![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 619 Userin seit: 08.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.583 ![]() |
Mich würde interessieren, wer Eure Lieblingsschriftsteller / -innen sind?
Sind es die "typischen", lesbischen Schriftstellerinnen? Oder doch die "ganz großen" ( wie z. B. Hesse, Kafka, Tucholsky, ... und viele dergleichen mehr)? Oder, oder, oder...? Ich bin schon neugierig auf Eure Antworten! Der Beitrag wurde von Skin bearbeitet: 23.Nov.2007 - 23:09 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Ich muß gestehen, daß ich wenige lesbische Schriftstellerinnen (außer Virginia Woolf) kenne.
Einige meiner LieblingsschriftstellerInnen: Banana Yoshimoto (Am bekanntesten durch ihren Roman "Kitchen") Maarten't Hart (Z.B. "Das Wüten der ganzen Welt") Patrick Süßkind (nicht nur das "Parfum"!) Herman Hesse (immer noch, inklusive Gedichte) Thomas Mann (Aber nur die "Erzählungen, der Rest ist mir zu langatmig... :roetel: ) Die Gedichte von Else Lasker-Schüler Heinrich Böll (aber nur in kleinen Dosen, er macht so depressiv) Und noch so manche. Die Reihenfolge ist keine Rangfolge sondern rein zufällig. Gruß, Miriam |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
Ich neige dazu, wenn mir ein Buch gefällt, auch gleich alle anderen Bücher des Verfassers/ der Verfasserin zu lesen. Auf diese Weise sind in meinem Bücherregal die Taschenbuchgesamtausgaben von Paul Auster, T.C. Boyle, Tschingis Aitmatov, Haruki Murakami und - endlich auch mal ne Frau - Toni Morrison zusammengekommen. Aber dauerhafte Lieblingsschriftsteller/innen - dazu ist die Welt der Literatur zu vielseitig - zum Glück.
Zudem entdecke ich immer wieder die große Kraft und überdauernde Weisheit von Kinderbüchern - Astrid Lindgren, Michael Ende, Erich Kästner, Christian Morgenstern, Peter Bichsel, Tove Jansson, auch Janosch (letzterer in kleinen Dosen...) würde ich also unbedingt hier nennen - UND: Verfasser des größten Kinderbuches aller Zeiten - A.A.Milne (Schimpf und Schande über Disney für diese Verflachung von so viel Geist, Witz und Menschenkenntnis)! Lesbische Schriftstellerinnen - nun ja. Gerade habe ich etwas von Antje Ravic Strubel gelesen - mal sehen, vielleicht reicht das Interesse ja weiter bis zur Taschenbuchgesamtausgabe - siehe oben. Aber einiges an "Lesbenliteratur" finde ich nach - zugegeben - kurzem Reinlesen inhaltlich flach, sprachlich uninteressant und irgendwie... hmm... peinlich?... weil vor Klischees strotzend. Aber vielleicht habe ich ja immer das Falsche in der Hand gehabt - freue mich auf eure Tipps. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6 Userin seit: 12.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.851 ![]() |
Ich bin ein riesiger Fan von Patricia Highsmith. Sie war eine lesbische Schriftstellerin, hat allergings nur eine "Lesbenstory" verfasst, diese jedoch fantastisch. Generell hat sie Geschichten über einfache Menschen geschrieben, über Menschen am Abgrund. Fast hätte sie sogar den Nobelpreis für Literatur verliehen bekommen, doch dann ist ihr eine Schwedin (?) zuvorgekommen. :angry:
Ich kann euch wirklich nur ans Herz legen, euch einmal mit den Werken Patricia Highsmiths zu befassen - ihr werdet es nicht bereuen! Ebenfalls begeistern mich die Werke Max Frischs. Leider ist sein Ruf etwas "dahin", da er in der Schule zur Pflichtlektüre gehört und somit von vielen Schülern gehasst wird. Hoppala: Es war keine Schwedin, die ihr den Nobelpreis weggeschnappt hat, es war eine Südafrikanerin. Dennoch: :angry: Der Beitrag wurde von Unlucky_fellow bearbeitet: 16.Dec.2007 - 16:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Schwierig, schwierig... aber das Thema ist so schön. ;)
Jane Austen und Dorothy Sayers nehme ich unbesehen in die Hand (naja, von Jane Austen habe ich natürlich eh längst alle gelesen, so viele sind es ja nicht). Max Goldt! Allerdings habe ich bisher nur die Bücher gelesen, die er alleine geschrieben hat. E.F.Benson für seine Lucia-Bücher! wenn's lesbisch sein soll und überhaupt: Alison Bechdel... :wub: Sarah Dreher... :wub: Emma Donoghue (da gefällt mir nicht alles, aber für "Life Mask" und "Slammerkin" werde ich sie ewig lieben :) ) Ach, und noch so viele andere... :gruebel: |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 619 Userin seit: 08.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.583 ![]() |
Erst einmal danke für Eure bisherigen Antworten!
