lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

35 Seiten V  « < 24 25 26 27 28 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Wörter, die nicht aussterben sollen, Konservierung
shark
Beitrag 20.Mar.2010 - 00:26
Beitrag #501


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



bersten

Behuf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 22.Mar.2010 - 21:36
Beitrag #502


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Um noch einmal eine Lanze für das ß, welches hier "scharf s" heißt, zu brechen: Es kann unter Umständen das Zünglein an der Waage recht weit reichender Konsequenzen darstellen. Man stelle sich einen Arzt vor, der einem Diabetiker zu "Süßem in Maßen" rät. Ohne ß könnte dies fatale Folgen haben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Mar.2010 - 22:17
Beitrag #503


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



ZITAT(Ilymo @ 22.Mar.2010 - 21:36) *
Man stelle sich einen Arzt vor, der einem Diabetiker zu "Süßem in Maßen" rät. Ohne ß könnte dies fatale Folgen haben.

Das ist genau das Wort, das hier in der Schweiz zu zweideutig ist.
Hier heißt es nämlich ganz offiziell "Trinken Sie Alkohol in Massen."


Ich finde das ß klasse - besonders seit der Rechtschreibreform, da ich nun endlich weiß, wo es sein soll und wo nicht. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 24.Mar.2010 - 20:19
Beitrag #504


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Reizvoll anzusehen sind auch die Schilder an Änderungsschneidereien:
WIR FERTIGEN NACH IHREN MASSEN!


Das ß ist ja die Zusammensetzung aus zwei Buchstaben in Sütterlinschrift, dem s und dem z, auf Straßenschildern oft noch deutlich zu erkennen. Was also spräche dagegen, es im Falle von Großschreibeung dann "SZ" zu schreiben?



edit: ganz deiner Meinung, nur eben leiser.

Der Beitrag wurde von kawa bearbeitet: 24.Mar.2010 - 20:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 24.Mar.2010 - 20:51
Beitrag #505


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



ZITAT(Ilymo @ 24.Mar.2010 - 20:19) *
Das ß ist ja die Zusammensetzung aus zwei Buchstaben in Sütterlinschrift, dem s und dem z, auf Straßenschildern oft noch deutlich zu erkennen. Was also spräche dagegen, es im Falle von Großschreibeung dann "SZ" zu schreiben?


Man würde es dann anders aussprechen, und es würde wohl einiges dazugehören, bis sich die Aussprache "ß" dafür eingebürgert hätte.
Aber es gibt ja jetzt offiziell ein "großgeschriebenes ß". Ob mittlerweile in allen Schriften, weiß ich nicht.

Der Beitrag wurde von regenbogen bearbeitet: 24.Mar.2010 - 20:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 24.Mar.2010 - 21:44
Beitrag #506


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Als ich zur Schule gekommen bin, wurde uns das "scharf s" noch als "sz" vorgestellt; geschrieben wurde es "scharf" (ich habe diesen Buchstaben auf meiner Tastatur nicht....), gesprochen auch, aber genannt wurde es "sz" - wir haben aber alle trotzdem gelernt, es richtig auszusprechen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Schwieriger war für für viele meiner alemannischen SchulkameradInnen die Aussprache von "ch", die ja nicht immer gleich ist ("Kuchen", "mich") - da klang alles so als hätten sie ein Haar im Hals...(IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 24.Mar.2010 - 21:51
Bearbeitungsgrund: Einschub zur Erklärung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 24.Mar.2010 - 21:54
Beitrag #507


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



(das) Gelass

berückend

hinreissend

zauberhaft

Eselei

Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 24.Mar.2010 - 21:56
Beitrag #508


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



ZITAT(shark @ 24.Mar.2010 - 21:44) *
Schwieriger war für für viele meiner alemannischen SchulkameradInnen die Aussprache von "ch", die ja nicht immer gleich ist ("Kuchen", "mich") - da klang alles so als hätten sie ein Haar im Hals...(IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

die Rheinländer machen sich das etwas einfacher: was nicht geröchelt, sondern gezischt wird, ist ein besonders leichtes "sch", ob's nun mit oder ohne "s" geschrieben wird... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

futsch (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) (und ich wäre für eine zugehörige Verbform: "futschen" - im Sinne von "verschwinden" (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 24.Mar.2010 - 22:20
Beitrag #509


