![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#21
|
|||
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Hier übrigens mein persönlicher Gewinner im Muff-Ranking (kein Grüntee!) @sonnenstrahl: Von Japanischen Teezeremonien ist mir lediglich meine verbrühte Gurgel im Gedächtnis geblieben :blink: am Muff hat's also nicht gelegen. Ansonsten wollte ich nachschieben, dass ich einen passenden Tee zum Ambiente schon sehr zu schätzen weiß - nach einer ausgedehnten Wattwanderung schmeckt auch mir ein bitter gezogener Ostfriesentee mit Sahne und Kluntjes in einem zarten Porzellantässchen hervorragend. Auf einer Holzkiste im Atelier eines Kunstschaffenden belebt Grüntee in einer offenen Tonschale die Gedanken und ist ein Genuss. Und nach Falafel und Sesamsoße halte ich einen Zimttee im arabischen Teeglas mit Goldreif für das Tüpfelchen auf dem i. Diesbezüglich bin ich eh ein bisschen spleenig: Jeder Tee muss in einem Gefäß getrunken werden, das ihn optimal zur Geltung bringt. Insofern kann eine wahre Ökenflöte niemals genug Teetassen, - schalen, -gläser und -kannen haben :D |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#22
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ich oute mich mal als eine, für die behältnistechnisch maximal Porzellan/Gusseisen als Kannenmaterial und eine verhältnismäßig dünnwandige, großlumige Porzellantasse (unbedingt weiß!) in Frage kommt, wenn es um Schwarz- oder Grüntee geht.
Für alle Kräuter/Früchteteesorten mögen andere Tassenarten vollkommen in Ordnung sein, auch für dieses Chai-Latte-hastenichtgesehen oder den im Hause LG winters sehr beliebten "Gewürzstinker" ( @nuk :wavey:) - aber bei Schwarztee bin ich ein wenig mäkelig, wenn ich es mir schon aussuchen darf. Da sind die jugendlichen Zwangsgedanken von der alternativen Teetafel mit dem unterschiedlichsten Schälchen-Besatz längst ausgestanden - alles, auf Tonbasis glasiert ist, verändert seltsam das Aroma. Sollte ich mal unverhofft wohlhabend sein, schenk' ich mir Indisch Blau für die Großfamilie. :D Ach ja, und ich schrubbe meine Teekanne auch innen! :D |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
:gruebel: das dürfte es erklären... Köln ist ja nicht gerade für weiches Wasser berühmt. ich weiß ja nicht wie rum das gemeint war, aber der Pitta Tee, den ich im Winter oft getrunken habe, moff so gar nicht... es sei denn, man empfindet Lakritze als muffig, dann schon ;) @gi: ich hab das gleiche Problem - aaaaber es gibt eine Rettung für uns und unseren Tee! guckident :rolleyes: edit: Gramma-Tick Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 18.Jul.2008 - 08:54 |
||
|
|||
![]() ![]()
Beitrag
#24
|
|||
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Du meinst, nicht mein Dosha möffelt, sondern lediglich die Herstellermarke? :gruebel: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#25
|
|||||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Hast Du die Inhaltsstoffe gelesen? Ich vermute, dass der "Tee" hauptsächlich Wasser und Zucker enthält, dazu ein bisschen Grünteeextrakt und Aromen. Zumindest gibt es das bei uns in Tetrapacks. Ich würde es eher als limonadenartiges Getränk mit Gesundheitseffektmäntelchen bezeichnen. Was kein Problem ist, wenn es Dir schmeckt. Vielleicht musst Du einfach in 1 Packung investieren, dann weißt Du, ob Du es in Zukunft lieber lassen willst. ;) |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#26
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Was den muffigen Grüntee angeht:
Ich fand Grüntee auch lange seltsam, nannte es "Wasser mit Heugeschmack" :roetel: . Inzwischen habe ich herausgefunden, dass ich chinesischen Grüntee dem japanischen gegenüber bevorzuge. Ich weiß nicht, ob es sich um unterschiedliche Teepflanzen handelt, undterschiedliche Pflanzenteile oder Verarbeitung oder was auch immer. Tatsache: China ist mir hier lieber. Gerne auch mit Jasmin, Osmanthus o.ä. Am liebsten in Bio-Qualität... Was auch toll ist: Teeblumen - das sind eingentlich kleine Kunstwerke, zu denen Teeblätter und Zusätze gebunden werden. Beim Aufgießen "blühen" die Blumen dann auf. Ein kleiner Luxus für besondere Anlässe :) |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Der chinesische Grüntee ist in Eisenpfannen geröstet, während japanischer "nur" gedämpft ist - das könnte erklären, warum der Geschmack als ein wenig grasig, resp. rauchig-blumig empfunden wird. Ich mag beispielsweise sehr gerne "Gunpowder", das ist ein recht herber und wenig an Wiese erinnernder Grüntee.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Interessant, genau den Gunpowder , meinte ich mit meiner Aussage: Zum mitnehmen nicht gut geeignet, das er nachbittert. Frisch aufgebrüht sehr lecker, aber als Thermokannen Tee: Urgs :) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#29
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
ich denke, dieser Effekt führt bei mir auch dazu, daß ich z.B. Tetrapak-Grüntee nicht mag... das Zeug ertrage ich vom Mundgefühl her nur schwerlich über 10°C. Eistee auf Schwarzteebasis als Limo-Ersatz ist da wieder was anderes... habe ich aber Zeit und Mittel, mache ich mir lieber einen Aufguß aus z.B. starkem Pfefferminztee und Johannisbeer- oder Kirschsaft. demnächst habe ich ein bißchen Zeit, um meine Küche nach der Prüfungsphase zu "restaurieren", eine Nachrüstung im Teeregal erhält hier gerade sehr schöne Anreize... :) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#30
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ja, Gunpowder kann man nur tassenweise gebrüht ganz heiß trinken. (Oder, analog zum Grünteepulver: kalt als konzentrierte Dressinggrundlage für Salate.)
Regt auch gewaltig an. Für "kalt" mag ich zum Beispiel auch diesen ulkigen Tee mit den gerösteten Reiskörnern. Der schmeckt fast schon nach Kindertee, ein bißchen süß, kaum bitter. |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|||||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Wart Ihr da möglicherweise a weng zu gierig und unduldsam, Verehrteste?
Na, wenn das die Ökenflöte der sonnenstrahlin nicht sympathisch macht :D edit: Es graut so grau ... Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 18.Jul.2008 - 11:07 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#32
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Interessant - das wusste ich nicht. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#33
|
|||||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ein Marmorwürfel im Wasserkocher/Topf könnte da erfahrungsgemäß Abhilfe schaffen *Tipp geb* |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#34
|
|||||||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
*dank* :knicks: ;) |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#35
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Mal eine Vermutung abgeb :Genmaicha Sencha mit geröstetem Vollkornreis ? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#36
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Gute Idee,sollte ich mir merken,für die Urlaubsreisen :blumen2: Nur, :gruebel: woher bekomme ich einen Marmorwürfel der so klein ist ? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#37
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ich weiß nicht, wie der heißt, Seonak. :roetel: Auf jeden Fall schmeckt er recht eigenartig - anfangs wusste ich nicht viel damit anzufangen. Aber man trinkt sich so rein, vergleichbar vielleicht mit dem Gewöhnungseffekt bei Earl Grey.
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Wir haben unseren kleinen Praxis-Marmor-Würfel sinnigerweise in einem Eisenwarenladen gekauft :D . Gefiltertes Wasser ist natürlich auch entkalkt (wenn das Filtersystem was taugt. Ich mach mit meinem auf die Spüle montierten Gerät gute Erfahrungen) ... |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#39
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Und mir glaubt das niemand... :rolleyes: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#40
|
|||||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Bestimmt ist Genmaicha :wub: gemeint *nick* Als "ulkig" hat den mir gegenüber zuvor niemand bezeichnet. :D |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 05:07 |