Aber manchmal bin ich auch 'ne trübe Tasse... :patsch: Ich hole es denn mal nach, den "Anfang" zu machen: Meine Lieblingsschriftsteller/-innen sind: - Die (im weitesten Sinne) "klassischen Meister": Kurt Tucholsky (von ihm ist mein Lieblingsgedicht, "Augen in der Großstadt" :wub: ) und Franz Kafka; - Krimis: Henning Mankell und Francis Durbridge - Fantasie / Philosophie: Michael Ende - Psychologie / Philosophie: Erich Fromm (finde ich weltklasse!) Psychologie / Pädagogik: Torey L. Hayden und Janusz Korczak - Lesbische Literatur: (habe ich leider noch nicht soo viel gelesen, aber:) Sarah Dreher und Amelia Ellis - ... und alle Biografien von interessanten Menschen. :) Der Beitrag wurde von Skin bearbeitet: 24.Nov.2007 - 23:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 11.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.986 ![]() |
schwere Frage - weil so umfangreich. wenn ich die liste fertig habe und abschicke, fallen mir bestimmt gleich noch ein paar ein. ich versuchs mal ganz spontan und ungeordnet:
Paulo Coelho Ken Follett Astrid Lindgren Katarina Mazetti Heinrich Böll Rita Mae Brown Erwin Strittmatter J.W. Goethe Karin Boye Arnaldur Indridason J.K.Rowling (bin bekennender H.P.-fan) Alexander Wolkow Michail Scholochow Antoine de Saint-Exupéry reicht erstmal. liebe grüße Sabine |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|||
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 619 Userin seit: 08.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.583 ![]() |
Ja, das bin ich natürlich auch!!! :patsch: Und Astrid Lindgren und Antoine de Saint - Exupéry sind auch klasse. :zustimm: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#9
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 206 Userin seit: 29.05.2007 Userinnen-Nr.: 4.548 ![]() |
also Lieblingsschriftsteller / -innen habe ich nicht direkt.
Es gibt so viele gute Bücher. Die meisten Bücher gelesen habe ich von: Marion Zimmer Bradley Rita Mae Brown Astrid Lindgren Otfried Preußler Ken Follett Wolfgang und Heike Hohlbein Stephen King von Stephen King habe ich allerdings nachdem ich ES erfolgreich hinter mich gebracht habe keines mehr gelesen. Ist mir irgendwie zu heftig geworden. Vielleicht sollte ich das mal wieder "wagen" |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 633 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 152 ![]() |
Also was Gedichte betrifft, kann ich mich uneingeschränkt miriam anschließen:
Else Lasker-Schüler! :wub: Habt ihr mal ihre Gedichte gelesen? *schmacht* Dann mag ich noch die Gedichte von Hans Kruppa und von Mascha Kaléko. Paulo Coelho gefiel mir bisher auch ganz gut (besonders "Veronica beschließt zu sterben"). Ansonsten lese ich gerne Karen Susan- Fessel Bücher. Ich finde, dass sie sich schon von den anderen Lesben-Klischee-Romanschreiberinnen unterscheidet. Sie versteht es so brilliant Menschen zu bewegen und berühren.... Ja, und ansonsten müsste ich nochmal ein Weilchen überlegen :- ) |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
schwierig, es haben mich einige romane einiger autoren sehr begeistert -
aus der sf/phantastik (meiner 'schwäche'): mzb mc caffrey u.k.leguin jo clayton tanith lee tad williams (tolkien zur rechten) orson scott card barbara hambly david eddings c.j. cherry robert a. heinlein andreas brandhorst und sehr viele andere! aus der welt der romanliteratur (!): tschingis aitmatov paul auster siri hustvedt max frisch martin walser alex. solschenizyn virginia woolf (eingeschr., nur in dosen) bret easton ellis (nur am. psycho) antje ravic strubel (einige kurzgeschichten) u.v.a. in sachen lyrik (...): rilke (natürlich) baudelaire heym gryphius ringelnatz fontane celan fried dickinson prevert u.s.w. daneben und dazu vieles aus anderen rubriken, welches hier nicht auch noch gelistet werden will und kann :morgens: |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Roald Dahl
Fay Weldon J.K.Rowling Astrid Lidgren Loriot nur so auf die schnelle... |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Oje, ich habe mehrere lieblingsautorinnen/autoren ... :gruebel: ich will ein paar nennen, zb. Barbara Gowdy (Kanada), die eher ungewöhnlichskurrile romane und kurzgeschichten geschrieben hat ("Fallende Engel" - "Seltsam wie die Liebe").
