lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

5 Seiten V  « < 2 3 4 5 >  
Reply to this topicStart new topic
> Weihnachtsbäckerei, Welches ist euer schönstes Rezept?
dandelion
Beitrag 14.Dec.2010 - 11:51
Beitrag #61


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



dieses Jahr gab's hier

Schoko-Mandel-Makronen (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)
Früchteplätzchen
Schneeflöckchen (diesmal klein und sandig, letztes Jahr riesig und fluffig)
Aprikosen-Mandel-Plätzchen

und falls ich nochmal Backwahn kriege, gibt's Schokobomben:
Double Chocolate Cookies, Kakaosterne und dunkle Bärentatzen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grübler
Beitrag 14.Dec.2010 - 19:24
Beitrag #62


blau ist gesund
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.276
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 40



ähm, kannst Du Gedanken lesen? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) das Paket ist raus und ich glaube Du hast die Nougatdoppeldecker vergessen (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 14.Dec.2010 - 21:53
Beitrag #63


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



Gedanken nicht, aber mein Backbuch (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Und ich erinnere mich an die riesigen Blechdosen mit puderzuckerbestäubten Bärentatzen, die kiloweise bei meiner Oma rumstanden... (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) das roch sooooo gut, und die waren sooooo lecker (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 15.Dec.2010 - 09:53
Beitrag #64


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Oh jaaa! *schmacht*

Die hat meine Mama auch immer gemacht... und uns vor Weihnachten riesige Mengen davon geschickt... und nach Weihnachten gleich noch mal....(IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Ich bring's noch nicht über mich, selber welche zu backen... aber nächstes Jahr vielleicht...

Meine Tochter hat gestern Mandelkuchen gebacken - ohne Butter und Mehl. Ich war ganz erstaunt, wie lecker die geworden sind. (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)

shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 15.Dec.2010 - 13:17
Beitrag #65


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



ZITAT(shark @ 15.Dec.2010 - 09:53) *
Ich bring's noch nicht über mich, selber welche zu backen... aber nächstes Jahr vielleicht...

(IMG:style_emoticons/default/troest.gif) und was meinst du, wie sie sich darüber freuen würde... (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Mandelkuchen? Wie ein "Kuchen" in groß oder in Plural und klein?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 15.Dec.2010 - 17:43
Beitrag #66


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ist das Mandelkuchenrezept kompliziert, shark?
Meinst Du, Deine Tochter würde es verraten? (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Seonak
Beitrag 15.Dec.2010 - 18:23
Beitrag #67


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.839
Userin seit: 19.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.268



Back Aktionen abgeschlossen mit:

Wie immer : Spritzgebäck in vielfältigen Variationen
aber auch neu Nougatstangen, und Nußplätzchen
leider auch wieder,weil himmlisch oder (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) eher teuflisch lecker : 10 Tassen Kekse
und nicht zu vergessen Marzipan-Kokos Kekse

Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 16.Dec.2010 - 12:29
Beitrag #68


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



@dandelion und Liane (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) :

Kann man sowohl als auch... (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Backt man ein ganzes Blech, dann kann man den Kuchen in kleine Quadrate oder Rauten schneiden und in einer Dose verwahren - sie halten dann ähnlich lang wie Lebkuchen und bleiben lecker saftig.

Ich frag meine Tochter gleich heute in ihrer Mittagspause nach dem Rezept. Ich glaube mich zu erinnern, dass sie sagte, der Kuchen sei nicht schwierig zu backen. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)



Gruß

shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 16.Dec.2010 - 13:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 16.Dec.2010 - 14:03
Beitrag #69


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Das klingt genial! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Und bevor ich Experimente mache und Zutaten ersetze, warte ich doch lieber auf etwas Erprobtes. (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)
Ich bin ja sehr experimentierfreudig, aber beim Backen hat sich das schon oft als Fehler herausgestellt. (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 25.Dec.2010 - 17:39
Beitrag #70


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Jetzt habe ich das doch glatt vergessen... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)

Aaalsoooo..

