lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Zweite Katz', Erfahrung mit Vergesellschaftung?
Paschtscho
Beitrag 26.Sep.2007 - 20:52
Beitrag #21


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 291
Userin seit: 24.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.907



Na denn wollen wir mal hoffen das es gut geht- halte uns mal auf dem Laufenden.


Wir hatten das auch mal mit ner Zweikatz versucht, es ging in die Hose, aber das ist kein MUSS!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simonetta
Beitrag 26.Sep.2007 - 21:18
Beitrag #22


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.846
Userin seit: 09.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.367



QUOTE (inna @ 26.Sep.2007 - 19:30)
wir haben uns jetzt relativ spontan für einen alten herrn entschieden (für mich wars quasi liebe auf den ersten blick :D ) 9 jahre alt und ein pflegefall mit vermittlungschancen gleich null. aber mit viel erfahrung anderen katzen gegenüber. er wird morgen gebracht, wünscht uns glück! und danke für die vielen tips!

Oh, das ist aber toll! :blumen2: Alles Gute für euch alle.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
inna
Beitrag 27.Sep.2007 - 16:46
Beitrag #23


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 226
Userin seit: 26.09.2004
Userinnen-Nr.: 447



so, der erste kontakt wurde hergestellt und ist sehr katzen-höflich verlaufen. er hat sich ihr sofort untergeordnet als sie ihn angefaucht hat. madame hat klar gestellt, wer hier die chefin ist und jetzt scheint es erstmal gut zu sein. er nimmt immer sofort demutshaltung an, sobald sie auftaucht und sie scheint nicht interessiert daran zu sein unnützen streit vom zaun zu brechen. mal schaun wies weiter geht. war auf jeden fall SEHR sanft verglichen mit dem kater-kater-erstkontakt, den ich als kind oft erlebt habe. da flogen oft wirklich die fetzen (im wahrsten sinne des wortes).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gänseblümchen
Beitrag 27.Sep.2007 - 18:04
Beitrag #24


zur Blume mutierend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 27.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.533



Das hört sich doch schon mal gut an :zustimm:

Schön, dass ihr dem Seniorkater ein neues Plätzchen bietet :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
inna
Beitrag 28.Sep.2007 - 11:59
Beitrag #25


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 226
Userin seit: 26.09.2004
Userinnen-Nr.: 447



hat jemand von euch eigentlich zufällig mal erfahrung mit felifriend oder feliway gemacht? das sind wohl so synthetisch hergestellte pheromone, die den katzen die gewöhnung aneinander vereinfachen sollen, weil sie ihnen ständig vermitteln: alles ist super und der typ da ist n richtig netter kerl!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gänseblümchen
Beitrag 28.Sep.2007 - 13:08
Beitrag #26


zur Blume mutierend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 27.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.533



Ja, das Spray haben wir auch verwendet damals, allerdings erst nach ein paar Wochen (als wir den Kleinen impfen ließen und die Tierärztin wegen der "Disharmonie" um Rat fragten). Ich weiß nun allerdings nicht genau, ob es am Spray lag, dass sie sich dann allmählich besser verstanden (wir hatten die Variante, wo man beide einsprüht; nicht das für die Steckdose), oder ob sich die Situation aufgrund der Zeit auch sonst entspannt hätte.

Wie läufts aktuell bei euch?

Der Beitrag wurde von Gänseblümchen bearbeitet: 28.Sep.2007 - 13:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 28.Sep.2007 - 13:20
Beitrag #27


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



Persönlich nicht, aber eine Freundin von mir hat Felifriend ausprobiert und damit lediglich erreicht, dass ihr Seniorkater völlig verschreckt war, einbalsamiert zu werden und weiterhin von der jungen neuen Katze nach Strich und Faden vermöbelt wurde ohne sich zu wehren. Das Drama hielt ein gutes Jahr an: Der Seniorkater wohnte auf dem Schlafzimmerschrank und musste bei Fressen beschützt werden, Madame blieb neurotisch und pinkelte trotz "Pheromonimprägnierung" in Betten und auf Teppiche.

