![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#81
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
(...) Juliane Sacher, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Frankfurt. (...) Mir fehlen gerade die Worte. lg Lucia Brown Frau Sacher ist, beim Schnelldurchblick ihrer HP, auch eine recht interessante Person. Sie ist Privatärztin, d.h. sie hat keine Kassenzulassung und schreibt auf ihrer HP: (...) "Tumore können wieder zurückgebildet werden. Das funktioniert, wenn ich dem Körper helfe, seine Selbstheilungskräfte und eine ausgewogene Immunantwort wieder herzustellen und wenn die Psyche des Patienten dabei konstruktiv mitmacht!" (...) Wenn ich mir das Spektrum ihrer Diagnostik anschaue, scheint Krebsvorsorge keine Rolle zu spielen. In meinen Augen ein (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 08.Nov.2009 - 20:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 133 Userin seit: 11.12.2007 Userinnen-Nr.: 5.357 ![]() |
... mal nur ein Situationsbericht (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Ich hatte heute das zweifelhafte Vergnügen, arbeiten zu dürfen. Wie zweifelhaft dieses "Vergnügen" sein würde, wurde mir allerdings erst nach und nach bewußt... Meine Kollegin begrüßte mich mit den Worten "Wir haben Schweinegrippe in der Stadt!", nur um sich anschließend schnellstmöglich zu verabschieden. Und mit jedem Kunden/Patienten stellte sich mir immer mehr die Frage "Warum so schnell und so fulminant?" Gestern deutete doch noch nichts darauf hin, dass heute das Chaos ausbrechen könnte... (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif) Die Ambulanzen in allen Krankenhäusern der Stadt voll mit Menschen, die urplötzlich über starke Gliederschmerzen mit bzw. ohne Fieber um 40° C klagten, total abgeschlagen waren und absolut "krank" wirkten. Alle verfügbaren Ärzte wurden aus ihrem freien Sonntag geholt, und trotzdem gab Wartezeiten für die kranken Menschen von 3 bis 4 Stunden. In der Ambulanz der Kinderklinik ging's mit Wartezeiten von rund 1 Stunde deutlich schneller... In den Notdienstapotheken gab's dann zwar ebenfalls Warteschlangen, aber leider nicht mehr alle verordneten Arzneimittel... (IMG:style_emoticons/default/mad.gif) ApothekerInnen mit Mundschutz, die nur durch die Notdienstklappe bedienten statt wie sonst üblich mit geöffneter Tür... (IMG:style_emoticons/default/dry.gif) Kunden, die "nur" Schnupfen oder Zahnschmerzen haben neben "Schweinegrippe"-Kranken in der Warteschlange... (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Wohlgemerkt, das ist eine Momentaufnahme aus einer Stadt in NRW von heute, 8. Nov. 2009, nicht ein Bericht aus der Nachkriegszeit |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Vielleicht hilft ja auch - sollte es tatsächlich im Rahmen einer Infektion ausnahmsweise zu akutem Fieber kommen - ein kalter Kotelettwickel um das *oink*-Chakra. *
bezieht sich auf die Frankfurter Expertinnenmeinung Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 08.Nov.2009 - 21:06
Bearbeitungsgrund: haha! Kotelett tatsächlich falsch geschreibtet.
|
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 133 Userin seit: 11.12.2007 Userinnen-Nr.: 5.357 ![]() |
Wer sich über Virusgrippe, Impfschutz und die Wirkweise eines Impfstoffes oder den Unterschied zwischen "Virusgrippe" und Erkältung anschaulich und gut verständlich informieren möchte, kann das hier tun
|
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Ich habe die von Lucia B. zitierte Ärztin auch mal geguckelt.
