![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Danke! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
....habe ich gute Lust, die Heizung zu demolieren, wenn sie weiter solchen Krach macht. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Manchmal hilft es, die Heizung zu entlüften.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Danke für den Tip. In diesem Fall anscheindend nicht. Die Heizungsfirma wollte sich aber schon vor Wochen darum kümmern. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) Nun muss ich zum x-ten Mal bei den Vermietern reklamieren, dann Androhung der Mietzinssenkung, Einschreiben hin, Einschreiben her, Schlichtungsverfahren.... sehr nervig. Aber so ist der Raum nur mit Ohropax ernsthaft benützbar.
Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 02.Jan.2011 - 14:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Oh, weh, Du Arme. Das liest sich ja nach richtig Stress. Ja, es einfach blöd, dass die meisten vermieter erst bei Mietkürzungen anfangen sich zu rühren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke für den Tip. In diesem Fall anscheindend nicht. Die Heizungsfirma wollte sich aber schon vor Wochen darum kümmern. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) Nun muss ich zum x-ten Mal bei den Vermietern reklamieren, dann Androhung der Mietzinssenkung, Einschreiben hin, Einschreiben her, Schlichtungsverfahren.... sehr nervig. Aber so ist der Raum nur mit Ohropax ernsthaft benützbar. Hast Du schon mal im Keller einen Blick auf den Ausgleichsbehälter geworfen? Ich vermute, dass der Wasserstand zu niedrig ist und daher der Druck fehlt, um die Heizkörper wirklich mit heißem Wasser zu füllen - das würde auch erklären, weshalb das Entlüften nichts nutzt. In der Regel findest Du dort auch eine Markierung - bis zu dieser sollte aufgefüllt werden. Gruß shark (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
mit normalen Wasser oder destilliertes Wasser? (IMG:style_emoticons/default/huh.gif)
@ Liane Schön, dass es Dir wieder besser geht (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Normales Wasser aus der Leitung. Da ist gewöhnlich ein Hahn in der Nähe der Druckanzeige des Ausgleichsbehälters, mit dem man diesen auffüllen kann.
Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 02.Jan.2011 - 16:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Heizen tun sie ja wunderbar. Aber gerade habe ich nachgefühlt - die Unterseite des Heizkörpers ist fast kühl, während die Oberseite sehr warm ist. Ist das immer so? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Morgen werde ich nachfragen, ob seit der letzten Ankündigung überhaupt etwas passiert ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Heizen tun sie ja wunderbar. Aber gerade habe ich nachgefühlt - die Unterseite des Heizkörpers ist fast kühl, während die Oberseite sehr warm ist. Ist das immer so? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Morgen werde ich nachfragen, ob seit der letzten Ankündigung überhaupt etwas passiert ist. Das klingt schon sehr nach zu wenig Wasser und zuviel Luft im System. Wenn Du die Heizung auffüllst, muss sie ausgeschaltet sein, damit sich durch das Umwälzen keine Luftblasen bilden. Nach Erreichen des vorgeschriebenen Drucks die Anlage entlüften. Dann wieder Wasser auffüllen. Erst dann wieder in Betrieb nehmen. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Das würde bedeuten, dass das nach der Heizperiode passieren muss, bzw., dass es eine offizielle Aufforderung zum Zudrehen der Heizkörper geben muss. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Ich gehe auch schwer davon aus, dass ich selbst nicht die Heizanlage der ganzen Liegenschaft manipulieren darf.
(IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Könnten wir dieses Thema irgendwie abtrennen und Richtung Heimwerken&Co verschieben? Bei so vielen Heizungskundigen wird das noch spannend hier... |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
done (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/kiss.gif)
Jetzt kann ich guten Gewissens weiter fachsimpeln. Ihr übernehmt das Fach, ich das Simpeln. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Sie klopft, vermutlich 24 Stunden am Tag (immer bin ich zum Glück nicht wach), aber mit Pausen. Die Pausen zwischen den Pfeifanfällen (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) sind zum Glück etwas länger ala die zwischen den Klopfanfällen. Zwischendurch ist sie sogar für 1 oder 2 Minuten ganz still. Aber immerhin heizt sie - das ist schon etwas... Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 02.Jan.2011 - 23:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
....wenn es sich um eine größere Wohnanlage handelt, nimm´doch einfach Kontakt mit dem Hauswart/Hausmeister auf und vielleicht kann der dann den Rest erledigen?
