lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Zeitumstellung
Hortensie
Beitrag 27.Mar.2010 - 11:07
Beitrag #21


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Ich kann mich noch an zeiten erinnern, als D´land bei der Zeitumstellerei nicht beteiligt war und in anderen Ländern, z.B. Luxemburg und Großbritannien die Zeit umgestellt wurde.
Ich persönlich kann auf die Zeitumstellung gut verzichten, meine einzige Einschränkung ist dann allerdings, dass ich, wenn ich früh aufstehen muss, wieder in gefühlter Finsterniss aufstehen muss statt mich am Sonnenaufgang bzw. an den ersten Sonnenstrahlen erfreuen zu können.
Besonders Menschen mit "Schlafstörungen" werden an der erzwungenen Umstellung ihrer sog. inneren Uhr sehr zu leiden haben.

Bei den Unfallstatiken denke ich, dass vielleicht 3 Faktoren zusätzlich zur Zeitumstellung dazu führen könnten, dass es zu vermehrten Unfällen kommen kann:

- die fehlende Stunde Nachtschlaf bzw. die verminderte Schlafqualität durch den Stress bei der Umstellung der inneren Uhr;

- viele Menschen nehmen gegen Heuschnupfen Medikamente die sich konzentrationsvermindernd auswirken können (die Zahl der AllergikerInnen steigt beständig);

- im Frühjahr erkranken viele Menschen an Depressionen/depressiven Belastungsreaktionen und beginnen mit einer medikamentösen Therapie, die sich auch konzentrationsvermindernd auswirken kann.


Davon unabhängig hat man wohl auch festgestellt, dass sich durch den "Stress beim Schlafen gegen die innere Uhr" Herzbeschwerden und das Herzinfarktrisiko erhöhen können.


...aber alles was das gewohnte verändert, wird von Menschen erstmal als Stress empfunden.
... und wie lässt es sich besser entspannen/entstsressen, als bei einem schönen Spaziergang am Abend im lauen Lüftchen und mit ausreichend Helligkeit, oder im freien sitzen mit einem Kaltgetränk und einem Grill in der Nähe oder oder oder.

...vielleicht hilft das Wissen um die Unfallstatistik ja, das letzte Argument gegen den "inneren Schweinehund" zu finden und sich mit dem Fahrrad auf den Weg z.B. zur Arbeit zu machen und das Auto stehen zu lassen?
oder dort, wo es machbar ist, das Fahrrad gegen das Auto zu vertauschen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrsM
Beitrag 27.Mar.2010 - 12:54
Beitrag #22


der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.070
Userin seit: 12.10.2004
Userinnen-Nr.: 583



ZITAT(Hortensie @ 27.Mar.2010 - 12:07) *
- im Frühjahr erkranken viele Menschen an Depressionen/depressiven Belastungsreaktionen und beginnen mit einer medikamentösen Therapie, die sich auch konzentrationsvermindernd auswirken kann.


ich bin da nicht wirklich bewandert, aber ist es nicht eher so, das im herbst (also zur dunkelen jahreszeit) die erkrankung an depression zu nehmen?
die meisten menschen in meinem umkreis haben deutlich mehr probleme mit stimmungsschwankungen/depressionen im oktober und dann auch noch vermehrt durch die uhrumstellung zu dieser jahreszeit
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wally1
Beitrag 27.Mar.2010 - 17:54
Beitrag #23


ungeschminkt
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.121
Userin seit: 16.06.2007
Userinnen-Nr.: 4.624



Besonders während den warmen Frühlings- und Sommermonaten begrüße ich das längere Tageslicht sehr . Für mich bedeutet das ein vieles Mehr an Lebensqualität nach Dienstschluss z. B. draußen auf meiner Terrasse entspannen zu können. Eine Stunde länger Sonnenschein nach einem langen Arbeitstag macht enorm viel aus – dafür nehme ich eine kurze Zeitumstellungsphase gerne in Kauf. Ich frage mich, wieso eine spätere Zeitumstellung Ende Oktober unbedingt notwendig ist? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 27.Mar.2010 - 18:18
Beitrag #24


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich muss grade dran denken, wie ich die Sommerzeit verflucht habe als meine Kinder noch klein waren... die waren einfach nicht ins Bett zu bekommen, weil es eben noch taghell war um 8 Uhr abends.
(IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 27.Mar.2010 - 18:28
Beitrag #25


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



ZITAT(MrsM @ 27.Mar.2010 - 12:54) *
ZITAT(Hortensie @ 27.Mar.2010 - 12:07) *
- im Frühjahr erkranken viele Menschen an Depressionen/depressiven Belastungsreaktionen und beginnen mit einer medikamentösen Therapie, die sich auch konzentrationsvermindernd auswirken kann.


ich bin da nicht wirklich bewandert, aber ist es nicht eher so, das im herbst (also zur dunkelen jahreszeit) die erkrankung an depression zu nehmen?
die meisten menschen in meinem umkreis haben deutlich mehr probleme mit stimmungsschwankungen/depressionen im oktober und dann auch noch vermehrt durch die uhrumstellung zu dieser jahreszeit


In der sogenannten dunklen Jahreszeit tritt eine lichtabhängige Form der Depression auf, die sich u.a. mit Lichttherapie gut behandeln lässt. Stimmungsschwankungen/depressive Verstimmungen im Herbst hängen meistens mit Lichtreduzierung/Einschränkungen in Aktivitäten etc. zusammen und sind in der Regel gut behandelbar.

