![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 335 Userin seit: 28.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.341 ![]() |
Wegen diverser Roststellen musste ich mit meinem Auto in die Werkstatt.
Bis Anfang September war ich 6 Jahre mit ihm glücklich. Eine Firma mit 4 Buchstaben (darf ich die hier schreiben?) gibt 12 Jahre Garantie auf Durchrostung. Besonders schlimm waren die Schäden an der oberen Ecke der Fahrertür unter der Gummidichtung und an der Innenseite der Fahrertür zwischen oberen und unteren Scharnier. Das darf alles nicht wahr sein. Bei der Inspektion wurde niemals Rost festgestellt. Was meint ihr dazu? Was haltet ihr von Inspektionen? |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Inspektionen können einer Autobesitzerin viel Kummer ersparen, sowie ich das immer mitbekomme.
Gute Autos kommen aus meiner Sicht aus Wolfsburg oder Stuttgart und sind zwar in der Anschaffung ein bisschen teurer, aber dafür hat man auch länger Freude an Ihnen (ausser man gehört zu den Leuten, die gerne regelmäßig ein neueres Modell fahren möchten). |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Regenbogenkerzenproduzentin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 6.786 Userin seit: 31.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.931 ![]() |
...stimmt, die Autos aus Stuttgart-Zuffenhausen sind gut -aber wer kann sich schon einen Porsche leisten?
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.466 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 17 ![]() |
Für mein Empfinden bauen die Bayern die besten Autos. Ich wurde oft belächelt und|oder schief angeschaut, weil ich meinen BMW mochte. Mein erstes Fahrzeug war ein BMW und mein letztes ebenfalls. Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr das erste Mal ganz freiwillig ein anderes Auto gekauft und ganz ehrlich, ich bin froh, wenn ich es wieder los bin und wieder einen BMW unter meinem Popo habe. Dabei bedeutet BMW für mich zu allererst: innovative Technik, umweltbewusstsein (bei der neueren Generation) und Sparsamkeit. Sparsamkeit nicht nur im Verbrauch, sondern auch im Unterhalt.
Diverse Hersteller mit vier Buchstaben neigen meines Erachtens dazu, das Thema Rost ein wenig aus den Augen zu verlieren. Das ein Wagen mit 18 Jahren hier und da ein paar braune Punkte bekommt, okay. Aber dass Autos heutzutage eine lange Durchrostungsgarantie bieten, die sie nicht halten können, sich dann allerdings gerne rausreden und das Problem auf den Halter abwälzen, finde ich eine Unverschämtheit. Also ich persönlich habe noch nie in mein Auto gepullert, so dass sich irgendwelcher Rost von innen nach außen hätte fressen können. Inspektion. Klar. Schon deswegen, weil ich schlichtweg zu blöd bin, einen Motorschaden von nem platten Reifen zu unterscheiden. edit: einen Halbsatz vergessen Der Beitrag wurde von Fledi bearbeitet: 17.Sep.2009 - 20:08 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
...ich meinte Stuttgart-Sindelfingen. Die kann frau bis ins hohe Alter fahren, bei den Autos aus Zuffenhausen wird es irgendwann im fortgeschrittenen Alter mit dem Einsteigen schwierig.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Regenbogenkerzenproduzentin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 6.786 Userin seit: 31.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.931 ![]() |
kleine Bemerkung am Rande:Sindelfingen gehört nicht zu Stuttgart - ich hab´da mal gewohnt (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)
aber die Sindelfinger sind natürlich auch gut - besonders die alten 200D (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Der Beitrag wurde von Nordseefrau bearbeitet: 17.Sep.2009 - 19:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
kleine Bemerkung am Rande:Sindelfingen gehört nicht zu Stuttgart - ich hab´da mal gewohnt (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Noch am Rander: Die populärsten Autos der "Sterneproduktion" kommen aus Rastatt und Bremen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
kleine Bemerkung am Rande:Sindelfingen gehört nicht zu Stuttgart - ich hab´da mal gewohnt (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) aber die Sindelfinger sind natürlich auch gut - besonders die alten 200D (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Kein Problem, ich denke halt immer in der Kette Mxxxx Stuttgart schwabenland. Entschuldige bitte, ich habe nicht daran gedacht, dass das mal so wichtig sein könnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Moornixes Schwester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.399 Userin seit: 21.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.553 ![]() |
