![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
:zustimm: :blumen2:
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 351 Userin seit: 11.10.2004 Userinnen-Nr.: 576 ![]() |
Hallo! Wie Du selber schon geschrieben hast, ist es bisher ja noch gar nicht sicher, ob Du Psoriasis hast. Das solltest Du auf jeden Fall abklären lassen (tust ja Deiner Schreibe nach eh). Ich habe Psoriasis und würde nach dem Photo das weiter unten im Thread steht eher glauben, daß es was anderes ist, was Du hast. Wenn bei mir solche Flecken kommen, schaut es nur kurz so aus, dann fängt die Haut an schuppig zu werden und es bilden sich größere Flecken, die zusammenhängen und rot (entzündet) sind. Psoriasis kann aber von Person zu Person auch sehr unterschiedlich aussehen, also kann ich natürlich auch falsch liegen. Was dort: http://de.wikipedia.org/wiki/Psoriasis steht, gibt Dir vielleicht auch mal einen Anhaltspunkt. Falls es wirklich Psoriasis sein sollte, mach Dir bitte nicht allzuviele Sorgen. Es dauert vielleicht eine Weile, aber man kann ganz gut damit leben, wenn man die richtigen Pflegemittel für die Haut findet. Es kommt auch immer wieder vor, daß es Zeiten gibt, wo nur wenig oder gar nichts davon zu sehen ist. Was Du in Hinblick auf Psoriasis vermeiden solltest, bis Du eine Diagnose hast, sind zusätzliche Verletzungen der Haut (kleine Kratzer oder Abschürfungen können einen Schub auslösen). Außerdem solltest Du darauf achten, daß Du keinen Sonnenbrand bekommst (ist ja auch eine Verletzung der Haut). Sonne ohne Sonnenbrand ist allerdings meistens eher positiv. Zur Hautpflege hilft eigentlich jede fetthaltige Salbe oder Lösung. Sie ändert zwar nichts an dem Problem, aber sie verhindert, daß die Haut aufreißt und sich entzündet. Ich benutze zu diesem Zweck Labello for Men (ist einfach zum auftragen, zieht schnell ein und man sieht es nicht besonders) und eine Pflegeserie (Duschgel, Shampoo, usw) aus der Apotheke (Aqueo: http://www.aqeo.de/). Das funktioniert so gut, daß ich jetzt schon ziemlich lange ohne cortisonhältige Salben oä auskomme. Falls Du irgendwo die Möglichkeit hast im Meer (Salzwasser) zu baden, könnte Dir das auch helfen ... die Möglichkeit hab ich leider nur 1 Mal im Jahr im Urlaub. Falls Du noch Fragen hast, kannst Du mir gerne eine PM schreiben. Werde dann versuchen Dir weiterzuhelfen. lg kenning |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#23
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hallo, kenning, ich danke Dir sehr für Deine Beschreibung und auch Deine beruhigenden Worte, sollte es doch Psoriasis sein.
Ich werde jetzt mal den Termin beim Hautarzt abwarten und danach im Bedarfsfall wieder auf Dich zukommen. Danke vorab, shark |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Hallo allerseits - ich setz dann das OT mal in altbekannt-sonnenstrahlsch-schwallendem Umfang fort, um ein paar Missverständnisse zu klären, über die ich eben beim Reinlesen gestolpert bin:
1.Gut ausgebildete, sorgsam arbeitende HomöopathInnen findet man sowohl unter Ärzten (meist mit Zusatzbezeichnung, nur dann übernehmen manche gesetzlichen Kassen einen Teil der Kosten) als auch unter Heilpraktikern (nur Privatkassen/ Selbstzahler). 2.Heilpraktiker ist nicht gleich Homöopath sondern bezeichnet in Deutschland einen Menschen, der sich erfolgreich einer Prüfung zur sogenannten "Heilerlaubnis ohne Bestallung" unterzogen hat, d.h. der heilend arbeiten darf, ohne Arzt zu sein. Es ist so etwas wie ein Oberbegriff, der noch nichts über mögliche Spezialisierungen aussagt. 3.Eines der vielen möglichen Spezialgebiete für Heilpraktiker (wie für Ärzte) ist die Homöopathie, die sich grob unterscheidet zwischen Klassischer- und Komplexmittelhomöopathie. Während die Komplexmittelhomöopathie mit Mittelgemischen und symptomorientiert arbeitet ("Du hast Kopfweh? Dafür gibt es dieses Mittel..."), arbeitet die Klassische Homöopathie mit sogenannten Einzelmitteln, d.h. Mitteln, die nur eine einzige Ausgangssubstanz pflanzlichen, tierischen, mineralischen oder anderweitigen Ursprungs haben und orientiert sich am Individuum. 