![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Userin seit: 09.12.2004 Userinnen-Nr.: 916 ![]() |
ich frage mich ob der Test stimmt: hätte laut Test eine Lebenserwartung von 89.6 Jahren (!) obwohl ich keinerlei Sport treibe...
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 5.334 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 132 ![]() |
Mir geht es ähnlich wie shark. Ich bin hin- und hergerissen zwischen der Hoffnung, im Alter fit zu sein und das zu erleben, was ich mir wünsche und der Angst, die andere Seite leben zu müssen.
Im Moment bin ich sehr dran an diesem Thema. Meine Oma liegt im Sterben. Es ist schlimm für mich zu sehen, wie sie leidet, wie sie (meiner Meinung nach) am Leben gehalten wird, wie sie aber auch nicht gehen kann, weil vieles sie noch beschäftigt. Vielleicht ist es das, was ich gerade lerne: Dinge jetzt zu klären und nicht ewig aufzuschieben. Das "Problem" Alte Menschen wird in Deutschland immer dringlicher, so sehe ich das. Es gibt immer mehr alte Menschen, man wird sich damit auseinandersetzen müssen! Es wird auf Dauer nicht funktionieren, sie in Heime "abzuschieben". Kennt eine von euch das Buch "Methusalem-Komplott"? Das habe ich gerade zuhause liegen. Darin geht es wohl um die alternde Gesellschaft und den (visionären) Umgang damit. Ich für mich ganz persönlich habe wie viele Angst vor dem "Leiden" im Alter. Dem kann ich vielleicht durch eine gesunde Lebensführung ein Stück weit vorbeugen. Aber es gibt auch andere Faktoren, auf die wir nicht so viel Einfluß haben. Mir ist wichtig, mit meiner Frau im Gespräch zu sein, zu artikulieren, wie wir uns das vorstellen, welche Ängste und Bedenken wir haben. Und ins Gespräch zu kommen mit meinen Eltern, die vor mir alt sein werden. Manchmal wünsche ich mir die Zeiten herbei, als es die Großfamilie noch gab. Drei Generationen in einem Haus. Geboren werden, Leben und Sterben - ohne die Tabuisierung von heute. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Doppelherzchen mit Knutschchügeli ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5.218 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 19 ![]() |
komischerweise (?), glücklicherweise (?) hat das thema "alt sein - alt werden" in meinem Kopf (noch) keinen platz ergattert. scheinbar ist dieses thema für mich so unplanbar, dass ich mir darüber (noch) keine gedanken mache!
laut test werde ich 86,4 jahre (oder waren es 84,6 - egal! macht den kohl auch nicht fetter)...das wären für mich noch lange 50 jahre! schön wenn es klappt! aber wer weiss, was in 10, 20 oder 50 jahren ist...oder gar morgen? jeden tag geniessen als wär es der letzte, lässt mich morgens viel unbeschwerter aufstehen, als die gedanken: wie alt werde ich? muss ich gepflegt werden? reicht meine rente?...usw. meistens kommt es doch sowieso anders als frau denkt! |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Mir gehen so viele Gedanken durch den Kopf zu diesem Thema. Ich bin hin und her gerissen. Ich will und muss den beruflichen Einstieg finden, ich will mich weiter bilden. Aber ich will auch für meine Großmutter da sein. Und auch sie spürt diesen Konflikt in sich. Natürlich will sie, das ich für sie da bin. Aber sie will natürlich auch, das ich mein Leben lebe, beruflich wie privat. Schließlich hat sie mich ja gepflegt, damit ich wachse und nicht damit ich in Einsamkeit und Arbeitslosigkeit ende.
Und das ist doch das Problem. Welche Mutter, welche Großmutter, die liebt, kann eine völlige Aufopferung verlangen? Gleichzeitig ist die Sehnsucht, Hilfsbedürftigkeit und eigene Einsamkeit, im Witwendasein natürlich schon da. Es geht weniger ums alt werden, als ums alt SEIN. Früher war das Alter ein kurzes Zwischenstadium zwischen aktivem Leben und Tod. Heute kann es eine ganz erhebliche Zeitspanne sein. Aber es gibt ja gute Pflegekonzepte. Ich habe selbst schon ganz grausige Zustände in Pflegeheimen gesehen. Aber jetzt, zu meiner unsagbaren Freude eine Einrichtung gefunden, wo ich meine Großmutter, erstmal zur Tagespflege, mit wirklich gutem Gewissen hingeben kann. Die arbeiten nicht im Akkord ab. Die sind wirklich da, die sehen ihre Kunden als Menschen. Mir geht das Herz auf, wenn ich sehe wie wohlwollend und zugewandt die Pflegerinnen da mit meiner Oma umgehen. Nicht viele Menschen im Leben meiner Oma sind so gut mit ihr umgegangen wie diese Pflegerinnen. Das weiß ich. Und abgesehen von Startschwierigkeiten lebt sich meine Oma auch gut ein und zeigt einmal mehr ihre positive Anpassungsfähigkeit. Trotzdem wird mir ganz komisch und elend, wenn ich daran denke das meine Oma dort ist. Leicht ist es für keine von uns. Da ich schon mein ganzes Leben mit dem alt sein meiner Oma, die nun der 100 näher ist als der 90, und früher auch meines Opas konfrontiert bin, habe ich natürlich schon oft über das ganze Thema nachgedacht. Ich denke wirklich das es viel damit zu tun hat, wie anpassungsfähig und entwicklungsfähig man im Alter noch ist. Und auch damit wie man behandelt wird. Faktisch wird einem Würde zugeteilt. Und wenn man Glück hat bekommt man viel davon und wenn man Pech hat eben nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 583 Userin seit: 28.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.285 ![]() |
Ich stehe am Beginn des Alters.