Nach Durchsicht ihrer Veröffentlichungen in Zusammenhang mit HIV-Aids-Infektionen und ihres Leistungskataloges halte ich sie für durchaus kompetent, sich zu äußern. Sie hat sich augenscheinlich viel mit Infektionserkrankungen beschäftigt und hat ihre Kassenzulassung gehabt, aber abgegeben, was 2 Ursachen zu haben scheint: 1.) Ihre langjährige Mitarbeit in einer Fachkommission für Infektionserkrankungen des Bundestages 2.) Das ihre Diagnostik, wie auch ihre Behandlungsmethoden, überwiegend keine kassenfinanzierten Leistungen sind. btw und ein wenig ot: Es gibt mittlerweile viele onkologischen BehandlerInnen, die ausgehend von der anthroposophischen Medizin, die davon ausgehen, dass es bestimmet Ernährungsformen oder Pflanzenextrakte (z.B. aus Misteln) gibt, die eine Rückbildung von Tumoren auslösen können und deutlich weniger Nebenwirkungen als die "herkömmliche" Chemotherapie haben. (Im Krankenhaus Witten-Herdecke wird beispielsweise mit dem gleichen Ansatz behandelt und die "Heilungsraten" bei Tumorerkrankungen sind nicht schlechter als bei anderen , vergleichbaren Krankenhäusern. Die meisten Pat. und Angehörigen sprechen aber von einer ungleich höheren Lebensqualität während der Therapiezyklen). Ich mag mich jetzt irren, meines Wissens nach funktioniert auch Chemotherapie so, dass Tumore zurückgebildet werden bzw. bei der Behandlung "schrumpfen". Ein direktes Zerstören bzw. Entfernen des Tumores geschieht meist doch nur durch eine Resektion. (Hierbei gibt es auch unterschiedliche Einschätzngen der Risiken durch freigesetzte und anschliessend in den Lymphen "bewegten" Tumorzellen). Wobei ein ganzheitlicher Ansatz in der Medizin aus meiner Sicht einen Fortschritt darstellt. Auch wenn es in dieser Diskussion ein wenig verpönt ist: Das Kölner Gesundheitsamt empfiehlt (Zitat Stadtanzeiger vom 06.11.2009) das einhalten einfacher Hygienemassnahmen, wie z.B. regelmäßiges Händewaschen und das Vermeiden von übermässigem Händeschütteln. Auch sollte frau vielleicht ein Taschentuch mit sich führen, um dort "hineinzuniesen" und keine Mitmenschen anzuniesen. Medizinischen Personal sollte sich vielleicht mal öfter die Hände desinfizieren und sich nach jedem "Pat. Kontakt" vor dem nächsten "Pat. Kontakt" die Hände z.B. mit einem kleinen Taschenfläschchen alkoholischer Händedesinfektion die Hände desinfizieren. Bei hausdesinfektionsmitteln die bei Pat. aufgetragen werden, sollte die Wirkzeit abgewartet werden. Stethoskope, Untersuschungsliegen und anderes sollte ebenfalls ausreichend und nach jedem Gebrauch desinfiziert werden. Es gibt Hygienestudien aus Krankenhäusern (besonders aus den Niederlanden), die genau diese Punkte bemängeln und darauf hinweisen, dass hier viele Keime übertragen werden und hierdurch Infektionen ausgelöst werden. Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 08.Nov.2009 - 22:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Liebe Hortensie,
Dein Engagement in allen Ehren. Könntest Du bitte alle Deine Referenzen, die Du als objektiv und wichtig erachtest, belegen? Danke. |
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Das Kölner Gesundheitsamt empfiehlt (Zitat Stadtanzeiger vom 06.11.2009) das einhalten einfacher Hygienemassnahmen, wie z.B. regelmäßiges Händewaschen und das Vermeiden von übermässigem Händeschütteln. Ich wiederhole mich: Schweinegrippe ist eine Tröpfcheninfektion. D.h. das Virus kann über Händeschütteln weiter gegeben werden. In erster Linie aber durch die Atemluft. Auch sollte frau vielleicht ein Taschentuch mit sich führen, um dort "hineinzuniesen" und keine Mitmenschen anzuniesen. Ich vermeide grundsätzlich, aus Höflichkeit, mein Gegenüber anzuniesen, jedoch, hätte ich irgendeinen Infekt bemühte ich mich in meinen Ärmel zu niesen, sonst hätte ich das Problem der Taschentuch-Entsorgung. Mein