![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 20.12.2007 Userinnen-Nr.: 5.405 ![]() |
Ich hoffe Ihr seid nicht sauer dass ich ein neues Thema starte.
Aber ich habe ein paar gesundheitliche "schäden" und hoffe auf ein paar Tipps von euch. :abschied: Also ich fange mal damit an das ich ein Herzklappenfehler habe und ein stecknadel großes Loch in der Herzwand. Muß deshalb Herztabletten und Penicillin bei bedarf nehmen. Aber jetzt habe ich durch einen Selbsttest herausgefunden dass ich einen veradcht auf ein Burn-Out-Syndrom habe. meine Family will nicht das ich zum Psychologen gehe,was ich eigentlich vorhatte. Bin täglich 18-20 Stunden auf den Beinen,dass meiste ist Job-Bedingt,ich arbeite bei meinem Dad,was die Sache nicht gerade leichter macht. Dazu komt noch das ich einsam bin und mich deswegen immer verrückt mache. Bin Privatversichert,hat auch mein Dad organisiert. Habe keine Krankenversicherung und kann deshalb auch nicht heimlich hingehen. Bitte seid nicht sauer dass ich soviel geschrieben habe und bitte helft mir. Danke das ihr dies gelesen habt. :morgens: Viele Liebe Grüße Eure Ruffy |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 87 Userin seit: 17.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.134 ![]() |
hallo !
laß dir von niemanden sagen das ein psychologe unnötig ist, wenn du das bedürfnis hast einen aufzusuchen dann geh !! ich hatte mal so ein burn out.. auch beruf-selbstständig viele stunden arbeit- und zwei kleine kinder.. ich hab ständig nur mehr geheult und nicht mehr gewußt wo vorn und hinten ist.. meine therapeutin hat mir sehr geholfen ! die macht aber zusätzlich chranio-sagraltherapie -o gott ist sicher falsch geschrieben!! ich bin ein mensch der nicht viel auf sowas gehalten hat, heute weiß ich auch nicht wie sie helfen, aber sie können helfen, diese therapeuten !! laß dich nicht aufhalten- geh hin !! lg july |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Das Problem kenne ich nur zu gut... :rolleyes:
Deine Eltern können dir rein formal keine Behandlung verwehren - aber das ist leicht gesagt. Vor allem dann, wenn es in der Familie große Vorbehalte gegen "psychologische Quacksalberei" gibt (und andererseits gläserweise Globuli gefuttert werden - es geht also noch schizophrener). Letztenendes hab ich meinen Familienversicherer damit überzeugen können, dass mich die Summe meiner somatisierten "Kopfleiden" so plagt, dass eine kausale Therapie sinnvoller und ökonomischer :wacko: ist als Salbutamol, Voltaren und Citalopram im bunten Verbund. Dir alles Gute, LG, heute zum Abschlussgespräch ihrer 2jährigen Psychotherapie marschierend :dance: |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Die Craniosacrale Körpertherapie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die mit äußerst sachten Mobilisationen an Gelenken, Bindegewebe und Nervensystem deren Funktionen optimiert. Die Craniosacrale Körpertherapie (kurz: Cranio) geht davon aus, daß unser Organsismus eine Intelligenz besitzt, ein Zellgedächtnis, das nicht nur Informationen über störende Einflüsse speichert, sondern oftmals auch einen eigenen Lösungsplan dafür bereit hält.
Cranio ermöglicht es, den Menschen buchstäblich in seinen innersten Schichten tief zu berühren, sowohl anatomisch als auch emotional und schaut da hin, wo sich etwas zeigen mag. Dies kann genauso gut das Lösen einer Halswirbelblockade sein oder, das Bewußtwerden eines gespeichertes Verhaltensmusters. Wenn du das Bedürfnis hast, eine Therapie zu brauchen, dann geh los und informiere dich. Der erste grosse Schritt wird sicherlich sein, mal ohne dem Vater was zu unternehmen. :troest: LG Lucia Brown Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 20.Dec.2007 - 10:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 987 Userin seit: 10.10.2006 Userinnen-Nr.: 3.613 ![]() |
Wie alt bist du? Herzlich, Sandra |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#6
|
|||||
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Glaub 1986 geboren, laut Profil :) Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 20.Dec.2007 - 11:45 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#7
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Mal ganz blöd gefragt (ich kenne nicht den Unterschied zwischen Krankenversicherung und Privatversicherung - bei uns müssen alle eine Mindestversicherung haben und können selber Zusätze wählen...) - kann Dein Vater entscheiden, wann Du die Versicherung in Anspruch nimmst? :gruebel: Also könnte er sagen "Nein, das möchte ich nicht unserer Versicherung melden, also darfst Du auch keine Behandlung machen?"
