lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Mattscheibe gesucht, Alte Röhre macht schlapp-was nun?
miriam
Beitrag 29.May.2011 - 15:20
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



Hallo, liebe Forumsdamen!

Meine Partnerin und ich haben ein kleines Problem: unsere alte Grundig-Röhre, Erbstück von meiner Oma, leidet nach Jahren zuverlässiger Arbeit offensichtlich an Altersschwäche; jedenfalls gönnt sie sich in letzter Zeit öfter mal ein Ruhepäuschen, indem sie sich selber ausschaltet....

Natürlich wären wir dankbar, falls eine von Euch eine Idee hat, wie man dem guten Stück wieder auf die Beine helfen kann, ohne es, falls überhaupt möglich, teuer reparieren zu lassen. Da wir in dieser Richtung jedoch wenig Hoffnung haben, setzen wir uns allmählich mit dem Gedanken auseinander, Ersatz anzuschaffen. Und genau da beginnt unser Problem:

wenn man sich so umschaut, sowohl virtuell als auch live, findet man haufenweise Bezeichnungen, bei denen unsereins nicht den blassesten Schimmer hat, was sie überhaupt bedeuten geschweige denn, was letztlich der sichtbare Unterschied ist.
Da gibt es LED-Geräte (LED's? Sind das nicht die winzigen, superhellen Lämpchen? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) ), LCD-Bildschirme, Plasma-Bildschirme.... Und jetzt fragen wir uns natürlich, in welche Richtung wir uns orientieren sollen denn ein gutes Bild wäre schon schön, jedoch ohne daß wir gleich tausend Euro dafür ausgeben müssen.

Wir würden uns freuen, falls die eine oder andere von Euch einen Tipp für uns hat, von ihren Erfahrungen mit dieser oder jener Geräteart berichten würde.

Viele Grüße von Miriam
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kawa
Beitrag 29.May.2011 - 17:15
Beitrag #2


Blau, weil Ströse.
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 19.970
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.348



Vielleicht hilft dieser Thread hier weiter?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 29.May.2011 - 22:01
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



ZITAT(miriam @ 29.May.2011 - 16:20) *
Hallo, liebe Forumsdamen!

Meine Partnerin und ich haben ein kleines Problem: unsere alte Grundig-Röhre, Erbstück von meiner Oma, leidet nach Jahren zuverlässiger Arbeit offensichtlich an Altersschwäche; jedenfalls gönnt sie sich in letzter Zeit öfter mal ein Ruhepäuschen, indem sie sich selber ausschaltet....

Natürlich wären wir dankbar, falls eine von Euch eine Idee hat, wie man dem guten Stück wieder auf die Beine helfen kann, ohne es, falls überhaupt möglich, teuer reparieren zu lassen. Da wir in dieser Richtung jedoch wenig Hoffnung haben, setzen wir uns allmählich mit dem Gedanken auseinander, Ersatz anzuschaffen. Und genau da beginnt unser Problem:

wenn man sich so umschaut, sowohl virtuell als auch live, findet man haufenweise Bezeichnungen, bei denen unsereins nicht den blassesten Schimmer hat, was sie überhaupt bedeuten geschweige denn, was letztlich der sichtbare Unterschied ist.
Da gibt es LED-Geräte (LED's? Sind das nicht die winzigen, superhellen Lämpchen? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) ), LCD-Bildschirme, Plasma-Bildschirme.... Und jetzt fragen wir uns natürlich, in welche Richtung wir uns orientieren sollen denn ein gutes Bild wäre schon schön, jedoch ohne daß wir gleich tausend Euro dafür ausgeben müssen.

Wir würden uns freuen, falls die eine oder andere von Euch einen Tipp für uns hat, von ihren Erfahrungen mit dieser oder jener Geräteart berichten würde.

