![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1161
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Spaghetti Bolognese.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1162
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
Heute gibt's Nudeln mit Möhrenpesto (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#1163
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
italienisches backofengemüse mit nusssoße
@ele: wie macht man denn möhrenpesto?? Der Beitrag wurde von pantoffelheld bearbeitet: 13.Feb.2009 - 21:11 |
|
|
![]()
Beitrag
#1164
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Köttbullar mit Reis und Salat sowie einen tollen Apfel-Brot-Auflauf.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1165
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
@ele: wie macht man denn möhrenpesto?? Ich hab's ungefähr so gemacht, allerdings ohne Zitrone und Ziegenfrischkäse: Rezept Möhrenpesto Mir war's irgendwie nicht "möhrig" genug (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) , aber geschmeckt hat's trotzdem. Heute gibt's die Reste vom gestrigen grünen Thai-Curry (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1166
|
|
Moornixes Schwester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.399 Userin seit: 21.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.553 ![]() |
heute gabs steak mit gratiniertem blumenkohl und kartoffelecken
|
|
|
![]()
Beitrag
#1167
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Vorhin kochte ich bratkartoffeln in Leinöl und heut Abend wirds Rattatui mit Fisch geben. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#1168
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Zum aussen und innen wärmen gibts heute: Rahmsauerkraut mit Nürnbergern zu frisch gestampftem Kartoffelbrei. Und vorher Petersilienwurzelcremesuppe (was für ein Wort!) mit gebratenem Gambaspiesschen. Meine Mädels freuen sich schon!
Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 17.Feb.2009 - 15:41 |
|
|
![]()
Beitrag
#1169
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 392 Userin seit: 15.02.2009 Userinnen-Nr.: 6.572 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1170
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
@ele: danke, werde ich ausprobieren.
frische bartwurst, spirelli, möhren |
|
|
![]()
Beitrag
#1171
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Zum aussen und innen wärmen gibts heute: Rahmsauerkraut mit Nürnbergern zu frisch gestampftem Kartoffelbrei. Und vorher Petersilienwurzelcremesuppe (was für ein Wort!) mit gebratenem Gambaspiesschen. Meine Mädels freuen sich schon! Wie machst du den Rahmsauerkraut? Sauerkraut erst mal waschen, dadurch wird es nicht ganz so sauer, abtropfen lassen und würzen. Eine Schalotte anbraten und Kraut dazugeben und mit Sahne eine halbe Stunde köcheln lassen. Ggf. noch mal nachwürzen Und schon ist es fertig. Schmeckt schön mild. Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 17.Feb.2009 - 18:45 |
|
|
![]()
Beitrag
#1172
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 392 Userin seit: 15.02.2009 Userinnen-Nr.: 6.572 ![]() |
Zum aussen und innen wärmen gibts heute: Rahmsauerkraut mit Nürnbergern zu frisch gestampftem Kartoffelbrei. Und vorher Petersilienwurzelcremesuppe (was für ein Wort!) mit gebratenem Gambaspiesschen. Meine Mädels freuen sich schon! Wie machst du den Rahmsauerkraut? Sauerkraut erst mal waschen, dadurch wird es nicht ganz so sauer, abtropfen lassen und würzen. Eine Schalotte anbraten und Kraut dazugeben und mit Sahne eine halbe Stunde köcheln lassen. Ggf. noch mal nachwürzen Und schon ist es fertig. Schmeckt schön mild. Ich bedanke mich recht herzlich (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1173