Ich kenne Diktatorische Familienverhältnisse :ph34r: , weiß also, dass "einfach machen" leichter gesagt ist als getan. Aber vielleicht wäre es ein guter Schritt in die Unabhängigkeit, wenn Du selbst entscheidest, was Du für Dich tun wirst? Eine Ärztin kann immer noch feststellen, dass Du keine Hilfe brauchst, oder andere, als Du vermutest. Aber dann hast Du wenigstens Verantwortung für Dich übernommen. Angenommen, Du hast "nur" Deine Herzprobleme - so etwas beeinflusst das Leben massiv und kann die Psyche sehr belasten. Schließlich bist Du jung und umgeben von Gleichaltrigen, die mit viel weniger körperlicher Einschränkung leben müssen. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
zur Blume mutierend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 27.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.533 ![]() |
Hallo Ruffy,
natürlich kann dein Vater dir nicht verbieten zur Psychotherapie zu gehen. Du hast ja auch sicher eine eigene Krankenkassenkarte, auch wenn du mit ihm familienversichert bist. Die reicht und du könntest ein Probegespräch bei einer Psychotherapeutin machen (ob und wie viel Psychotherapie Privatkassen bezahlen, ist sehr unterschiedlich, aber du hast erst mal Anspruch auf 3-5 probatorische Gespräche). Das ist natürlich nur die Theorie. :rolleyes: Ich kann verstehen, dass du da nicht rumstreiten willst, zumal dein Vater ja Teil deines Problems zu sein scheint, und dies wahrscheinlich auch ahnt (es ist ja der Job bei ihm, der dich so stresst). Eine große Aufgabe, "auszubrechen" und auf dein Herz zu hören, im wahrsten Sinne des Wortes. Alles Gute dafür. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 20.12.2007 Userinnen-Nr.: 5.405 ![]() |
Ich bin 21 Jahre alt und richtig 1986 geboren.
Ich habe nur die Krankenversicherten Karte. :angry: Bei der Krankenkasse bin ich von meinem Dad gekündigt worden...... Und bei Privat-versicherten ist das so,dass alles was anfällt ich selber tragen muss,weil ich einen Selbstschutz von 200 EURO selbst tragen muss. Und die Rechnung sieht dann automatisch mein Vater und das riecht nach Ärger. Er hällt mich an der "kurzen Leine" und hat deshalb mein Geld unter Kontrolle,obwohl ich das nicht will. Ich hatte schon mal so einen Krieg mit Ihm,als er erfahren hat dass ich eine (Freundin :wub: ) habe. Da hat er mich übelst beschimpft. Und meine damalige Freundin auch,sie war fix und fertig.......... Selbst wenn ich jetzt hingehen würde und selber eine Krankenversicherung machen möchte,wie soll ich an das geld für die Beiträge kommen. Ich habe ja nicht mal die Zeit und das Geld zum halbjährlichen Herz-Test zum Arzt zu gehen. Selbst da Streikt meine Family. Wie gesagt,hätte alle halbe Jahre hingehen müssen,war seit 5 Jahren nicht mehr dort. Ich bin einfach nur müde,aber wenn ich im Bett liege,fängt mein Herz an zu pochen und ich habe angst. Angst das was mit mir passiert,was ich nicht kontrollieren kann! Ich weiß einfach nicht weiter...... :gruebel: |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Hallo MonkeyD.Ruffy,
das ist schrecklich, was Du da erleben musst :o Dass Du nicht einmal zu Deinen Kontrollen gehen darfst, finde ich gewalttätig. Was denken sich Deine Eltern dabei, dass sie Dir die lebensnotwendigen Kontrollen versagen? Hast Du irgendwelche Verwandte, die sich in den Strukturen Deines Elternhauses auskennen und zu denen Du Vertrauen haben kannst? Oder gar umziehen kannst. Denn es ist für mich klar, Du musst ganz schnell aus diesem ungesunden Klima raus. Auf die Schnelle habe ich einen Link zu einer Frauenberatung in Dortmund gefunden, vielleicht kannst Du dort Unterstützung bekommen? FrauenNRW Hole Dir bitte Hilfe von außen, denn ich fürchte, Du alleine kannst da nicht viel weiter kommen. Du hast es ja schon probiert. Achte gut und noch besser auf Dich Oldie edit: Link für Köln gefunden Beratung für Köln Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 20.Dec.2007 - 18:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Löwin mit Samtpfoten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.511 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 76 ![]() |
Ich finde auch, dass da schnellstens was geschehen muss! Das grenzt wirklich an Erniedrigung. Du bist doch erwachsen- lass dir das nicht bieten. Wenn es irgendwie möglich ist, mach dich unabhängig von deinen Eltern. Neue Firma?
