Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
19.Mar.2005 - 12:04
Beitrag
#1
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 |
Ich weiß, eine Frage, die eigentlich nicht so recht ins Forum gehört, mich aber gerade beschäftigt.
Wir leben in einer Dachwohnung mit riesiger Dachterasse, nicht weit von kleinen Wäldchen. Und immer streuen wir an den eisigen Tagen Futter aus, haben Futterhäuschen hängen und jetzt haben meine Töchter, auch wenn es eigentlich nicht mehr sein sollte, Körne auf die Terassenmauer ausgelegt. Es kommen, Meisen, Rotkehlchen, Zaunkönig, und gerade eine Lerche und ich frage mich, wie finden sie dies kleinen Futterstellen zwischen dem Häusermeer? Rehauge |
|
|
|
19.Mar.2005 - 13:02
Beitrag
#2
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 7 |
Vögel haben sehr gute Augen und hüpfen auch überall herum, geschweige denn vom vorbeifliegen. Sie kennen ihr Terrain sehr genau - und wenn bei einem Vorbeihüpfen EIN vogel die Körner entdeckt, wissen es bald alle ;)
*des öfteren Besuch von Maisen und Dohlen auf dem Balkon hat* Der Beitrag wurde von Kérridis bearbeitet: 19.Mar.2005 - 13:03 |
|
|
|
19.Mar.2005 - 13:07
Beitrag
#3
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 |
Informieren die sich untereinander?
Dohlen kommen nur, wenn die Trauben des wilden Wein reif sin oder wenn wir Rosinen ausstreuen. |
|
|
|
19.Mar.2005 - 13:10
Beitrag
#4
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 7 |
Vögel, die eng zusammenleben, auf jeden Fall. ist wie bei Bienen und Mäusen. Wenn eine Futterquelle entdeckt wird, wird das weitergeleitet. Zudem beobachten Vögel sich auch untereinander, und wenn einer eifrig irgendwo herumpickt, sind die anderen nicht weit.
Dohlen sind sehr neugierig. Die sitzen schon mal auf der Balkonbrüstung, stolzieren über den Balkon, und wenn ich frühs ganz leise bin und die Balkontür offen lasse, gucken die auch schon mal ins Zimmer hinein, diese Frechdachse... ;) Die gibt es hier in Massen, kann immer die Schwärme beobachten, wie sie von einem Hochhaus zum anderen ziehen. Manchmal fliegen sie ganz nah vorbei (wohne im 10. Stock), fast, daß man sie berühren könnte. Zudem wissen die Tiere, daß es in der Nähe von Menschen immer was zu futtern gibt. Menschen lassen ja auch alles herumliegen. Deshalb sind die irgendwo immer auf Anschlag und warten nur auf eine günstige Gelegenheit. (Am besten zu beobachten bei Stadtspatzen. Die stellen sich gerade zu vor dich hin und gucken gespannt zu dir auf, ob du wohl ein paar krümel fallen läßt :D) Der Beitrag wurde von Kérridis bearbeitet: 19.Mar.2005 - 13:15 |
|
|
|
19.Mar.2005 - 13:55
Beitrag
#5
|
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 86 Userin seit: 07.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.039 |
Hallo!
Tja, dann haben die Vögel bei mir wohl ein Kommunikationsproblem :rolleyes: Denn ich habe auf meiner Dachterrasse auch ein Vogelhäuschen, aber es kam noch kein einziger Vogel vorbei, nur zwei Amseln. Liegt vielleicht daran, dass es noch neu ist (seit Januar) aber so langsam müßte es sich doch "rum Sprechen" oder? Vielleicht liegt es auch an meinen Katzen, da die Fenster bis zum Boden gehen und somit der Blick auf das Häuschen fei ist :blink: Naja der nächste Winter kommt und ein Vorteil hat es auch, muss ich kein neues Vogelfutter kaufen, denn davon habe ich noch genug über. :patsch: Liebe Grüße Sunflower |
|
|
|
19.Mar.2005 - 14:06
Beitrag
#6
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 |
Katze und Kater habe ich auch, doch die Vögelchen sind schlauer, als die beiden und das seit Jahren.
Ich habe auch einen Nistkasten neben dem Flieder an der Hauswand, da nisten jedes Jahr bis zu drei mal die Kohl- oder Blaumeisen... also Vögel kommen und gehen hier schon lange ein und aus. Mich wundert es nur, wenn die seltenen und scheuen Vögelchen sich hierher verirren und das zunehmend mehr. Bei uns gibt es wenig Dohlen und die sind sehr scheu. Spatzen habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, dafür wie gesagt, Meisen, Zaunkönig, Rotkehlchen und letztens kamen sogar zwei Krähen und eine freche Elster. Die gierten nach den Hühnerknochen, die die Katzen auf der Terasse verteilt hatten. Rehauge |
|
|
|
26.May.2005 - 11:14
Beitrag
#7
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 |
Gestern fanden meine kleine Tochter und ihr Freund einen Schuhkarton mit fünf kleinen Blaumeisen, die wohl schon andere Kinder irgendwo aufgesammelt hatten, hui waren die niedlich!
Ihr Freund hatte sofort in der Tierhandlung nachgefragt und Mehlwürmer mitgebracht. Die mussten geköpft werden, ehe sie an die Meischen verfüttert werden können. Meine Tochter tat dies emsig und mit einr kleinen Spritze (ohne Kanüle) träufelt sie den Kleinen Wasser ein. Sie wollte sie gerne behalten und selber großziehen und war sehr böse auf mich, dass ich die Piepsmätze und die beiden Kinder ins Auto lud und knapp 100 Kilometer zur nächsten Wildvogelpflegetstation brachte. Dort lernte sie, dass die Mehlwürmer ein schlechtes Notfutter für die Vögelchen waren, sah wie viele kranke und junge Vögel dort gepflegt wurden: Tauben, Schwarzspecht, Grünspecht, Amselkinder, weiter Meisenkinder, Eulen... und jetzt weiß sie, dass sie auch einmal dort arbeiten möchte... :) Wollte ich einfach nur so hier loswerden. Rehauge |
|
|
|
26.May.2005 - 14:11
Beitrag
#8
|
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 |
ja, das ist eine echt schöne Erfahrung für Kinder.
Wir haben vor etwa 3 Jahren einen Pieper großgezogen; mit Futter aus der Zoohandlung , vermischt mit Quark(von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang halbstündlich füttern...); gerade meine jüngere Tochter hat sich enorm eingebracht und zuverlässigst für "Quietschi" gesorgt. Wir haben ihm "gezeigt", wie Fliegen geht und ihn in einem großen Park fliegen lassen. Ganz süß: er kam noch mal zurück und ist auf dem Kuchenstück meiner Kleinen gelandet, hat si angezwitschert und...war weg" Das vergessen die Kinder sicher nie. Und ich auch nicht: ich hatte den Vogel sogar auf dem Arbeitsamt dabei, weil ich ihn ja halbstündlich füttern musste..... Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 26.May.2005 - 14:11 |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.11.2025 - 18:13 |