Zum Glück hatte aber auch diese Zusammenführung letztlich doch noch ein gutes Ende: Mürbe gemacht vom anhaltenden Stress und Gestank entschloss man sich, die Angst vor der naheliegenden Hauptstraße zu ignorieren und beiden Tieren den Freigang zu gewähren. Mittlerweile sind Beide wie ausgewechselt - während sich die Katze unglaublich erfolgreich beim Mäusefangen abreagiert, geht der alte Herr erhobenen Hauptes auf Wanderschaft, ist viel sehr viel kräftiger geworden und lässt sich daheim nicht mehr auf der Nase rumtanzen. Es ist Frieden eingekehrt.

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 28.Sep.2007 - 13:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
inna
Beitrag 28.Sep.2007 - 15:10
Beitrag #28


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 226
Userin seit: 26.09.2004
Userinnen-Nr.: 447



tja, wie läufts? wenn ich mal ne katze wäre und verstehen würde was da anscheinend besprochen wird, wenn sich beide mit 5 meter abstand gegenüber sitzen, sich gelegentlich angucken und zublinzeln. sie sind sich bisher nicht einmal an die kehle gegangen, was wahrscheinlich daran liegt, dass er, sobald sie auch nur böse guckt und anfängt zu fauchen, den kopf einzieht und sich im zeitlupentempo von dannen bewegt (was ziemlich lustig aussieht). außerdem kriegt die alteingesessene jedes mal ein leckerli, wenn er irgendwo auftaucht (die wird dick und fett sein, wenn die beiden aneinander gewöhnt sind :D ) und wird mit zärtlichkeiten unsererseits überschüttet, was, so bilde ich mir jedenfalls ein, sie anscheinend auch milde auf den "eindringling" stimmt.

es ist also nicht so, dass felifriend oder feliway die letzte rettung wären... aber vielleicht wäre es ja noch n bissel angenehmer für beide, gibts das zeug nur bei tierärzten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 28.Sep.2007 - 15:34
Beitrag #29


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



ich glaub schon, aber Tierärzte gibt es mittlerweile auch bei ebay ... jedenfalls beziehen wir unser Diätfutter seit Längeren ausgesprochen zuverlässig und preiswert bei ... darf man das sagen? ... Floride's Petshop und da ist Feli-xyz auch im Angebot.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gentian
Beitrag 28.Sep.2007 - 20:06
Beitrag #30


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 64
Userin seit: 02.09.2004
Userinnen-Nr.: 227



Hallo,

ja ich habe Erfahrung mit Felifriend und Feliway.

Aber wieso willst du die anwenden, es läuft doch alles bestens?
Das sich beide gegenüber sitzen und anblinzeln ist doch prima :-). Das Blinzeln nimmt die Schärfe aus dem Augenkontakt, denn wenn Katzen sich anstarren ist das etwas unhöflich-aggressives. Durch das Blinzeln wird diese Schärfe heraus genommen und es bedeutet, dass sie sich freundlich gesinnt sind. Wenn eine Katze eine andere anblinzelt, signalisiert sie der anderen, dass sie keine bösen Absichten hat. Wenn die andere darauf antwortet und zurückblinzelt, glaubt sie ihr und signalisiert, dass sie dann ebenso keine bösen Absichten hat.
Das Blinzeln ist der erste positive Kontakt. Es ist eher selten, dass sich zwei fremde erwachsende Katzen gleich näher kommen und Kontakt aufnehmen. Die Katze, der das Revier gehört, muss erstmal abchecken, wie der Eindringling so drauf ist und der Eindringling muss abchecken, wie die Revierinhaberin so drauf ist. Deshalb gibt es meistens anfangs erstmal eine Distanzierungsphase, die andere wird auf Abstand gehalten und genauestens beobachtet.

