentrieren kann. Aber das Gefühl "es gibt da draußen diese wunderbare Person" - das läßt mich NIE los, ich glaube nicht, daß es eine ganze Minute lang verschwinden könnte.[/QUOTE]
geht mir ganz genau so....



Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 14.Mar.2005 - 23:53
Beitrag #68


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



mir auch... :)

...und wenn Liebe die Illusion der Menschheit sein sollte, die sie sich selbst gebastelt hat, um sich in diesem Universum nicht ganz so klein und einsam fühlen zu müssen...- ganz egal: es fühlt sich wunderbar an; und selbst die "unglücklichen Lieben" meines Lebens haben letztlich ihren Sinn gehabt; haben mich weitergebracht; dafür gesorgt, dass ich meine Persönlichkeit weiterentwickeln konnte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antalarera
Beitrag 15.Mar.2005 - 00:52
Beitrag #69


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 803
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 114



Hi shark!

Ja, ich finde auch gerade die verunglückten Lieben oder besser die unglücklichen und die damit erlebten Erfahrungswerte, bringen einen in der Entwicklung wesentlich weiter. Für die emotionale Intelligenz sind einfach schmerzliche Erfahrungen auch sehr wichtig.
Bei mir ist es dann meist so, dass ich die schlimmste Zeit am Anfang dann zwar sehr leide, aber nach kurzer Zeit bin ich dann wieder ganz bei mir und viel zufriedener wieder, dass es mir mit mir allein so gut geht. Dann wird mir einfach wieder klar, dass ich auch sehr gut allein klar komme und mir es damit sehr gut geht.
Gerade auch zur Persönlichkeitsentwicklung ist es wichtig, dass man gelernt hat mit Schwierigkeiten umzugehen und aus jeder Lage das Beste zu machen.

Lieben Gruss von Yogitee
Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V  « < 2 3 4
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 15:35