ich tendiere (aus patriotischen gründen) für die autos aus ostfriesland (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) (
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Also ich persönlich habe noch nie in mein Auto gepullert, so dass sich irgendwelcher Rost von innen nach außen hätte fressen können. Da muß ich Dich leider korrigieren: Rost frißt sich bei Autos sehr wohl von 'innen nach außen', das ist sogar der häufigste Fall. Jedoch selbstverständlich nicht vom Innenraum nach außen. Es verhält sich vielmehr so, daß eine Karosserie an vielen Stellen doppelschichtig ist, d.h. zwei Bleche liegen übereinander und dazwischen gibt es einen Hohlraum. Dort bildet sich Kondesnswasser und da es selten Löcher gibt, durch die dieses Wasser ablaufen kann, rostet es von innen. Was die Umweltfreundlichkeit von BMW anbelangt, so habe ich da meine Zweifel. Kaum ein anderer Autobauer mit Massenproduktion baut so viele PS-starke Spritschleudern wie diese Firma. Und ein BMW-Kleinwagen ist mir zumindest auch noch nicht begegnet. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 335 Userin seit: 28.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.341 ![]() |
An Spritschleudern bin ich nicht interessiert. Geld für teure Autos ist nicht vorhanden. Ich hole demnächst mein Fahrrad aus dem Keller. Besser frische Luft, als ein rostiges Auto. (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Rollirasendes Monsterchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 3.342 Userin seit: 03.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.559 ![]() |
Hier mal was zu Thema: Durchrostung
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Kostengünstig und verschleissarm sind häufig die Autos der tollen "Nichts ist unmöglich"-Werbung. Das ist auch mit einer der Gründe, weshalb diese Autos auch als Gebrauchtwagen noch oft nach Afrika verkauft werden.
Ich kenne jetz den veranschlagten Finanzrahmen nicht, aber hier sind die verbrauchsarmen Neuwagen oft schon günstig zu erwerben. Ich persönlich würde nur dann gegen ein solches Auto votieren, wenn täglich etwa um die 150 km zurück gelegt werden müssen, aber dass ist persönliche Einstellung, die man argumentativ weder belegen noch wiederlegen kann. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 19.Sep.2009 - 17:47 |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Kostengünstig und verschleissarm sind häufig die Autos der tollen "Nichts ist unmöglich"-Werbung. Das ist auch mit einer der Gründe, weshalb diese Autos auch als Gebrauchtwagen noch oft nach Afrika verkauft werden. Ich kenne jetz den veranschlagten Finanzrahmen nicht, aber hier sind die verbrauchsarmen Neuwagen oft schon günstig zu erwerben. Ich persönlich würde nur dann gegen ein solches Auto votieren, wenn täglich etwa um die 150 km zurück gelegt werden müssen, aber dass ist persönliche Einstellung, die man argumentativ weder belegen noch wiederlegen kann. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Warum setzt Du die Grenze bei ca. 150 km? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Was ist dafür der Grund? |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Kostengünstig und verschleissarm sind häufig die Autos der tollen "Nichts ist unmöglich"-Werbung. Das ist auch mit einer der Gründe, weshalb diese Autos auch als Gebrauchtwagen noch oft nach Afrika verkauft werden. Ich kenne jetz den veranschlagten Finanzrahmen nicht, aber hier sind die verbrauchsarmen Neuwagen oft schon günstig zu erwerben. Ich persönlich würde nur dann gegen ein solches Auto votieren, wenn täglich etwa um die 150 km zurück gelegt werden müssen, aber dass ist persönliche Einstellung, die man argumentativ weder belegen noch wiederlegen kann. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Warum setzt Du die Grenze bei ca. 150 km? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Was ist dafür der Grund? Ach so, dass wäre meine persönliche Höchstgrenze, die ich mit einem Auto am Tag zurücklegen würde, um z.B. zur Arbeit/zur Fortbildung/zum Studium zu gelangen. Bei mehr Kilometern Fahrtstrecke am Tag würde ich entweder mit dem ÖPNV (Bahncard 100 würde sich dann sicher lohnen) fahren, mir ein Zimmer mieten oder anfangen, über einen Umzug nachzudenken. Ansonsten denke ich einfach, bei mehr als 50 km Fahrtstrecke pro Tag ist eine Investition in ein Auto aus Wolfsburg oder Sindelfingen (Danke, nsf, habe dazu gelernt) eine sinnvolle Investition in meine Sicherheit (und die der anderen VerkehrsteilnehmrInnen) und in die Umwelt (wobei, damit meine ich nicht nur den Verbrauch, sondern auch die Lebensdauer des Fahrzeuges). Aber dass ist eine absolut persönliche Sichtweie, die nicht dagegen spricht, dass auch anderswo gute Autos gebaut werden, mit denen man lange Strecken täglich unfallfrei und umweltschonend, verbunden mit einem niedrigeren Anschaffungspreis, zurücklegen kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 145 Userin seit: 11.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.929 ![]() |
