lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

73 Seiten V  « < 64 65 66 67 68 > »   
Closed TopicStart new topic
> Was kochst du heute
ele
Beitrag 30.Sep.2009 - 15:26
Beitrag #1301


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 558
Userin seit: 21.05.2006
Userinnen-Nr.: 2.965



...mit Feta, Paprika und Lauch gefüllte Zucchini...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 30.Sep.2009 - 17:11
Beitrag #1302


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Bunte Gemüsesosse mit Chilinudeln und einen Salat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mek63
Beitrag 02.Oct.2009 - 10:03
Beitrag #1303


Moornixes Schwester
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.399
Userin seit: 21.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.553



ingwerhuhn mit aubergine, zuchchini, murr-er und paprika auf reisnudeln
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 02.Oct.2009 - 10:26
Beitrag #1304


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Matjessalat und Salzkartoffeln
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 04.Oct.2009 - 18:35
Beitrag #1305


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Hallo, Ihr Lieben, zunächst die Bitte um Entschuldigung wg. der zeitlichen Verzögerung, dann die Nachlieferung der Rezepte:

1) Apfel/Pflaumen Brotauflauf

Geht natürlich auch mit jedem anderen Obst. Bei Birnen würde ich noch etwas Zimt zusetzen, einige geknackte Walnüsse daran sind gewiss auch lecker. Frau nehme altbackenes Brot im Äquivalent von 4 - 6 Brötchen, muss aber durchaus kein Weißbrot sein. Dieses wird in Milch eingeweicht. Dann wird Obst vorbereitet (geschält, entkernt, entsteint...). Eine Auflaufform wird gefettet, das ausgedrückte Brot wird mit dem Obst hinein geschichtet, oberste Schicht sollte Brot sein. Die Milch wird auf 1/2 Liter aufgefüllt, ein Ei hineingequirlt und ein Vanillesoßenpulver. Das wird über den Auflauf in die Form gegossen. Die Form wird in den Ofen gestellt (mittlere Schiene) und bei ca. 180° etwa 45 Minuten gebacken. Man kann ihn warm mit Vanillesoße oder etwas abgekühlt mit Schlagsahne oder einfach so essen.



2) Birnen mit Klößen

Möglichst feste Birnen (mindestens sechs Stück) werden geschält, entkernt und geviertelt. In einem großen Topf mit reichlich Wasser, dem ein bis zwei Zimtstangen, einige Gewürznelken und Zitronenschale und -saft sowie Zucker nach Geschmackzugesetzt wurden, nicht ganz weich kochen. Inzwischen einen Teig bereiten . Dazu zwei Eier mit 1/4 l Milch verquirlen, etwas Zucker daran und soviel Mehl zugeben, bis eine zähe Masse entsteht, die schwer reißend vom Löffel fällt. Mit einem Esslöffel Portionen von der Masse abstechen und in das kochende Birnenwaser geben (Löffel eintauchen). Hitze reduzieren und die Klöße gar ziehen lassen. Sie steigen dann nach oben und schwimmen. Man kann auch Semmelknödel nehmen, aber diese Mehlklöße schmecken uns eigentlich besser.



3) Schichtkohl

Mache ich meistens mit Weißkohl. Andere Kohlsorten gehen aber auch. Den Kohl schneide bzw. hobele ich nudelig und blanchiere ihn so etwa 5 Minuten. Wasser aufbewahren. Eine Auflaufform wird dünn gefettet. Dann wird die Füllmasse hergestellt. Das kann entweder mit Hackfleisch oder mit Tofu erfolgen. Man verwendet jeweils 500g. Tofu muss mit der Gabel krümelig gedrückt werden.
Das Fleisch, bzw. den Tofu in eine Schüssel geben. Zwei Eier unter mengen. Eine fein gehackte Zwiebel hinzu fügen. Gewürze (Kümmel, Salz, Pfeffer, Paprika) untermengen. Geriebene Semmel unterkneten, bis das Ganze ein gut formbarer, nicht zu trockener Teig wird.
Nun Masse und Kohl in die Auflaufform füllen, dabei mit Fleisch beginnen und enden. Vom Blanchierwasser 500 ml abmessen und Bratensaftwürfel oder Brühwürfel oder Braten- und Rouladenfix einrühren und über das Ganze gießen. Dann muss der Schichtkohl in den Ofen und schmurgelt dort in etwa eine Stunde, die ersten 15 bis 20 Minuten bei 200°, dann bei 180°. Nach einer Stunde anpieken und probieren, ob der Kohl weich ist.
Dazu schmeckt selbst gestampfter Kartoffelbrei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ele
Beitrag 05.Oct.2009 - 18:19
Beitrag #1306


