![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
hallo , ich wollte mal wieder etwas fragen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Da ich manchmal glaube, das ich nicht allein bin, ( auf meinem PC (IMG:style_emoticons/default/ph34r.gif) ) interessiere ich mich grad für die Antispyware Programme. Das ich sie kaufen kaufen ist klar. Aber hat eine von euch schon Erfahrung mit irgendwelchen kostenlosen Programmen gemacht und wenn ja welche? Ich habe gelesen, das "Pest Patrol" sowohl sucht als auch entfernt, aber, welches Programm kann es von vornherein verhindern, das Spyware installiert wird?. |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Auf die Gefahr hin, daß Du lieber etwas anderes hören möchtest: (IMG:style_emoticons/default/ph34r.gif)
Spione stellen sich selten als solche vor, ebensowenig wie sich Spyware von vornherein als solche zu erkennen gibt. In aller Regel läßt sich bei menschlichen wie Programm-Spionen bestenfalls aus auffälligen Vorkommnissen im Nachhinein auf ihr Vorhandensein schließen (Spurensuche und gezieltes Fallenstellen - was Anti-Spyware tut). Die einzige Möglichkeit, sie von vornherein ganz sicher fernzuhalten wäre insofern, grundsätzlich niemanden hineinzulassen - oder analog eben, keinerlei Daten aus dem Netz oder anderen Quellen auf den Rechner zu lassen... Spyware-Risiken lassen sich aber durchaus von vornherein relativ sicher vermeiden:
Das macht es - ohne zusätzliche Software - schon ziemlich unwahrscheinlich, sich überhaupt mit Spyware und ähnlichem Ärger zu infizieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Wir benutzen Spybot search and destroy
Und wir sind zufrieden, soweit sich das bisher sagen lässt. shark |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 987 Userin seit: 10.10.2006 Userinnen-Nr.: 3.613 ![]() |
Mein Webhexer hat mir advast free antivirus geladen. Bin eigentlich ganz zu frieden. Probleme hatte ich bis jetzt keine.
Herzlich, Sandra |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 224 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 153 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Guten morgen, (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
vielen Dank erstmal für eure Antworten. @kahikatea: Deine Ausführungen sind sehr interessant,und ich stelle zu meiner Zufriedenheit ( Eigenlob schnell wieder aus (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) fest, das ich eigentlich all deine Warnungen schon ziemlich gut befolgt habe. Jedoch weiß ich einfach nicht, ob sich durch öffnen von Anhängen in einer mail z.b, irgend etwas sich sozusagen einschleicht, bzw eingeschlichen hat. Das öffnen von Anhängen mache ich allerdings nur ,wenn mir der Absender bekannt ist,oder ich diese Mail angefordert habe. @shark und Sandra Wöhe, danke euch für eure Tipps, gehe mal die Infos einholen. Ich frage mich grade noch,ob ein aktueller Schutz von N***on ausreichend sein könnte,oder ob sich verschiedene "Jäger" überhaupt vertragen. Wird ein Suchtag (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Vielen Dank euch. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 987 Userin seit: 10.10.2006 Userinnen-Nr.: 3.613 ![]() |
(...) ,oder ob sich verschiedene "Jäger" überhaupt vertragen. Hat mir mein Webhexer abgeraten. Begründung: stören sich irgendwie gegenseitig! Sorry, bei seinen weiteren Ausführungen hatte ich auf Durchzug gestellt. *schulterzuck* Der Beitrag wurde von Sandra Wöhe bearbeitet: 13.Dec.2008 - 08:05 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
ich benutze auch Antivir plus Spybot S&D. Das funktioniert ausnahmsweise, weil der eine Viren sucht, der andere Spyware.
"Newton" (ich taufe die Herrschaften jetzt einfach mal um) oder S*phos würden sich beispielsweise mit Antivir sehr "kloppen", zumindest S*phos und Spybot S&D arbeiten aber sehr friedlich nebeneinander. Versuch einer Kurzerklärung des "Durchzugs": Problematisch an solcher Sicherheitssoftware ist, daß sie sehr viel Zugriff braucht, um das System effektiv zu schützen. Das ist auch die Arbeitsweise von Viren, nur aus entgegengesetztem Grund. Deshalb "erkennen" sich Antivirenprogramme aber untereinander öfter mal gegenseitig als Viren, blockieren einander und der Computer wird instabiler und unsicherer auf einmal. Tipp: Seit ich beim Firefox das NoScript-Add-On installiert habe, hat mein Spybot S&D nicht mehr wenig, sondern gar nichts mehr zu tun... Die meisten Spyware-Einträge entstehen durch Javascripte, und die werden von NoScript geblockt, bis man ihm für einzelne Scripts (z.b. die von lesbenforen) etwas anderes sagt. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
ich benutze auch Antivir plus Spybot S&D. Das funktioniert ausnahmsweise, weil der eine Viren sucht, der andere Spyware. "Newton" (ich taufe die Herrschaften jetzt einfach mal um) oder S*phos würden sich beispielsweise mit Antivir sehr "kloppen", zumindest S*phos und Spybot S&D arbeiten aber sehr friedlich nebeneinander. Tipp: Seit ich beim Firefox das NoScript-Add-On installiert habe, hat mein Spybot S&D nicht mehr wenig, sondern gar nichts mehr zu tun... Die meisten Spyware-Einträge entstehen durch Javascripte, und die werden von NoScript geblockt, bis man ihm für einzelne Scripts (z.b. die von lesbenforen) etwas anderes sagt. Sorry, dandelion, ich war ein paar Tage nicht im Netz. Aber das was du schreibst, (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Ich werde erst mal versuchen die ganzen Wörter irgendwie zu verstehen . Spätestens bei " NoScript-Add-On " muß ich erst mal nachlesen gehen (IMG:style_emoticons/default/huh.gif) Aber danke auch dir für die Tipps (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 583 Userin seit: 28.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.285 ![]() |
@ Seonak...
der kostenlose *Antivir* tut es zur Genüge. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Ist auch leicht zu verstehen, bzw. zu installieren. Im Übrigen mache ich es wie Du... nur Mails öffnen deren Mailaddi ich kenne. Unbekanntes wird ohne anzuklicken gelöscht. So bleibt der PC sauber. rubia (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/smile.gif) danke, Rubia
Leicht zu verstehen,bzw. installieren isr etwas was ich gerne höre (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
kurzer Einwurf: "NoScript" (Eigenname) ist nichts weiter als eine Erweiterung (ein "Add-On") zum Browser Firefox, die sämtlichen "aktiven Inhalt" blockiert. es bleibt: bunt Text und Bildchen. was du sonst noch haben willst, mußt du ausdrücklich erlauben.
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Forumsphantom ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.228 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 29 ![]() |
Bei mir funktionieren Antivir und Adaware problemlos. Beide sind kostenlos und relativ einfach zu bedienen.
lg anuk |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 08:15 |