Ich hole demnächst mein Fahrrad aus dem Keller. Besser frische Luft, als ein rostiges Auto. (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Ist außerdem auch umweltfreundlicher als ein Auto! Wenn du nicht unbedingt auf ein Kraftfahrzeug angewiesen bist, ist es obendrein auch kostengünstiger "lediglich" ein Fahrrad zu besitzen! |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Kostengünstig und verschleissarm sind häufig die Autos der tollen "Nichts ist unmöglich"-Werbung. Das ist auch mit einer der Gründe, weshalb diese Autos auch als Gebrauchtwagen noch oft nach Afrika verkauft werden. Ich kenne jetz den veranschlagten Finanzrahmen nicht, aber hier sind die verbrauchsarmen Neuwagen oft schon günstig zu erwerben. Ich persönlich würde nur dann gegen ein solches Auto votieren, wenn täglich etwa um die 150 km zurück gelegt werden müssen, aber dass ist persönliche Einstellung, die man argumentativ weder belegen noch wiederlegen kann. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Warum setzt Du die Grenze bei ca. 150 km? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Was ist dafür der Grund? Ach so, dass wäre meine persönliche Höchstgrenze, die ich mit einem Auto am Tag zurücklegen würde, um z.B. zur Arbeit/zur Fortbildung/zum Studium zu gelangen. Bei mehr Kilometern Fahrtstrecke am Tag würde ich entweder mit dem ÖPNV (Bahncard 100 würde sich dann sicher lohnen) fahren, mir ein Zimmer mieten oder anfangen, über einen Umzug nachzudenken. Ansonsten denke ich einfach, bei mehr als 50 km Fahrtstrecke pro Tag ist eine Investition in ein Auto aus Wolfsburg oder Sindelfingen (Danke, nsf, habe dazu gelernt) eine sinnvolle Investition in meine Sicherheit (und die der anderen VerkehrsteilnehmrInnen) und in die Umwelt (wobei, damit meine ich nicht nur den Verbrauch, sondern auch die Lebensdauer des Fahrzeuges). Aber dass ist eine absolut persönliche Sichtweie, die nicht dagegen spricht, dass auch anderswo gute Autos gebaut werden, mit denen man lange Strecken täglich unfallfrei und umweltschonend, verbunden mit einem niedrigeren Anschaffungspreis, zurücklegen kann. 50 km Fahrtstrecke sind unheimlich schnell erreicht. Dieses Argument alleine zieht nicht. Dass die Autos aus Wolfsburg sicherer wären als japanische, französische usw. ist mir neu. Hast Du dafür eine Studie? Denn gerade im Kleinwagenbereich gibt es in punkto Sicherheit sicherlich einige die da mithalten können. Und auch was die Langlebigkeit der Autos angeht, spielen doch viel mehr Faktoren eine Rolle, als nur die Herkunft des Autos (Motorenart, Kurz-Langstreckenfahrzeug, Garage usw.) @ Silbermondauge Ich würde sehr genau hinschauen, welche Arten von Strecken Du zu bewältigen hast und mir mein Fahrzeug nach diesem Kriterium heraussuchen. Damit dürftest Du auch ein, für Deine Verhältnisse, verbrauchsarmes Auto finden. In passiver Sicherheit sind heute die meisten Autos der großen Hersteller ziemlich vergleichbar. Inspektionen lasse ich regelmäßig machen. Nur während der Garantiezeit oder bei einem Leasing-Fahrzeug muss das in der Vertragswerkstatt gemacht werden (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Aber, die Bremsklötze rechtzeitig erneuert, spart eben u.U. Bremsscheiben ... |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Aber dass ist eine absolut persönliche Sichtweie, die nicht dagegen spricht, dass auch anderswo gute Autos gebaut werden, mit denen man lange Strecken täglich unfallfrei und umweltschonend, verbunden mit einem niedrigeren Anschaffungspreis, zurücklegen kann. @oldie: nein keine Studie, es gründet sich, wie gesagt, auf meiner persönlichen Sichtweise, dass ich die von mit genannten Autos einfach als sicherer empfinde. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
Hier noch mal anbei:
Was ist günstiger in der Versicherung ein VW Polo Baujahr 03/04 oder ein Audi A 2 Baujahr 03/04 ?Würde beide nur als Diesel nehmen UND bin Fahranfänger - das dazu gesagt in Anbetracht der Versicherung. Was meint Ihr ? |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 335 Userin seit: 28.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.341 ![]() |
Habe ich beides nicht (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Mein Auto heißt Ford.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 22:47 |