Ärmel bleibt bei mir und landet in meiner Waschmaschine. Medizinischen Personal sollte sich vielleicht mal öfter die Hände desinfizieren und sich nach jedem "Pat. Kontakt" vor dem nächsten "Pat. Kontakt" die Hände z.B. mit einem kleinen Taschenfläschchen alkoholischer Händedesinfektion die Hände desinfizieren. Normale Hygienevorschrift. Auch ohne Schweinegrippe oder "oink"-Pandemie (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Bei hausdesinfektionsmitteln die bei Pat. aufgetragen werden, sollte die Wirkzeit abgewartet werden. Stethoskope, Untersuschungsliegen und anderes sollte ebenfalls ausreichend und nach jedem Gebrauch desinfiziert werden. Welche Hausdesinfektionsmittel meinst Du? Whiskey? Malt? Single? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 08.Nov.2009 - 22:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Krankenhauskeime sind ein so spezielles Thema, das wir Deutschen dem offenbar nicht einmal in Fachkreisen Herr werden (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) - insofern halte ich deren doch recht spezielle Übertragungswege für nur recht eingeschränkt vergleichbar mit der Schneise, die eine Virusgrippe, welche sich munter durch U-Bahnen, Toiletten und Kantinen schlängelt, durch die Bevölkerung schlägt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Einige von Euch werden sich daran erinnern, dass vor einigen Jahren " SARS " ausgebrochen war. Einige vermuteten eine aus dem Ruder gelaufene biologische Waffe, andere dachten, es sei eine "normale" Veränderung eines bekannten Virus'.
Überall, an allen Flughäfen der Welt, sah man "vermummtes" Personal und alle erhofften sich baldigst einen Impfstoff. Es gibt bis heute keinen Impfstoff. Aber egal, wodurch SARS ausgelöst ist, es gab weltweit 1000 Tote. Die "saisonale Grippe" fordert jährlich weltweit über 1 Mio Tote Die "Neue Grippe" forderte seit März über 6000 Tote weltweit. Da die "Neue Grippe" bekannte Merkmale aus der "Vogelgrippe" und der "saisonalen Grippe" trägt, sind wir in der glücklichen Lage, nicht auf Hygienemaßnahmen jedes und jeder einzelnen auf Gedeih und Verderb angewiesen zu sein, sondern jedeR hat die Möglichkeit sich impfen zu lassen. Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 08.Nov.2009 - 22:46 |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Das Kölner Gesundheitsamt empfiehlt (Zitat Stadtanzeiger vom 06.11.2009) das einhalten einfacher Hygienemassnahmen, wie z.B. regelmäßiges Händewaschen und das Vermeiden von übermässigem Händeschütteln. Ich wiederhole mich: Schweinegrippe ist eine Tröpfcheninfektion. D.h. das Virus kann über Händeschütteln weiter gegeben werden. In erster Linie aber durch die Atemluft. Auch sollte frau vielleicht ein Taschentuch mit sich führen, um dort "hineinzuniesen" und keine Mitmenschen anzuniesen. Ich vermeide grundsätzlich, aus Höflichkeit, mein Gegenüber anzuniesen, jedoch, hätte ich irgendeinen Infekt bemühte ich mich in meinen Ärmel zu niesen, sonst hätte ich das Problem der Taschentuch-Entsorgung. Mein Ärmel bleibt bei mir und landet in meiner Waschmaschine. Medizinischen Personal sollte sich vielleicht mal öfter die Hände desinfizieren und sich nach jedem "Pat. Kontakt" vor dem nächsten "Pat. Kontakt" die Hände z.B. mit einem kleinen Taschenfläschchen alkoholischer Händedesinfektion die Hände desinfizieren. Normale Hygienevorschrift. Auch ohne Schweinegrippe oder "oink"-Pandemie (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Bei hausdesinfektionsmitteln die bei Pat. aufgetragen werden, sollte die Wirkzeit abgewartet werden. Stethoskope, Untersuschungsliegen und anderes sollte ebenfalls ausreichend und nach jedem Gebrauch desinfiziert werden. Welche Hausdesinfektionsmittel meinst Du? Whiskey? Malt? Single? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Oh, sorry war ein Tippfehler und sollte Hautdesinfektionsmittel heissen. ...und gemeint sind natürlich Kodan und ähnliches. bei der ,von Dir Oldie, als "unfähig die Situation zu beurteilen könnenden dargestellten Ärztin" habe ich einfach den Namen von ihr eingegeben, den Lucia B. gepostet hatte und dann erschien ihr Lebenslauf und ihre Referenzen. Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 09.Nov.2009 - 00:28 |