4.Auch innerhalb der Klassischen Homöopathie gibt es verschiedene Schulen. Allen gemeinsam ist die Suche nach dem sogenannten "Simillimum", dem Mittel, dessen Energie (Schwingung) der Energie (Schwingung) des Zustandes der PatientIn am allerähnlichsten ist. Beispiel: Kaffee, der ja bekanntlich, so er von jemandem, der sonst nie Kaffee trinkt oder wenn er in größeren Mengen konsumiert wird, zu Aufgeregtheit und schnellerem Herzschag führt und der von vielen Menschen getrunken wird, um "richtig wach zu werden", wird - meist als Akutmittel - in homöopathischer Form (zigfach verdünnt und verschüttelt) gegeben u.a. als Mittel gegen bestimmte Formen von Schlafstörungen und nervöses Herzklopfen. D.h. das, was die Substanz in ihrer ursprünglichen Form auslöst, kann als homöopathisches Mittel, wenn treffend verordnet, die Heilung anstoßen. Ein wesentliches Prinzip der Homöopathie ist es, Symptome nicht (z.B. mit Teersalben wie oben erwähnt, Glucocortisoiden, Säureblockern etc.) zu unterdrücken, sondern sie als Versuch des Organismus anzusehen, mit etwas fertigzuwerden, was ihn belastet. Diese Versuche des Körpers selbst reichen oft aus - wenn die Selbstheilungskräfte stark sind, hilft sich der Körper selbst. In vielen Fällen aber sind die Selbstheilungskräfte (durch psychischen Stress, Umweltfaktoren, körperliche Verausgabung etc.) akut oder chronisch geschwächt . Das homöopathische Mittel soll nun dazu dienen, die Selbstheilungskräfte zu stärken. Ein Reiz, der dem des Zustandes des Patienten möglichst ähnlich ist, wird gesetzt (durch die Mittelverabreichung), um kurzfristig eine Art "Kunstkrankheit" anklingen zu lassen (die sogennante homöopathische Erstreaktion, die je nach Chronizität des Zustandes Minuten bis Tage dauern kann), die eine Gegenreaktion im Körper bewirkt, welche dann nicht nur dem künstlich erzeugten Symptom Paroli bieten, sondern auch den Selbstheilungsversuch des Organismus in wirkliche Heilung münden lassen soll. Homöopathie kann in vielen akuten Fällen eine gute Unterstützung sein. Dabei ist aber eben nicht Stirnkopfschmerz gleich Stirnkopfschmerz, sondern es spielt für die Mittelfindung z.B. auch eine Rolle, ob die Patientin ihre Nägel kaut, gerne literweise kalte Milch trinkt, seit 2 Jahren um jemanden trauert oder ob ihr Schweiß nach Knoblauch riecht. Vier PatientInnen mit rechtsseitig bohrenden Stirnkopfschmerzattacken können u.U. vier verschiedene Mittel verordnet bekommen. Die große Domäne der Klassischen Homöopathie - mit oft erstaunlich dauerhaften Erfolgen - sind jedoch chronische Erkrankungen jeglicher Art, unter ihnen Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder das recht harmlose, wenn auch nervige dishydrotische Syndrom. (Mir sind - apropos "unheilbar" - etliche Fälle von Psoriasis bekannt, die seit vielen Jahren beschwerdefrei bzw. weitestgehend beschwerdefrei sind. In Streßzeiten blühen kleine Stellen manchmal kurzfristig wieder auf und dienen als Alarmsignal, sich wieder mehr um sich zu kümmern). Sollte frau solch eine homöopathische Behandlung wollen, empfehle ich ihr dringend, sich jemandem anzuvertrauen, der/ die sich explizit und überwiegend der Klassischen Homöopathie verschrieben hat und nicht noch 25 weitere Spezialgebiete auf seinem/ ihrem Schild stehen hat. Wer ernsthaft Klassische Homöopathie betreibt, ob nun Arzt oder Heilpraktiker, kann jahrelange Fortbildungen auf diesem Gebiet nachweisen. Klassische Homöopathie lernt sich nicht mal eben aus Ratgeber-Broschüren oder in drei Wochenendkursen. 5.Mein persönlicher Tip - egal ob frau sich für eine schulmedizinische, homöopathische, oder sonstwelche Behandlung entscheidet: Hände in den meisten Fällen nur mit Wasser (ohne Seifen oder Syndets) waschen und die Hände jedesmal hinterher mit einer emulgatorfreien Creme (z.B. Phhysiogel A.I.-Creme ;) ) eincremen bzw. abwechselnd eincremen und mit Avocadoöl einölen. 