Jede Katze hat eine Art persönlichen Kreis um sich von ca. einem Meter. In diesem Radius dürfen andere Katzen nicht einfach ungefragt eindringen, naher Körperkontakt (Kontaktliegen, Nasenstupps, Analkontrolle usw.) muss also von der betreffenden Katze erlaubt werden, alles andere ist unter Katzen sehr unhöflich. Und fremde Katzen gar dürfen sowieso nicht so schnell so nah. Das um Erlaubnis fragen sieht so aus, dass die ankommende Katze die andere anschaut, wenn die angeschaute Katze ihren Kopf zur Seite neigt oder zur Seite schaut, ist das eine Einladung zum näher kommen. Wenn sie die andere aber auch direkt anschaut, wird das näher kommen nicht erlaubt. Das sind so Feinheiten von denen wir Menschen oftmals kaum was mitbekommen, denn Katzen kommunizieren sehr viel ohne Worte, allein mit Blicken, Gesten, mit Gerüchen, sogar mit ihrer bloßen Anwesenheit.
Mit dieser persönlichen Distanzzone wird auch gern "gespielt", so kann eine Katze sich in einen Flur oder auf einem Weg setzen. Die andere Katze müsste, um an ihr vorbei zu gehen, aus Platzgründen in ihre Distanzzone eindringen, was diese Katze aber durch das direkte Anschauen nicht erlaubt. Somit blockiert sie für die andere Katze diesen Weg, was auf die andere aggressiv wirkt, in der Katzen-Psychologie wird das "Sitzblockade" genannt.

Wenn zwei sich fremde Katzen Kontakt aufnehmen und die andere näher kennenlernen wollen, möchten sie dazu Geruchskontrolle machen (anschnuppern, Nasenstupps oder am After schnuppern = Analkontrolle), und wenn die andere akzeptiert wird, diese dann markieren (der Nasenstupps geht dann in Köpfchen reiben oder belecken über, dabei werden aus Drüsen Sekrete abgegeben, die Pheromone enthalten und die andere Katze damit markiert). Bei Katzen geht eben sehr viel über den Geruch, sie kommunizieren auch über Gerüche, brauchen dafür keine Worte oder Sprache.
Diese Kontaktaufnahmen sind aber nur möglich, wenn in die persönliche Distanzzone eingedrungen wird und das geht eben nicht gleich. Das brauch einfach seine Zeit.
Zuerst wird die andere noch auf Abstand gehalten, damit sie nicht gleich die sensiblen "Daten" der anderen erschnuppern kann (wenn eine fremde Katze bei der anderen Analkontrolle macht, ist das so, wie wenn ein Mensch in meine privaten Dinge schaut, das erlaube ich ja auch nicht gleich jedem). Also werden Signale gesetzt, die der anderen zeigen, dass sie noch nicht so nah heran darf und erst recht nicht schnuppern darf. Diese Signale sind: direktes anstarren, fauchen, die Pfote erheben. Sollte die andere Katze dennoch vorwitzigerweise näher kommen, wird das fauchen stärker und aus der erhobenen Pfote ein Pfotenhieb. Dieser Pfotenhieb hat aber keine Verletzungsabsicht und findet mit eingezogenen Krallen statt, es ist lediglich Katzensprache, die man übersetzen könnte mit "Bleib weg". Fauchen und Pfote heben sind keine Aggression und keine Kampfandrohung, sondern simples Distanzierungsverhalten. Und die Katzen haben alles Recht der Welt, dies am Anfang einer Fremden so zu signalisieren, denn wieso sollten sie der anderen sofort erlauben, so private Dinge zu erschnuppern.

Das ist das, was in den meisten Fällen als erstes stattfindet, die andere mit Abstand gut beobachten und wenns zu nahe wird fauchen. Nach einiger Zeit mischt sich in das Distanzierungsverhalten dann langsam immer öfter erste Kontaktaufnahme, wenn es denn gut läuft (es gibt auch Fälle, wo sich die Katzen auf Anhieb so unsympathisch sind, dass näherer Kontakt niemals möglich wird). Die ersten Kontaktaufnahmen sehen dann so aus, dass eine Katze näher heran und schnuppern darf, die Spuren der anderen beschnuppern (dort wo sie saß oder lag), mit der Nase ans Gesicht kommt (Nasenstupps) und Analkontrolle machen. Wenn der anderen Katze das recht ist, wird sie die Analkontrolle erlauben und ihren Schwanz aufrecht halten, so dass der After frei ist. Es kann auch sein, dass eine Katze die andere zur Analkontrolle einläd, indem sie in ihrer Nähe oder wenn sie auf sie zukommt den Schwanz erhoben hält. Das wird aber nur Katzen erlaubt, die akzeptiert werden. Eine Steigerung wäre dann das Markieren, wenn die Katze die andere beim Vorbeigehen anschmiegt oder ihre Nase an das Gesicht der anderen hält und dabei dazu übergeht, ihren Kopf an ihren entlang zu reiben oder ihr kurz über den Kopf zu lecken. Das ist dann schon deutlich freundschaftlicher Kontakt, der aber eben so schnell nicht drin ist. Wenn sich unsere Katzen mit hoch erhobenen Schwanz um unsere Beine schmiegen, dann tun sie das nicht, wie fälschlicherweise angenommen, weil sie so schmusig sind, sondern sie markieren uns und laden uns zur Analkontrolle ein, wie das unter Katzenfreunden üblich ist.