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 558
Userin seit: 21.05.2006
Userinnen-Nr.: 2.965



ZITAT(Ilymo @ 04.Oct.2009 - 19:35) *
Hallo, Ihr Lieben, zunächst die Bitte um Entschuldigung wg. der zeitlichen Verzögerung, dann die Nachlieferung der Rezepte:


3) Schichtkohl


Danke schön! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mek63
Beitrag 07.Oct.2009 - 11:08
Beitrag #1307


Moornixes Schwester
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.399
Userin seit: 21.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.553



rosenkohl - gehacktes - eintopf in holländischer soße mit kartoffeln
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 07.Oct.2009 - 11:22
Beitrag #1308


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Schmortopf und Nüdelchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oldie
Beitrag 07.Oct.2009 - 11:23
Beitrag #1309


multifunktionales Blond(s)chen
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 11.499
Userin seit: 17.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.083



ZITAT(mek63 @ 07.Oct.2009 - 12:08) *
rosenkohl - gehacktes - eintopf in holländischer soße mit kartoffeln


Da lade ich mich doch direkt mal ein (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mek63
Beitrag 07.Oct.2009 - 11:38
Beitrag #1310


Moornixes Schwester
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.399
Userin seit: 21.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.553



ZITAT(Oldie @ 07.Oct.2009 - 12:23) *
ZITAT(mek63 @ 07.Oct.2009 - 12:08) *
rosenkohl - gehacktes - eintopf in holländischer soße mit kartoffeln


Da lade ich mich doch direkt mal ein (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

aber immer gern (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
öhh, wann biste da?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kawa
Beitrag 07.Oct.2009 - 13:12
Beitrag #1311


Blau, weil Ströse.
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 19.969
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.348



Zucchini und Reis
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mek63
Beitrag 09.Oct.2009 - 10:01
Beitrag #1312


Moornixes Schwester
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.399
Userin seit: 21.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.553



sauerkraut-schnetzelpfanne, dazu kartoffeln und chinakohl-mandarinensalat (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kawa
Beitrag 09.Oct.2009 - 13:17
Beitrag #1313


Blau, weil Ströse.
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 19.969
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.348



Pellkartoffeln mit Quark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 09.Oct.2009 - 13:20
Beitrag #1314


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Gulasch mit Spätzle und grünem Salat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ele
Beitrag 09.Oct.2009 - 18:09
Beitrag #1315


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 558
Userin seit: 21.05.2006
Userinnen-Nr.: 2.965



mit Grana Padano gratinierte Schinken-Lauch-Röllchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nordseefrau
Beitrag 10.Oct.2009 - 08:25
Beitrag #1316


Regenbogenkerzenproduzentin
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 6.786
Userin seit: 31.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.931



ZITAT(Ilymo @ 04.Oct.2009 - 19:35) *
Hallo, Ihr Lieben, zunächst die Bitte um Entschuldigung wg. der zeitlichen Verzögerung, dann die Nachlieferung der Rezepte:

1) Apfel/Pflaumen Brotauflauf

Geht natürlich auch mit jedem anderen Obst. Bei Birnen würde ich noch etwas Zimt zusetzen, einige geknackte Walnüsse daran sind gewiss auch lecker. Frau nehme altbackenes Brot im Äquivalent von 4 - 6 Brötchen, muss aber durchaus kein Weißbrot sein. Dieses wird in Milch eingeweicht. Dann wird Obst vorbereitet (geschält, entkernt, entsteint...). Eine Auflaufform wird gefettet, das ausgedrückte Brot wird mit dem Obst hinein geschichtet, oberste Schicht sollte Brot sein. Die Milch wird auf 1/2 Liter aufgefüllt, ein Ei hineingequirlt und ein Vanillesoßenpulver. Das wird über den Auflauf in die Form gegossen. Die Form wird in den Ofen gestellt (mittlere Schiene) und bei ca. 180° etwa 45 Minuten gebacken. Man kann ihn warm mit Vanillesoße oder etwas abgekühlt mit Schlagsahne oder einfach so essen.