6.Natürlich ist Homöopathie nie der einzige Weg, der eine Heilung unterstützen kann, aber es ist ein Weg, der durchaus fundiert ist und darüberhinaus vielen (z.T. von der Schulmedizin aufgegebenen) Menschen geholfen hat. Seit Jahren gibt es übrigens - für die eingeschworenen Akademikerinnen unter Euch - an diversen Universitäten interdisziplinäre Forschung zur Wirkweise der Homöopathie: Neben Medizinern sind Kernphysiker, Chemiker, Pharmakologen, Psychologen daran beteiligt. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind nicht mehr und nicht weniger unumstößlich als wissenschaftliche Ergebnisse in anderen Fachrichtungen. Und keinesfalls uninteressant. Gegenstimmen fineden sich selbstverständlich - wie überall - ebenfalls. Dies schreibt eine, die selbst klassisch-homöopathische Heilpraktikerin ist, viele engagierte, kompetente ärztliche Homöopathie-Kollegen kennt, und keine Scheu hat, im Bedarfsfalle mit Schulmedizinern ergänzend zusammenzuarbeiten. Liebe Grüße, (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s010.gif) Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 18.Jun.2007 - 21:18 |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 351 Userin seit: 11.10.2004 Userinnen-Nr.: 576 ![]() |
Ok. Wünsche Dir alles Gute. lg kenning |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#26
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
hallo liebe shark,
seit der eröffnung deines threads ist ja nun schon geraume zeit vergangen. nun würde ich gerne von dir wissen was bei den untersuchungen herausgekommen ist, und wie es dir mittlerweile geht??? neugierige und interessierte grüße von pandora |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
:roetel: Oh... ganz vergessen...
also: es ist eine Form der Neurodermitis. Da ich diese Bläschen nur im Sommer habe, ist es wahrscheinlich, dass ich auf irgendwas allergisch reagiere. Um diese/s Allergen/e herauszufinden, wird ein umfangreicher Allergietest gemacht. Ich verwende derzeit eine Crème, die a. den Säuremantel der Haut unterstützt und b. es Allergenen weniger gut gestattet, in die Haut einzudringen. Außerdem Physiogelprodukte, die die Haut nicht noch zusätzlich angreifen. Nach dem Test weiß ich hoffentlich mehr. Das Hautbild verfeinert sich jedenfalls derzeit bereits wieder - die Bläschen sind weniger stark ausgeprägt. Ganz zufriedene Grüße von shark |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
und hat man schon herausgefunden wer dafür verantwortlich ist?
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ja, ganz augenscheinlich leide ich an unter einer schweren Form von Psoriasis. Ihre genaue Bezeichnung ist "Psoriasis Arthritis".
Diese Form der Schuppenflechte zeigt sich durch Hautveränderungen (meine Hände sind inzwischen innen von Schuppen überdeckt, dazwischen noch die Pusteln und viele meiner Fingerkuppen und Nägel sind auch betroffen. Die Nägel lösen sich auf, die Nagelplatten heben sich ab und es entstehen "Krümelnägel". Es scheint wahrscheinlich zu sein, dass ich die Nägel verlieren (und dass auch keine mehr nachkommen) werde. Ich habe dadurch natürlich erhebliche Schwierigkeiten bei nahezu allem, was ich tun muss den ganzen Tag, da die Finger sehr schmerzen. Meine Ellbogen, Knie und ein Teil des Handrückens der rechten Hand sind inzwischen ebenfalls betroffen. Chrakteristisch sind auch andere Beschwerden, die ich schon eine gewisse Zeit vor Ausbruch der pustulösen Psoriasis palmoplantaris hatte. Die Gelenke (vor allem im Bereich des Beckens (Spondylitis), im Kniegelenk (Ihr erinnert Euch an den Thread wegen meines Knies?) und Ellbogengelenke) sind entzündet und werden allmählich von Bindegewebe überzogen. Derzeit habe ich vor allem am Morgen große Schmerzen und bin total steif. Ich hoffe nun, dass die Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten hilft und ich auch Linderung durch physikalische Therapien erfahre. Mein Hausarzt hat mich an die Uniklinik überwiesen. shark |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
dann hoffe ich das du Linderung und aufhalten des weiteren Krankheitsverlauf eintritt.