So wie es bei dir jetzt läuft, läuft es gut. Sie beobachten sich aus Abstand heraus, was völlig normales Katzenverhalten in dieser Situation ist, das machen alle Katzen so (außer die ganz aggressiven oder ganz ängstlichen - oder die ganz sozialen, die direkt zu nahem Körperkontakt übergehen).
Sehr schön ist, dass sie sich dabei schon anblinzeln. Nun gib ihnen ein bißchen Zeit, bis sie die naturgegebene Distanzierung langsam abbauen können und erste Schnupperkontakte möglich sind. Du lässt ja auch nicht jeden Menschen, den du neu kennenlernst, gleich in deine Wohnung oder zeigst gleich sehr private Dinge von dir ;-). In der ersten Zeit kann es auch so sein, dass auf der einen Seite erster näherer Kontakt möglich wird, aber dann doch wieder gleich zur Distanzierung übergegangen wird. Das kann dann so aussehen, dass man der anderen schonmal am Popo schnuppern will oder mal Nase an Nase hält, aber im nächsten Moment doch wieder faucht. Das ist auch völlig normal, es wird dann langsam das Distanzierungsverhalten immer weniger werden und das Kontaktverhalten immer mehr.

Natürlich kannst du in dieser Zeit mit Feliway und/oder Felifriend unterstützen, ich sehe nur keine Notwendigkeit dafür.
Felifriend enthält genau die Pheromone, die Katzen abgeben, wenn sie eine andere freundschaftlich markieren (Köpfchen reiben), daher der Name Feli-"friend". Nun kann man zwei sich fremde Katzen damit einreiben, in der Hoffnung, dass sie die andere dann schneller als vertraut empfinden. Aber erstens, warum nicht den Katzen ihre Zeit zum Kennenlernen lassen? Und zweitens ist die Wirkung von Felifriend sehr begrenzt. Viele berichten, dass es Null Wirkung hatte, bei meinen eigenen Versuchen hat es vielleicht in 25% der Fälle etwas bewirkt. Das wird auch daran liegen, dass Pheromone so isoliert nicht immer die gewünschte Wirkung erzielen. Wenn Tiere zur Kommunikation Pheromone abgeben, so sind diese doch mit Handlungen und z.B. auch optischen Dingen kombiniert. Diese Freundschaftspheromone werden, für sich allein isoliert und auf die Katze aufgetragen, natürlich nicht so eine Wirkung haben, wie wenn eine Katze diese auf der anderen mittels Köpfchen reiben oder belecken aufgebracht hat. So leicht lassen sich Tiere dann eben doch nicht manipulieren ;-). Die registrieren schon, dass da eine Fremde oder verhasste Katze die Freundschaftspheromone trägt.

Feliway dagegen enthält die Pheromone, die Katzen abgeben um ihr Revier zu markieren, wenn sie auf Revierwegen kratzen oder Dinge umschmiegen/bereiben, deshalb der Name Feli-"way".
Dieses gibt es im Verdampfer für die Steckdose, dort sind die Pheromone in einer viel höheren Konzentration, wie wenn die Katze sie abgegeben hätte. Eben wegen der begrenzten Wirkung von isolierten Pheromonen. Denn das Markieren durch Gerüche ist ebenfalls an Handlungen und optische Spots gebunden. Dadurch das es viel höher konzentriert im gesamten Revier verdampft (wir Menschen riechen davon absolut nichts und können auch nichts davon wahrnehmen), nimmt es die Katze garantiert wahr. Feliway hat auch eine bessere Erfolgsquote. Und in meinen eigenen Anwendungen hat es zu nahezu zu 100% gewirkt. Das ist etwas, was man einsetzen kann, wenn die Katze unter Stress steht. Denn unter Stress vermehren Katzen ihr Markierverhalten (mehr kratzen, mehr Dinge bereiben, oder gar anfangen mit Urin zu markieren). Wenn eine Katze verunsichert ist, fängt sie instinktiv an, ihr Revier stärker zu markieren, denn je stärker der eigene Reviergeruch, desto vertrauter und beruhigender wirkt es auf die Katze. Damit arbeitet Feliway, es wird ein stärkerer Reviergeruch eingebracht, was auf die Katze einen stressabbauenden Effekt haben soll. Somit kann man Stress-Situationen der Katze mit Feliway erleichtern.
(Das Feli-way Spray ist nur für den Transport oder bei Harnmarkieren für die Markierstellen.)