Viele Grüße von Miriam



Liebe Miriam,
manchmal hilft es bei so einem Schätzchen es mal aufzuschrauben und sanft zu entstauben, dann funktionieren sie besser und kühlen besser. Es kann ein Versuch wert sein.
Svan die alte Schrauberin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
meandmrsjohns
Beitrag 30.May.2011 - 17:13
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 1.127
Userin seit: 25.02.2010
Userinnen-Nr.: 7.294



Ich weiß nicht, ob ein zwei, drei Jahre alter Thread in Fernseher-Fragen der richtige ist. Mittlerweile ist die Bildqualität super. Was Sie vor wenigen Jahren nicht war. Ich finde Samsung macht mit die besten Geräte. Es muss ja nicht gleich deren Flagschiff mit, ich glaube 60 Zoll 200 Hertz LED superflachem Screen mit gebürstetem Alurahmen sein.
Soll ein Sat-Receiver integriert sein. Soll ein AV Receiver samt 5.1 (7.1) Dolby Surround Anlage, eine Spielekonsole oder sonstige Geräte angeschlossen werden. Brauchst du einen Karten Slot für Unitymedia z.B. (dann hat man deren Kasten nicht rumstehen).
HDMI Ein,-u. Ausgänge nicht zu knapp kalkulieren.
Und, beim Flagschiff ist mir aufgefallen, das das Bild auch bei geringsten Abstand noch gestochen scharf ist. Da darf die Mattscheibe also ruhig etwas größer sein

Am besten mal in nem Fachhandel beraten lassen (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)

Das Erbstück aber nicht entsorgen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 30.May.2011 - 20:31
Beitrag #5


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



Da wir uns in absehbarer Zeit auch damit beschäftigen müssen, lese ich gespannt mit.

Allerdings @me&mrsjones - verstand ich tw. kaum etwas von dem, was Du geschrieben hast (für was HDMI Eingänge sind weiß ich wenigstens noch (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) - bzw. was man da anschließen kann) - weil ich von dem Meisten nicht weiß, für was es überhaupt ist.

Edit: Beratung im Fachhandel:
Bei M-Markt wollte (!) uns mal einer in den letzten Jahren beraten zu einer Mini- Kompakt -Stereoanlage.
Wir hatten bestimmte Vorstellungen u.v.a. ein bestimmtes Budget!
Der wollte uns was aufquaken was 1. bei weitem nicht in unsrem Budget lag & 2. wir vieles davon nicht benötigt hätten (z.B. I-Pod-Docking-Station) und es 3. für uns unpraktikabel gewesen wäre ( Boxen integriert)
Ende vom Lied: Der Typ ist beleidigt (!!) abgedampft (dass er uns nicht beleidigt hat war alles) weil wir sein Angebot ausschlugen, weil wir das, was er uns aufschwätzen wollte nicht wollten.
Heißt: Bevor ich mich im Fachhandel beraten lasse, informiere ich mich auch vorher, bevor ich mich über den Tisch ziehen lasse.

Vielleicht magst Du die Angaben, für was welcher Anschluss ist und wann man mehr von diesem oder jenem bräuchte, noch aufschlüsseln? (v.a. was ist Unitymedia - was ein Slot ist weiß ich ja- hoffentlich- noch)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 30.May.2011 - 22:23
Beitrag #6


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



Unitymedia ist "Kabel NRW/Hessen" - ein Verein, um den man kaum herumkommt in der betreffenden Region, so gern man würde. Jedenfalls bieten die auch SmartCard-Digitalkabelfernsehen an, und manche Fernseher können so eine Karte auch selber "schlucken".

Dann übersetze ich mal die Fragen:

Woher bezieht ihr euer Fernsehsignal? Satellitenschüssel? Kabel? Antenne? Ist es digital oder analog (heißt, gibt es bei Störungen Klötzchen oder Schnee)? Ist da irgendwo was verschlüsselt, wofür man so ein Kärtchen vom Fernsehanbieter bräuchte?

Was für Geräte schließt ihr noch an? Spielekonsolen? Videorekorder? DVD-Player? Am Ende gar Festplatten oder ganze Computer?