Gedanken ob ich krank werden könnte mache ich mir nicht. Ich werde eh nichts dagegen unternehmen können, wenn ich wirklich Demenz und/oder Alzheimer - die heutzutage wahrscheinlichste Alterskrankheit - bekommen sollte, denn ich bemerke es nicht. In meinem Hetero-Bekanntenkreis ist Alzheimer erschreckend verbreitet. Ich halte mich körperlich und geistig fit, lebe gesund, trinke nicht, habe aufgehört zu rauchen. Nicht weil ich ewig leben will, doch die Jahre die mir noch bleiben möchte ich so gesund und unbeschwert wie möglich verbringen. Durch meine fortgeschrittene Jugend :P bin ich an einem Punkt angelangt mein Leben neu sortieren zu müssen, altersgerecht zu gestalten, damit ich so lange wie möglich selbstbestimmt leben kann. D.h. ein kleineres Haus, pflegeleicht, jedoch groß genug um eine oder zwei Frauen in die Hausgemeinschaft aufzunehmen. Frauen die ähnliche Interessen haben wie ich, Natur und Tiere lieben, die die Großstadt in erreichbarer Nähe, nur ab und zu zum shoping brauchen :) Der Garten nur um darin zu sitzen, zu lesen oder mit Hunden und Katzen zu spielen. Ohne Tiere und Natur um mich herum bin ich nicht lebensfähig. Alleine zu leben bin ich gewöhnt, einsam fühle ich mich nicht - habe jedoch je älter ich werde das Gefühl Gesellschaft zu brauchen, Ansprache, Unterhaltung, Input von Aussen. Ich bin, da Haus und Natur in NRW bereits realität, auf der Suche nach Gefährtinnen im Geiste. Ich glaube dass solche Verbindungen - respektvolle, freundschaftliche Zweckgemeinschaften - länger haltbar sind als irgendwelche Liebesverbandelungen. Angst vor dem *alten Alter* habe ich nicht, denn es kommt schleichend... ich falle nicht vom Stuhl und bin alt... aber ich stolpere immer öfter weil ich älter werde :D rubia :morgens: |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Ich glaube das ist ein Irrtum. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#27
|
|||||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
oh ja bilana, ein sehr großer irrtum. leider bekommen die meisten menschen ihre beginnende demenz voll mit und leiden sehr darunter. ich erinnere mich an eine meiner ehemaligen bewohnerinnen, die sich immer wieder bei mir entschuldigte, weil sie mir sicher schon das zigmalste das selbe erzählte, oder weil sie nicht mehr wusste, wie sie sich die schuhe zubinden musste, oder ob die handtasche die neben ihr stand, die ihrige war. ich glaube, alzheimer oder demenz ist für menschen erst dann nicht mehr psychisch belastend, wenn sie nicht mehr mitbekommen, was um sie herum geschieht. edit: doppler Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 02.Feb.2008 - 13:48 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#28
|
|||||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 351 Userin seit: 11.10.2004 Userinnen-Nr.: 576 ![]() |
Meine Mutter hat früher als mobile Altenhelferin gearbeitet (bis es ihr körperlich zu belastend wurde von der Wirbelsäule her). Sie hat Fälle betreut von Menschen, die Altzheimer hatten oder auch altersdement waren. Sie meinte, es kam schon öfters vor, daß diese Menschen bitterlich geweint haben, weil es doch immer wieder klare Momente in ihrer Krankheit gab, wo sie sich bewußt wurden, wie es um sie steht. Mit dieser Situation waren sie natürlich sehr unglücklich. Fazit: Man hofft, daß man gesund alt wird ... ohne derartige Erkrankungen. kenning |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#29
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 473 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.640 ![]() |
schönes thema...alt werden.
aber, ...nicht alle werden alt. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Ja kenning, so ist es mit meiner Oma auch. Obwohl sie ihrem Alter nach geistig noch sehr fit ist und die klaren Momente die desorganisierten Momente deutlich überwiegen so spürt auch sie die Veränderungen. Und dann kriegt sie Wutanfälle, in denen sie jedem der im Weg steht am liebsten mit der Krücke eins überbraten würde. Und wenn ich sie dann runter bringe weint sie, weil sie sich einsam fühlt in dieser Entwicklung.
