![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hier mein Rotweinplätzchenrezept:
1/4 l kräftigen Rotwein und Saft und Schale einer unbehandelten Orange in einem Topf zusammen aufkochen, alles etwa um die Hälfte reduzieren lassen, dann durch ein feines Sieb gießen und etwas abkühlen lassen. 100 g weiche Butter in eine Schüssel geben und 100 g Zucker und 1 Pk Vanillezucker (den mach ich selbst, schmeckt viel besser; einfach eine Schote mit in eine Zuckerdose geben und immer wieder gut schütteln; sollte ein paar Tage mindestens stehen, bevor der Zucker verwendet wird) hinzufügen und schaumig schlagen. Dann 225 g Mehl in eine Schüssel geben und 2 gestrichene TL Backpulver dazugeben, ordentlich vermischen, in die Butter-Zucker-Masse geben. 2 Eier, 2 gehäufte EL Kakao , 40 g gehackte Haselnusskerne , 40 g Zartbitter-Raspelschokolade, 1 TL gemahlener Zimt, 1/2 TL Kardamom, 1/2 TL gemahlene Nelken dazumischen, dann den Wein dazugeben, gut verrühren und die Masse in einen Spritzbeutel geben. Papierförmchen bereitstellen. Und erst mal einen kleinen Tupfen in jedes Papierbackförmchen spritzen. Auf diesen Tupfen kommt ein kleines Stückchen Nougat und dann das Förmchen wieder mit der Masse füllen. Die Förmchen auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad/ Umluft 170° Grad/ Gas Stufe 3 etwa 12 Minuten backen. Auf einem Kuchendraht abkühlen lassen und danach mit etwas Kakaopulver bestreuen. Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 22.Dec.2007 - 14:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Wieder rückt Weihnachten näher und daher hole ich diesen Thread mal hervor. (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)
Ich würde immer noch ein Rezept für Schoko-Cookies suchen, die eher weich sind. Habe solche schon öfters in Bäckereien, usw geholt. Weiß aber nicht wie man es selbst hin bekommt. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
@ -Agnetha
Schoko Cookies 1: Zutaten 150 g Fett 100 g Zucker 150 g Zucker, braun 1 Vanillezucker 2 Ei(er) 200 g Mehl 1 TL Backpulver 80 g Mandel(n), gehackt 75 g Schokolade, gerieben 75 g Schokolade Zubereitung Eier, Zucker und Fett schaumig rühren. Dann die anderen Zutaten vermischen und unterrühren. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das Backpapier geben. Bei 180°C ca. 15 Min backen. Ergibt etwa 50 Stück. Zubereitungszeit: ca. 20 Min. Vorsicht die Kekse laufen auseinander also Platz lassen auf dem Backblech Schoko Cookies die 2. 100 g Butter, weich 250 g Zucker 1 Prise Salz 2 Ei(er) 250 g Mehl 1 TL Backpulver 1 EL Wasser n. B. Kakaopulver und Schokostückchen Fett für das Blech Zubereitung: Butter, Zucker, Salz und Eier in einer Schüssel verrühren. Backpulver und Mehl vermischen und unter die Zutaten rühren. Jetzt Wasser, Schokostücken und Kakao hinzugeben. Backofen auf 170 Grad vorheizen. Blech einfetten, kleine Teighäufchen darauf setzen und ca. 15 - 20 Minuten backen. Auskühlen lassen und genießen. Zubereitungszeit: ca. 15 Min. Ruhezeit: ca. 1 Std. @ alle Noch ein ganz anderes ,aber schnelles Rezept: 400 gr Marzipan ( kurz in die Mikrowelle gegeben macht das verarbeiten leichter) 200 gr Kokosflocken 200 -250 gr Puderzucker 4-5 Eiweiß Zubereitung: Die Zutaten vermischen (Knethaken) , es entsteht eine sehr klebrige Masse,die ihr mit Teelöffeln als kleine Häufchen auf das Backpapier gebt. Backzeit: Bei 150 Grad ca 20 Min, bis die Häufchen leicht braun sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Vielen Dank!