Mit Birnen getestet und für sehr gut befunden - danke Ilymo (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a010.gif)


2) Birnen mit Klößen

Möglichst feste Birnen (mindestens sechs Stück) werden geschält, entkernt und geviertelt. In einem großen Topf mit reichlich Wasser, dem ein bis zwei Zimtstangen, einige Gewürznelken und Zitronenschale und -saft sowie Zucker nach Geschmackzugesetzt wurden, nicht ganz weich kochen. Inzwischen einen Teig bereiten . Dazu zwei Eier mit 1/4 l Milch verquirlen, etwas Zucker daran und soviel Mehl zugeben, bis eine zähe Masse entsteht, die schwer reißend vom Löffel fällt. Mit einem Esslöffel Portionen von der Masse abstechen und in das kochende Birnenwaser geben (Löffel eintauchen). Hitze reduzieren und die Klöße gar ziehen lassen. Sie steigen dann nach oben und schwimmen. Man kann auch Semmelknödel nehmen, aber diese Mehlklöße schmecken uns eigentlich besser.

das kommt morgen dran - mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 10.Oct.2009 - 11:59
Beitrag #1317


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



ZITAT(Nordseefrau @ 10.Oct.2009 - 09:25) *
ZITAT(Ilymo @ 04.Oct.2009 - 19:35) *
Hallo, Ihr Lieben, zunächst die Bitte um Entschuldigung wg. der zeitlichen Verzögerung, dann die Nachlieferung der Rezepte:

1) Apfel/Pflaumen Brotauflauf

Geht natürlich auch mit jedem anderen Obst. Bei Birnen würde ich noch etwas Zimt zusetzen, einige geknackte Walnüsse daran sind gewiss auch lecker. Frau nehme altbackenes Brot im Äquivalent von 4 - 6 Brötchen, muss aber durchaus kein Weißbrot sein. Dieses wird in Milch eingeweicht. Dann wird Obst vorbereitet (geschält, entkernt, entsteint...). Eine Auflaufform wird gefettet, das ausgedrückte Brot wird mit dem Obst hinein geschichtet, oberste Schicht sollte Brot sein. Die Milch wird auf 1/2 Liter aufgefüllt, ein Ei hineingequirlt und ein Vanillesoßenpulver. Das wird über den Auflauf in die Form gegossen. Die Form wird in den Ofen gestellt (mittlere Schiene) und bei ca. 180° etwa 45 Minuten gebacken. Man kann ihn warm mit Vanillesoße oder etwas abgekühlt mit Schlagsahne oder einfach so essen.

Mit Birnen getestet und für sehr gut befunden - danke Ilymo (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a010.gif)


2) Birnen mit Klößen

Möglichst feste Birnen (mindestens sechs Stück) werden geschält, entkernt und geviertelt. In einem großen Topf mit reichlich Wasser, dem ein bis zwei Zimtstangen, einige Gewürznelken und Zitronenschale und -saft sowie Zucker nach Geschmackzugesetzt wurden, nicht ganz weich kochen. Inzwischen einen Teig bereiten . Dazu zwei Eier mit 1/4 l Milch verquirlen, etwas Zucker daran und soviel Mehl zugeben, bis eine zähe Masse entsteht, die schwer reißend vom Löffel fällt. Mit einem Esslöffel Portionen von der Masse abstechen und in das kochende Birnenwaser geben (Löffel eintauchen). Hitze reduzieren und die Klöße gar ziehen lassen. Sie steigen dann nach oben und schwimmen. Man kann auch Semmelknödel nehmen, aber diese Mehlklöße schmecken uns eigentlich besser.

das kommt morgen dran - mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)



Dankeschön! (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif)
Das mit den Mehlklößen kochen wir im Sommer mit Sauerkirschen, dann heißt es allerdings "Kliepernkaltschale".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ziva
Beitrag 10.Oct.2009 - 14:15
Beitrag #1318


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 145
Userin seit: 11.09.2009
Userinnen-Nr.: 6.929



Butternut-Kürbis-Ingwersuppe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 10.Oct.2009 - 16:44
Beitrag #1319


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Kartoffelsuppe (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 10.Oct.2009 - 16:54
Beitrag #1320


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Hühnersuppe mit frischem Marktgemüse


(Irgendwie scheint heute ein Suppe - Tag zu sein)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

73 Seiten V  « < 64 65 66 67 68 > » 
Closed TopicStart new topic
3 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 07:44