lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Digitale Spiegelreflex? Tipps?, Echte Erfahrungen vor google-Trash
McLeod
Beitrag 22.May.2008 - 10:07
Beitrag #1


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Hallo allerseits,

ich bin analog-Fan (mit ca. 25 Jahre alter Kamera), aber der Beruf macht's langsam nötig, zügig die Gelungenheit von Fotos zu überprüfen. Drum liebäugele ich mit einer digitalen Spiegelreflex und nehme meine analoge für's gemütliche Fotospazierengehen im Urlaub. Da ich mich jahrelang revoluzzerisch fern vom Thema digitale SLRs gehalten habe, habe ich nun natürlich eine enorme Wissenslücke.

EOS, D... oder ...? Gibt es Gründe, die besonders für einen der vielen Hersteller sprechen? Ich brauche nicht das neuste Modell, 6-8 Megapixel reichen durchaus ;-)

Falls es hier Userinnen gibt, die sich auskennen und ihr Wissen mit mir und der Weltöffentlichkeit teilen mögen, wäre ich sehr froh.

Es grüßt
McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
needtoknow
Beitrag 23.May.2008 - 07:51
Beitrag #2


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 80
Userin seit: 21.12.2007
Userinnen-Nr.: 5.412



Halli hallo,

stehe gerade auch vor der Entscheidung, eine neue Spiegelreflexkamera zu kaufen. Meine bisherigen Recherchen sprechen alle für die neue Canon EOS-450D. Alle Tests sind überzeugend und gegen den Namen Canon kann man in dem Bereich eh nicht anstinken... :-) (okokok...evtl. mit Nikon, aber da kenne ich mich nicht aus)

Als kleine Kompaktdigi halte ich die Ixus allerdings nicht für sooooo überragend wie ihr "Canon-Ruf" ist und bevorzuge dort die Sony oder Casio, da sie einfach unschlagbar schneller sind bei Schnappschüssen.

Gute Entscheidung wünscht:

Needtoknow! :morgens:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 23.May.2008 - 09:18
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



ich habe mich vor einem jahr für die D 50 entscheiden - warum? wegen des weiten winkels beim mitgelieferten Objektiv -
ich hattee kein weitwinkel, wollte vermeiden, eines extra kaufen zu müssen und wollte auch nicht mit ner riesentasche unterwegs sein- trotzdem aber landschaftsbilder von ordentlicher qualität machen können -
preislich war die D 50 damals ein echtes schnäppchen

sie ist sehr komfortabel zu bedienen - ich liebe sie nachgerade :-)

und würde sie nicht gegen eine meiner qansciht nach viel zu hoch ausgelegte 200er tauschen wollen -

die 40er kenne ich leider nicht, finde es aber durchaus überlegenswert, u.U. zu einer gebrauchten 50er zu greifen - wenn´s denn welche gibt :-)

www.digitalkamera.de war mir damals eine hilfe um die feature übersichtlich vergleichen zu können!

Der Beitrag wurde von pfefferkorn bearbeitet: 23.May.2008 - 09:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Diana
Beitrag 23.May.2008 - 10:25
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



@McLeod
Der Weg aus dem Feature-Dschungel fängt meistens damit an, dass man sich klar macht, was man mit dem technischen Spielzeug denn tatsächlich machen will.
Vielleicht kannst Du das nochmal genauer definieren.

Also: Was passiert mit den Bildern (privates Fotoalbum oder Reproduktion im hochauflösenden Vierfarbdruck), wie transportierst Du die Kamera (im Rucksack über Stock und Stein oder auf dem Beifahrersitz der Limousine in der gepolsterten Fototasche), wie hoch sind Deine handwerklich-fotografischen Ansprüche (dokumentarischer Schnappschuss oder sorgfältig ausgeleuchtete Portraitaufnahme), welches zusätzliche Equipment ist notwendig (reicht eine feste Brennweite und der eingebaute Blitz oder musst Du auf jeden Fall mit Wechselobjektiven und/oder zusätzlichem Licht arbeiten) und – last but not least – wie ist Dein finanzieller Rahmen?

EDIT Will man hochwertige Fotos machen, ist auch das Speicherformat (sollte in diesem Fall RAW sein) interessant. Nicht viele Kameras können im RAW-Format speichern, der Standard ist hier nach wie vor JPEG. Im Durchschnittsbetrieb merkt man von den Kompressionsverlusten nix, aber wenn es in Richtung Druckvorstufe geht, wird es an dieser Stelle schnell eng.

Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 23.May.2008 - 10:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 23.May.2008 - 10:58
Beitrag #5


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Auch wenn ich RAW-Daten nicht bearbeite, so muss die Kamera doch professionellen Anforderungen genügen, wobei mein Auge, Hirn und Herz letztlich für die Bildqualität ausschlaggebend sein werde, wie bisher auch. Ich bin ein Zoomer, das heßt, ich fotografiere schonmal Details aus gewisser Entfernung oder nutze die fehlende Tiefenschärfe als kompositorisches Element, zum Beispiel, wenn die Standbesetzung auf einer Messe fotografiert werden soll, der Hintergrund (messeüblich blickziehend produziert) aber das Bild unleserlicher machen würde.

Ich bin keine Ausleuchterin oder Modell-Stellerin, solche Aufträge gebe ich gerne an die ab, die mit Strahlern und diesen Reflektionsmatten rumrennen mögen. Ich bin eher die für die guten Schnappschüsse bei der Ladeneröffnung oder für interessante Blicke durch's Lokal, die dann in den neuen Flyer kommen. Reproduzierbar müssen sie also sein, die Bilder - und gaaanz vielleicht freunde ich mich auch noch mit dem RAW-Format an, aber ehrlich gesagt ist das eine ganze Stufe weiter - also für die, die ihre Kameras in Limousinen durch die Gegend schaukeln. Ich hab zwar eine gut gepolsterte Fototasche (oder werde sie dann passend dazu kaufen) und über Stock und Stein geht's eher nicht, aber ich laufe auch schonmal mit der Kamera in der Hand durch die Veranstaltung. Achso... deswegen ist ein schneller Sensor / kurze Reaktionszeit beim Scharfstellen für mich das einzige technische Detail, an dem ich so richtig benchmarken könnte.

Mit dem Budget ist das so ne Sache. Klar ich blätter jetzt nicht 2.000 Euro für einen SLR-Body hin ;-) Aber wenn da jetzt ne Kamera mit guter Grundausstattung 200 Euro mehr als die andere kostet und das wert ist, weil sie was kann, was die andere nicht kann, dann geb ich lieber 800 oder 1.000 Euro aus, als 600 um mich hinterher zu ärgern. Wobei ich mich natürlich auch sehrsehrsehr über aus Auslaufmodell-Schnäppchen freuen kann, das es vielleicht irgendwo für 500 gibt ;o)

Reicht das als Hintergrundinfo?

McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 11:41