![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Liebe Computer-Spezialistinnen, ich arbeite seit Jahren mit dem kostenlosen Schreibprogramm 'Open office', mit dem ich im Allgemeinen auch sehr zufrieden bin. Nur immer dann, wenn ich, innerhalb eines von mir geschriebenen Textes, etwas einrahmen will, passiert was sehr Merkwürdiges. Ich schilder euch mal, was ich tu, viell. entdeckt ja die Eine oder Andere von Euch den Knoten im Verfahren:
1. Ich markiere den einzurahmenden Text. 2.Ich klicke 'Einfügen' an, und dann 3. die Option 'Rahmen'. Daraufhin erscheint dann ein Kasten, der mir alle möglichen Abstände des Rahmens vorschlägt. Egal für was ich mich entscheide, der Rahmen der sodann auf meinem Arbeitsblatt erscheint, zieht sich nicht brav um das, was er einrahmen sollte, sondern verhäckselt alles, was er einrahmen soll, und erstreckt sich mit dem Buchstabensalat dann senkrecht in der Mitte meines Blattes, einmal mitten durch meinen Text :ph34r: . :( :was: Was mach ich falsch? Hat eine von euch einen Tipp oder des Rätsels Lösung parat? |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
des Rätsels Lösung zeigt sich in der OpenOffice Hilfe für Rahmen:
Text als solcher ist nicht rahmbar - OpenOffice macht aus dem Text, den du einrahmen willst, einen neuen Absatz, der dann wie ein Bild auf der Seite verankert wird... edit: Was das Verhäckseln angeht, vermute ich, daß du die Rahmenbreite zu schmal gewählt hast, sodaß der Absatz zu kurz ist, um ganze Wörter darzustellen. Kann das sein? (das läßt sich mit "Relativ" und "Automatisch"-Häkchen abschalten) :troest: Ich versuch mal ein Workaround zu finden... edit2: Genügt es dir, den Hintergrund dieser Textabschnitte z.B. hellgrau einzufärben, um sie hervorzuheben? Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 20.Jul.2008 - 19:40 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|||||||||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Tausend Dank, Dandi, dafür, dass du zur Stelle bist!
:huh: Wann d´moanst ...
Ja, solche Häkchen hab ich gefunden. *Blöd frag* Müssen sie da sein oder weg?
Das wär ja so bezaubernd von dir ... :wub:
Ein Rahmen tät mir schon besser gefallen - da es um was Offizielles geht ... |
||||||||
|
|||||||||
![]()
Beitrag
#4
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Wobei ... so ein hellgrauer Hintergrund wär vielleicht auch ganz hübsch ... :unsure:
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||||||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Die müssen hin - sonst wird der Rahmen insgesamt 2cm* breit und gut ist. Wörter, die breiter sind, werden dann so zerschnitten, daß sie auf 2cm-Stücke passen. *) Standardbreite, jedenfalls bei meinem OO.
Und leider auch gezaubert... Sollen denn ganze (Ab-)Sätze oder wirklich einzelne Worte mitten im Satz gerahmt werden? Mit LaTeX wär das nicht passiert... Da besteht die Möglichkeit einer Lösung über Boxen und Rahmen... Dafür ist es natürlich weniger anschaulich. Also wenn ich das richtig sehe, läßt sich da wirklich nur über Friemeln mit Tabellen was reißen... natürlich sehr "wiederverwendbar" und so gaaaar nicht zurechtgepfuscht, aber wenn du auf Rahmen mittig im Satz bestehst, scheint es mir das Mittel der Wahl zu sein... *abtauch* |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#6
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ich möchte einen ganzen Absatz rahmen :(
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Vermutung dazu, warum man nicht beliebigen Text im Absatz rahmen kann: es könnte ein Zeilenwechsel hineingeraten, am besten so, daß sich die beiden zu rahmenden Zeilen berühren. Soll das Ganze dann ein lustiges rechtwinkliges Gedöns werden, zwei Rechtecke oder... was?
Daher macht OpenOffice anscheinend automatisch einen neuen Absatz draus, der dann ganz banal als losgelöstes Textelement gerahmt werden kann... Und all diese Probleme tauchen nicht auf. grauer Hintergrund läßt sich unter "Format -> Zeichen... -> Hintergrund" einstellen - auf 10% genau :) edit: Absatz funktioniert - Verankerung am Absatz, Häkchen "Textfluss folgen" setzen, bei Breite z.B. Relativ -> irgendwas über 90% eingeben... Und aufpassen, daß du das Absatzzeichen von dem Absatz davor nicht mit markiert hast, sonst taucht der Text ganz woanders auf... Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 20.Jul.2008 - 20:02 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Öhm - aber da sind dann ja nur die geschriebenen Wörter gegraut, und nicht das ganze Absatz-Feld, so wie die sonnenstrahlin das gerne haben tät *schluchz* P.S. Schöne Signatur hast du da grade! Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 20.Jul.2008 - 20:02 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#9
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Jaaaa... :troest: ich habe dein Problem anfangs mißverstanden. Sorry :blumen: edit@ps: danke :knicks: jetzt noch umsetzen können, und alles ist toll ;) Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 20.Jul.2008 - 20:03 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#10
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ich weiß schon, wieso ich bei Word bleibe B)
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Das wächst sich schon zurecht - in den nächsten 7 Jahrzehnten, oder so ... |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#12
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
so, hab mal einen Screenshot vorbereitet... brauchst du Navigation oder hast du's?
regenbogen: ganz ehrlich, da wüßt ich's noch weniger :rolleyes: |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Du sprechen doitsch mit mich? Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 20.Jul.2008 - 20:13 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#14
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
tu isch schreiben getut haben in die PM. ;)
edit: wenn schon falsch, dann richtig B) Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 20.Jul.2008 - 20:15 |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Markieren, Rahmen anklicken, fertig... Zugegeben, der Teufel steckt auch da im Detail, aber für den Hausgebrauch ist's wirklich einfach. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#16
|
|||||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
okay, OO verlangt im Wesentlichen zwei Klicks und eine Zahl mehr :D zumindest wenn der Rahmen da im Text sein soll, wo vorher der Text ohne Rahmen war... |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#17
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ach ja, so einfach hatte ich´s auch mal ... bevor ich diesen Lapsus ohne Word drauf gekauft hab ... edit: ein eff Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 20.Jul.2008 - 20:28 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#18
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Rahem bei Open Office geht auch mit ner Tabelle:
Einfach den Text in eine einspaltige, einzeilige Tabelle setzen und in Tabellenformat beliebig Rahmendicke/Farbe und Schattierung/Füllung wählen. Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 20.Jul.2008 - 20:45 |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Aha? Na 1000 Dank, werd ich dann auch noch probieren ... :blumen2:
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
:bounce: Es hat geklappt :bounce:
:blumen2: an Dandi, meine Heldin des Abends - für deinen unermüdlichen Einsatz im Krisengebiet der Lapsus-Hasardeurin ... :blumen2: an capparis spinosa - für den allesentscheidenden Hinweis :blumen2: an Regenbogen - für die ermunternden Kommentare aus dem Off ... :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 12:24 |