Hauptsache ist erstmal, dass euer neuer Fernseher genügend Anschlüsse für die Geräte hat, mit denen er "reden" können soll.

Dann kommt da die Größe. Je näher ihr vor der Glotze sitzt, um so kleiner reicht aus. Aber die Details, die man mit den modernen Großen erkennen kann, sind schon eine sehr, sehr feine Sache. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Größenformel quasi: (Platz x Abstand vom Sofa + Kinobegeisterung x Detailverliebtheit)/Pi x Daumen.

Zur Bildqualität kann ich euch nur raten, euch im Geschäft anzuschauen, wie euch welches Bild gefällt. Schärfer ist da beispielsweise für mich nicht immer besser.

Zur Haltbarkeit der einzelnen Technologien kann ich wenig sagen, leider.

Bei mir zuhause läuft ein 19 oder 20" LCD-Bildschirm; kein Top-Fabrikat, 4-5 Jahre alt. Das Bild ist für die relativ kleine Größe manchmal ein bißchen grobkörnig, aber ich mag, wie natürlich sich Farben einstellen lassen. Außerdem passte er in meine kleine Wohnung. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
An den großen HDTV-Schirmen mag ich, wie detailliert Dinge dargestellt werden können. Kehrseite der Medaille ist, dass alles, auch die Konturen der Personen, für mein Empfinden so gestochen scharf dargestellt wird, als wären die Akteure bloß Pappkameraden auf Fotofolie. Aber das ist Geschmackssache.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
meandmrsjohns
Beitrag 31.May.2011 - 09:26
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 1.127
Userin seit: 25.02.2010
Userinnen-Nr.: 7.294



Guten Morgen zusammen (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)

Also:

im Kino in der ersten Reihe sitzen macht keinen Spaß, weil man sich den Hals verrenkt und das Bild grobkörnig ist. Je weiter man weg sitzt desto besser. Im Theater ist es genau umgekehrt. Bei Fernseher ist es wieder etwas anderes.

Vor 3 oder 4 Jahren ging unser kleiner süßer Phillips Fernseher, vermutlich durch Blitzeinschlag kaputt. Der hatte ein super Bild (IMG:style_emoticons/default/abschied.gif)
Wir schauten uns nach einem Ersatz um. Es sollte ein Flachbildschirm werden, also statteten wir verschiedenen Fach,- und Elektromärkten einen Besuch ab. Wir wollten bis ca 2500 Euro investieren.
Wir gingen durch ein Geschäft und überschauten zunächst mal das Angebot. Uns fiel auf, dass es nicht einen Apparat dort gab, der ein für uns akzeptables Bild darstellen konnte. Der Verkäufer konnte das nicht verstehen, wäre doch alles bestens. Naja, wir fanden da nix "bestens" dran, wenn bei einem Fußballspiel der Ball während seiner Bewegung noch ein paar Pixel hinter sich herzieht. Oder die Zuschauer auf der Tribüne nur als "Masse" und der Rasen unnatürlich wirkt.
Eins ums andere Gerät fiel bei uns durch. Wir kauften keinen Flachbildschirm, es wurde wieder eine Röhre, ordentliches Bild, ich glaube der hat 170 Piepen gekostet.

Vor ca einem Jahr sind wir zuuuufällig in ein Fernsehfachgeschäft spaziert. Nur mal so, aus Neugierde (IMG:style_emoticons/default/ph34r.gif) ich denke, einer der Gründe war, dass unser "alter" keine nennenswerte Anschlüsse hatte, und wir relativ weit weg von der kleinen 70 cm Glotze sitzen 4-4,5 Meter)

Im Geschäft haben wir verschiedene Fabrikate angeschaut, und uns recht schnell für einen Samsung mit 46" LCD LED Bildschirm entschieden. Der lieferte super bewegte Bilder. Z. B. ein Wasserfall, ein Bachlauf, eine rennende Tierherde wurden fließend wiedergegeben. (Bei anderen Modellen, z.B. einen Sony Bravia, sah es nicht fließend, sondern ruckelig aus.)
Bei Kameraschwenks zog das Bild mit, ohne das Verzerrungen sichtbar waren.

