lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> heikles thema, schon wieder eine pilzinfektion
jetan
Beitrag 08.Aug.2007 - 23:54
Beitrag #21


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 202
Userin seit: 26.07.2007
Userinnen-Nr.: 4.783



was sind döderleinbakterien?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 09.Aug.2007 - 07:33
Beitrag #22


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (jetan @ 09.Aug.2007 - 00:54)
was sind döderleinbakterien?

ein lactobacillus der den ph-säure-wert in der va***alschleimhaut wieder herstellt.
döderleins bilden milchsäure und wasserstoffperoxyd und sorgen somit für ein leicht saures milieu. welches wiederum eindringende erreger abwehrt.
döderleins bekommst du in form von va***alzäpfchen in jeder apotheke.
wie shark aber schon richtig sagte, joghurt erfüllt genau den selben zweck, ist eben nur mit etwas mehr umständen verbunden.

edit...wiederrum ein überflüssiges r entfernt :D

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 09.Aug.2007 - 07:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 09.Aug.2007 - 07:34
Beitrag #23


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



@jetan: Hier findest Du kurz zusammengefasst die Antwort auf Deine Frage.

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 09.Aug.2007 - 07:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jetan
Beitrag 09.Aug.2007 - 12:13
Beitrag #24


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 202
Userin seit: 26.07.2007
Userinnen-Nr.: 4.783



danke für die antwort. das mit dem joghurt haben wir bereits praktiziert. hat gut geholfen. aber meine frage ist immer noch nicht geklärt. warum bekommt sie ständig einen pilz. gut diesmal kann das antibiotika schuld gewesen sein. sehr wahrscehinlich sogar. aber was ist mit den anderen male.

ich mache mir gedanken das es psychisch ist. aber was steht dahinter.

ich habe sie auch schon gefragt ob sie mit dem zufrieden und glücklich ist. ob sie vielleicht irgendwelche sexuellen wünsche hat die sie noch nie geäußert hat.
das verneint sie. es würde alles passen. es macht sie glücklich. und das sie immer zum höhepunkt kommt kriege ich ja live mit. das macht sie mir nichts vor.

wir haben beide eine mißbrauchsgeschichte. kann es daran liegen?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 09.Aug.2007 - 13:36
Beitrag #25


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



es könnte möglich sein, dass es psychische hintergründe hat, muß aber nicht.
darum z.B stellte ich dir einige fragen, auf die du leider nicht eingegangen bist.
ich denke es ist unbedingt nötig eine ausschlußdiagnose zu stellen.
deine liebste sollte also unbedingt zu einer gyn gehen, um zu sehen ob sie wirklich einen pilz hat, oder ob die ursache mech. überforderung, oder aber auch eine reaktion auf nikotin, ect. ist....

ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass diese reaktion etwas mit eurer/ihrer geschichte zu tun hat.
aber um diese fragen zu beantworten sind wir sicherlich nicht die kompetente anlaufstelle.

nochmals, deine freundin sollte unbedingt zu einer gyn. gehen....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 09.Aug.2007 - 13:40
Beitrag #26


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Diesen Rat bekräftige auch ich erneut.

Niemand hier kann eine Ferndiagnose stellen. Daher ist der Gang in eine gynäkologische Praxis unerlässlich.


shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sahi
Beitrag 24.Dec.2008 - 23:47
Beitrag #27


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 619
Userin seit: 08.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.583



ZITAT(shark @ 07.Aug.2007 - 13:32) *
Bei einer Behandlung mit Antibiotika sorge ich gleich vor der ersten Einnahme mit Joghurt vor; seit ich das tue, habe ich nie wieder einen Pilz infolge Antibiotika-Einnahme gehabt.


Danke, DANKE shark für diesen Tipp! Leider habe ich ihn für dieses Mal zu spät gelesen, aber ich werde ihn mir merken!!!
Und versuchen, so gut ich kann die Einnahme von Antibiotika zu vermeiden... (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 25.Dec.2008 - 15:01
Beitrag #28


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ja, leider ist es so, dass viel zu oft Antibiotika verschrieben werden, ohne dass vorher abgeklärt wird, ob es sich bei der zu bekämpfenden Krankheit wirklich um eine Infektion mit Bakterien handelt (und nicht etwa um ein Virus). Unser Doc macht bei starken Halsschmerzen oder schlimmem Husten o.ä. immer erst mal einen Abstrich und klärt damit, ob Antibiotika wirklich nutzbringend sein könnten.
Natürlich passiert es nicht selten, dass sich auf eine vorhandene Virusinfektion Bakterien "draufsetzen" (in der Medizin oft "Super(=Über-)infektion" genannt), aber immer ist das ja nicht so.
Die Verschreibung und Einnahme von Antibiotika muss wohlüberlegt sein, da bei zu häufiger Verabreichung bestimmter antibiotischer Mittel die Gefahr der Resistenzbildung von Bakterienstämmen besteht.
Und schließlich belastet ein Antibiotikum ja auch den ganzen Körper.

Jedenfalls ist es wichtig, gerade bei Anfälligkeit für Scheidenpilze, vorzusorgen, wenn eine Antibiotika-Behandlung angezeigt ist.
Und ich vermeide auch die Aufnahme von Zucker jeder Art während der Behandlung mit Antibiotika.


Viele Grüße


shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 25.Dec.2008 - 19:30
Beitrag #29


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



ZITAT(shark @ 25.Dec.2008 - 15:01) *
Und ich vermeide auch die Aufnahme von Zucker jeder Art während der Behandlung mit Antibiotika.

Ich habe den Vorteil, während Bakteriellen Infekten ohnehin Ekel gegenüber Zucker zu empfinden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
3 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 22:35