Vor allem schmerzfrei |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Muss mal eben ein bisschen jammern...
Nach einer Therapie mit Ibuprofen und lokaler Vitamin D-Behandlung ging es mir jetzt eine ganze Weile viel besser; das Hautbild zumindest der Hände hatte sich dadurch stark gebessert und die Nägel sind nicht mehr schlimmer geworden. Aber vor allem ging es meinen Gelenken besser. Und jetzt wieder ein neuer Schub mit starken Gelenkschmerzen und einer erneuten Verschlechterung der Haut. Die befallenen Stellen werden wieder grösser und andere Stellen sind dazu gekommen. (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) Leider kann ich gerade nicht in die Klinik gehen (habe einen guten Tipp bekommen, welche Klinik gerade auf diese Form der Pso spezialisiert ist), weil ich einfach arbeiten muss (und meine Facharbeit schreiben und verteidigen), aber sowie ich das alles hinter mir habe, muss ich das machen. Unbedingt! Es grüsst eine ziemlich niedergedrückte shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 05.Jan.2009 - 23:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 351 Userin seit: 11.10.2004 Userinnen-Nr.: 576 ![]() |
Oh! Wow! Hab jetzt erst gelesen wie schlimm es Dich erwischt hat. (IMG:style_emoticons/default/troest.gif)
Bei mir ist "zum Glück" nur die Haut betroffen und nicht die Gelenke. Ich kann mir aber lebhaft vorstellen, wie unangenehm es sein muß. (Habe Probleme mit den Knien aus anderen Gründen.) Leider fällt mir spontan nix ein, wie ich Dir helfen könnte. Tipps zur Hautpflege hab ich ja schon weiter oben im Thread geschrieben. .... allerdings muß man das wirklich selber ausprobieren, was hilft, denn das kann ja von Person zu Person ganz unterschiedlich sein. Hoffe es geht Dir bald wieder besser (in die Klinik solltest Du aber auf jeden Fall einmal schauen.) kenning P.S.: Zum Waschen meiner Klamotten, verwende ich inzwischen nur mehr Waschnüsse (http://de.wikipedia.org/wiki/Waschnussbaum). Bilde mir zumindest ein, daß das auch hilft. Der Beitrag wurde von kenning bearbeitet: 06.Jan.2009 - 11:25 |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 583 Userin seit: 28.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.285 ![]() |
oh shark...
leider kann ich Dir nur gute Besserung wünschen, das aber aus vollem Herzen (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) lg rubia (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke, rubia. Das ist lieb von Dir. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Und Danke auch Dir, kenning, für den Tipp mit den Waschnüssen. Muss ich mal probieren. edit: Schlimmer noch als die Hautprobleme sind die Schmerzen in den Gelenken, besonders in der Hüfte, den Händen und Füssen... Ich komm morgens kaum aus dem Bett und kann teilweise kaum meine Klamotten allein anziehen... Gruss shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 06.Jan.2009 - 15:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Forumsphantom ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.228 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 29 ![]() |
Ach, shark, das ist ja richtig schlimm, ich hab grad etwas im Internet darüber gelesen.
Ich denke, du solltest trotz Stress und Arbeit zu einem Arzt gehen, der dir zumindest was gegen die Schmerzen geben kann. Es ist nicht gut, wenn du dich mit Schmerzen und Mühe über den Tag schleppst. Die Gesundheit geht vor (nicht das es noch schlimmer wird)! Manche meinen Vitamin E soll etwas helfen. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) Ich wünsch dir auf jedenfall gute Besserung (IMG:style_emoticons/default/troest.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hallo, anuk.