Wichtig ist auch die Farbwiedergabe. Ist Schwarz auch Schwarz, und wie sieht das Bild bei Szenen die im Halbdunkel spielen aus, sieht man dann überhaupt noch was, oder macht der LCD schlapp?

Wenn die Sache mit dem Bild geklärt ist, kommt die Frage nach den Anschlüssen. Da kann ich nur soviel zu sagen, dass man früher oder später vielleicht doch noch einen HDMI Anschluss mehr braucht. Soweit ich meine Frau verstanden habe, musste sie bei unseren Fernseher bereits auf einen optischen Audioeingang ausweichen, weil ein HDMI Anschluss zu wenig war..... aber das weiß ich jetzt nicht, ob das Kabel mit dem Licht drinne (...?...) nicht sowieso angeschlossen werden musste.....

Naja..... früher oder später wird man sich vielleicht überlegen, den Sound etwas zu verbessern. das geht am besten mit einer Heimkino Anlage. 5.1 Die 5 steht für die normalen Lautsprecher. 2 Stereo Lautsprecher rechts und links neben den Fernseher, der Center, über oder unter dem Fernseher platziert. Über ihn werden Stimmen wiedergegeben. Z.B. der Nachrichtensprecher. Dann die beiden Effektlautsprecher, rechts und links hinter dem Hörplatz. Die 1. hinter dem Punkt ist der Subwoofer. Zwingend notwendig für runden satten (nicht dröhnenden) Sound. Es gibt inzwischen 9.2 Dolby Surround Anlagen.

Als nächstes der Fernsehempfang. Ab nächstes Jahr wird das Fernsehsignal nur noch digital ausgestrahlt.
Wir sind von Kabelanschluss auf Satelittenanlage gewechselt. Auf unserem Balkon steht eine kleine 50 x 50 viereckige Antenne mit 2 Empfängern dahinter. Sehr wenig Platzbedarf. Der 2. Empfänger ist für den Fall, dass wir ein 2. Zimmer mit einem Fernseher ausstatten möchten, und dort ein anderes Fernsehprogramm laufen soll.


Heute würde ich den Fernseher ein oder zwei Nummern größer kaufen. Das Bild ist vielfach so gut, da braucht es den (Mindest) Abstand kaum. Full HD ist Pflicht. Das Bild mit bewegten Bildern aus dem laufenden Fernsehprogramm testen, nicht das Verkaufsvideo ist der Maßstab, Zeichentrick sieht z.B. immer gut aus, ist also nicht die Referenz. Eine Lawine klar darzustellen ist schon schwieriger!


So, nun viel Spaß und Erfolg beim testgucken (IMG:style_emoticons/default/troest.gif)






Go to the top of the page
 
+Quote Post
miriam
Beitrag 31.May.2011 - 20:36
Beitrag #8


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



Hallo, Ihr Lieben,

vielen Dank schon mal für Eure Antworten! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)

Leider fehlt mir gerade die Zeit, mich sorgfältig hindurch zu lesen, wird aber bald nachgeholt.

Aber eines habe ich schon getan, nämlich im alten Fernseher gestaubsaugt (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) vielen Dank Svan! Im Schnelltest hat das Gerät auch tatsächlich angeschaltet geblieben und wird nachher einen Spielfilm lang durchhalten müssen.

So weit, so gut, nur eines bereitet uns ein wenig Sorgen: das blaue 'Leerbild' ist jetzt an der Unterkante zart rosa.... Ist das jetzt als eine späte Umorientierung zu verstehen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) oder als Drohgebärde? Genauer gesagt: kann es sein, daß da irgendetwas nicht stimmt und uns das Ding plötzlich um die Ohren fliegt bzw. mit einem lauten Knall in sich zusammen fällt? (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) (Wie gefährlich sind Röhren_TV eigentlich?)