Egal wie- ich wünsche dir alles erdenklich Gute! Du schaffst das! :blumen2: |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.063 Userin seit: 15.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.732 ![]() |
Moin MonkeyD.Ruffy,
habe ich das so verstanden wie meine Vorrednerinnen, Du musst gegenüber Deinen Eltern medizinisch notwendige Untersuchungen durchsetzen? ... wie es genau aussieht, wenn Du schreibst, Dein Vater hält Dein Geld "unter Kontrolle" will ich mir jetzt nicht weiter vorstellen ... Ich weiß, Deine Abhängigkeit von Deinen Eltern/Vater ist jetzt nicht Dein Thema. Du willst eine Therapie machen. Für mich stellt sich das aber etwas anders dar. 1. Kümmere Dich um Deine Gesundheit! 2. Werde unabhängiger, setze Grenzen gegenüber Deinen Eltern! 3. Dann steht einer Therapie nichts mehr im Wege. Als ersten Schritt würde ich daher empfehlen, Dich um eine KV zu kümmern, die unabhängig von der Deiner Eltern ist. Das würde Dich auch auf den Weg zu einer Therapie weiterbringen. Vielleicht kannst Du bei einer gesetzlichen (TKK, AOK, DAK) anrufen und denen Deine Situation schildern, oder bei einer neutralen Stelle Infos einholen. Vielleicht kennt sich hier ja auch jemand mit Krankenversicherungen aus? Den Betrieb zu wechseln oder auszuziehen lösen die eigentlichen Probleme nicht. Sie holen Dich "nur" aus einer ungesunden Situation heraus. Damit verbunden wäre allerdings Konfrontationen, die Deiner Gesundheit nicht zuträglich wären. Stressvermeidung ist angesagt! Bei Verdacht auf BO in Verbindung mit Deinem Herzfehler dringendst notwendig. Deshalb solltest Du Dir Hilfe suchen (wie schon vorgeschlagen), die vielleicht auch gemeinsam mit Dir sich um das KV Problem kümmert. nico |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Hi,
hm - wirklich was raten wegen Krankenversicherung und so kann ich Dir nicht. Was ich Dir dalassen möchte ist, dass solange Du bei deinem Vater in der Firma arbeitest, Er alles was KK usw. kontrollieren kann - einfach weil er die Beiträge von deinem Lohn abtreten muss! (aber eigentlich müsste! er sie abgeben, wenn Du dort versichert bist! :gruebel: ) Selbst wenn Du dich wieder gesetzlich versichert, so muss er doch die Beiträge zahlen. Ich würde Dir vorschlagen, Dich ganz flügge zu machen! Such Dir einen Job in einer andern Stadt (wo er keinen Einfluss haben kann), kündige die Privatversicherung dann (und das kannst Du, da Du über 18 bist!) und lasse Dich gesetzlich versichern. Du hast doch eine abgeschlossene Berufsausbildung, ja? Hol Dir ein neues Konto, bei dem Du ausdrücklich sagst, dass da NIEMAND Auskunft haben darf oder darüber verfügen kann (wobei das eigentlich selbst redend ist, da das Bankgeheimnis hoch gehalten wird und ohne Unterschrift nichts raus gegeben werden darf bzw. ohne Vollmacht). Ich denke für ein neues Leben musst Du dein altes aufgeben - aber dafür hast Du Kontrolle über alles was Du tust und tun willst! Wenn Du dort weiter bleibst, wirst Du immer kränker - mal abgesehen davon, dass man mit Herzproblemen niemals spaßen darf noch sie vernachlässigen darf! Ich bemitleide Dich mit Deinem Vater - und kenne es (zwar anders, aber durchaus gut!). Daher - nur ein Schnitt kann helfen, jedoch musst Du dafür die Kraft aufbringen können. Deinen Umbruch kannst Du auch langsam planen. Du kannst zu Beratungsstellen gehen, ich denke sie arbeiten unentgeltlich (Oldie hat Dir ja einige Links schon gegeben). Könntest Dich bei ProFamilia melden oder eben (wenns ganz heftig kommt) ins Frauenhaus, falls Du gute Freunde hast, so könntest Du auch versuchen erstmal bei ihnen unter zu kommen, wenn es allzu schlimm wird. Ganz genau solltest Du Dich aber fragen, WAS Dein Vater Dir machen könnte - eigentlich (normalerweise!) nichts. Rein real gesehen (außer er tickt etwas anders, das kann ich aber nicht abschätzen). Die größte Hürde ist Deine (absolut verständliche!) Angst und dass Du es nicht anders kennst. Liebe Grüsse und viel Glück! Mausi Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 20.Dec.2007 - 20:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|||