Andrea Camilleri (aus Sizilien), vor allem seine Krimis, die für mich so kostbar wie juwele sind, auch weil er schon über 80 ist und ihm nicht mehr allzuviel zeit bleibt :( Ich habe all seine romane gelesen, die auch auf deutsch erschienen sind, die aber nur in der originalsprache richtige leckerbissen sind (eine mischung aus hochitalienisch und sizilianisch, die eine wirklich gute übersetzung unmöglich macht). Marge Piercy (usa), von der leider nicht alle romane auf deutsch erschienen sind. Am liebsten von ihr habe ich "Menschen im Krieg" gehabt - wunderbares buch! :) Ian Mc Ewan (gb), ich habe alles von ihm gelesen, bis "Saturday", danach nicht mehr. Ich mag seinen stil sehr gerne ("Der Zementgarten", "Schwarze Hunde") und seine kurzgeschichten am liebsten (zb. "Der Tagträumer") ... krimimäßig mag ich Fossum, Vargas, Nesser, Reichs ... *irgendwann später mehr* ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Noah Gordon
Iny Lorentz J.R.R Tolkien Mary Higgins Clark Astrid Lingren Christine Nöstlinger Petra Gabriel Friedrich Dürrenmatt Theodor Storm Wolfgang Holbein Sabine Ebert Donna Woolfolk Cross und viele Andere.... |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Ich kann mir nur schlecht Namen merken, deshalb kaufe ich Bücher nicht nach dem Namen des Autors.
Gern gelesen hab ich James M. Barrie, Herman Melville, Harriet Beecher-Stowe, oder auch Louisa May Alcott. Die Bücher von Heinz Erhardt nehme ich auch immer wieder gerne zur Hand, ebenso die von Robert Gernhard, oder Ulla Hahn. Aber eigentlich lese ich fast alles, was mir in die Finger fällt, weshalb ich immer viel zu viel Geld für Bücher ausgebe :D |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Ich will Durchblick! Darum ist meine Brille von MrsM! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.467 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 9 ![]() |
Aaaaalso.