Ich glaube auch das Demenz und Alzheimer einsamer machen als sonst eine Behinderung des Alters. |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 412 Userin seit: 30.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.782 ![]() |
Ich denke, die Angst vorm Altwerden hängt bei vielen damit zusammen, dass sie keine Sicherheit haben, in Bezug auf das, was da auf sie zukommen mag.
Um ehrlich zu sein, graut es mir auch unheimlich vorm Altwerden, zumindest wenn mein Leben so bleibt wie es jetzt ist, sprich ohne Partnerin und ohne eigene Familie. Sicher, auch wer sich jetzt in Sicherheit wiegt, kann nicht voraussehen, was da kommen mag, aber man hat zumindest ein bisschen Zuversicht, denn man ist im Moment wenigstens nicht allein ist, hat vielleicht Kinder und Enkeln, die einem ein Gefühl von Sicherheit vermitteln usw. Aber wenn man das alles nicht hat, sieht es schon ein wenig düsterer aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Na ja heut zu Tage wo man sooo alt werden kann. Ich sehs an meiner Oma. Ihr Mann ist schon lange Tod. Ihre jüngeren Schwestern auch, nichtmal alle ihre Kinder leben noch.
Dort wo sie zur Zeit ist habe ich einen ähnlichen Fall Beobachtet. Da kam eine alte Frau (bestimmt über 70) mit ihrer wirklich greisen Mutter zur Anmeldung. Die Mutter wusste zwar was vorsich geht und war ja offenbar auch freiwillig da. Aber sie wollte doch nicht so recht. Und dann wurde ihr erklärt, das ihre Tochter es einfach nicht mehr schafft sich um sie zu kümmern, weil ihre Tochter auch langsam wirklich alt wird. Muttern und Tochter haben still geweint, vor der doch recht betroffen wirkenden Pflegeleitung, die in ihrer Berufspraxis sicher so einiges sehen. Es wird darum gehen moderne, gute Pflegekonzepte, die es ja schon gibt, wirklich umzusetzen. Und auch neue Formen finden. Senioren-WGs zum Beispiel, in denen frau es so so gestalten kann, dass frau so lange wie möglich dort bleiben kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Das Frappante am Altern ist ja vorrangig die Akzeleration des Alltags an sich - ein Fortschritt, der, wenn man's erlich bedenkt, ja oft zu schon zu schnell für uns selbst in den 20ern oder 30ern sein kann. (Wenn ich mir überlege, was Handys heute alles können und wovon ich keine Ahnung habe, dass sie's können, bewundere ich umso mehr, dass Oma sich mit 78 ein solches Teil mit Kamera und Pipapo angeschafft hat.)
Die Ungeduld der Welt kollidiert mit den eigenen Wahrnehmungsgebrechen: die Sinne konzentrieren sich auf einen kleineren Radius, das ehemals unbändige Leben büßt deutlich immer mehr an Bandbreite ein. Es muss eine große, stille Traurigkeit sein, vom frischen Leben in aller Würde Abschied nehmen zu können - und sich mit der Vergänglichkeit des Selbst zu konfrontieren, die eher einem Ausschleichen als einer Ausradierung gleicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 256 Userin seit: 26.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.573 ![]() |
Wie realistisch ist es eigentlich ohne Demenz oder Alzheimer alt zu werden?
Gibt es da Statistiken? Im Internet habe ich dazu nichts gefunden. Und wo liegt das mittlere „Einstiegsalter“ für Demenz und Alzheimer. Auch dazu war meine Suche erfolglos. Ich frage mich auch wie das in Zukunft aussehen soll. Bei immer weiter steigender Lebenserwartung wird es auch immer mehr pflegebedürftige alte Menschen geben. Das die dann alle Top Betreut werden ist doch sicher gar nicht finanzierbar. |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Gesundheitsdaten aller Art erhebt, sammelt und präsentiert das Robert-Koch-Institut Berlin
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
:( mein rechner zeigt mir nur eine leere seite, woran mag das liegen? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#37
|
|||||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
an einem Skript-Blocker? :blumen: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#38
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 256 Userin seit: 26.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.573 ![]() |
@ Lady Godiva
Danke....und lieber hätte ich gar nicht gefragt :unsure: Die Wahrscheilichkeit ist ja noch höher als ich dachte. @ pandora Das ist eine .pdf Seite. Um die angezeigt zu bekommen bedarf es des Adobe Acrobat |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
oder ein Plugin (IMG:http://www.cosgan.de/images/more/schilder/117.gif) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#40
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 473 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.640 ![]() |
schlimm ist, wenn aus statistischen erwartungen solche für das eigene lebensalter werden. es ist luxus sich fragen zu können: möchte ich so alt werden? sch***, es gibt menschen, die viel früher sterben. viel zu früh! |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 09:25 |