![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1201
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
Hat jemand eine Idee zum Kochen für mich für heute?
Keinen Barten *sowas kann ich nicht und ist auch zu warm*, aber für nur einen Salat finde ich es abends noch nicht warm genung, Nudeln mit Tunfisch-Tomatensoße gab es gestern erst... Zur Erklärung: Einmal die Woche muss ich kochen, den Rest der WO kocht mein Pa mit seiner Freundin. |
|
|
![]()
Beitrag
#1202
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 473 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.640 ![]() |
Spargelpfanne ein paar details vielleicht? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) hört sich nämlich lecker an (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1203
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Spargelpfanne ein paar details vielleicht? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) hört sich nämlich lecker an (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) 500g blanchierten Spargel (plus Spargelfond), 150g blanchierte Möhren, 250 g blanchierte kartoffeln, ca. 50 g gehackte Kräuter (ich schreib mal:"queer beet") in Olivenöl "angebraten" (erst die Kartoffeln, dann mit dem Spargelfond ablöschen, dann die Möhren und den Spargel, etwa 10 min. unter Rühren köcheln, dann die Kräuter dazu (nach Geschmack binden) und dann servieren. Guten Appetit. |
|
|
![]()
Beitrag
#1204
|
|
Moornixes Schwester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.399 Userin seit: 21.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.553 ![]() |
pellkartoffeln mit frischem kräuterquark , steak und salatteller (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#1205
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 16.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.626 ![]() |
ahoi ...
ich koche nix .... habe aufgehört zu kochen .... lebe von brot, banane, wasser und kaffee charly (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1206
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
gefüllte kohlrabi, reis und dillsoße und zum nachtisch eine birne Hast Du zu den gefüllten Kohlrabi vielleicht ein paar Stichpunkte zur Zubereitung? (IMG:http://cosgan.de/images/smilie/nahrung/e065.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1207
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 16.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.626 ![]() |
ahoi
ich lasse heute die küche kalt ... und gehe in den wienerwald/hähnchen essen ... liebe grüße charly (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1208
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 226 Userin seit: 26.09.2004 Userinnen-Nr.: 447 ![]() |
meine süße kommt erst am sonntag wieder... also gibts bloß spaghetti mit olivenöl und knoblauch...
ps.: wozu dient so ein "obsttag"? |
|
|
![]()
Beitrag
#1209
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Jetzt gerade : S-pargel, Kartoffeln, Zitronensauce
|
|
|
![]()
Beitrag
#1210
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
gefüllte kohlrabi, reis und dillsoße und zum nachtisch eine birne Hast Du zu den gefüllten Kohlrabi vielleicht ein paar Stichpunkte zur Zubereitung? (IMG:http://cosgan.de/images/smilie/nahrung/e065.gif) 4 Kohlrabi (Ich habe die Kohlrabi sowohl roh als auch blanchiert verarbeitet. Bei der blanchierten Variante liessen sie sich besser aushöhlen und liessen sich besser essen. Bei der rohen Variante fand ich es geschmaklich etwas besser) ca. 250g Hackfleisch (für die vergatrische Varinate: 250g mit Majoran gekochten Grünkern oder Zartweizen) 1 mittelgroße Möhre (wer es mag: 1 Zwiebel) 30g gehackten Dill ca. 1/2 Sosse (einfache Mehlschwitze) Die Kohlrabi werden ausgehöhlt und aus dem "Inneren" der Kohlrabi, dem hackfkleisch (oder dem Fleischersatz), der Möhre wird eine Farce hergestellt, die mit ich mit etwas Senf, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Koriander gewürzt habe. Dann werden die Kohlrabi damit gefühlt. Eine Mehleschwitze wird erstellt in die der Dill kommt (ich habe ein Päckchen aus dem tiefkühler verwendet), diese wird auf 1/2 Liter aufgefüllt dann kommen die Kohlrabi hinein und werden in der Flüssigkeit (bei der rohen Variante (incl. rohen Fleisch) ca. 40 min, bei der gekochten und der vegetarischen Variante ca. 30 min) gekocht. Wer möchte kann das Fleisch auch vor dem Erstellen mit der Zweibel anbraten. Beilage: Reis. Viel Spass beim nachkochen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1211
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Donnerknispel! DAS hört sich lecker an. Muss mir nur für die Soße nen Ersatz ausdenken... Bin nicht so der Fan von Mehlschwitzen...