Mandelkuchen

Für eine gewöhnliche runde Obstbodenform braucht man:

150g Mandeln
140g Zucker
3 Eier
Salz
1 große Bio-Orange
50g Speisestärke
Backpulver

Die Mandeln in der Pfanne ohne Zugabe von Fett bei mittlerer Hitze und unter Wenden kurz anrösten, dann zusammen mit 1EL Zucker fein mahlen.

Die Form mit Butter einfetten und mit ein bisschen Grieß ausstreuen und den Ofen auf etwa 170 Grad vorheizen.

Die Eier trennen.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker cremig schlagen, die Orange waschen, die Schale ganz fein abreiben, den Saft auspressen und durchseihen.
Speisestärke mit einer Prise Backpulver unter die Eiercrème rühren, dann die Mandeln, Orangensaft und -schale unterziehen und zuletzt vorsichtig den Eischnee unterheben.

Den Teig in die vorbereitete Form gießen, glatt streichen und im Ofen etwa 20 Minuten backen (je nach Backofen etwas länger oder auch kürzer).

Glasiert werden kann der Kuchen nach dem Auskühlen mit Zuckerguss aus Puderzucker und Orangensaft.

Und wenn man ein Backblech verwenden will, einfach alle Zutaten "hochrechnen" - dann kann man den Kuchen in kleine Vierecke schneiden und in einer Blechdose aufbewahren.


Viel Spaß beim Nachbacken und Naschen! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 25.Dec.2010 - 18:49
Beitrag #71


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Dankeschön!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 26.Dec.2010 - 20:51
Beitrag #72


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



ui, merci! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)

ZITAT(dandelion @ 14.Dec.2010 - 11:51) *
und falls ich nochmal Backwahn kriege, gibt's Schokobomben:
Double Chocolate Cookies, Kakaosterne und dunkle Bärentatzen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Zumindest erstere Drohung habe ich heute tatsächlich in die Tat umgesetzt: habe Chocolate Cream Cheese Cookies und Spaghettikekse als hastiges Nachträglichgeburtstagsgeschenk gebastelt... Sind beide echte Kracher (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 26.Dec.2010 - 22:01
Beitrag #73


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



ZITAT(shark @ 25.Dec.2010 - 17:39) *
Jetzt habe ich das doch glatt vergessen... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)

Aaalsoooo..

Mandelkuchen

Für eine gewöhnliche runde Obstbodenform braucht man:

150g Mandeln
140g Zucker
3 Eier
Salz
1 große Bio-Orange
50g Speisestärke
Backpulver

Die Mandeln in der Pfanne ohne Zugabe von Fett bei mittlerer Hitze und unter Wenden kurz anrösten, dann zusammen mit 1EL Zucker fein mahlen.

Die Form mit Butter einfetten und mit ein bisschen Grieß ausstreuen und den Ofen auf etwa 170 Grad vorheizen.

Die Eier trennen.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker cremig schlagen, die Orange waschen, die Schale ganz fein abreiben, den Saft auspressen und durchseihen.
Speisestärke mit einer Prise Backpulver unter die Eiercrème rühren, dann die Mandeln, Orangensaft und -schale unterziehen und zuletzt vorsichtig den Eischnee unterheben.

Den Teig in die vorbereitete Form gießen, glatt streichen und im Ofen etwa 20 Minuten backen (je nach Backofen etwas länger oder auch kürzer).

Glasiert werden kann der Kuchen nach dem Auskühlen mit Zuckerguss aus Puderzucker und Orangensaft.

Und wenn man ein Backblech verwenden will, einfach alle Zutaten "hochrechnen" - dann kann man den Kuchen in kleine Vierecke schneiden und in einer Blechdose aufbewahren.


Viel Spaß beim Nachbacken und Naschen! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

shark


Dann ist Deine Tochter wohl die Prinzessin, die keine Pfeffernüsse backen kann? Denn diese erklärte doch dem König, der nicht das Brummeisen spielen konnte, sie verstehe statt dessen, hübsche, kleine Mandelkuchen zu backen.

P.S.: Wenn gewünscht, folgt Link per PN.