zur Blume mutierend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 27.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.533 ![]() |
Ich bezweifle, dass es möglich ist, in dieser Reihenfolge vorzugehen. Nach Schritt 2 bräuchte sie vielleicht gar keine Therapie mehr ;) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#15
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.063 Userin seit: 15.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.732 ![]() |
Ich wollte nur deutlich machen, wo die Prioritäten liegen sollten. Eine Therapie in einem Kraftakt einzufordern, wenn noch nicht einmal für die Basics gesorgt ist, kann doch nicht der richtige Weg sein.
Ich halte es nicht sinnvoll, den einen Schritt vor dem anderen zu machen. Über kurz oder lang ist ein Auszug vielleicht sinnvoll, aber ich fand die Schilderung des Gesundheitzustandes doch zu bedenklich, als dass ich persönlich zur Schaffung zusätzlichen Konfliktpotentials und noch mehr Aufreibung raten würde. Wenn es dieser Weg dann doch sein sollte, müsste sichergestellt sein, daß der Rückzugsraum nicht von den Eltern überschritten wird. Das Frauenhaus ist leider nicht der richtige Ort, auch wenn es diesen Rückzug bietet. Sicherlich gibt es die Möglichkeit, sich selbst in die offene psychatrische Abteilung eines Krankenhauses einzuweisen ... aber das kann und will ich von hier aus nicht beurteilen. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 20.12.2007 Userinnen-Nr.: 5.405 ![]() |
Danke,das Ihr so lieb seid!!!
Ich bin vorgestern zusammen gebrochen und hatte so ein Stechen in der Herz-gegend. :wacko: Meine Mum hat mich ins Bett geschickt und mein Dad,ich weiß nicht mal ob er das so richtig regestriert hat??????? :angry: Beim Arzt war ich nicht!!!!! Am nächsten tag musste ich eigentlich um 7,30 Uhr bei der Arbeit sein,weil ich verschlafen habe,habe ich auch noch so einiges zu hören bekommen...... :( Und ab da ging wieder alles seinen "normalen" Weg. Arbeit von morgens bis abends....... Ich durfte nicht mal einen halben tag zu Hause bleiben! :blink: Zur Zeit geht es mir zwar besser,habe aber immer wieder dieses Herzstechen,das zieht so......... Muß dazu sagen das ich mit 13 leichte Schlaganfälle hatte,habe schon einiges durch in sachen "Herz"! :gruebel: Ich hatte die ganze Nacht Angst,dass ich einen Anfall bekomme. Aber jetzt ist keine rede mehr davon,als wäre nie etwas passiert!!!!!!!!! :was: |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Liebe MonkeyD.Ruffy,
dass Dir viel Schlechtes widerfährt oder widerfahren ist, sehen wir doch! Viel wichtiger ist aber doch, wie Du Dich aus dieser Situation herausmanövrieren willst. Welche Schritte kannst Du Dir als gangbar vorstellen, was planst Du, was möchtest Du in Angriff nehmen. Bitte verharre nicht in Deinem Dilemma, sondern tu etwas, wenn es auch evt. schwer fällt? Ich frage nochmal, hast Du Verwandte, die Dir helfen können? Andere Userinnen haben gefragt, ob Du eine abgeschlossene Berufsausbildung hast usw ... Wie kann es für Dich weiter gehen? |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
:gruebel: Also wenn ich alle Deine Symptome hätte, würde ich mir einfach selber einen Krankenwagen rufen, der mich mitnimmt. 200 Euro hin oder her - mein Leben ist mir mehr wert.