ca. 1/2 Sosse (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) Warum nur ne halbe Soße? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Tut mir leid, ich konnte nicht anders... (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1212
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Möhren-Ingwer-Suppe... (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#1213
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
bratkartoffel mit viel zwiebel und eine große schüssel gemischten salat dazu (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#1214
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Donnerknispel! DAS hört sich lecker an. Muss mir nur für die Soße nen Ersatz ausdenken... Bin nicht so der Fan von Mehlschwitzen... ca. 1/2 Sosse (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) Warum nur ne halbe Soße? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Tut mir leid, ich konnte nicht anders... (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) Ja, dann kommt hier der Vorschlag für die 1/2 Soße (halb soviel Kalorien wie Mehlschwitze);-) geschmacklich könnte ich mir eine Alternative aus Gemüsebrühe oder gekochten, pürierten Möhren mit fettarmen Joghurt und eventuell auf einen 1/2 liter mit Wasser oder fettarmer Milch aufgossen oder aus gekochten, pürierten Möhren und einem Halben Liter Buttermilch vorstellen. Oder Gemüsebrühe, eventuell angedickt mit Johanniskernmehl. Ich bin da selber im Augenblick noch am experimntieren, weil ich auch zu der Mehlschwitze gerne eine Alternative hätte. Wie auch immer, Gutes Gelingen. Der Beitrag wurde von pantoffelheld bearbeitet: 18.Apr.2009 - 21:29 |
|
|
![]()
Beitrag
#1215
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Ja, dann kommt hier der Vorschlag für die 1/2 Soße (halb soviel Kalorien wie Mehlschwitze);-) geschmacklich könnte ich mir eine Alternative aus Gemüsebrühe oder gekochten, pürierten Möhren mit fettarmen Joghurt und eventuell auf einen 1/2 liter mit Wasser oder fettarmer Milch aufgossen oder aus gekochten, pürierten Möhren und einem Halben Liter Buttermilch vorstellen. Oder Gemüsebrühe, eventuell angedickt mit Johanniskernmehl. Ich bin da selber im Augenblick noch am experimntieren, weil ich auch zu der Mehlschwitze gerne eine Alternative hätte. Wie auch immer, Gutes Gelingen. Danke! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Da ich gelegentlich für eine Möhren-Milch-Allergikerin koche (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) , würde ich deinen Soßenvorschlag mit Pastinake und Sojasahne abwandeln... Mit Johannisbrotkernmehl (und anderen Bindemitteln) hab ich keine Erfahrung. Nur mit normaler Speisestärke. Funktioniert das genauso? Edit: Wenn der Geschmack nicht stört und du sowieso am kochen und pürieren bist, kannst du auch noch eine (oder je nach Soßenmenge mehr) Kartoffel(n) mit in die Soße tun. So hab ich meine Suppe heute auf die gewünschte Konsistenz gebracht. Der Beitrag wurde von edelbratschi bearbeitet: 18.Apr.2009 - 21:54 |
|
|
![]()
Beitrag
#1216
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Danke! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Da ich gelegentlich für eine Möhren-Milch-Allergikerin koche (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) , würde ich deinen Soßenvorschlag mit Pastinake und Sojasahne abwandeln... Mit Johannisbrotkernmehl (und anderen Bindemitteln) hab ich keine Erfahrung. Nur mit normaler Speisestärke. Funktioniert das genauso? Edit: Wenn der Geschmack nicht stört und du sowieso am kochen und pürieren bist, kannst du auch noch eine (oder je nach Soßenmenge mehr) Kartoffel(n) mit in die Soße tun. So hab ich meine Suppe heute auf die gewünschte Konsistenz gebracht. [/quote] Ja, einrühren aufkochen, fertig. Kann aber auch schon kalt eingerührt werden und mitaufgekocht werden (Mondxxxx soll ja z.B. in bereits warmes eingerührt werden) Bei Allergie fällt mir ein, Johannisbrotkernmehl müsste glutenfrei sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#1217
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
Viel Spass beim nachkochen. Ui, danke! Das hört sich lecker an (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1218
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 16.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.626 ![]() |
ahoi ...
heute ..... gibt es mal nudeln und soße mit einem schuß creme fraiche .... mal ganz easy .... liebe grüße charly (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1219
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
ZITAT Was kochst Du heute? Kochen wäre wohl heute zuviel gesagt (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Es gibt einen Resteverwertungskäsesalat aus einem Apfel, einem Stück Gouda, ein wenig gekochtem Schinken und einem Dressing aus Schnittlauchfrischkäse, Milch, Salz und Pfeffer. Schmeckt verboten lecker (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) und dazu gibt's Vollkorntoast und Bier (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1220
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Paniertes Sellerieschnitzel, mit Pellkartoffeln und buntem Salat (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 19:27 |