Ich hab ja was gegen die Schmerzen; Ibu 800; Das Medikament (Avara), das mir eigentlich gegen die Entzündungen hätte helfen sollen, hat kaum was genützt, oder besser gesagt: Nur vorläufig, dann wurde es schlimmer als vorher. Seither nahm ich Ibu in hoher Dosierung. Und nach der "Kur" damit nehme ich es jetzt halt gegen die Schmerzen, aber es hilft immer weniger. Und: ja: zum Arzt gehe ich auf jeden fall, aber in die Klinik kann ich erst ab September. Und so lange muss ich irgendwie durchhalten.... Viele grüsse und danke für deinen beitrag. shark |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 351 Userin seit: 11.10.2004 Userinnen-Nr.: 576 ![]() |
Das Medikament (Avara), das mir eigentlich gegen die Entzündungen hätte helfen sollen, hat kaum was genützt, oder besser gesagt: Nur vorläufig, dann wurde es schlimmer als vorher. Seither nahm ich Ibu in hoher Dosierung. Und nach der "Kur" damit nehme ich es jetzt halt gegen die Schmerzen, aber es hilft immer weniger. Und: ja: zum Arzt gehe ich auf jeden fall, aber in die Klinik kann ich erst ab September. Und so lange muss ich irgendwie durchhalten.... Ich finde Du solltest auf jeden Fall so bald als möglich diese Kur machen. Bei mir ist zb auch Streß ein großer Faktor. Wenn ich sehr stark im Streß bin ist es oft schlimmer, als wenn ichs lockerer angehe (bzw angehen lassen kann ... geht ja net immer.) Gerade was Du beschreibst, kommt sehr häufig vor, daß der Körper sich an die Medikamente gewöhnt und sie daher immer weniger wirken. (besonders auch bei cortisonhältigen Präparaten). Man ist nach einer Weile sogar schlimmer dran als zu Beginn. Daher möchte ich Dich wirklich eindringlich davor warnen zu viel auf starke Medikamente zu bauen um die Kur hinauszuzögern. Ich weiß, man kann sich nicht immer alles aussuchen, wann man Pausen einlegt usw .... doch so wie Du das schilderst, kommt es mir eher so vor als würde Dein Körper Dir gerade ein riesiges Warnschild vorhalten endlich die Notbremse zu ziehen. (Hast Du nicht auch einen gebrochenen Fuß?) Ich hoffe, Du denkst nicht, daß ich Dich irgendwie bedrängen will. Ich finde nur, was Du schreibst, momentan ziemlich besorniserregend. Natürlich mußt Du aber selbst für Dich entscheiden, was Du tun willst bzw was für Dich möglich ist. Wünsche Dir noch alles Gute und daß Du bald einen Weg aus diesem Schlamassel herausfindest. kenning |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Du hast absolut Recht, kenning... Ich weiss das auch. Und ich fühle mich nicht bedrängt, sondern in meiner Einschätzung der Lage bestätigt, bei dem, was Du schreibst. Aber wir müssen ja auch von was leben... und deshalb muss ich arbeiten.
Aber ich werde mich bemühen, zu mehr Ruhepausen zu kommen, noch öfter NEIN zu sagen zu Menschen, die über das hinaus, was ich wirklich nicht vermeiden kann, Ansprüche stellen. Ich werde es wirklich versuchen. Danke für Deine lieben Wünsche und dass Du Dich mit meinem Problem befasst hast. shark |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 351 Userin seit: 11.10.2004 Userinnen-Nr.: 576 ![]() |
Ja. Klar, müßt Ihr auch von was leben. ... immerhin hast Du ja nicht nur Dich sondern auch Deine Familie irgendwie durchzubringen. Daß es nicht immer so geht, wie es ideal wäre, ist eh klar.
Nachdem mich Psoriasis auch plagt, obwohl derzeit wohl in geringerem Ausmaß als Dich, versuche ich zu helfen so gut es geht. (Hab mir leider schon viele dumme Kommentare, zT auch von Ärzten, deswegen anhören müssen.) Wünsche Dir viel Standfestigkeit beim NEIN-sagen. lg kenning |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 589 Userin seit: 10.07.2008 Userinnen-Nr.: 6.038 ![]() |
Shark, ich wünsche Dir gute Besserung! (IMG:style_emoticons/default/troest.gif)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 00:16 |