Die im Frühjahr auftretenden Depressionen haben meist einen schwereren Verlauf und werden mit Medikamenten und Psychotherapie behandelt. Diese saisonale Depressionsform geht meist mit Schlafstörungen einher. Diese Schlafstörungen können durch die Zeitumstellung negativ beeinflusst werden.

Leider ist es so, dass Depressionen in der sogenannten dunklen Jahreszeit leichter erkannt werden und, meine persönliche Einschätzung, besser behandelbar sind.

Insgesamt gibt es für Depressionen 3 "Hauptzeiten":

1. Heiligabend (24.12 im christlichen Europa)

2. Frühling

3. Herbst


guckel weiss sichr noch mehr darüber. Ich vermute, es gibt auch homepages zu dieser Thematik.

Nachtrag: Hierbei handelt es sich um keine Fachauskunft und ich ahbe ausschließlich persönliche (Berufs-) Erfahrungen/Fachinformationen (aus Fortbildungen etc.) zusammengefasst.

Bearbeitungsgrund: Nachtrag

Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 27.Mar.2010 - 18:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AusDemOff
Beitrag 28.Mar.2010 - 10:40
Beitrag #26


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 96
Userin seit: 13.03.2010
Userinnen-Nr.: 7.339



ZITAT(Liane @ 27.Mar.2010 - 10:10) *
ZITAT(AusDemOff @ 26.Mar.2010 - 20:04) *
Aber hier werden zwei völlig voneinander unabhängige Ereignisse - nämlich die Einführung der Sommerzeit und die Steigung der Unfallzahlen - in einen ursächlichen Zusammenhang gebracht. Das ist nicht seriös.

Das Schlafdefizit ist aber doch eine der vermuteten Ursachen. Und das beruht auf der verlorenen Stunde.
Somit ist der Titel zwar einschränkend und lässt weitere Ursachen außen vor, aber "unabhängig" sind die Ereignisse nicht.

Ein Mitarbeiter des ACE liest die Zahlen des Statistischen Bundesamtes und vermutet Schlafdefizit als eine Ursache für den Anstieg der Unfallzahlen. Ich lese die Zahlen und vermute als Ursache, dass im April der Mars in Konjunktion zum Jupiter steht. Du vermutest als Ursache, dass in Costa Rica ein Schmetterling mit seinen Flügeln geschlagen hat. Solange die Abhängigkeit nicht irgendwie untersucht und belegt wird, ist die vermutete Ursache lediglich eine Meinung und unabhängig von der behaupteten Wirkung. Weil uns die eine Meinung aber schlüssiger erscheint als die andere, neigen wir dazu an den Zusammenhang zu glauben.

Ich hoffe ihr seid alle gut in der Sommerzeit angekommen und könnt euch dieses Jahr schnell auf die geänderte Zeit einstellen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 28.Mar.2010 - 12:09
Beitrag #27


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



@AusDemOff
Interessanterweise gibt es zu zahlreichen Themen jeweils mehrere Studien, deren Ergebnisse einander massiv widersprechen. Wir müssen uns dann entscheiden, wem der unabhängigen, seriösen und vertrauenswürdigen Forschungsinstitute wir Glauben schenken. Mehr ist es leider nicht.
Ich glaube inzwischen meiner Erfahrung mehr als irgendwelchen Studien.

Bisher ist mir die Umstellung egal - mal schauen, wie es läuft, wenn die Uhrzeit wieder entscheidend wird...

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 28.Mar.2010 - 12:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 28.Mar.2010 - 12:22
Beitrag #28


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



ZITAT(Liane @ 28.Mar.2010 - 13:09) *

Ich glaube inzwischen meiner Erfahrung mehr als irgendwelchen Studien.



Ich auch. Und ob nun nach Vollmond oder nach Zeitumstellungen: meine Erfahrung zeigt, dass viel mehr Menschen als sonst nach solchen Nächten einen Fahrstil an den Tag legen, der irgendwo zwischen unkonzentriert und bekloppt liegt....(IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)

shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
daphine
Beitrag 29.Mar.2010 - 01:26
Beitrag #29


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 129
Userin seit: 12.11.2008
Userinnen-Nr.: 6.386



Hier ist die ultimative Facebook Gruppe zum Thema: GEGEN Zeitumstellung!

http://www.facebook.com/group.php?gid=175368172840

Die Zeitumstellung ist völlig überflüssig bis schwachsinnige Energieverschwendung! (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nordseefrau
Beitrag 29.Mar.2010 - 07:44
Beitrag #30


Regenbogenkerzenproduzentin
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 6.786
Userin seit: 31.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.931



.. eigentlich sollte durch die Einführung der Sommerzeit Energie eingespart werden - leider ist das Gegenteil der Fall, besonders in den kalten Monaten wird morgens mehr Heizenergie verbraucht klick

..übrigens hatte die Bundesregierung die Sommerzeit 1980 überstürzt eingeführt, nachdem die DDR diese beschlossen hatte (weil es in den beiden deutschen Staaten keine unterschiedliche Zeit geben sollte)- als die DDR diese nach einem Jahr zurücknahm, blieb sie in der BRD erhalten (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 29.Mar.2010 - 12:49
Beitrag #31


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Wir heizen zum Glück schon seit längerem nicht mehr - so fällt wenigstens dieser Nachteil weg.

Geschlafen habe ich erbärmlich - wegen des frühen Aufstehens bin ich extra früh ins Bett gegangen, und nach alter Zeit ist das dann noch eine Stunde früher. Habe mich also im Bett gewälzt und auf Gnade gehofft.
Vielleicht bin ich ja am Abend dann so fertig, dass ich wenigstens die kommende Nacht Erholung bekomme...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 05:41