Eine etwas ratlose Miriam
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 31.May.2011 - 22:30
Beitrag #9


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



ZITAT(miriam @ 31.May.2011 - 21:36) *
nur eines bereitet uns ein wenig Sorgen: das blaue 'Leerbild' ist jetzt an der Unterkante zart rosa.... Ist das jetzt als eine späte Umorientierung zu verstehen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) oder als Drohgebärde? Genauer gesagt: kann es sein, daß da irgendetwas nicht stimmt und uns das Ding plötzlich um die Ohren fliegt bzw. mit einem lauten Knall in sich zusammen fällt? (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) (Wie gefährlich sind Röhren_TV eigentlich?)


Solche Farbverschiebungen können meines Wissens durch eine verschobene oder magnetisierte Lochmaske entstehen. Bist Du eventuell beim Aussaugen mal arg unsanft gegen das Gerät gestoßen, oder beim Saugen mit dem Motor/Antrieb des Staubsaugers (der im Betrieb ein kräftiges Magnetfeld verursachen dürfte) sehr nah an die Bildröhre gekommen?

Falls das Gerät eine interne Möglichkeit zum Demagnetisieren hat (zumindest Röhren-Computerbildschirme haben das normalerweise; vielleicht findet sich unter dem Begriff "de-gauss" etwas in der Betriebsanleitung?), könnte das möglicherweise helfen, ansonsten wüßte ich auch nicht weiter (ob man mit manuellen Entmagnetisierern, wie bspw. Tonkopf-Entmagnetisierdrosseln für Bandgeräte aus dem HiFi-Fachhandel, an einer Bildröhre überhaupt etwas ausrichten könnte oder damit gar mehr kaputt als ganz macht, weiß ich schlicht nicht). Vielleicht ist ja eine Fernsehtechnikerin hier im Forum? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
miriam
Beitrag 01.Jun.2011 - 11:23
Beitrag #10


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



Hallo, Ihr Lieben,

das Thema alte Röhre hat sich erledigt: sie hat sich wieder selbst abgeschaltet und soll nun ihren Willen haben.... (IMG:style_emoticons/default/mad.gif) trotzdem danke, kakitea!

In diesem Zusammenhang eine Frage an meandrmrsjohns: warum sollten wir das Erbstück nicht entsorgen??

@kawa

Danke für den Link. Der Thread ist mir nicht entgangen, schien mir angesichts der rasanten Entwicklungen in der Elektronik aber nicht mehr up to date zu sein. Darum, und weil ich doch irgendwie noch auf die Rettung unserer alten Röhre hoffte, habe ich mal diesen neuen gestartet.


@alle:

Ich habe mich inzwischen durch Eure sehr informativen Antworten durchgewurstelt und auch, allerdings mit nur wenig Zeit, ein paar Infos bei Saturn eingeholt:


Der Verkäufer bei Saturn war (wie bei Mausi) auch sofort beleidigt, als ich auf ein Gerät zeigte und sagte, mir würde beim Hinschauen schwindelig... (IMG:style_emoticons/default/ph34r.gif) (O.k., war wohl nicht sehr diplomatisch von mir aber schließlich war er nicht der Hersteller, nicht wahr? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) Da er seine Aggressivität nur schlecht verbergen konnte, habe ich seine Zeit nicht allzu lange in Anspruch genommen, aber doch ein paar allgemeine Dinge erfahren, die dandelion in ihrem Beitrag auch anspricht:

Entscheidend für die Qualität des Bildes ist, wenn ich es recht verstanden habe, wohl in erster Linie die Art des Empfangs. Wir hier schauen über Satellit, und zwar bis jetzt noch analog, was sich im Juli allerdings ändern wird. (Geht ab nächstes Jahr sowieso nur noch digital.) Verschlüsseltes gibt's nicht.

