![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 760 Userin seit: 01.05.2008 Userinnen-Nr.: 5.878 ![]() |
Bei uns im Discounter gibt es mehrere Sorten Tee.
Unter anderem auch Grüner Tee mit Kaktusblüte / Kaktusfeige. Wer hat diese Sorte schon mal getrunken? Ich würde das wirklich gerne probieren, aber warum soll ich mir eine 2 L Packung kaufen, wenn es mir anschließend nicht schmeckt. Und kleine Packungen gibt es leider nicht. Welche Sorten Tee mögt ihr eigenlich sonst so? |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ich glaube, mit Tee haben diese stark zuckerhaltigen, mit naturidentischen Aromen verfeinerten Tetrapackkaltgetränke wenig gemein.
Wenn du also nach Teesorten fragst: dann trinke ich wohl am liebsten schwarzen Tee, seltenst nur mit Aroma, ansonsten aber recht variabel; nach Lust und Laune nach körperlichen Strapazen ganz kräftig-dunkel-schwer, später abends dann gerne hell und fast schon blumig. Grüntee gerne auch kalt als starkes Extrakt mit Mineralwasser verdünnt und Zitrone verfeinert. Und Früchtetee... naja, die Liebe kommt mit den Jahren. :D |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|||
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Au weh, ich fürchte, da muss ich noch seeeeehr alt werden Gerne Ostfriesenmischung (am liebsten nach dem Geheimrezept meines ostfriesischen Händlers), keinen grünen Tee (ich vertrage ihn nicht :( ) und keine aromatisierten Tees. |
||
|
|||
![]() ![]()
Beitrag
#4
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Kräutertee und Früchtetee! Also nicht ernstzunehmende "Kinder-Tee's" aller Art, besonders gern auch die Trauma-Sorten Fenchel und Kamille!
Außerdem Gewürztees mit Schokolade, Süßholzwurzel, Zimt oder Ingwer. Grüner Tee ist mir zu "muffig", schwarzer pur zu bitter - den mag ich nur mit viel aufgeschäumter Milch und Zucker und in dieser Kombi eigentlich auch lieber als Rotbuschtee :morgens: |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Das dachte ich auch - bis ich vor Jahren 'Konacha', einen grünen Schattentee, kennen gelernt habe. Seitdem bin ich begeisterte Grünteetrinkerin. Darüberhinaus spielt für unmuffigen Grüntee-Geschmack auch die Wasserqualität eine große Rolle. Mit gefiltertem, belebtem Leitungswasser ist Konacha für mich ein Hochgenuss. Aromatisierte Tees kommen mir nicht in die Küche. Die Male, die ich sowas irgendwo serviert bekam, fand ich´s recht scheußlich. (Kann mich allerdings noch gut an den Kult der 70er mit Aroma-Schwarztees erinnern. Damals war ich begeistert. Mit 16 hatte ich einen Tauchsieder im Zimmer, und ungefähr 20 Tee-Sorten, von "Karamell" bis "Pflaume". Damals hab ich Romantik, Gemütlichkeit und was Ausgeflipptes zugleich damit verknüpft, zu Tee-"Orgien" geladen, und mir keine Gedanken um die Herkunft der Aromen gemacht ...) Als Füssigkeitsversorger trinke ich Leitungs-Wasser, s.o.: Gefiltert und belebt. Oder manchmal kohlensäurefreies Mineralwasser (unterwegs). Manchmal auch Apfeltee (nicht den türkischen aus gezuckertem Apfelkonzentrat, sondern entweder welchen aus getrockneten Äpfeln, oder selbst-angesetzten aus frischen, möglichst rotbackigen, überbrühten Äpfeln mit Schale und Kerngehäuse, und etwas Zitronensaft, 1-2 Std. durchgezogen, und zimmerkalt serviert) Alle Kräutertees sind für mich Heiltees. Auch die "banalen" wie Fenchel oder Pfefferminze. Als alte Kräuterhexe setze ich sie gezielt ein- und auch nur dann, wenn´s zippert. Kurzfristig oder auch mal konstitutionell. Da ich mal eine Heilkräuter-Ausbildung gemacht habe, stelle ich mir (und anderen) gegebenenfalls geeignete, ausgewogene Mischungen selbst zusammen und bestell mir das dann in einer auf Heilkräuter spezialisierten Apotheke. Genau genommen ist natürlich auch Grüntee ein Kräutertee - o.k., da bin ich inkonsequent, und das auch noch mit Freuden ;) . Und manchmal trink ich in Lokalen auch mal ganz gerne Tee aus frischer Minze. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#6
|
|||||
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Wirklich UNmuffig find ich den aber auch nicht... -_- |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#7
|
|||
Meer sein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.746 Userin seit: 10.05.2008 Userinnen-Nr.: 5.904 ![]() |
wo bekommt man diesen Tee? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#8
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
@ leah: Ich schick dir ´ne PM ...