Der Beitrag wurde von Ilymo bearbeitet: 26.Dec.2010 - 22:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 30.Dec.2010 - 13:51
Beitrag #74


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Backen manche von euch eigentlich auch Fische aus Lebkuchen oder Keks für Silvester?
Bei uns in der Familie war das immer eine Tradition. Man beißt dann um Mitternacht in den Fisch.

Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 30.Dec.2010 - 13:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 30.Dec.2010 - 13:59
Beitrag #75


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Die Tradition kenn ich nicht. Welchen Ursprung hat sie?
Bei uns knallen die Korken um 12. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Ich backe große, süße Neujahrsbrezeln - die gibt es dann für alle Gäste zum Abschied. Und den NachbarInnen hänge ich welche an die Tür. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 30.Dec.2010 - 14:35
Beitrag #76


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Das weiß ich leider gar nicht genau. Man musste zuerst hinten in den Schwanz beißen, damit das Glück nicht mehr davon schwimmen kann.
Ich weiß aber noch, dass es früher auch Glücksfische zu kaufen gab. Die waren aber keine Kekse, sondern Biskotten in Fischform.
Ob es sie immer noch gibt, weiß ich gar nicht. Habe länger keine gesehen. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)


Diese Biskottenfische fand ich aber nie so gut.

Aber selbst gemacht Lebkuchenfische mit Schokolade überzogen waren lecker.
Dann gab es auch noch Schweinchen, mit rosa Zuckerglasur.

So war dann immer gesichert, dass manches Gebäck auch noch bis Silvester überlebt. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schräubchen
Beitrag 30.Dec.2010 - 20:00
Beitrag #77


Dreht manchmal durch...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.965
Userin seit: 30.10.2004
Userinnen-Nr.: 685



Ich kenne nur die im Rheinland beliebten Mutzenmandeln, die zu Silvester gegessen werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schräubchen
Beitrag 31.Dec.2010 - 17:52
Beitrag #78


Dreht manchmal durch...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.965
Userin seit: 30.10.2004
Userinnen-Nr.: 685



Auch immer sehr beliebt und grade eben gemacht, die Spekulatiustorte.

200 gr. Spekulatius zerbrösen und mit
200 gr. zerlassener Butter mischen.
Das ganze auf den Boden einer Springform drücken.

500 gr. Mascarpone mit
einem Becher geschlagener Sahne und
500 gr. Quark mischen.
200 gr. Zucker und
6 Eßlöffel Honig untermengen.
(Wobei ich meist weniger Zucker und mehr Honig nehme)
Zimt nach Geschmack unterrühren.
8 Blatt weiße Gelatine einweichen und mit etwas Quarkmasse verrühren,
dann unter den ganzen Teig rühren.

Die ganze Masse in die Springform geben und über Nacht kalt stellen.
Vor dem Servieren noch ein paar zerbröselte Spekulatius auf der Torte verteilen.

Die Torte sollte man allerdings nicht essen, wenn man sich
für das neue Jahr vorgenommen hat, abzunehmen (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 01.Jan.2011 - 17:59
Beitrag #79


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Da ich ganz vergessen habe, mir das vorzunehmen (uups...(IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ), werde ich diese Torte gleich zum kommenden Wochenende machen - hab nämlich noch recht viel Spekulatius übrig! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Danke für das Rezept!

Gruß

shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 18.Nov.2011 - 16:57
Beitrag #80


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Bald ist der 1. Advent und neben dem ersten entzündetem Kerzchen im Weihnachtskranz liegt ja bei den meisten das erste Weihnachtsgebäck des Jahres.

Habt ihr schon gebacken, oder müsst ihr noch backen (sowie ich) und was werdet ihr dieses Jahr neu backen oder wieder backen?

Ich werde dieses Jahr mal Vanillekipferl ohne Ei probieren:

300g Mehl, 80g Zucker, 25g Vanillezucker, 150g geriebene Mandeln und 250g Butter miteinander verkneten, die üblichen Rollen von 3 cm Dicke formen, eine halbe Stunde kalt stellen, in fingerdicke Stücke schneiden, in Kipferlform bringen und 20 Minuten bei 160°C backen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V  « < 2 3 4 5 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 22:58