Jetzt schreibst Du, liebe meandrmrsjohns von einem bestimmten Gerät von Samsung und ich frage mich nun, auf welche Weise Ihr Eure Programme empfangt. (Pardon, habe etwas überlesen. Hier also die Ergänzung: Du schriebst, daß Ihr erst über Kabel, dann aber über Sat empfangen habt. Gab es da keine Veränderungen in der Bildqualität?)

Da die Beispielgeräte bei Saturn alle über Kabel liefen, können wir SAT-Empfänger uns wohl kein Bild davon machen, wie's bei uns daheim ausschauen würde und das läßt uns doch ein wenig ratlos zurück...

Also noch mal konkret: in meinem Fall bräuchten wir also Hinweise auf gute Geräte (keine Übergröße) bei Sat-Empfang. Angeschlossen werden sollen ein (älterer) Videorecorder und ein DVD-Recorder mit Festplatte, vor allem zum Aufnehmen von Fernsehsendungen. Und natürlich ein Digitalreceiver, falls der nicht bereits im Gerät integriert ist. Dazu eventuell zwei ordentliche Lautsprecher, wenn die im Gerät nicht gut genug sind. (Dolby surround muß aber nicht sein.)

Am meisten schreckt mich das Nachziehen von schnell bewegten Bildern, das will ich auf keinen Fall! Und es wäre schön, wenn Anschluß und Bedienung auch für eine Normalsterbliche machbar wären, ohne daß sie erst 6 Semester Elektrotechnik (oder was auch immer) studiert hat.

Viele Ansprüche, ich weiß, vor allem wenn das Teil nicht allzuviel kosten sollte....(2.500-Euro sprengen unseren Rahmen um ein Vielfaches!)

Viele Grüße von Miriam

Der Beitrag wurde von miriam bearbeitet: 01.Jun.2011 - 11:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
meandmrsjohns
Beitrag 01.Jun.2011 - 17:27
Beitrag #11


Gut durch
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 1.127
Userin seit: 25.02.2010
Userinnen-Nr.: 7.294



Hi Miriam,

nicht entsorgen, falls der Aparat antiquarisch ist.... aus Nostalgie-Gründen (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)

Mit Satellit hast du den besten Empfang, ohne Frage.
Willst du zusätzliche Sender in HD empfangen, wie z.B. RTL oder Pro 7, brauchst du einen HD+ Receiver. Soviel ich weiß, kostet der Empfang dann nochmal ca 50 Euro im Jahr.

ARD, ZDF, ARTE in HD werden kostenlos über den normalen Sat-Receiver ausgestrahlt.

Wie die Preise bei TV's liegen, weiß ich nicht, unser hat vor gut nem Jahr UVP 2000€, mit runterhandeln und Tagespreisaktion des Verkäufers Ca 1750 gekostet. Heute bekommt man den Nachfolger vermutlich für 1300.

Du sagst du brauchst ihn nicht ganz so groß, da müsstest du mit 1000 € für was solides dabei sein, schätze ich.

Evtl. kauf dir eine gebrauchte Röhre von privat. Ich habe über eBay ein Nähtischchen aus der Gründerzeit gekauft. Als ich den abgeholt hatte, konnte ich noch einen astreinen Grundig Fernseher mit Fernbedienung für 5 € haben (ich hab halt lieb gefragt) Über den Fernseher hat sich mein Sohn gefreut.

Die Technik wird immer besser und immer billiger, da lohnt sich evtl ein bisschen mit der Anschaffung zu warten!


LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 01.Jun.2011 - 19:18
Beitrag #12


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



ZITAT(miriam @ 01.Jun.2011 - 12:23) *
Entscheidend für die Qualität des Bildes ist, wenn ich es recht verstanden habe, wohl in erster Linie die Art des Empfangs. Wir hier schauen über Satellit, und zwar bis jetzt noch analog, was sich im Juli allerdings ändern wird. (Geht ab nächstes Jahr sowieso nur noch digital.) Verschlüsseltes gibt's nicht.
[...]
Da die Beispielgeräte bei Saturn alle über Kabel liefen, können wir SAT-Empfänger uns wohl kein Bild davon machen, wie's bei uns daheim ausschauen würde und das läßt uns doch ein wenig ratlos zurück...

