![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
in letzter zeit schossen threads zum thema : 'verliebt in doz.' aus dem boden. edelbratsche warf in einem der jüngsten zum thema ein, dass sie gerne wüsste, wie es nun um euch bestellt sein mag.
hier die passende umfrage. wie stellt ihr euch zu den offensichtlich multipel hochschäumenden emotionalitäten eurer studentinnen? wie geht ihr damit um? wie ist eure einstellung theoretisch und praktisch zum thema? ihr müsst nat. nicht per kom. antworten, dafür die umfrage. spannend hingegen wäre es schon, eure gedanken nicht nur in form eines kreuzchens zu lesen. zumal ich sicher nicht alle möglichen antwortvarianten durchgespielt habe. lg megan |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
@megan, kannst du bitte ohne Abkürzungen schreiben? ich hab z.B. keine Ahnung was "bin geschm." heissen soll - geschmackvoll? geschmeidig? :rolleyes:
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
ja, geschmeichelt war gemeint - musste kürzen, sonst hätte ich die ein-zeilenvorgabe pro mögliche antwort gesprengt. :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
ich hab's mal ergänzt...
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
es ist ganz gut, dass mal ein allgemeiner thread eröffnet wurde, so kann ich auch mal überlegungen einwerfen, die bei einer individuellen fragestellung eher fehl am platze wären.
ich reiße mal ein paar ansatzpunkte einer "diskussion" an: die frage ist doch, warum ausgerechnet die dozentin? warum nciht eine kommillitonin. ok, hier im forum evtl. weil diese konstelation möglicherweise weniger problembehaftet ist (vorallem aus gesellschaftlicher sicht). aber es ist schon auffällig, dass das begehrende auge eher die dozentin trifft, als eine platznachbarin (o. ä.). ist es die intelligenz? ein gewisses flair von macht (-gefälle), alter, oder aussehen? haben dozentinen eine gewisse verhaltensweise (habitus), die anziehender wirkt als die anderer uni-gestalten? kleidung gehört dazu... ich gebe zu, auch schon für die ein oder andere dozentin arg geschwärmt zu haben, was nicht schlecht für meine noten war ;-). auch wenn obrige ansätze rationale sind, so finde ich es nicht verkehrt, auch mal seine gedanken in diese richtung schweifen zu lassen. edit: es wäre auch möglich, dass wenn eine dozentin darauf aufmerksam wird, sich geschmeichelt fühlt und dann noch "freundlicher" ist. dies wäre allerdings die 2. phase nach der obrigen..um die es ja insbesondere geht. eine frage wäre aber auch noch: lasst ihr es eure dozentin merken? wenn ja wie? Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 22.Mar.2005 - 09:29 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|||
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
hallo zewa, ich würde eine anlaufende unterhaltung zum thema ebenfalls begüssen, aber bitte nicht (wieder) zu einseitig von seiten der begehrenden studis. ;) folgende frage führt mir schon wieder zu sehr in diese richtgung:
bin grad etwas in eile, später gerne mehr. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#7
|
|||
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Ist das denn wirklich so? Ich wandle zwar nicht in den heiligen Hallen, aber evt. ist die Wahrnehmung auch einfach dadurch verzerrt, daß diejenigen die eben die Kommilitonin interessanter finden, auch nichts problematisieren müssen und sich nicht weiter dazu zu Wort melden. Ansonsten würde ich sagen: wenn jemand kompetent ist auf einem Gebiet das einen selber sehr interessiert, eine gewisse Souveränität hat und erfolgreich wie lebenserfahren (weil älter) ist, fühlen sich manche Frauen eben angezogen. Diese Zutatenliste ist ja nicht neu. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#8
|
|||
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