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
(...) Juliane Sacher, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Frankfurt. (...) Mir fehlen gerade die Worte. lg Lucia Brown Frau Sacher ist, beim Schnelldurchblick ihrer HP, auch eine recht interessante Person. Sie ist Privatärztin, d.h. sie hat keine Kassenzulassung und schreibt auf ihrer HP: (...) "Tumore können wieder zurückgebildet werden. Das funktioniert, wenn ich dem Körper helfe, seine Selbstheilungskräfte und eine ausgewogene Immunantwort wieder herzustellen und wenn die Psyche des Patienten dabei konstruktiv mitmacht!" (...) Wenn ich mir das Spektrum ihrer Diagnostik anschaue, scheint Krebsvorsorge keine Rolle zu spielen. In meinen Augen ein (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) Krebsvorsorge ist eine Kassenleistung und kann per Überweisung zu den entsprechenden Fachärzten bzw. von den Hausärzten durchgeführt werden. Du kannst mich gerne korrigieren, aber Krebsvorsorge wird in Krebszentren (ausser bei Risikogruppenpat.) und von Onkologen mit Kassenzulassung auch nicht durchgeführt. btw: Viele Krebsarten, die immer noch häufig verbreitet sind, wie z.B. Magenkrebs, Speiseröhrenkrebs, Gallenkrebs, Leukämie in allen vorkommenden Formen, Lungenkrebs, Pankreaskrebs in allen Formen (Kopf/Schwanz etc.), Hautkrebs, Gehirntumore in allen Formen sind eher Zufallsbefunde als dass sie durch Krebsvorsorge entdeckt würden. Wenn Dir außer für Brustkrebs, Gebärmutterkrebs in allen Formen, Hautkrebs und Darmkrebs (Prostatakrebs ist in einem Lesbenforum sicher eher zu vernachlässigen) ab einem bestimmten Lebensjahr (ausser frau gehört zur Risikogruppe) ,für andere Krebsarten Vorsorgeuntersuchungen bekannt sind, würde ich mich freuen, wenn ich sie lesen könnte, weil sie hier gepostet wurden. Dazu würde ich mir dann auch wünschen, wenn Tipps, wo diese Untersuchungen durchgeführt werden und auf welcher Kostengrundlage (Hausarzt/Überweisung) frau diese durchführen lasen kann. Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 09.Nov.2009 - 00:56 |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Es gibt Hygienestudien aus Krankenhäusern (besonders aus den Niederlanden), die genau diese Punkte bemängeln und darauf hinweisen, dass hier viele Keime übertragen werden und hierdurch Infektionen ausgelöst werden. Solche Aussagen wünschte ich mir belegbar. Krebsvorsorge ist eine Kassenleistung und kann per Überweisung zu den entsprechenden Fachärzten bzw. von den Hausärzten durchgeführt werden. Eben (...) btw: (...) Deine weitverbreiteten "btw"s mutieren zu OTs in diesem Thread. Gerne beantworte ich Deine Fragen per PM. Hier geht es um die Grippeimpfung und die allgemeine Verunsicherung. |
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
Moornixes Schwester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.399 Userin seit: 21.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.553 ![]() |