Also noch mal konkret: in meinem Fall bräuchten wir also Hinweise auf gute Geräte (keine Übergröße) bei Sat-Empfang. Angeschlossen werden sollen ein (älterer) Videorecorder und ein DVD-Recorder mit Festplatte, vor allem zum Aufnehmen von Fernsehsendungen. Und natürlich ein Digitalreceiver, falls der nicht bereits im Gerät integriert ist. Dazu eventuell zwei ordentliche Lautsprecher, wenn die im Gerät nicht gut genug sind. (Dolby surround muß aber nicht sein.)

Am meisten schreckt mich das Nachziehen von schnell bewegten Bildern, das will ich auf keinen Fall! Und es wäre schön, wenn Anschluß und Bedienung auch für eine Normalsterbliche machbar wären, ohne daß sie erst 6 Semester Elektrotechnik (oder was auch immer) studiert hat.

Ich weiß nicht, inwiefern die Qualität des Eingangssignals Einfluss auf die Wahl eines TV haben kann - jedenfalls hatte ich bisher nicht den Eindruck, dass verschiedene Empfangstechnologien verschiedene Wiedergabemedien bevorzugen würden. Mir ging es bei der Frage lediglich darum, ob das Antennenkabel verwendet werden kann, um Fernsehsignal einzuschleusen, oder ob ein SCART-/HDMI-Slot dafür herhalten müsste. Bei mir (DVB-T) ist aktuell letzteres der Fall.

Heißt, ihr braucht entweder
- einen integrierten SAT-Receiver
- eine Methode, drei Geräte am TV anzuschließen (beispielsweise ein Komponentenkabelsatz und zwei SCART oder eine 3 auf 2 Scartschaltung oder ein HDMI-Anschluss und zwei Scart oder ein HDMI, ein Komponenten und ein SCART)
- oder ihr schleift den Videorekorder per SCART über den Festplattenrekorder ein: VCR an Festplatte, Festplatte an TV. Dann ist ein eventueller zweiter SCARTanschluss für den Receiver frei.

Das Gerät soll, wenn ich dich recht verstehe, eine möglichst natürliche Bewegungs- und Kontrastwiedergabe ermöglichen.
An eurer Stelle würde ich vermutlich in einen Fachmarkt gehen, mir Beispielbewegungen und -farben anschauen und anschließend bei interessanten Modellen fragen, wie teuer sie sind und welche Anschlüsse sie haben. Letzteres kann man recht einfach mit den Anschlüssen der Geräte zuhause vergleichen. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Konkrete Vorschläge habe ich nicht zu bieten; bei mir steht ein insgesamt wohl etwa 5-6 Jahre alter Video7even, dem schon eine Taste fehlt und der gelegentlich ein bißchen grobkörnig wirkt, Klänge, Bewegungen und vor allem Farben aber natürlich wiedergibt und die perfekte Größe für kleine Studentenbuden hat. Pluspunkte: zweimal SCART, einmal S-Video -> drei externe Geräte anschließbar. Sleep-Funktion -> auf Wunsch automatisches Abschalten nach 30-120min. Die Bedienung finde ich auch recht intuitiv; in den letzten vier Jahren habe ich höchstens einmal die Anleitung gebraucht.

Viel Erfolg!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
miriam
Beitrag 13.Jun.2011 - 12:42
Beitrag #13


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



So, nach diversen Recherchen sind wir nun fündig geworden, und zwar bei Karstadt. Die Verkäufer dort waren nicht nur sehr kompetent sondern auch wirklich geduldig und nett und haben gar nicht erst versucht, uns irgendetwas aufzuschwatzen.