Außer beim Tierarzt ist es noch in diversen online shops erhältlich, einfach bei google eingeben.
Nähere Infos findest du auch hier: www.feliway.de

Lieben Gruß
k.d.

Der Beitrag wurde von k.d. bearbeitet: 28.Sep.2007 - 20:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 28.Sep.2007 - 20:35
Beitrag #31


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



@k.d.
Mag dir kurz nen :blumen2: dalassen!
Finde deinen Bericht superinteressant!
Habe selbst keine Katzen - aber die Verhaltenserklärung ist superaufschlussreich :)
Danke dafür
Go to the top of the page
 
+Quote Post
inna
Beitrag 29.Sep.2007 - 14:00
Beitrag #32


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 226
Userin seit: 26.09.2004
Userinnen-Nr.: 447



da sage ich auch danke k.d. :blumen2: dann läuft es bei uns gerade wirklich gut :) es scheint nur ein bisschen stressig zu sein, denn unsere "hausherrin" möchte anscheinend immer ganz genau wissen, wo "der neue" sich gerade befindet und was er da tut. so ist sie heute morgen nach dem fressen ungefähr 5 mal von ihrem schlafplatz (dem bett meiner freundin) aufgestanden und hat ausschau gehalten. sie hat ihn dann jedes mal schlafend auf seinem neuen schlafplatz (meinem bett) gefunden, ist wieder umgedreht und hat sich wieder hingelegt... dann nach 10 minuten ist wieder gucken gegangen.

jetzt gerade schläft sie allerdings tief und fest und er erkundet die wohnung und beschnuppert ihre lieblingsstellen ohne ihren strengen blick :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gentian
Beitrag 29.Sep.2007 - 19:56
Beitrag #33


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 64
Userin seit: 02.09.2004
Userinnen-Nr.: 227



vielen Dank für die Blumen :-)

ja, dass sie immer nachschauen muss, was der Neue denn so macht, ist normal.
Es liest sich wirklich alles gut. Dafür, dass sie vorher länger Einzelkatze war und nichts genaues über ihre Verträglichkeit bekannt war, klingt es doch wirklich sehr gut. Ich hatte schon viel viel stressigere Zusammenführungen, sogar bei Katzen, die keine Einzelkatzen waren. Da gab es Gefauche, Gespucke, Drohgesang (oder aber Katzen, die erstmal eine Woche unterm Schrank saßen und nicht mehr hervor kamen) und die erste Entspannung und näher herankommen lassen nach drei Monaten.

LG k.d.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 03.Oct.2007 - 02:52
Beitrag #34


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Nur am Rande: Feliway hat auf unsere Kater dergestalt gewirkt, dass sie plötzlich überallhin pieselten.

Erst als das Ding wieder verschwunden war, hörte das Markieren auf.