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



ZITAT(shark @ 24.Mar.2010 - 21:44) *
Als ich zur Schule gekommen bin, wurde uns das "scharf s" noch als "sz" vorgestellt; geschrieben wurde es "scharf" (ich habe diesen Buchstaben auf meiner Tastatur nicht....), gesprochen auch, aber genannt wurde es "sz" - wir haben aber alle trotzdem gelernt, es richtig auszusprechen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Ja... ich nenne es ja auch "esszett". Aber ich sage auch "es-zeh-ha" und spreche "sch". Das ist eine erlernte Konvention, die es beim "esszett" so bisher nicht gibt. Ein "SZ" würde ich immer zunächst aussprechen wie in "Szene" (und ich würde "SZENE" auch nicht auf einmal "ßene" aussprechen wollen (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif) ).

Aber ich habe auch etliche Jahre ohne das ß gut gelebt. Die wenigen Fälle von "Massen" und "Maßen" waren im Kontext nie ein Problem. Dass ich es für mich persönlich inzwischen wieder eingeführt habe, hat andere Gründe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 24.Mar.2010 - 23:14
Beitrag #510


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Da hast Du natürlich recht. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)


Und mich stört es waaaaahnsinnig, dass dieser Laptop kein "scharfes s" hat....*grummel*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 25.Mar.2010 - 00:15
Beitrag #511


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



extra für Dich, shark, zum Kopieren (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
ß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 25.Mar.2010 - 00:17
Beitrag #512


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



(IMG:style_emoticons/default/laugh.gif)

Danke! (IMG:style_emoticons/default/kiss.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 13.May.2010 - 18:10
Beitrag #513


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



Chililiebhaber,
Rohrohrzucker
und Rokokokokotte.
(IMG:style_emoticons/default/a5.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herzfilz
Beitrag 14.Jun.2010 - 23:10
Beitrag #514


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 365
Userin seit: 05.02.2010
Userinnen-Nr.: 7.217



das Rumgestehsel

Vor einer halben Stunde zum ersten Mal gehört, aber ich wäre sehr dagegen, dass das ausstirbt, zumal anscheinend neuerdings bei mir eines wohnt.

Der Beitrag wurde von Herzfilz bearbeitet: 14.Jun.2010 - 23:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joey
Beitrag 17.Jun.2010 - 05:37
Beitrag #515


Im Frühling.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.196
Userin seit: 14.12.2004
Userinnen-Nr.: 931



Papperlapapp (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dusk
Beitrag 17.Jun.2010 - 22:44
Beitrag #516


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 970
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 56



Papperlapapp!!!

(IMG:style_emoticons/default/tongue.gif) (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joey
Beitrag 18.Jun.2010 - 05:28
Beitrag #517


Im Frühling.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.196
Userin seit: 14.12.2004
Userinnen-Nr.: 931



Papper... was? (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Firlefanz (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nordseefrau
Beitrag 18.Jun.2010 - 06:13
Beitrag #518


Regenbogenkerzenproduzentin
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 6.786
Userin seit: 31.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.931



ZITAT(Herzfilz @ 15.Jun.2010 - 00:10) *
das Rumgestehsel

Vor einer halben Stunde zum ersten Mal gehört, aber ich wäre sehr dagegen, dass das ausstirbt, zumal anscheinend neuerdings bei mir eines wohnt.


was is´n das (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) klingt nett, wie was ganz hübsches, kleines...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sinai78
Beitrag 18.Jun.2010 - 13:37
Beitrag #519


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 842
Userin seit: 10.06.2010
Userinnen-Nr.: 7.493



Ich schätze das soll soviel wie "(doof)herumstehen" heißen..? (bin mir da bar auch nicht ganz sicher). Klär mal Einer auf bitte (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif)

Ich find "gell" süß, daher darf das nicht aussterben (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)

LG




Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 18.Jun.2010 - 16:43
Beitrag #520


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



ich nehme an, es handelt sich um einen reinen Dekorationsgegenstand - ähnlich dem Stehrümchen (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

35 Seiten V  « < 24 25 26 27 28 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 18:28