Es könnte bei der einen oder anderen Autorin durchaus prickelnd für mich sein, wenn sie mir die se*uelle Orientierung ihres Bekenntnisses vorturnte und dabei dann eventuell auch noch Hilfestellung meinerseits einforderte. Aber Spaß beiseite. Es mag durchaus daran liegen, dass ich mein Lesbischsein hauptsächlich durch die se*uelle Komponente wahrnehme und mir keinen Überbau von in Frauenzusammenhängen lebend/strukturiert/oder sonst was zusammenschwadroniere, aber die wie auch immer geartete Orientierung der von mir bevorzugten AutorInnEn ist mir doch eher schnurz. Abgesehen davon, dass ich ja nun nicht wirklich glaube, dass die Lesbe an sich die Lesbe an sich von vorneherein und zweifelsfrei besser versteht/beschreibt/erlebbar macht. Oder krasser gesagt: Ich lese AutorInnEn gerne, wenn mir ihre "Schreibe" gefällt. Was sie tun, wenn sie den Griffel weglegen, ist da eher ein Nebenschauplatz. Der "Was, die auch oder eben die dann doch nicht auch"-Effekt geht an mir vorbei. So, nun aber Spaß wirklich beiseite. Ich lese sehr gerne Bücher/Texte von (8-ung! Auswahlliste, alphabetisch sortiert!): Lawrence Block Pat Califia Karen-Susan Fessel Theodor Fontane Susanne Gerdom Dorothy Gilman Martha Grimes Faye Kellerman Jonathan Kellerman Dean Koontz Selma Lagerlöf Charlotte MacLeod David Mitchell Chaim Potok Richard Powers Antje Rávic Strubel Corinna Waffender Sandra Wöhe und ein paar mehr, die mir just nicht einfallen, Schande, Schande! Ja, es sind ein paar Schreibende lesbischen Bekenntnisses dabei. So what? Die schönste Beschreibung einer Lesbe, die ich zur Zeit kenne, stammt übrigens von Lawrence Block. Aus einem seiner Krimis: "She held nothing against men. And what she especially did not hold against them was her beautiful body." Oder so ähnlich. Plumper Übersetzungsversuch: "Sie warf den Männern nichts vor. Und das Erste, was sie ihnen nicht vorwarf, war ihr schöner Körper." Ach ja: Bescheidenheit ist eine Zier, aber zuviel Schmuck ist ja nun auch nicht gut. Also, meine Texte lese ich bisweilen auch recht gern. So. Da hamma de rän, wie die Rheinländerin manchmal sagt. Will eine der Damen, dass ich ihr was vorturne? Grüssli, blaustrumpf (Edit ON) Typos (Edit OFF) Der Beitrag wurde von blaustrumpf bearbeitet: 20.Dec.2007 - 17:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.063 Userin seit: 15.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.732 ![]() |
Grundsätzlich habe ich keinen "Liebling", weder in den Künsten noch in den Alltagsdingen; alles , was mich (positiv) anspricht, ist in dem Moment des Genusses einzigartig und unvergleichlich.
Aber da ja danach explizit gefragt ist: Die Werke von Tolstoj und Grass haben einen vielleicht bleibenderen Eindruck hinterlassen als andere, in der lesbischen Literatur die Bücher von Fessel. Wie gefangenes-Ich- finde ich auch, daß sie berührt, wie keine andere. In der Lyrik auf jeden Fall Brecht. @Unlucky_fellow, magst Du mal den Titel der "Lesbenstory" von Highsmith nennen? |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
Vielleicht darf ich es ja: "Carol" in der deutschen Übersetzung, "The Price of Salt" im Original, zuerst erschienen 1952 unter dem Pseudonym Claire Morgan, heute unter ihrem "richtigen" Namen erhältlich. Lieblingsschriftstellerinnen und -schriftsteller habe ich nicht, aber einige, zu denen ich phasenweise immer wieder zurückkehre. Seit einigen Jahren gehe ich immer mal wieder gerne in den Texten von Paul Auster spazieren (so fühlt es sich für mich an, während ich zum Beispiel durch manchen Krimi eher durchhetze). Insgesamt fühle ich mich in der englischsprachigen Literatur mehr zu Hause, aber nicht grundsätzlich. So mag ich zum Beispiel auch die sehr deutschen Krimis von Petra Hammesfahr oder lese immer wieder gerne Martin Suter. Mandelbäumchen |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#19
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
neben Autoren, von denen mir einzelne Werke gut gefallen:
Anne Holt Kurt Tucholsky Walter Moers Michael Ende Roald Dahl William Shakespeare und einzelne Comic-Zeichner. |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Sternfängerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.444 Userin seit: 26.12.2007 Userinnen-Nr.: 5.425 ![]() |
Oh Gott...gaaaanz arg viele... :D
Meine allerliebsten sind: -Rainer M. Schröder -Günther Bentele -Noah Gordon -France H. Burnett -Celia Rees -Trudi Canavan -Kirsten Boie -Frank Schätzing usw... Stracciatellaa |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 22:18 |