Welche der Cookies werden denn weicher? |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
sorry, für jetzt erst die Antwort:
Ich finde die von dem 2 Rezept besser und weicher, aber ich denke manchmal es kommt auf den Ofen und das Blech an. |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
mir schmecken die "einfachen" mürbeteigplätzchen immer noch am besten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Userin seit: 15.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.306 ![]() |
Mein absolutes Lieblingsrezept stammt von meiner Ururoma (evtl noch älter):
2 Pfund Mehl 2 Pfund brauner Zucker 1 1/2 Pfund Butter 4 Eier 1 Esslöffel Zimt 1 Esslöffel gemahlene Nelken 1 1/2 Päckchen Backpulver 1 1/2 Pfund geschälte ganze Mandeln Also alles bis auf die Mandeln miteinander verkneten (per Hand), dann die Mandeln dazu und schön gleichmässig verteilen. Den Teig in Rollen (ca 4 cm Durchmesser) formen, in Folie einschlagen, und 24h gut durchkühlen lassen. Die Rollen in Scheiben schneiden (ca 1/2 cm dick) und 15 min. bei 180° backen. Tolles Rezept, denn man muss nix abwiegen, einfach alles Packungsweise zusammenhauen... Allerdings ist die Schälerei der Mandeln echt ätzend... Und die Dinger gehen sofort auf die Hüften... (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Lacht, bedauerlicherweise,hätte ich da noch gaaanz viele. Aber sie hier alle zu schreiben würde den Rahmen und eure Geduld sprengen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Für mich gehören Plätzchen einfach zur Vorweihnachtszeit . Ein einfaches noch : 250 gr Fett ( Butter oder Margarine) 100 gr Zucker ( vorzugsweise Puderzucker) 1 Pck Vanillinzucker 250 gr Mehl 100 gr Puddingpulver ( Vanille, Schoko ,halt nach Geschmack) Aus den Zutaten einen Knetteig machen. Kugeln formen sie auf das Backblech ( Backpapier) setzen. Mit einer Gabel etwas flachdrücken, ergibt eine Rautenmuster Backzeit: 180 -200 grad ca 10 -12 Min Variation: Kein Puddingpulver dafür mit einer Haselnuss belegen |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
Da hätte ich auch noch eines, geht aber aufgrund der "Leckerheit" (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) zu jeder Jahreszeit:
Mini-Rosinenbrötchen
Die Rosinen mit dem Alkohol beträufeln und zugedeckt etwa 30 Minuten ziehen lassen. Inzwischen das Fett mit dem Schneebesen des Handrührgerätes sehr schaumig rühren. Den Zucker, Vanillezucker und die Eier hinzufügen und alles zu einer dicken Creme schlagen. Den Backofen auf 200° (Gas Stufe 3) vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen. Das Mehl über die Creme sieben, die Gewürze und die Zitronenschale zu Eiercreme geben und mit einem Rührlöffel sorgfältig unterheben. Zum Schluß die eingeweichten Rosinen unterrühren. Mit zwei Teelöffeln kleine, etwa kirschgroße Teighäufchen auf das Blech setzen. Auf mittlerer Schiene in den heißen Ofen schieben und in etwa 10-15 Minuten goldgelb backen. Genießen! (IMG:style_emoticons/default/xmas.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Kann mir denn eine von Euch noch ein einfaches, möglichst narrensicheres Rezept für Ausstech-Kekse geben? Gerne auch mit Nüssen, aber ganz einfache Butterkekse tun es auch.
Danke (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Narrensicher?
Fertigteig? Vor mir sind keine Kekse sicher... Es gibt viele Möglichkeiten, wie sie misslingen können (falls sie gut sind, kann frau notfalls einfach den vollen Teller fallen lassen (IMG:style_emoticons/default/ph34r.gif) ) |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ganz einfache Butterplätzchen:
100g Puderzucker 200g geschmolzene Butter 300g gesiebtes Mehl etwas Zitronensaft oder auch Vanillemark vermischen, verkneten, Plätzchen ausstechen und 10 Minuten bei 200 Grad backen. Fertig. Welche es mag, kann die Plätzchen vor dem Backen mit etwas Eigelb bestreichen und Hagelzucker darüberstreuen oder nach dem Backen und Auskühlen (aus 2 EL Zitronensaft und so viel gesiebtem Puderzucker, dass beim Unterrühren eine viskose Masse entsteht) Zitronenzuckerguss daraufstreichen und mit bunten Zuckerkügelchen verzieren. Die Plätzchen gelingen leicht und schmecken köstlich (und sind deshalb nur in der Zubereitung "sicher" *grins*). shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 12.Dec.2008 - 13:16 |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
Danke shark (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Der Teig muss dann nicht mehr rasten oder gar im Kühlschrank frieren?
Fertigteig steht schon als letzter Ausweg auf der Liste (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke shark (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Der Teig muss dann nicht mehr rasten oder gar im Kühlschrank frieren? Nein, Du kannst ihn sofort verarbeiten. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
müsli-makronen
4-5 eiweiss schaumig schlagen, 400g zucker dazu geben, 200g gemahlene haselnüsse dazu geben, etwa 400g lieblingsmüslimischung dazu, alles schön verquirlen, wer´s mag kann: zimt/orangeat/koriander und7oder 150g schokoraspeln dazu gebn. kleine pralinchen auf das backpapier formen und bei 120-150°c im backofen etwa 1,0h trocknen lassen und dann abkühlen lassen und eintuppern. |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Wieder rückt Weihnachten näher und daher hole ich diesen Thread mal hervor. (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) Ich würde immer noch ein Rezept für Schoko-Cookies suchen, die eher weich sind. Habe solche schon öfters in Bäckereien, usw geholt. Weiß aber nicht wie man es selbst hin bekommt. Sag mal, hast Du mal probiert, statt Mürbeteig eine Sandmasse zu machen, so wie bei Bärentatzen? Die zergehen auf der Zunge, finde ich *gleich mal eine holen geh* |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Danke für den Tipp!
Davon habe ich aber ehrlich gesagt noch nichts gehört. Hast du vielleicht ein Rezept? |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ein Tipp meiner Mama zu Makronen aller Art:
Nicht selten geraten diese ja recht trocken und zerbröseln völlig, wenn man abbeißt. Meine Mutter backt Mandel-, Kokos- und Haselnussmakronen, die schön weich und lecker bleiben, indem sie unter die Makronenmasse (also auf die Oblate) ein ausgestochenes Stück Mürbeteig gibt. Dieser Teig ist fetthaltig und hält die Masse feucht, so dass die Makronen nicht austrocknen. Und sie sehen auch richtig toll aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
bei schon gebackenen makronen kann auch die art der lagerung eine rolle spielen. ich habe gute erfahrungen damit gemacht in die tuppersose ein bis zwei apfelschnitze (am besten boskop) zu legen und die makronen damit direkt nach dem auskühlen einzutuppern.
bei lebkuchen bin ich mir nicht sicher, ob dass auch hilft, aber das werde ich mal ausprobieren. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 23:02 |