So, wie sich dass bisher liest, scheint die Heizungsanlage "Halbtrocken" zu laufen. Vielleicht verliert Sie irgendwo Wasser? Hoffentlich hat niemand aus der Hausgemeinschaft jetzt Wasser in der Wand oder so. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Wär jetzt auch meine Idee gewesen, tatsächlich den Abwart zu instruieren - aber vermutlich hast Du das bereits getan.(IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Wie sieht es denn mit den anderen Mietparteien aus? Haben die auch so mitteilungsfreudige Heizkörper? Wohnst Du ganz oben? Mitfühlende grüße von shark, die inzwischen ganz routiniert nervigen Heizkörper und schwachbrüstigen Heizungsanlagen auf die Sprünge helfen kann - hier sind allerdings auch immer nur wir (in den obersten Stockwerken) betroffen und ich weiß, was ich wann und wie tun muss, damit es wieder läuft, wie's soll... |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Hallo Liane,
kommen die Klopferäusche von der Heizung oder aus der Wand? Wenn zweiteres der Fall ist, kann man vermutlich wenig dagegen unternehmen ohne die Wände aufzureißen um die Heizungsrohre frei zu legen: das Klopfen wird dann nämlich wahrscheinlich durch das Ausdehnen (bei Erwärmung) und Zusammenziehen (bei Abkühlung) der Heizungsrohre verursacht. (In unserem Haus ist das leider auch so.) Heutzutage werden die Heizungsrohre daher mit Kunststoffschellen befestigt aber früher waren sie aus Metall.... (wie alt ist das Haus, in dem Du wohnst?) In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage, ob dieses der erste Winter ist, den Du in Deiner jetzigen Wohnung verbringst oder ob Du schon länger dort wohnst, d.h. ob es früher nicht geklopft hat. Sollte letzteres der Fall sein, ist meine obige Theorie wohl widerlegt und es liegt irgendwie am Heizkörper. Was das Nachfüllen der Heizungsanlage mit Wasser betrifft: nimm getrost normales Wasser. Allerdings sollte die Anlage, genau wie beim Auto, nicht heiß sein, wenn Du Wasser nachfüllst! Zum Thema Entlüften: wenn das Entlüften des fiependen Heizkörpers nichts bringt, würde ich zumindest versuchen, am höchsten Punkt der gesamten Anlage zu entlüften (in unserem Fall wäre das auf dem Dachboden) und danach noch mal das lärmende Biest. Ob das für Dich möglich ist, weiß ich nicht. Aber vielleicht hast Du ja auch einen besonders hohen Heizkörper, eventuell im Bad, dessen Entlüftungsventil höher liegt als die aller anderer Heizkörper in Deiner Wohnung? Viel Glück, Miriam. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
ZITAT Aber vielleicht hast Du ja auch einen besonders hohen Heizkörper, eventuell im Bad, dessen Entlüftungsventil höher liegt als die aller anderer Heizkörper in Deiner Wohnung? Dieses Problem kenne ich auch... einer der Heizkörper in der Wohnung meiner Frau ist mehr als 1,60m hoch - der ist auch immer wieder Sorgenkind... er ist nämlich zu allem Überfluss auch noch falsch angeschlossen - das heiße Wasser läuft von unten statt von oben zu... und wenn der Druck nicht ausreicht, bleibt der Heizkörper oben kalt. Und ich kann soviel entlüften wie ich will - ohne den Druck zu erhöhen, bekomme ich ihn nicht voll. |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Wär jetzt auch meine Idee gewesen, tatsächlich den Abwart zu instruieren - aber vermutlich hast Du das bereits getan.(IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Genau, schon vor Wochen. Es gab darauf auch schon mindestens einen (offensichtlich erfolglosen) Reparaturversuch durch die Heizungsfirma. ZITAT Wie sieht es denn mit den anderen Mietparteien aus? Die meinsten sind alterdbedingt generell schwerhörig oder können diese hohen Frequenzen nicht mehr wahrnehmen. Auf diese Erleichterung bei mir möchte ich allerdings nicht warten. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) ZITAT Haben die auch so mitteilungsfreudige Heizkörper? Vermutlich gibt es sonst keine Beschwerden (s.o.). Es gibt noch einen Nachbarn, den ich fragen kann, der ist aber wenig zuhause. --> guter Tip, ich frage ihn. ZITAT Wohnst Du ganz oben? Leider ja, das ist ja in manchen Dingen ein Nachteil. Dafür trampelt niemand über meinem Kopf herum. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
