lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Ist Teuerung=Kaufkraftsenkung=Inflation?, Ist hier jemand vom Fach?
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2007 - 14:57
Beitrag #1


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Mich treibt die Frage um, wie diese Dinge zusammenhängen und ob man sie überhaupt noch nach gewohnten Begriffen sortieren kann.

Beispiel: der Dollar ist derzeit etwa 70 Eurocent wert. Das bedeutet doch landläufig geringere Kaufkraft, richtig? Der tägliche Bedarf ist aber in den USA doch eigentlich billiger? Sprich bei Dingen wie Benzin bekommt ein Amerikaner für einen Dollar wesentlich mehr als ein Europäer für einen Euro.

Und wie spielen Preissteigerungen hier mit rein? Ist das Inflation, oder schlichtweg Finanzbedarf ganz anderer Akteure (Investoren, Aktionäre...)?

Was passiert da eigentlich gerade zur Zeit?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27.05.2025 - 18:01