![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Ich möchte einen streuselkuchen mit frischen pflaumen backen ... aber ... kann mir eine sagen, wie ich die streusel (aus mürbeteig) am besten machen kann?
:unsure: Danke schön :blumen2: |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Etwas vom Teig zurücklassen, zu diesem Teigrest etwas Mehl dazugeben, mit den Fingern schön durchkrümeln, bis die Streusel so groß (klein) sind, wie du sie haben willst. Menge des Mehls am besten ausprobieren, d.h. nach und nach zugeben.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Oh, danke für deine antwort! :flower:
Also, ich mache den ganzen mürbeteig fertig. Dann nehme ich einen klumpen davon und vermehle ihn :rolleyes: Daraus baue ich die streuselchen Richtig verstanden? Um den mürbeteig zu machen, benutzt du flüssige oder nur weiche butter? Und tust du auch milch dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 438 Userin seit: 21.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.235 ![]() |
Genauso gehts mit den Streuseln :zustimm: . Du kannst, wenn Du magst, noch Vanillezucker oder Zimt dazutun, mir schmeckt das immer sehr gut.
Den Mürbeteig mache ich immer nur mit weicher Butter (wenn überhaupt, soll der nicht möglichst kalt bleiben? :gruebel: , bin ich mir gerade nicht sicher) und ohne Milch. Viel Spaß beim Backen! Hab auch eben den ersten Pflaumenkuchen des Jahres gemacht, allerdings mit Quark-Öl-Teig. :essen: Viele Grüße Candela |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||||||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Jaaa genau :)
Ich nehme sogar meistens harte Butter, weil ich immer vergesse, sie aus dem Kühlschrank zu nehmen. :rolleyes:
Neineinein. Nur Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Vanillinzucker, ein Ei. Und wenn ich mein Rezept nicht verloren hätte, würde ich es dir hier auch reinstellen... :unsure: |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#6
|
|||||
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Backpulver? Ei??? Hab noch nie so gemacht! :o Ich tue immer einen schuss milch dazu, weil der teig sonst nicht 'teigt' (Dann müsste ich 1 kg. butter benutzen ...) @candela: Ja, ich mache den mürbeteig auch immer nur kalt, aber s.o. doch mit milch :unsure: Ich habe hier gefragt, weil ich irgendwie ein zweifel hatte -_- Wie geht es mit quark und ... öl? |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
Sind die Streusseln nicht hauptsächlich aus Butter und Zucker?
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 438 Userin seit: 21.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.235 ![]() |
@Alfalfa: neee, das würde dann ein bisschen zu hart werden beim Backen :P (nur Butter und Zucker gibt doch Karamel, oder? Meine Oma hat so immer Bonbons gemacht)
@robin: hmm, also ich kenne als Grundregel bei Mürbeteig, dass eben keine Milch reinkommt, aber ich denke nicht, dass ein bisschen Milch groß Schaden wird :unsure: Quark-Öl-Teig ist total einfach und super-lecker: 400g Mehl 200g Quark (anfangs etwas mehr nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen) 125 ml Öl 1 Ei 5-6 EL Zucker (wahlweise + 1 Päckchen Vanille-Zucker) 1 Prise Salz 1 Päckchen + 2 TL Backpulver etwas abgeriebene Zitronenschale alles verkneten, ausrollen, fertig. Aus den Teigresten mache ich immer süße Hörnchen, die schmecken prima zum Frühstück. Der Beitrag wurde von Candela bearbeitet: 03.Aug.2007 - 20:04 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
@candela: Aber nur mit mehl, zucker und butter ... backt das ganze gar nicht zusammen, oder?
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Nee, die sind schon aus Teig. Ich tu dann allerdings obendrauf noch Butterflöckchen und streue (etwas) Zucker drüber. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#11
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
Schau mal hier da findeste was über Streusselkuchen und wie die Streussel gemacht werden
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ich hab mal auf die Schnelle gegoogelt...
Das ultimative Mürbeteiggebäck ist für mich Heidesand, und der geht so - tatsächlich mit einer Winzigkeit Milch und sonst nicht viel. Der wird aber dann auch staubtrocken, wie der Name schon sagt. :P Mürbeteig findet man z.B. hier, so ähnlich sind die Proportionen in meinem Rezept auch. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 438 Userin seit: 21.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.235 ![]() |
Also bei mir klappt das immer :was: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#14
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
die scheinen durch das "mixen" zu entstehen ... ich habe aber keinen mixer.
Ich weiß, es gibt bestimmt massig seiten zu streuselkuchen, aber ich wollte wissen, wie die lesbischen forumsstreusel sind! :D |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Probier's mit den Fingern... sobald genügend Mehl im Teig ist, bilden sich die Streusel von selber. Ich hab dazu noch nie einen Mixer genommen - nicht mal ein Rührgerät. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#16
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
@regenbogen: Danke! Aber ist der mürbedings aus dem internet auch wirklich lesbisch? ;)
Nach meinem rezept gehört kein ei dazu ... ich habe 1000 kuchen OHNE ei gemacht, kein wunder, dass ich milch brauchte! :rolleyes: edit: Und wozu soll das backpulver gut sein? :unsure: Der Beitrag wurde von robin bearbeitet: 03.Aug.2007 - 20:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|||||||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Mit großer Sicherheit nicht - aber meiner auch nicht, mein Rezept hat meine Mutter nämlich selbst gebastelt, und die ist hetero. :P
irgendwas braucht's ja zum Pappen... aber vielleicht ist Milch da genauso gut wie Ei :unsure:
Damit das Ganze ein bisschen lockerer wird, denke ich mal. In mein Quiche-Mürbeteigrezept kommt auch Backpulver rein (nicht viel, ein gestrichener Teelöffel oder so); das Rezept ist nicht selbst gebastelt, sondern aus dem Kochbuch, und ich hab's schon tausendmal erfolgreich gebacken... aber auch mit Ei und ohne Milch. |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#18
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Danke!
Ich glaube, ich bin jetzt gut mit tipps ausgerüstet, ich werde berichten, was daraus geworden ist! (mit ei, milch, backpulver, öl, quark, vanille .... :D ) edit: Knetet ihr eigentlich den teig lange? Denn falls ja, dann wird er sehr glatt und ich brauche ganz schön viel mehl, damit er streuselt! Der Beitrag wurde von robin bearbeitet: 03.Aug.2007 - 20:25 |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
oh oh.... :unsure: :D @robin, ich glaube, ich lade mich lieber erst zum zweiten Streuselkuchen ein, wenn die Kinderkrankheiten des ersten ausgestanden sind :P |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#20
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Nein, schnell durchkneten, nicht matschig werden lassen. Mürbeteig soll kalt sein. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 22:02 |