kommen die Klopferäusche von der Heizung oder aus der Wand? Ziemlich sicher die Heizrohre, die zu den Heizkörpern führen. Auf denen ist auch jeder Schlag fühlbar. ZITAT Wenn zweiteres der Fall ist, kann man vermutlich wenig dagegen unternehmen ohne die Wände aufzureißen um die Heizungsrohre frei zu legen: das Klopfen wird dann nämlich wahrscheinlich durch das Ausdehnen (bei Erwärmung) und Zusammenziehen (bei Abkühlung) der Heizungsrohre verursacht. Sie klopft und pfeift völlig unabhängig von meiner Heiztätigkeit. Der Lärm kam auch schon, als ich noch nicht geheizt habe. Die Wenn ich den Regler verändere, verschwindet das Geräusch entweder gar nicht oder nur für wenige Sekunden. Das Pfeifen ändert evt. die Tonhöhe, geht dann aber meist wieder auf den ursprünglichen Klang zurück. ZITAT (wie alt ist das Haus, in dem Du wohnst?) Ich schätze, Mitte 20.Jahrhundert - sicher nicht modernste Bauweise. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ZITAT In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage, ob dieses der erste Winter ist, den Du in Deiner jetzigen Wohnung verbringst oder ob Du schon länger dort wohnst, d.h. ob es früher nicht geklopft hat. Sollte letzteres der Fall sein, ist meine obige Theorie wohl widerlegt und es liegt irgendwie am Heizkörper. Soweit ich weiß, war das immer so, wobei mich die Vormieter nicht nur in dieser Hinsicht massiv belogen haben, um sich Nachmieter zu sichern. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) ZITAT Was das Nachfüllen der Heizungsanlage mit Wasser betrifft: nimm getrost normales Wasser. Allerdings sollte die Anlage, genau wie beim Auto, nicht heiß sein, wenn Du Wasser nachfüllst! Dazu bin ich so oder so nicht befugt (s.o.) ZITAT Aber vielleicht hast Du ja auch einen besonders hohen Heizkörper, eventuell im Bad, dessen Entlüftungsventil höher liegt als die aller anderer Heizkörper in Deiner Wohnung? Ja, aber der macht keinen Lärm. Es muss mehrere Heizkreise geben, denn auch die andere Hausseite klopft und pfeift in erträglichem Maß. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Ich habe nicht den Eindruck gewonnen, nachdem ich jetzt alle Beiträge "gesammelt" gelesen habe, als könnte man jetzt mit einer Kombizange oder einer Wasserkanne das Problem selbst beheben, sondern eher als müssten Fachleute (am besten die, mit dem Wartungsvertrag für die Heizungsanlage) Abhilfe schaffen.
Wäre ich selbst betroffen, würde ich beim Mieterverein anrufen und mich juristisch beraten und mich dann entsprechend an den Vermieter wenden oder den Mieterverein schreiben lassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Danke für den Tip. In diesem Fall anscheindend nicht. Die Heizungsfirma wollte sich aber schon vor Wochen darum kümmern. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) Nun muss ich zum x-ten Mal bei den Vermietern reklamieren, dann Androhung der Mietzinssenkung, Einschreiben hin, Einschreiben her, Schlichtungsverfahren.... sehr nervig. Aber so ist der Raum nur mit Ohropax ernsthaft benützbar. Bist Du im Mieterverein o.ä.? Ein nicht nutzbarer Raum ist ein Fall von Mietminderung - ich würde den entsprechenden Anteil jetzt einbehalten bzw. rückwirkend zur Frist des ersten Schreibens. Falls es keine Frist darin gab, dann 4 Wochen nach dem ersten Schreiben. Ggf. könnt Ihr Euch hinterher auf Nachzahlung des Einbehaltenen einigen, aber die Vermietenden/Verwaltenden müssen mal in die Gänge kommen und das geht offensichtlich hier nicht allein auf dem Schriftweg. Es ist nicht Dein Auftrag und auch nicht Dein Kompetenzbereich, das Geräusch der Heizung oder des Hausgeists zu begründen und zu beseitigen. Exorzismen sind Vermieterangelegenheiten. Toitoitoi!! McLeod Ja, aber der macht keinen Lärm. Es muss mehrere Heizkreise geben, denn auch die andere Hausseite klopft und pfeift in erträglichem Maß. Das ist so. Mehrere Heizkreise bzw. verschiedene Schleifen innerhalb eines Heizkreises. Aber das ist nicht Dein Job und als Mieterin darfst Du gar nicht an der Heizung rumfrickeln. Entlüften oder mal im Keller etwas höher stellen, das mag gehen. Alles andere ist - wenn's schief geht - Vandalismus an der Dir überlassenen Mietsache. Pickelt ja auch niemand die Wand auf um selbst ein neues Stronkabel zu einer neuen Steckdose zu ziehen. Normalerweise (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) McL |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 22:53 |