![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 319 Userin seit: 17.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.754 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
ich bräuchte ein bisschen Hilfen von den Damen, die auch Miezekatzen daheim haben. B) Da ich nicht gleich wieder zum Tierarzt rennen möchte, frag ich doch erst mal hier nach. Wir hatten unseren Kater eine Woche lang in der Tierpension als wir im Urlaub waren. Als wir ihn abholten, sagte man uns, dass sie ihn umgesetzt haben, da er 200g an Gewicht verloren hat, weil er nicht mehr gut gefressen hatte. Er war schon immer ein Schlanker, aber man sah es ihm an, dass er fast nur noch Haut u. Knochen war. Zudem war sein Fell total stumpf geworden. Als er wieder zuhause war, aß er auch nichts, trank nur Wasser und was vorne flüssig rein ging, kam hinten genau so wieder raus :unsure: Wir, also zum Tierarzt am nächsten Tag. Er konnte sich leider auch nicht genau erklären woran es jetzt lag und legte ihm erst mal eine Infusion und zudem gabs noch 2 Spritzen (eine mit Antibiotika). Er sagte, dass wenn Katerchen morgen früh immer noch nichts esse, er ihn stationär aufnehmen sollte. Siehe da, am nächsten Morgen sah unser kleiner 11 jähriger doch schon wieder fitter aus, das Fell glänzte und Hunger hatte er auch. Nun ist es so, dass sein Appetit immer noch recht gezügelt ist (hat vorher Portionen ohne Ende verschlungen) und sich hauptsächlich an Fisch fest hält. Was in sofern nicht schlimm ist. Doch eins bereitet mir Kopfzerbrechen: Immer wenn er frisst, höre ich mahlende Geräusche... also so, wie wenn ein Mensch im Schlaf mit den Zähnen knirscht. Am Anfang dachte ich noch, dass das Fleisch etwas härter sei, aber es ändert sich nix. Ich frage mich nun, ist das wieder ein Fall für den Tierarzt? Hat der Kleine viell. Schmerzen beim kauen? Wir wissen, dass seine Zähne nicht mehr die besten sind, aber bisher hat uns der Arzt auch noch nicht empfohlen, etwas zu unternehmen. Ich geh doch richtig in der Annahme, dass die Zähne einer Katze nicht wachsen, oder?! So viele Fragen, tut mir leid, aber vielleicht kennt dieses Problem ja eine von Euch. Mir wäre echt geholfen. :) Liebe Grüße, AAG |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 11:27 |