![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Hallo liebe Internet-Spezialistinnen!
Um es kurz zu machen: ich habe vor Kurzem (endlich mal) Spybot search & Destroy durchlaufen lassen und es wurden 15 sogenannte Tracking Cookies auf meinem PC gefunden. Ich habe sie "zerstören" lassen und kurz darauf 3 neue gehabt. Die Datensicherheit im Internet Explorer auf hoch gestellt läßt mich keine Seite mehr öffnen.... Was kann ich tun, um die Biester entgültig loszuwerden und auch keine neuen einzufangen? LG Miriam |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Mit Firefox surfen und dort in den Einstellungen zur Privatsphäre einstellen, dass alle Cookies beim Schließen des Browsers gelöscht werden sollen. Und dann beim Surfen alle 10 Minuten den Browser schließen und weider öffnen (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
hm... (ich mag das Wort auch sehr gern (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) )
also seit ich Firefox mit NoScript benutze, warnt mein Spybot vor gar nix mehr - und das schon seit einem Jahr (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) (natürlich werden beide regelmäßig, spätestens nach 10 Tagen, meist öfter, "geupgedatet"). Dabei besuche ich teilweise durchaus Seiten, die gerne mal Cookies eingespeist haben... (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif) (so wird man übrigens auch die nervige Werbung auf der Homepage von Mailprovidern los (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ) |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Na ja, ich bin nun mal mit dem Internet Explorer unterwegs und keine Computerspezialistin. Verstehe ich Euch recht alsdaß es mit dem IE keine wirksame und komfortable Methode gibt zu verhindern daß Tracking Cookies auf den PC kommen?
(Bitte jetzt keine Vorschläge wie: nicht mehr im Internet surfen o.ä. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) Miriam |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
mein Problem daran ist, daß ich nicht an einen sicheren und/oder komfortablen IE glauben kann, du aber anscheinend schon. Deshalb kann ich dir diese Frage nicht beantworten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
mein Problem daran ist, daß ich nicht an einen sicheren und/oder komfortablen IE glauben kann, du aber anscheinend schon. Deshalb kann ich dir diese Frage nicht beantworten. @Dandelion Das ist bei mir keine Glaubensfrage sondern eine des Habens und vor allem Könnens. Bei mir läuft nun einmal der IE und mir fehlt entschieden das know how um ihn gegen etwas anderes einzutauschen. Miriam |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
http://www.mozilla-europe.org/de/
anklicken, die passende Variante wird Dir zum Download angeboten herunterladen (speichern unter.... z.B. "Desktop") wenn fertig heruntergeladen den IE schließen und auf dem Bildschirm findet Du jetzt die sogenannte setup-Datei. Doppelklick. Lizenzvereinbarung akzeptieren. Falls noch was abgefragt wird und Du nicht genau weißt was, einfach zustimmen. Vermutlich wirst Du am Ende gefragt ob Du den Rechner neu starten willst: Ja. Fertig. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
@McLeod
vielen Dank! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Der Download hat auch funktioniert und alles lief prima - bis auf Eines: da meine Lebensgefährtin aus einem Land mit nicht nur anderer Sprache sondern auch anderer Schrift stammt, muß sie e-mails in ihrer Sprache lesen und schreiben können. Beim IE ging das mittels "Codierung" gut. Bei Mozilla Firefox habe ich nichts Entsprechendes gefunden. Kannst Du mir da weiter helfen? Miriam |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Ich will Durchblick! Darum ist meine Brille von MrsM! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.467 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 9 ![]() |
Hoi, miriam,
beim Firefox klickst Du in der Menüleiste auf "Ansicht" und dort auf "Zeichenkodierung". Dann müsste die Auswahlliste aufklappen, mit deren Hilfe Du dann die passende Codierung - Kyrillisch, beispielsweise - einstellen kannst. Viel Glück beim Probieren, blaustrumpf |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Hallo Blaustrumpf,
auch Dir erst einmal vielen Dank! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Ich habe Deine Anweisungen befolgt und damit zumindest so viel erreicht, daß die e-mail-Übersicht in der richtigen Schrift erscheint. Wenn ich (oder meine Partnerin) dann allerdings eine dieser mails öffnen will, erscheint leider wieder das Zeichen-Kauderwelsch und wir haben keine Möglichkeit entdeckt, es in lesbare Schriftzeichen umzuwandeln.... (Falls Du weiter helfen willst und es relevant sein sollte: meine Lebensgefährtin hat ihre e-mail-Adresse bei freenet.de.) Gruß, Miriam |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 14:41 |