@ zewa nochmal es gab für diese von dir aufgeworfenen fragen schon mal einen verwandten thread: weitläufig zum thema hier wurde einiges auf teils sehr tiefgründige weise durchgekaut, was als motivator, sich in doz u./ä. zu verlieben in frage kommt. @ sägefisch :D @all ich möchte nochmal auf meine eingangsfragen zurückführen:
da 'unsere' dozentinnen sich aus verständlichen gründen wohl nicht direkt zu wort melden möchten, was halten denn die anderen, für die dieses thema interessant ist, von solchen studi/doz-bindungen? sind sie in euren augen grundsätzlich kontraproduktiv? wird das thema zu sehr problematisiert? usw. aus den acht bisherigen votes lässt sich schliessen, dass das thema keineswegs einhellig gesehen und gehandelt wird. lg m. ps : auch zu diesen fragestellungen wurde im oben angeführtem thread schon das eine oder andere gesagt, allerdings aus einem anderen blickwinkel, ich habe den eindruck, dass das thema noch mehr hergibt. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#9
|
|||||
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
richtig! dafür bin ich ebenfalls. allerdings allzu einseitig wäre auch nicht ok, denn immerhin gibt es 2. hab selbst gemerkt, dass es wieder in diese richtung gehen würde, war aber selbst unter zeitdruck, wollte aber hier schon mal 1-2 aspekte angeschnitten haben. ziehe die frage oben zurück. umdrehen ginge allerdings auch: wie merkt ihr, wenn eine zu belehrende ;-) avancven macht? Obwohl die reaktion auch nicht uninteressant ist, auf die du, megan, ja anspielst. ich habe übrigens das 2. ausgewählt, weil ich anders damit wohl nicht umgehen könnte und lieber "arbeit" und "privates" trenne.
diesen punkt hatte ich selbst oben schon angesprochen und stimme dir halbwegs zu. deinen "kompentenz"aspekt halte ich für schlüssig und eine mögliche erklärung (wenn man rational ergründen möchte, was ich ja versuche). ich bin noch nicht ganz fertig mit nachdenken, sodass ich mich noch mal zu wort melden würde. ich finde, besonders in einem zusammenhang, wie der der hier zur diskussionsgrundlage dargestellt ist, spielen gesellschaftliche (umwelt) umstände ein sehr große rolle. dozentinnen haben schließlich ein hohes ansehen und viel zu verlieren. dies wäre wohl auch ein grund für mich, solch eine situation (die z.b. sogar meine karriere ankratzen würde) zu vermeiden. spezieller ist ja noch die situation "frau in einer höheren position"...sie sind sichtbarer (da seltener) und jede "entgleisung" wird beobachtet, und (negativ) sanktioniert . edit: habe diesen beitrag geschrieben, bevor ich megans letzten lesen konnte. Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 22.Mar.2005 - 13:36 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#10
|
|||
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
der teil von mir, der sehr emotional reagiert möchte nun am liebsten eine ganze kaskade an aufgebrachten fragen loswerden. der rationale teil kann deinen standpunkt nachvollziehen. letztlich möchte ich also nur eine frage in den raum stellen: sakrosankt ist die studentin, die es zu unterrichten gilt, aber: nehmen wir den fall, daß Sie nicht mehr Deine studentin ist, ihr habt euch meinetwegen in einer vorlesung, einem seminar kennengelernt, danach aber weiter universitär nichts mehr miteinander zu schaffen. schlössest du in einem solchen falle immer noch jeden engeren kontakt aus? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#11
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ist jetzt sehr schwierig, mich selbst einzuordnen... :rolleyes:
Auf der einen Seite drücke ich selbst noch für recht absehbare Zeit die Hörsaalbank, auf der anderen Seite schwinge ich regelmäßig im Rahmen einer scheinpflichtigen Veranstaltung den Stift am Flipchart vor versammelten jüngeren Semestern. Auch in unipolitischen Belangen habe ich immer eine gewisse "Mittlerfunktion". Zum ersten Mal wurde mir eine Wahrnehmungsdifferenz meiner selbst bewusst, als ich mit Studierenden, die ich selbst unterrichtet habe, ein Seminar besucht habe - als Kommilitonin. Obwohl sie auch zum Zeitpunkt meines Seminars wussten, dass ich ebenfalls Studentin bin, zeigten sie sich absolut überrascht, mit mir ein gemeinsames Seminar als "Gleiche unter Gleichen" besuchen zu dürfen. Meine Situation ist natürlich nicht vergleichbar mit der einer Vorlesenden - aber gerade der kleinere Kreis einer Seminargruppe stiftet zuweilen eine große Intimität, natürlich auch meinem Fach an sich geschuldet. Bis jetzt gab es von meiner Seite noch nie ein Distanzproblem, wenngleich mir natürlich bewusst ist, dass ich mit meinem recht verbindlich-offenen Umgang schon die eine oder andere "private Eröffnung" seitens der Studierenden verursacht habe. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|||
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
wenn du die frage so stellst, ist das thema "lehrtätige" do wie du es zur grundlage gestellt hast nicht mehr gegeben. dann wäre es das thema "sollten lehrtätige eine lesbische beziehung eingehen." wenn nur noch eine der frauen im lehrbetrieb tätig ist, dann wäre es mir egal. oder meinst du, die eine immer noch studentin, aber nicht bei ihr? weil du geschrieben hast "universitär nichts mehr miteinander zu schaffen". es ist schwierig sicher zu stellen, dass die studentin tatsächlich nie mehr auf universitärer ebene mit der lehrenden zu tun hat, höstens sie studiert ein ganz anderes fach. ich würde warten wollen, bis die studentin fertig ist mit dem studium. denn augen gibt es überall und besonders in unikreisen auch leute die einem ein bein stellen wollen. würde ich übrigens auch bei einer hetero-konstellation so sehen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#13
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 46 Userin seit: 10.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.056 ![]() |
Nun, bin ich als Dozentin tätig. Ich habe auch abgestimmt.
Allerdings ist manches ziemlich theoretisch, weil ich in einem "Männerfach" (Informatik) arbeite. Wir haben z.Zt. unter den ca. 150 Studierenden ca. fünf Frauen, von denen - meine unmassgebliche Einschätzung -- wohl keine zu uns gehört. Damit muss ich die Frage weitergeben. Ich habe eher einen "Drahtseilakt" mit den Kollegen, ebenfalls fast alle Männer, die damit auch die meisten ein fest gefasstes Frauenbild haben. Dieses Bild geht mir oftmals auf die Nerven. Das ist sicherlich ein anderes Thema. Somit muss ich die Frage weitergeben. Wie ist es in den geisteswissenschaftlichen Fächern? Mit bestem Gruss siili. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Ich bin ja auch Lehrtätige... ich habe Nummer 2 gewählt. Wobei ich auch für "manchmal fällt mir Distanz verdammt schwer" hätte voten können.
Ich bin als Lehrerin so sehr mit meiner Persönlichkeit dabei, da kann ich Gefühle jeglicher Art einfach nicht ausblenden. Da ich aber überwiegend Kinder/Jugendliche unterrichte, fällt die Distanz letztlich doch nicht so schwer. Ich könnte mich wohl nie ernsthaft in eine Schülerin verlieben. Da macht es "klick" bei mir im Kopf. Ich kann auch 18-20-jährige aus der Schule kaum als sexuelle Wesen wahrnehmen, das ist wohl auch ganz gut so. edit: Obwohl ich weiß, dass ich oft angehimmelt werde. Von den Jüngeren als eher cool... ;) Das ist okay. Von einem älteren, lesbischen Semester werde ich fast schon ein bisschen "gestalkt". ;) Die Geschichte kennen einige von euch ja. Sie ist sehr anhänglich, aber das ist bis zu einem gewissen Grade okay, und ich bin nett zu ihr. Und fühle mich geschmeichelt. Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 29.Mar.2005 - 19:28 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 20:50 |