![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Userin seit: 18.03.2008 Userinnen-Nr.: 5.754 ![]() |
Kartoffelsalat - was für ein herrliches Thema!!! Ich habe mal gelesen: die Zubereitung eines Kartoffelsalats ist fast schon eine Religion. Ich habe sogar schon vernommen das dies ein Partnerwahlkriterium sein kann (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif)
Wenn beim schwäbischen Teil meiner Verwandschaft kein Kartoffelsalat bei einer Familienfestmittagstafel steht, wird sofort das ganze Essen in Frage gestellt...hihi. Meine Großmutter hat einen herrlichen Kartoffelsalat gemacht (schwäbische Großmutter), den ich selber heute entweder nur geschmacklich oder von der Konsistenz hinbekomme. Leider noch nie beides gleichzeitig. Sie meinte sogar, man könne es hören wenn der Salat die richtige Konsistenz hat. Und bei ihr habe ich das leckere Rezept: Pfannkuchen mit Kartoffelsalat kennengelernt (hört sich anfangs etwas suspekt an - ist aber sehr lecker). Aber hier mal das Procedere, wie ich die Zubereitung kenne: Kartoffeln kochen und nebenher schon einmal Zwiebeln sehr klein schneiden. Wenn die Kartoffeln fertig sind: pellen und in Scheiben schneiden. Darüber kommen dann die Zwiebeln, Pfeffer, Salz, Essig, Öl und !leicht warmes Wasser. Abschmecken und fertig. Als Variante kann man auch eine geschälte, frische Gurke reinhobeln (dann wird er auch schlonzig. "Schlonzig" schmeckt, das heißt, einen zurückanschmatzt, wenn man ihn nur anschaut und einem das Wasser im Mund zusammenläuft). Und natürlich auch wichtig: lauwarm schmeckt er am besten. |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Ich habe noch nie so eine herrlich treffende Erklärung des Wortes "schlonzig" vernommen! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Userin seit: 18.03.2008 Userinnen-Nr.: 5.754 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Ich habe noch nie so eine herrlich treffende Erklärung des Wortes "schlonzig" vernommen! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Dankeschön (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
In meiner Familie gab es zu Fischgerichten immer Kartoffel-Gurken-Salat, wobei ich dabei aber keine Essiggurken/Gewürzgurken, sondern Salatgurke meine.
Dafür wird die Gurke in dünne Scheiben geschnitten. Die gekochten Kartoffeln auch. Vom Verhältnis her ungefähr gleich viele Kartoffeln wie Gurken. Das Dressing wird einfach aus Weißweinessig, Öl, Salz, Pfeffer und Dill gemacht. Ist einfach gemacht, schmeckt frisch und ist finde ich wesentlich "salatiger" als reiner Kartoffelsalat. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 292 Userin seit: 17.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.939 ![]() |
Es fehlt noch der schlesische Kartoffelsalat
pellkartoffeln festkochende kochen, abpellen und in Würfel schneiden....dann weiße Zwiebel kleinhacken, sowie süßsaure Gerwürzgurken....dann 1 Apfel reinreiben. und gekochte Eier nicht ganz hart gekocht würfeln und unterziehen.....Dann mit Majonaise einem kleinen schuss Essig, Salz Pfeffer und einer prise Zucker abschmecken. Meine Mutter hat immer noch Knoblauchfleischwurst reingeschnitten... was mir aber zuviel des guten war. Da ja entweder Würstchen oder Steaks eh dazu gereicht werden. und noch ein kleiner Tipp......... jetzt zur grillzeit Mischt mal Aprikosenmarmelade mit der gleichen menge Majonaise und reicht das zum gegrillten Fleisch...... HIMMLISCH (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) gruß A. Der Beitrag wurde von Allegria47 bearbeitet: 29.Mar.2010 - 18:36 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 16:54 |