lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Pflegekatze aufnehmen?, ..zu meinen 2 Katern
Lilly76
Beitrag 09.Dec.2009 - 20:37
Beitrag #1


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Userin seit: 28.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.669



Hallo,

meine Kollegin hat sich vor ein paar Wochen eine 6 Monate alte Katze angeschafft. Nun muß sie für 2 Monate ins Ausland und weiß nicht, was sie mit ihrer Katze machen soll!
Sie hat mich gefragt, ob ich sie zu mir nehmen kann!
Ich habe selbst 2 Kater und weiß nicht so recht, ob das eine gescheite Idee ist!
Jetzt mal abgesehen davon, dass wir nicht wissen, ob sie sich verstehen, mache ich mir eher Gedanken darum, dass sie sich vielleicht zu gut verstehen und dann einfach wieder getrennt werden!

Hat jemand Erfahrung damit?

Lilly
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 09.Dec.2009 - 21:03
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Wie alt sind deine Kater?
Ist die junge Katze eine Katze oder ein Kater?
Ältere Kater dulden sehr junge Tiere durchaus, wenn sie eben noch kindlich sind sozusagen.
Wenn das Jungtier in die Pubertät kommt und ein Kater wird, kann es schwierig werden, muss es aber nicht. Manchmal adoptieren auch Kater Junge und lecken und pflegen sie. Und es kanns ehr harmonisch sein.
Es ist auch abhängig davon in welchem Zustand deine Kater sind. Vermutlich sind sie kastriert und somit ist der Geschlechtstrieb nicht mehr so stark. Bei manchen kastrierten Katern ist der Geschlechtstrieb noch da und sie begatten sogar Weibchen, führen ganz normal die Korpulation durch. Dann reagieren sie auch auf die Weibchen entsprechend. Das ist davon abhängig, wann die Kastration war. Wenn es ein weibliches Junges ist, werden sie es leichter akzeptieren. All dies sind Anhaltspunkte.
Was meist nicht funktioniert ist, alte Kater zusammen tun.
Es kommt auch darauf an, ob du eine Wohnung hast oder ein Haus mit Garten und Auslauf. Wenn es weitläufiger ist, können sie sich weiter aus dem Weg gehen. Katzen sind durch aus keine Einzelgänger wie oft behauptet wird, sondern soziale Gruppenwesen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
PennyLane
Beitrag 10.Dec.2009 - 10:12
Beitrag #3


Idealistin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.433
Userin seit: 21.05.2006
Userinnen-Nr.: 2.962



Hallo Lilly,

ich habe zwar keine Erfahrung mit Pflegekatzen, aber wir haben gerade unsere Katze mit einem jungen Kater vergesellschaftet und das lief eigentlich ganz gut.

Hast Du ggf. die Möglichkeit, die Katzen in getrennten Räumen unterzubringen?

LG
Penny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lilly76
Beitrag 10.Dec.2009 - 16:42
Beitrag #4


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Userin seit: 28.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.669



ZITAT(svan @ 09.Dec.2009 - 21:03) *
Wie alt sind deine Kater?
Ist die junge Katze eine Katze oder ein Kater?
Ältere Kater dulden sehr junge Tiere durchaus, wenn sie eben noch kindlich sind sozusagen.
Wenn das Jungtier in die Pubertät kommt und ein Kater wird, kann es schwierig werden, muss es aber nicht. Manchmal adoptieren auch Kater Junge und lecken und pflegen sie. Und es kanns ehr harmonisch sein.
Es ist auch abhängig davon in welchem Zustand deine Kater sind. Vermutlich sind sie kastriert und somit ist der Geschlechtstrieb nicht mehr so stark. Bei manchen kastrierten Katern ist der Geschlechtstrieb noch da und sie begatten sogar Weibchen, führen ganz normal die Korpulation durch. Dann reagieren sie auch auf die Weibchen entsprechend. Das ist davon abhängig, wann die Kastration war. Wenn es ein weibliches Junges ist, werden sie es leichter akzeptieren. All dies sind Anhaltspunkte.
Was meist nicht funktioniert ist, alte Kater zusammen tun.
Es kommt auch darauf an, ob du eine Wohnung hast oder ein Haus mit Garten und Auslauf. Wenn es weitläufiger ist, können sie sich weiter aus dem Weg gehen. Katzen sind durch aus keine Einzelgänger wie oft behauptet wird, sondern soziale Gruppenwesen.