..........solche, die zu Hause blieben(!), bekamen die sog. Golfkriegskrankheit, mit chronischer Müdigkeit, Fibromyalgie (Muskelrheuma), neben Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen, persistierenden Kopfschmerzen, Erschöpfung und ausgedehnten Schmerzen charakterisiert........... Erst nachmehr als 10 Jahren wurden die Schäden vom US-Verteidigungsministerium anerkannt. Wenn die Bundesregierung ihren Willen durchsetzt und 35 Millionen Menschen geimpft werden, ist damit zu rechnen, dass 8-9 Millionen Bundesbürger für die nächsten Jahrzehnte unter chronischer Müdigkeit und Fibromyalgie etc. leiden werden.Geben Sie dieses Email bitte an möglichst viele ihrer Bekannten weiter.[/i] hmm, das ist doch von der dame panikmache... ....wenn frau wüßte, dass ca 2 - 3 % der (bundesdeutschen) bevölkerung unter fibromyalgie leiden und dass nach neuesten, klinisch belegten, studien fibromyalgie so überhaupt nichts mit muskelrheuma zu tun hat, sondern vielmehr eine neurologische erkrankung, nämlich eine schmerzverarbeitungsstörung im gehirn ist, dann stellt sich mir die frage, wie seriös o.g. dame ist?? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) ich habe seit 16 jahren die "fibro" und finde es mehr als unverantwortlich von einer ärztin, mit einem, bisher relativ, unerforschtem krankheitsbild panikmache zu betreiben. für mich entbehrt ihre these jeglichen grundlagen. traurig, dass sie es scheinbar nötig hat, sich auf kosten von chronisch kranken profilieren zu wollen und müssen. |
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Zu den Hygienestudien:
Da müssten aktuelle Untersuchungen auf der Homepage des NDR zu finden sein, bzw. müsste sich dort ein Hinweis finden, wo frau diese einsehen kann, weil dort vor etwa 14 Tagen in einem Verbrauchermagazin ausführliche Beiträge dazu gesendet worden sind. Zu dem Thema "Taschentuchentsorgung": Wenn ich spazieren gehe sehe ich immer viele Leute mit Hunden. In einer ländlichen Gegend wie der in der ich wohne, halten sich die Leute gerne mittelgroße bis große Hunde, mit denen gerne mehrere Kilometer durch die Felder und die kleinen Wäldchen gegangen wird. Da die Hunde dazu neigen, die Spaziergänge zu nutzen, um sich ihrer Verdauung zu entledigen und wir hier leider nicht in der Schweiz sind, wo alle paar Meter ein Metallgestell mit einer Vorrichtung mit Tütchen (aus der sich HundespaziergängerInnen bedienen) steht, nutzen die meisten HundehalterInnen mitgebrachte Tütchen, um die Exkremente ihrer Hunde nicht für andere SpaziergängerInnen liegen zu lassen. Manche von uns, die wir hier schreiben, haben ja Hunde und müssten ja diese Tütchen griffbereit haben, könnten ihre Taschentücher also darin entsorgen. Andere müssten vielleicht schauen, dass sie ein Tütchen für Taschentücher bei sich hätten. Gibt es denn für Menschen mit Fibromyalgie eine Impfempfehlung? Für Herzkranke und Tumorerkrankte gibt es diese noch nicht. Seit Freitag (6.11.)sind hier in unserer Stadt in NRW zwar die chronisch Kranken zum Impfen lassen aufgerufen, aber es wird gleichzeitig empfohlen, dies mit dem behandelnem Arzt zu besprechen und abklären zu lassen. Ansonsten sehe ich beim Abstimmungsergebnis, dass trotz aller Diskussion hier im Thread die Skepsis und die Vorsicht überwiegen. |
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Die deutsche Herzstiftung hat ihren Mitgliedern (mehrheitlich am Herzen erkrankte Personen) die Grippeimpfung bereits für September empfohlen. Dies tun die meisten ÄrztInnen auch. Zur Schweingrippe hat die Deutscher Herzstiftung weder eine Impfempfehlung noch eine Nichtempfehlung ausgesprochen. Das Robert-Koch-Institut hat eine Statistik zu den Grippefällen, die für jedes Jahr zeigt, dass in der letzten Dezemberwoche und in den ersten beiden Wochen im Januar die Infektionsrate am höchsten ist. Deshalb wird meistens auch empfohlen, sich im September impfen zu lassen, damit bis dahin der Organismus sich wieder erholt hat und sich entsprechende Resistenzen gebildet haben (können). btw. und völlig ot: hat eine von euch in den letzten 2 Jahren die altbekannten Plakate mit folgendem Aufdruck gesehen : Schluckimpfung ist süss - Kinderlähmung ist bitter und eine damit verbundende Einladung zu einem konkreten Schluckimpfungstermin? Da ich nicht davon ausgehe, dass Du Adenauer bist, vermute ich, dass Du sehr wohl noch Dein "Geschwätz" kennst ...... Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 09.Nov.2009 - 09:37 |
