lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Freeware vs. MSO2010
dandelion
Beitrag 24.Sep.2011 - 10:46
Beitrag #1


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



Einen wunderschönen Samstagmittag allerseits (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Vorhin hatte ich ein kleines Problem mit Textformaten. Ich hatte eine .docx-Datei erhalten (Winzigweich Wort, ich weiß nicht ob 2007 oder 2010) und wollte diese mit OpenOffice 3.3 editieren.
Die erste Datei, mit der ich das versuchte, konnte ich nur bis Seite 4 lesen. Ich bekam sie dann als .doc, und alles funktionierte prächtig.
Die zweite konnte ich lesen und darin schreiben, aber das, was mir als .docx gespeichert wurde, war wohl in .doc oder .odt formatiert. Jedenfalls konnte mein "Mitspieler" die Datei danach nicht mehr in Winzigweich Wort öffnen.
Jetzt würde ich es gern mit LibreOffice versuchen (habe gerade Version 3.4.3 installiert), die Informationen von der Projektseite und die Aussagen in Informatikforen gehen aber auseinander, wenn es um die Frage geht, ob LO tatsächlich den Vorteil hat, .docx auch speichern zu können.

Habt ihr Erfahrungen damit gemacht?

Wenn der Wahnsinn weitergeht, überlege ich ernsthaft, für den angestrebten Zweck auf einen PDF Viewer mit Editierfunktion umzusteigen... (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sja
Beitrag 25.Sep.2011 - 10:40
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 966
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 42



ZITAT(dandelion @ 24.Sep.2011 - 11:46) *
Jetzt würde ich es gern mit LibreOffice versuchen (habe gerade Version 3.4.3 installiert), die Informationen von der Projektseite und die Aussagen in Informatikforen gehen aber auseinander, wenn es um die Frage geht, ob LO tatsächlich den Vorteil hat, .docx auch speichern zu können.

Habt ihr Erfahrungen damit gemacht?


Also öffnen konnte ich bis jetzt alle mir zugesandten docx Dokumente mit Libre Office. Allerdings teilweise mit leicht defekten Formatierungen.
Speichern in docx habe ich noch nicht versucht. Laut Menüliste tut es aber docx von Word 2007 und open document xml (hat wohl auch docx am Ende).
Von Word 2010 steht da nichts. Ob Word 2010 und Word 2007 dasselbe docx Format verwenden entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kann mir aber bei winzigweich gut vorstellen, dass die Formate unterschiedlich sind.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 25.Sep.2011 - 20:02
Beitrag #3


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



Alles klar, danke (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
ZITAT(sja @ 25.Sep.2011 - 11:40) *
Ob Word 2010 und Word 2007 dasselbe docx Format verwenden entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kann mir aber bei winzigweich gut vorstellen, dass die Formate unterschiedlich sind.

Da bin ich fast sicher, denn ich habe ja verschiedenes Verhalten beobachtet.
LibreOffice 3.4 führt allerdings beides bei den Speicher(!)optionen unter "Microsoft Word 2007/2010 XML". (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Was ein Spaß, demnächst gibt's Partyhütchen. (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif) Erfahrungsberichte werden nach dem nächsten Austausch mit Winzigweichen nachgereicht.

edit: Den ersten gibt's schon: beim Öffnen einer MSO10-docx-Datei, die nachweislich über 50 Seiten hat, bricht der Import nach etwa neuneinhalb Seiten mitten im Satz ab. (IMG:style_emoticons/default/flaming.gif) Charmant.

Ich habe jetzt die Workarounds verwendet, Dokumente im alten .doc-Format auszutauschen und im Notfall PDF vorzuschlagen - da habe ich mittlerweile ein recht gutes Tool für umfassende Kommentare.

Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 25.Sep.2011 - 20:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 27.Sep.2011 - 05:05
Beitrag #4


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Meiner Erfahrung nach (die ist schon etwas alt...) weichen OO und MSO in der Interpretation einiger Formatierungen voneinander ab, z.B. was Einzüge bzw. Listenformatierungen angeht. OO wollte sich ja bewusst mit einem besser standardisierten, offenen Dokumentformat an die Erneuerung des Rades machen. Leider scheint der Standard bei .doc(x) zu bleiben. docx ist ja die MS-Version eines verbesserten Dokumentformats... je nun... ein Dreirad :/

Morgengrüße
McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 27.Sep.2011 - 14:39
Beitrag #5


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



ZITAT(McLeod @ 27.Sep.2011 - 06:05) *
Meiner Erfahrung nach (die ist schon etwas alt...) weichen OO und MSO in der Interpretation einiger Formatierungen voneinander ab, z.B. was Einzüge bzw. Listenformatierungen angeht. OO wollte sich ja bewusst mit einem besser standardisierten, offenen Dokumentformat an die Erneuerung des Rades machen. Leider scheint der Standard bei .doc(x) zu bleiben. docx ist ja die MS-Version eines verbesserten Dokumentformats... je nun... ein Dreirad :/

Morgengrüße
McLeod

Morgen...

Gerade diese Formatierungen sind mir herzlich egal; dass die sich nicht vermeiden lassen, weil MSO zum Teil proprietäre Schriftarten verwendet, ist mir schon klar.
Ich möchte ein unter MSO erstelltes .docx öffnen können, Text und ggf. Farben ändern und es so speichern, dass die Person, von der ich es erhalten habe, es wieder unter MSO öffnen kann.
Das Ganze auf jeden Fall, ohne mir selbst MSO zulegen zu müssen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 17:00