Hallo Svan,
meine Kater sind 5 Monate alt und noch nicht kastriert...der andere ist auch ein Kater, 7 Monate und auch noch nicht kastriert!
Meine fangen jetzt so langsam an...mit unsittlichen Spielchen:-)

Und nein, ich wohne in einer 3-Zimmer-Wohnung...kein Auslauf...und ja, ich kann sie natürlich jeder in ein Zimmer sperren...aber das ist auch irgendwie nicht so dolle!

Meint ihr, dass es etwas bringt, wenn wir das vorher testen?

Und ich mache mir ja eher Gedanken darum , dass sie sich dann später unheimlich vermissen (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)

Lilly

ZITAT(PennyLane @ 10.Dec.2009 - 10:12) *
Hallo Lilly,

ich habe zwar keine Erfahrung mit Pflegekatzen, aber wir haben gerade unsere Katze mit einem jungen Kater vergesellschaftet und das lief eigentlich ganz gut.

Hast Du ggf. die Möglichkeit, die Katzen in getrennten Räumen unterzubringen?

LG
Penny


Hallo Penny,
ich habe deinen Bericht gelesen. Schön, dass es bei euch so toll geklappt hat!
Mein einer Kater ist sehr sensibel....wenn etwas nicht so ist, wie es sein soll, dann pinkelt er auch mal in die Ecke. Ich hoffe zwar, dass das nach dem kastrieren dann besser wird, mache mir aber schon so meine Gedanken, dass es auch schlimmer werden könnte, wenn eine andere Katze dazu kommt.

Lilly
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mondstern
Beitrag 10.Dec.2009 - 18:21
Beitrag #5


Großer Hund
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.841
Userin seit: 04.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.269



Hallo Lilly!

Grundsätzlich gilt: falls ihr die Möglichkeit hättet, es zuerst mal für ein paar Stunden, eventuell auch über Nacht, auszuprobieren ob die drei "sich riechen können", dann tut das. Dabei könnt ihr nichts verlieren, und wenn es nicht klappt, weißt Du es wenigstens gleich und nicht erst, wenn Deine Freundin im Ausland ist und Du alleine vor dem Problem stehst. Führt sie in einem neutralen Zimmer zusammen, das in Deiner Wohnung liegen sollte. Lass z.B. Deine Kater ein paar Tage nicht mehr in eines der Zimmer (falls ihnen normalerweise alle Zimmer erlaubt sind), dann kann das Ganze dort stattfinden.
Super wäre auch, wenn der zukünftige Pflegekater eine Nacht bei Dir bleiben könnte, denn so gibst Du Deinem Sensibelchen die Möglichkeit, seine Meinung zu äußern, falls er nach der ersten Aufregung doch nicht so angetan ist von dem Fremden.

In jedem Fall ist es ein Vorteil, dass alle drei Katzen sehr jung sind. Junge Katzen gewöhnen sich besser aneinander und sind toleranter gegenüber Neuankömmlingen als Altkatzen, die jahrelang alleine oder mit einem Kumpel ihr Revier für sich hatten.

Wenn alles gut klappt und sie sich toll verstehen, hat das für die Zukunft einen großen Vorteil: wann immer eine von euch eine Urlaubspflegestelle braucht, wisst ihr ja schon, an wen ihr euch wenden könnt. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Es kann durchaus sein, dass sie einander vermissen, vor allem der Einzelkater Deiner Freundin, der dann keine Spielgefährten mehr hat. Das Risiko müsstet ihr im Zweifelsfall eingehen, denn soweit ich das aus Deinem ersten Beitrag erkennen kann, gibt es momentan keine Alternativmöglichkeit. Und da wäre ein wenig Trennungsschmerz allemal besser als zwei lange Monate in einer Tierpension oder ähnlichem.

Mondstern
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 10.Dec.2009 - 21:12
Beitrag #6


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Wenn die alle noch so jung sind, geht es meist gut, bzw sind sie dann wie Jugendliche und werden sich etwas rangeln doch eher spielerisch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lilly76
Beitrag 10.Dec.2009 - 21:48
Beitrag #7


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Userin seit: 28.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.669



Hallo,
ja, ich denke, dass wir es wirklich einfach mal ausprobieren!
Danke für eure Anregungen! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)

Und ich werde euch berichten, wie es geklappt hat!