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Zu den Hygienestudien: Da müssten aktuelle Untersuchungen auf der Homepage des NDR zu finden sein, bzw. müsste sich dort ein Hinweis finden, wo frau diese einsehen kann, weil dort vor etwa 14 Tagen in einem Verbrauchermagazin ausführliche Beiträge dazu gesendet worden sind. Tja, ich bilde mir meine Meinung eigentlich ganz gerne direkt und nicht über Hörensagen, aus einer Sendung, die evt. irgendwann, irgendwo im Fernsehen lief. (...) Gibt es denn für Menschen mit Fibromyalgie eine Impfempfehlung? (...) Warum sollte es die nicht geben? Ansonsten sehe ich beim Abstimmungsergebnis, dass trotz aller Diskussion hier im Thread die Skepsis und die Vorsicht überwiegen. Ja, das ist auch in Ordnung. Deshalb bemühen sich einige hier objektive Zahlen und Fakten einzustellen, persönliche Situationseinschätzungen abzugeben usw. Es ist unbestritten, dass viele Gerüchte um die Gefährlichkeit der "Neuen Grippe" und den Impfstoff kursieren. Nebenschauplätze über Kotbeutelchen in der Schweiz tragen aber sicherlich nicht zu einem Informationsfluss bei. |
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.070 Userin seit: 12.10.2004 Userinnen-Nr.: 583 ![]() |
Ich kann, denke ich, von mir behaupten, das ich auch verunsichert bin und eben dieses "gelaber".... sei es gerade z.T. hier, bei irgendwelchen privaten Sendern oder sonst wo, dermassen auf den....... geht und ich es wenig hilfreich finde...
Ich für mich möchte persönliche Erfahrungen, klare Ergebnisse und keine gegoogelten Ärzte die mit den Ängsten der Menschen spielen.... etc. Ich frage mich, ist das in so einem Thread überhaupt möglich? |
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Ich frage mich, ist das in so einem Thread überhaupt möglich? Das habe ich mich auch gefragt und ich finde, dass es nicht möglich ist, denn es überschreitet meine Privatsphäre, die ich nicht im öffentlichen Raum diskutieren möchte. Abgestimmt habe ich und meine Beiträge hier sind zur Information. Mit freundlichen Grüßen Lucia Brown |
|
|
![]()
Beitrag
#99
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Ich bin insgesamt impfkritisch, seit eine Kollegin nach ihrer Niederkunft und den ersten Impfungen für das Würmchen ein umfangreiches Buch dazu durchgearbeitet hat und das Fazit zusammengefasst war "Warum nur habe ich das Buch nicht schon früher gelesen?".
Tetanus, ja. Kinderkrankheiten hatte ich alle und Grippe (Standard) halte ich für gefährlicher, als Schweine-, Vogel- und weitere Spezialsorten - allein aus statistischen Gründen. In meinem Umfeld ist sich das medizinische Personal total uneinig: Arzthelferinnen tendieren zum impfen, Apothekerinnen raten eher davon ab. Ich spiele auch nicht Lotto. Vielleicht glaube ich nicht genug an Glückschancen und Pechsträhnen. Vielleicht ändert sich mein Impfverhalten, sollte in meinem direkten Umfeld jemand mit Schweinegrippe richtig schwere Probleme bekommen. Bislang bleibt es bei weit entfernten "Ich hatte es und es war nicht gerade schlimm". Ich habe nichts dagegen, auch mal krank zu sein - ohne dass ich sonderlich scharf drauf wäre. Schwere Erkältungen und grippale Infekte bekämpfe ich lieber mit Ruhe für Körper und Geist, heißen Bädern und nicht mit Antibiotika. Ich neige zum Leiden, statt Schmerzmittel gegen Kopf- oder Unterleibsschmerzen einzunehmen. Irgendwie habe ich die Idee, dass mein Körper mir anderes mitteilen will, als "ich brauche Aspirin". Ich habe keine Ahnung, ob meine Einstellung zu alledem empfehlenswert ist. McLeod, ungeimpft. |
|
|
![]()
Beitrag
#100
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 18:19 |