Aber da sind wir wohl die Ausahme...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
two-hearts
Beitrag 04.Oct.2007 - 08:01
Beitrag #35


Doppelherzchen mit Knutschchügeli
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.218
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 19



ich mag, wenn auch nicht threaderöffnerin, meine erfahrung gern mitteilen.

unsere 3 haben sich super und ohne jegliches fauchen oder vertreiben aneinander gewöhnt. allerliebst zu beobachten ist die einnahme der mahlzeiten.

klapper ich mit der büchse, kommen alle drei!
alle drei sitzen in der nähe des futternapfes. zuerst, weil am quirligsten springt der jüngste zum napf, hällt inne und tritt wieder zurück und lässt dem ältesten den vortritt. der futtert sich satt, geht pennen! das nenne ich respekt vor dem alter! :lol:
dann legt sich der mittlere kater gemütlich hin und lässt den kleinsten futtern und schaut ihm zu, wahrscheinlich denkt der sich: mach hinne kleiner, ich hab auch knast!
ist der kleinste satt, muss ich meistens den napf neu befüllen, damit der mittlere auch noch zum zug kommt! :lol:

der kleine hat respekt vor dem alten und geniesst welpenschutz vom mittleren!
genial, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 04.Oct.2007 - 08:16
Beitrag #36


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



@two-hearts
Das ist ja süss! :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
inna
Beitrag 04.Oct.2007 - 14:25
Beitrag #37


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 226
Userin seit: 26.09.2004
Userinnen-Nr.: 447



tja, im moment liegt das ganze etwas auf eis bei uns... der kater hat die kätzin anscheinend mit einer dicken erkältung angesteckt :( sie hat sowas wie ne halsentzündung und kann nicht richtig schlucken und hat sich in den letzten 3 tagen ständig erbrochen. sie dazu zu kriegen, was zu fressen wird immer schwieriger und ab heute muss sie zweimal am tag tabletten schlucken, weil die spritze der tierärztin nicht mehr wirkt. die, die ich ihr heute morgen eingetrichtert habe, hat sie zumindest bei sich behalten. hoffentlich gehts jetzt aufwärts... :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
two-hearts
Beitrag 04.Oct.2007 - 16:15
Beitrag #38


Doppelherzchen mit Knutschchügeli
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.218
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 19



oh inna, das gleiche problem hatten wir letzte woche bei unserem alten kater. so arg, dass wir mit der grossen befürchtung zum tierarzt sind, dass es das letzte mal mit unserem kater sein wird und göttin sei dank, prognostizierter der arzt "nur" eine starke halsentzündung. antibiotika machten den alten herrn wieder fit!
deinen fellnasen alles gute und dass sie bald wieder herumtollen können!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
inna
Beitrag 04.Oct.2007 - 18:58
Beitrag #39


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 226
Userin seit: 26.09.2004
Userinnen-Nr.: 447



irgendwie scheint das antibiotikum nicht zu fruchten... sie hat gerade erst wieder erbrochen, obwohl sie heute morgen das letzte mal nur ein gaaaanz kleines bisschen gefressen hat. wir haben so viele leckere sachen für sie angeschafft, die sie sonst nie bekommt, weil zu viel zucker etc. drin ist- will sie alles nicht. so langsam mache ich mir echt sorgen :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gentian
Beitrag 05.Oct.2007 - 12:31
Beitrag #40


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 64
Userin seit: 02.09.2004
Userinnen-Nr.: 227



oh, die arme Maus.
Das sie frisst ist sehr sehr wichtig. Bei Katzen kann eine längere Nahrungsverweigerung schnell auf die Leber gehen. Wenn sie Schluckbeschwerden und Halsschmerzen hat, ist es vielleicht gut, pürierte oder flüssige Nahrung zu geben. Es gibt da z.B. Vital Trunk, das ist eine Aufbaunahrung, die flüssig ist und von kranken Katzen oft gut akzeptiert wird. Hier ist eine Beschreibung und dort kann man es auch bestellen:
http://www.tierarztshop.de/shop/artikel_de...36429948&site=2
Vielleicht hat auch der Tierarzt sowas da. Ich hab für Krankheitsfälle immer etwas Vital Trunk da, das wird eigentlich immer recht gut angenommen.
Ansonsten das Futter pürieren und mit warmen Wasser mischen, so das es eher eine Suppe wird.
Wenn sie mehrere Tage kaum frisst und sich erbricht, kann auch eine Infusion nötig werden, da sie ja austrocknet. Trinkt sie wenigstens? Hat sie was gegen die Halsschmerzen bekommen?
Wenn die Antibiotika-Gabe schwierig ist (wegen Schluckbeschwerden oder Erbrechen) besteht auch die Möglichkeit eine Depot-Spritze zu geben.
Alles Gute an die kleine Patientin
Lieben Gruß k.d.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 23:45