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Gerne. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Und morgen, so habe ich gerade beschlossen, gibt es Frikadellen mit Rübenmus und gerösteten Zwiebeln. Dazu Gabelspaghetti und Endiviensalat. Zubereitung Rübenmus: 2 Pfund gelbe Bio-Rüben waschen und in ca. fingerdicke Stücke schneiden. 1 Pfund Kartoffeln (gerne eine mehligkochende Sorte) schälen, waschen und in Würfel schneiden. 1 grosse Zwiebel sehr fein würfeln. In einem weiten Topf die gewürfelte Zwiebel in etwas Butterschmalz glasig werden lassen, dann die Rüben und Kartoffeln zugeben, kurz angehen lassen und dann 1/4 Liter Weisswein und etwa 1/2 Liter Wasser zugeben. 2 Esslöffel gekörnte Gemüsebrühe dazugeben, Deckel auf den Topf setzen und kochen bis die Rüben und die Kartoffeln weich sind. Rüben-Kartoffelmischung abschütten (etwa 1 Tasse Sud auffangen; ich bewahre aber in einem Schraubglas immer die ganze Brühe auf und verwende sie für ein anderes Gericht. Im Kühlschrank etwa 3 Tage haltbar), in eine Rührschüssel geben und mit der Tasse Sud und etwas Rahm stampfen (oder pürieren). Mit Pfeffer, Salz, etwas geriebener Limonen- oder Zitronenschale und Muskatnuss würzen. Zum Schluss etwa 20 Gramm Butter unterziehen. Dann 6 grosse Zwiebeln in grössere Würfel schneiden und wieder in etwas Butterschmalz braun anbraten (Vorsicht: gut rühren, damit sie nicht anbrennen!). Kurz auf Küchenpapier legen, um sie zu "entfetten" und dann über das heisse Rübenmus geben. Seeehr lecker! Lässt sich auch gut einfrieren. Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 17.Feb.2009 - 19:38 |
|
|
![]()
Beitrag
#1174
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Vorhin kochte ich bratkartoffeln in Leinöl In Leinöl gebraten? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Oder nach dem Braten mit Leinöl gemischt? Ich dachte, Leinöl schmeckt nicht nur schauderbar, wenn es heiß wird, sondern bildet dabei auch Giftstoffe. |
|
|
![]()
Beitrag
#1175
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
Heute gibt's Seelenfutter: Kartoffeln mit Kräuterquark, angerührt mit 10 prozentigem (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) griechischem Sahnejoghurt (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#1176
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
...dazu noch einen kleinen Tomaten-Zucchini-Salat...
|
|
|
![]()
Beitrag
#1177
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich habe jetzt gerade die Reste des Rübenmuses mit den Rahmsauerkrautresten gemischt. Die gibts mit Röstzwiebeln und kross gebratenem Speck zu Schupfnudeln. Typisches "Külschrank-Spezial"-Gericht. Aber es riecht schon richtig gut und gleich ist es fertig. (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#1178
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Vorhin kochte ich bratkartoffeln in Leinöl In Leinöl gebraten? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Oder nach dem Braten mit Leinöl gemischt? Ich dachte, Leinöl schmeckt nicht nur schauderbar, wenn es heiß wird, sondern bildet dabei auch Giftstoffe. Hallo Liane, da hab ich doch glatt mal gegoogelt, konnte aber nichts über Giftstoffe finden. http://www.oelmuehle-doernthal.de/Alles_ub...ber_leinol.html Ich brate normalerweise Kartoffelpuffer in Leinöl, nun eben auch Bratkartoffeln. Beides brät man ja nur kurz und nicht zu heiß, jedenfalls habe ich nie eine Geschmacksveränderung des Öls bemerkt. Über Geschmack kann man bekanntlich streiten und über den von Leinöl wohl besonders. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Es kommt auf den Hersteller drauf an, manches schmeckt selbst mir nicht, anderes schmeckt ganz hervorragend nussig, mild, süßlich, einfach lecker. Und wichtig ist, Leinöl im Kühlschrank aufzubewahren und das auch nicht zu lange. Sonst wird es nämlich bitter. Frisches Leinöl hingegen, das korrekt verarbeitet wird, ist gar nicht bitter. |
|
|
![]()
Beitrag
#1179
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Wirsing, Kartoffeln und Gehacktes.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1180
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
Heute gibt's entweder Gemüseburger mit Letscho oder Hawai-Vollkorn-Toast mit Salat (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 23:27 |