![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Vor einigen Jahren, damals, als es noch nur die Deutsche Post (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) gab, wurden mal die Bürger informiert, dass nun alle Telefonanschlüsse auf "Rufnummernübertragung generell" gesetzt würden, außer die Deutsche Post erhielte einen formlosen Widerspruch. D.h. alle Anschlüsse, die nach ca. 1994 beantragt und ausgeführt wurden, haben das Clipsignal. Anschlüsse, die älter sind, egal, ob mittlerweile ein neuer Tarif gewählt wurde, haben es nicht. Es sei denn, es wurde auf ISDN umgeschaltet (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
So jedenfalls erklärte es mir vor nicht allzulanger Zeit ein Telekomiker (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
danke! gut zu wissen (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 972 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 42 ![]() |
Vor einigen Jahren, damals, als es noch nur die Deutsche Post (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) gab, wurden mal die Bürger informiert, dass nun alle Telefonanschlüsse auf "Rufnummernübertragung generell" gesetzt würden, außer die Deutsche Post erhielte einen formlosen Widerspruch. D.h. alle Anschlüsse, die nach ca. 1994 beantragt und ausgeführt wurden, haben das Clipsignal. Anschlüsse, die älter sind, egal, ob mittlerweile ein neuer Tarif gewählt wurde, haben es nicht. Es sei denn, es wurde auf ISDN umgeschaltet (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) So jedenfalls erklärte es mir vor nicht allzulanger Zeit ein Telekomiker (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Jein. Ursprünglich war die Rufnummernanzeige ein Merkmal von ISDN-Anschlüssen. Nach Umstellung der Vermittlungszentralen ist dieses auch für analoge Telefonanschlüsse möglich. Die Anzeige einer mit übertragenen Rufnummer erfolgt, soweit a) das Telefon eine Anzeige besitzt und (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) der Anschluss des Anrufers für die Rufnummernübertragung freigeschaltet ist. Ursprünglich sollte man sogar für den Empfang des Rufnummernsignals extra Gebühren berappen. Bei neuen Anschlüssen ist der Standardwert für die aktive Rufnummernübertragung ein, d.h. die Rufnummer wird übertragen, wenn der Kunde nichts anderes wünscht. Eine Übertragung kann trotzdem für das einzelne Gespräch oder dauerhaft durch den Kunden mit entsprechenden Tastenkombinationen unterdrückt werden. Auch kann die Rufnummernübertragung komplett gesperrt bzw. eine ehemals gesperrte wieder zugelassen werden. Siehe Bedienungsanleitungen der Telekomiker/Telefone etc.. Altanschlüsse wurden einmal in einem Rutsch auf Übertragung und Empfang umgeschaltet, mit der oben angesprochenen Widerspruchslösung. Frei nach der Methode wer nicht will, dass Übertragen wird soll sich halt melden. Weil es so bei der Umstellung auf die digitalen Telefonvermittlungszentralen für die Telekom einfacher zu handeln war. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.070 Userin seit: 12.10.2004 Userinnen-Nr.: 583 ![]() |
Nein, es ist kein Modemsignal und auch kein Faxsignal..... Die Kasperköpfe der Telefongesellschaft wussten auch nicht was es für ein gepiepe ist (IMG:style_emoticons/default/mad.gif) ...
Raus zu kriegen war nur, das die Telefonnr. vorher auch ein Privatanschluss war und kein geschäftlicher....... Das Angebot ist, die 'vorhandene' Rufnummer ins Leere laufen zu lassen und 'einfach' eine andere von den 3 zu nehmen.. Fangschaltung für 14 Tage kostet gut 100 Euro (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) So wird es wohl über kurz oder lang auf eine andere Telefonnummer hinaus laufen (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.07.2025 - 18:56 |