Lilly
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 12.Dec.2009 - 10:07
Beitrag #8


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Wir haben schon einige Male eine neue Katze zu den "alten" dazu geholt und bisher hat es immer sehr gut geklappt.
Allerdings war es eigentlich immer so, dass die neue anfangs angefaucht und gemieden wurde, aber nach ein paar Tagen gab sich das wieder.
Und jetzt ist es ganz normal, sie kuscheln und spielen miteinander.

Wenn ihr es also ausprobiert, würde ich nicht gleich aufgeben, wenn sie sich nicht gleich "um den Hals fallen" und freudig begrüßen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 12.Dec.2009 - 12:39
Beitrag #9


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



hey lily,

auch ich habe die erfahrung machen dürfen, dass bei mir die vergesellschaftung von katzen "immer" geklappt hat.
dauerte es auch hier und da etwas länger.
meine beiden seniorinnen haben selbst nach einem jahr des zusammenlebens, immer mal wieder kleine auseinandersetzungen.
als wir jedoch den kleinen mann vor 4 monaten zu den beiden ladies setzen, war von anfang an alles in butter.
mittlerweile ist es so, dass alle in relativer harmonie zusammen leben.
wichtig jedoch war die frühzeitige kastartion des kleinen mannes, damit es keine revierkämpfe gab.

deshalb möchte ich dir dringend raten, lilly, laß deinen kater, aber auch den kleinen untermieter, schnellstmöglich kastrien.
erstens um schon angedeutete revierkämpfe zu vermeiden, aber vorallen, um das markieren von revieren zu verhindern.
wie ich lesen durfte ist einer der beiden kater schon sieben monate und somit geschlechtsreif, was bedeutet das er in kürze mit der markiererei anfangen wird.
spätestens aber, wenn euer untermieter die wohnung beziehen wird.
und glaube mir bitte, diesen geruch bekommst du nie mehr aus der wohnung und den möbeln.
vielleicht liesst du mal im net, z.b in katzenforen nach, wie wichtig eine kastration bei katern ist.

viel glüch bei der vergesellschaftung und eine schöne zeit mit den fellkids (IMG:style_emoticons/default/kitty.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lilly76
Beitrag 13.Dec.2009 - 10:09
Beitrag #10


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Userin seit: 28.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.669



ZITAT(pandora @ 12.Dec.2009 - 12:39) *
hey lily,

auch ich habe die erfahrung machen dürfen, dass bei mir die vergesellschaftung von katzen "immer" geklappt hat.
dauerte es auch hier und da etwas länger.
meine beiden seniorinnen haben selbst nach einem jahr des zusammenlebens, immer mal wieder kleine auseinandersetzungen.
als wir jedoch den kleinen mann vor 4 monaten zu den beiden ladies setzen, war von anfang an alles in butter.
mittlerweile ist es so, dass alle in relativer harmonie zusammen leben.
wichtig jedoch war die frühzeitige kastartion des kleinen mannes, damit es keine revierkämpfe gab.

deshalb möchte ich dir dringend raten, lilly, laß deinen kater, aber auch den kleinen untermieter, schnellstmöglich kastrien.
erstens um schon angedeutete revierkämpfe zu vermeiden, aber vorallen, um das markieren von revieren zu verhindern.
wie ich lesen durfte ist einer der beiden kater schon sieben monate und somit geschlechtsreif, was bedeutet das er in kürze mit der markiererei anfangen wird.
spätestens aber, wenn euer untermieter die wohnung beziehen wird.
und glaube mir bitte, diesen geruch bekommst du nie mehr aus der wohnung und den möbeln.
vielleicht liesst du mal im net, z.b in katzenforen nach, wie wichtig eine kastration bei katern ist.

viel glüch bei der vergesellschaftung und eine schöne zeit mit den fellkids (IMG:style_emoticons/default/kitty.gif)


Hallo Pandora,
ja, ich habe schon mit meinen Jungs einen Termin fürs neue Jahr! Dann sind sie knapp ein halbes Jahr alt! Mein Tierarzt meinte, dass es zu früh auch nicht geht..oder gescheit ist!
Aber ich merke, wie sie langsam anfangen:-)..ich glaube, meine Kater sind homosexuell (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif)
Und was unseren "Besuch" betrifft...da haben jetzt 3 Tierärzte gemeint, dass sie es noch nicht machen würden, weil er noch nicht so weit ist! Das ist keine "normale" Hauskatze ( ich weiß jetzt nicht mehr, was für eine Rasse (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) )

Liebe Grüße
Lilly
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 13:16