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Nach meiner Beobachtung spielt es vorrangig bei Grüntee eine große Rolle, ob ein Wasserfilter zum Einsatz kommt... oder eben nicht. Grüntee schmeckt recht "maukig", wenn das Wasser zu kalkig ist. Naja, und dann dosiere ich Grüntee ganz im Gegensatz zu Schwarztee wirklich recht "blümleartig", also wirklich ein Heißgetränk zum "Wegtrinken" aus der 1,5-l-Kanne.
(Und ob jetzt bei 80 oder 95 Grad gebrüht wird - diesbezüglich habe ich gustatorisch noch keinen Unterschied fest stellen können.) Rotbusch :private: - ich habe mich mit sechzehn selber auf Schwarzteeentzug gesetzt, mit dem einzigen Erfolg: ich mag heute keinen Rotbuschtee mehr. :D Ansonsten zolle ich großen Respekt vor den Fenchelteeliebhaberinnen. (Es ist mein eulenspiegelartiger Wundertrank - wenn ich diese blumig-süßliche Note rieche, verschwinden all meine Verdauungsbeschwerden spontan.) Gleichrangig mit Wermuttee. :drunk: |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 925 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 167 ![]() |
merci... :D so einfach ist das also... ;) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#11
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Was ich - selten - auch gerne trinke (und eine zeitlang mal als sämigen Kaffee-Ersatz täglich getrunken habe), ist der Espresso, der Caffé ristretto, um genau zu sein, unter den edlen Grüntees: Matcha, grünes Halbschatten-Tee-Pulver, das mit 60-70°C heissem Wasser aufgegossen, und mit einem Bambus-Schneebesen schaumig gerührt wird. Der Tee der berühmten japanischen Tee-Zeremonie (lohnt sich übrigens, mal einer beizuwohnen. Z.B. im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe).
Und: Die Bombe, was die Aufputsch-Wirkung angeht. Aber hat was, geschmacklich. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|||||||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Herzensschöne, er ist sicherlich nicht jederfrau Geschmack ... aber "muffig"? Könnten wir uns evtl. auf "eigen" einigen? |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#13
|
|||||||||
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Öhm... nein?! -_- Ich find ihn nunmal muffig. *schulternzuck* :blumen: |
||||||||
|
|||||||||
![]()
Beitrag
#14
|
|||||||||||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Je nun ... :rolleyes: |
||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Beitrag
#15
|
|||||||||||||
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Ok... er ist wesentlich weniger muffig als so'n 08/15-Grüntee, den man in nem durchschnittlichen Café angeboten bekommt. Ein wenig Muff bleibt aber... :roetel: |
||||||||||||
|
|||||||||||||
![]()
Beitrag
#16
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
allein die Vorstellung einer feinen Dame mit einem Muff aus grünem Tee... :D
ich mag weißen am liebsten... bzw. als einzigen :rolleyes: |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|||
Meer sein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.746 Userin seit: 10.05.2008 Userinnen-Nr.: 5.904 ![]() |
danke *knicks* :blumen2: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#18
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Ich liebe Tee und trinke im Winter sehr viel.
Eigentlich mag ich viele Sorten. Kirschtee ist sehr lecker. Aber auch Apfel, Pfefferminz, usw. Grünen und schwarzen Tee mag ich auch, nur stört mich da, dass man so aufpassen muss, dass er nicht zu lange zieht. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 760 Userin seit: 01.05.2008 Userinnen-Nr.: 5.878 ![]() |
Grüner Tee gibt es in verschiedene Geschmacksrichtungen. Jedenfalls im Tetra-Pak im Discounter. Nur weiß ich leider nicht wie er schmeckt. Der aufgebrühte Grüne Tee schmeckt bitter, aber muffig... naja, ich weiß nicht. @Lady Godiva: du sprichst aus meiner Seele :D Ansonsten zolle ich großen Respekt vor den Fenchelteeliebhaberinnen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#20
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Mir fällt auf,das immer wieder der Geschmack von den Tees bei euch im großen Maße erwähnt wird. Wobei ich für mich gerade bei den den "Grünen" festgestellt habe wie extrem unterschiedlich sie sind. Auf jeden Fall spielt die Wasserqualität auch eine Rolle. Meine Alltagstees wie der Sencha und der Bancha, haben zb im Urlaub gar furchtbar geschmeckt. Dort war das Wasser sehr kalkhaltig. Auch habe ich nach einigem ausprobieren bemerkt, das einige Tees, wenn sie länger stehen sehr nachbittern, also nicht so ganz toll zum mitnehmen geeignet sind. Als wirklich besonderen Tee bevorzuge ich mittlerweile den aus der japanischen Halbschatten Manufaktur und der ersten Ernte, nämlich den Kabuse -cha. aber preislich so hoch , das ich gerne auch den Lung Ching trinke. Ich liebäugel zur Zeit mit dem Mu Dan,aus erster Pflückung zu Teerosen gebunden. Mal sehen. |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 00:50 |