Und wenn Du 10 Stunden täglich arbeitest, müsstest Du auch ein bisschen etwas verdienen - ansonsten: Job beim Papa kündigen und einen anderen annehmen. Was ich auch nicht verstehe: wenn ich in Deutschland im Angestelltenverhältnis arbeite, werden mir automatisch Krankenkassenbeiträge abgezogen, was doch bedeutet, dass ich versichert bin, oder nicht? Wie geht das denn bei Dir? |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Geh ins Krankenhaus!
DAS geht mal garnicht! Und aus dem KH dürfen sie Dich auch nicht rausholen. Da gibt´s dann noch nen Sozialdienst, der Dir auch noch weiterhelfen kann. Dort kannst Du auch verfügen, dass kein Besuch von Eltern kommen kann. Leider wirst Du, um aus dem Ganzen raus zu kommen, noch etwas Kraft aufbringen müssen - und Dich Deinen Eltern entgegenstellen müssen. Anders kommst Du nicht raus, oder deine Gesundheit und Dein Leben sind im Eimer - und so wie es sich anhört ist es alles andere als "wenig" - von dem her - mach Dir mal bewusst, dass es Lebensgefährlich ist, was da grad läuft! Was anderes kann Dir hier keiner sagen als "Mach es selbst" - auch wenn Deine Angst da zu hoch ist - aber - jemand anders kann es nicht für Dich tun. Geh ins Krankenhaus. @Liane - die Krankenkasse (gesetzlich) hatte der Vater ja gekündigt, ich denke das kann man als AG durchaus tun (AN hat gekündigt, oder Beiträge eben nicht gezahlt)- und dadurch dass er ihr "vermögen" und Geld verwaltet ist das leider alles nicht mehr so einfach! @Nico Wie kann sie sich um ihre Gesundheit kümmern, wenn die Faktoren, die ihr da drauf schlagen weiterhin da sind? Prioritäten setzen und sagen wo sie liegen ist in der Theorie gut und schön - allerdings sollte bedacht werden, inwieweit die Umsetzung möglich ist und da schrieb Monkey schon ne Menge. Gruß Mausi |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
hallo MonkeyD.Raffy meine fragen mögen dir nun etwas kritisch vorkommen, dennoch möchte ich gerne ein paar dinge von dir wissen zu 1) wieso kannst du eine krankenversichertenkarte haben, wenn du doch nicht krankenversichert bist? zu 2) wieso kann dein dad deine KV kündigen, wenn du doch volljährig bist? habe gerade interessehalber mal bei meiner KK angerufen und nachgefragt, ob es als elternteil möglich die KV meines kindes zu kündigen. antwort war, nur wenn es noch nicht volljährig ist, ansonsten muß der/die versicherungsnehmerIN das selbst tun. im übrigen muß dieser prozeß mit unterschrift bestätigt werden. der einzige grund wäre , dass wenn der AG einfach die beiträge nicht zahlt, du keinen versicherungsschutz mehr hast. da jedoch kann gegen vorgegangen werden. aber einfach kündigen geht nicht!!!!! zu 3) wenn du bei deinem dad offiziell beschäftigt bist und ordnungsgemäß angemeldet, dann steht dir gehalt zu, welches du zur not einklagen kannst/solltest. wieso läßt du dir so etwas gefallen? zu 4) indem du dich pflichtversicherst. da werden deine KV- beiträge automatisch von deinem gehalt einbehalten. so das nicht gehen sollte, wüsste aber eigentlich nicht warum, gehst du eben einfach zum doc um dich behandeln zu lassen.spätestens wenn die rechnungen immer mehr werden, wird dem alten herren wohl nichts anderes übrig bleiben als sie zu bezahlen und sich zu überlegen doch eine KV zuzulassen.welche dir im übrigen gesetzmässig zusteht. irgendwie werde ich das gefühl nicht los, dass hier was nicht stimmt, deine story hört sich für mich wie sklaverei an. wenn du möchtest das sich was ändert, dann setz dich durch, zur not mit gesetzlichen/gerichtlichen mitteln. edit...fehlerteufelchen Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 21.Dec.2007 - 09:27 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 19:02 |