Vorher hatte ich mich hier und im Internet schlau gemacht und u.a. folgende Dinge herausgefunden:

Am Wichtigsten ist wohl in erster Linie die Bildgröße, bei der man nicht nach dem Motto je größer desto besser gehen sollte, sondern die man entsprechend der Entfernung in der man vom TV sitzt, ermitteln sollte. Faustformel: die Bilddiagonale sollte in etwa 1/3 des Sitzabstands betragen. Bei einer Entfernung von ca. 2,50m - 3m kam für uns demnach eine Bilddiagonale von 32 Zoll (081,3 cm) in Frage.

Daraus ergab sich für uns, daß, zumindest laut Internet und Angebot bei Karstadt, Plasmageräte ausschieden, da es die angeblich erst ab 37 Zoll (= 94 cm) gibt. Also eine Qual der Wahl weniger. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)

Blieb also die Entscheidung zwischen LCD und LED LCD, die eigentlich das Gleiche sind und sich nur durch die Hintergrundbeleuchtung (LCD mit Röhren, LED LCD mit LED's) unterscheiden. (Und natürlich im Preis, denn die LED-LCD's sind wesentlich teurer, einen Unterschied im Bild konnten zumindest wir nicht ausmachen.)

Wichtig waren für uns, wie Dandelion bereits schrieb, möglichst viele Anschlußmöglichkeiten.

Für eine gute Bildwiedergabe war uns auch wichtig, daß das Gerät mindestens 100 Hz hat und nicht nur 50 Hz. (Unterschiede zwischen 100 Hz und mehr sind, laut Verkäufer, für das menschliche Auge sowieso nicht wirklich wahrnehmbar.)

Ful HD scheint auch wichtig zu sein aber die Frage stellte sich gar nicht erst, weil bei Karstadt sowieso keine Geräte ohne das Logo im Angebot waren.


Gekauft haben wir letztendlich einen im Preis herabgesetzten Sony Bravia 32EX505 LCD digital colour TV mit integriertem Sat-Receiver und allerlei für uns mehr oder weniger notwendigen Funktionen und Anschlüssen, vor allem aber 2 Scart- und 4 HDMI-Anschlüssen. (Der Videorecorder ist jetzt auch ohne Umwege angeschlossen.)

Entscheidend für die Kaufentscheidung waren für uns die tolle Beratung und das Bild vor Ort, das uns sofort gefallen hat. (Es lief das normale ARD-Programm, im Gegensatz zu den Panasonic-Geräten und auch einigen von Philips, bei denen eine spezielle Werbe-DVD lief. Davor sollte man sich in acht nehmen und sich immer das normale Fernsehprogramm zeigen lassen, bzw. auch eine eigene DVD mit schnellen und auch dunklen Szenen mitnehmen. In unserem Fall hat uns der Verkäufer auch die Bildwiedergabe über analogen Empfang demonstriert.)

Fazit: wir, gewöhnliche Ferngucker, sind sehr zufrieden, der Anschluß war völlig unproblematisch und obwohl wir bisher noch analog und über Scartanschluß glotzen, haben wir nicht das Geringste auszusetzen. (Vermutungen, daß dieses Gerät von den großen Media-Märkten oder Internet-Anbietern günstiger angeboten wird als bei Karstadt, haben sich übrigens nicht bewahrheitet.)

Viel Glück beim Fündigwerden wünscht Miriam

PS. Einen Knopf zum vollständigen Abschalten des Geräts habe ich leider noch nicht gefunden, tue es also wie bisher über den abschaltbaren Doppelstecker

Der Beitrag wurde von miriam bearbeitet: 13.Jun.2011 - 12:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 21.Jun.2011 - 10:00
Beitrag #14


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Es gibt auch noch ein Gerät, es kostet etwa 20-30 Euro, was man einfach in einen Pc einsteckt als Stick und dann kann man damit auch fernsehen, was sich anbietet, wenn man allein was ansehen möchte zB.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 23:43