lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Gefühle für die Freundin.....
HimbeereHut
Beitrag 03.Jan.2012 - 15:09
Beitrag #1


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 24
Userin seit: 03.01.2012
Userinnen-Nr.: 8.091



Hallo an Alle,

ich bin neu hier und hätte ein ziemlich großes Problem.
Ich würde mich sehr freuen wenn eine oder andere von euch ihre Meinung dazu geben würde.
Ich versuche meine Situation kurz zu schildern.(Der Anfang ist das gleiche wie bei euch:-)
Also, vor 2 Jahr habe ich eine Frau (S) kennen gelernt. Am Anfang war bei mir nur Freundschaft, aber dann mit der Zeit habe ich gemerkt dass irgendwas bei mir nicht stimmt.
Ich habe Sehnsucht nach ihrer Nähe gehabt, ich wollte immer bei ihr sein und in Ihr Gegenwart war (bin) ich wie gelähmt.
Schnell war mir klar; Scheiße es ist mehr wie nur Freundschaft. (aus meiner Sicht). Sie (S) ist überzeugter Hetero.
(Ja ich sehe schon die Reaktion bei einigen von euch. “Hetero: finger weg“) Mag sein. Ich habe aber bis jetzt andere Erfahrungen gemacht. Also bitte sensibilisiert euch ein bisschen:-)
Ich bin allerdings in einer Beziehung was ich niemals aufgeben würde. Und „S“ weißt das auch. Ich bin keine „Fremdgehtyp“.
Habe alles immer ziemlich gut unter Kontrolle.
Daher habe ich mit S darüber gesprochen und ihr gesagt, dass ihre Nähe in mir Gefühle auslöst was ich eigentlich gar nicht will.
Daher möchte ich erstmal den Kontakt zu ihr ein bisschen luftiger gestallten. „S“ war damit einverstanden und mir zugesichert,
dass von ihre Seite her nix passieren wird weil sie nicht auf mich steht. Sie möchte aber den Kontakt nicht abbrechen.
Zumal sie ist auch eine Freundin zu meiner Freundin.
Also, das sind die Fakten. Was mich lediglich interessieren würde:
1: wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr wüsstet eure Freundin steht auf euch aber ihr nicht auf sie?
2: würdet ihr mit dieser Person flirten?
3: könntet ihr euch vorstellen eine Freundschaft aufrechtzuerhalten wenn Gefühle im Spiel sind?

Also zur Anregung erstmal so viel.
Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten.

HimbeereHut
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 03.Jan.2012 - 16:24
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Hallo Himbeerhut,
da du bereits in einer Beziehung bist und deiner Freundin treu sein willst, weiß ich nicht, wo das Problem ist. Zu mal die Dame auch nicht auf dich steht.
Dann hast du nur ein Problem mit dir selbst.
(IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 03.Jan.2012 - 17:16
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



- bei einer freundinnenschaft sind bei mir auch gefühle im spiel - halt andere
- ich flirte nicht mit menschen, die nicht mitflirten - flirten ist wie spielen, da muß eine auch mitspielen und lust dazu haben, wenn die voraussetzungen ganz unterschiedliche sind, ist das wahrscheinlich schwer -

und wo ist jetzt eigentlich dein problem? irgendwas erscheint mir an dem ganzen ding nicht ausgesprochen - da fehlt doch irgendwas
und wenn ich dann lese, dass eine schreibt, dass eine affäre gar nicht in frage kommt und sie "so und solch-typ" nicht ist... dann glaub ich das nicht -


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pirola
Beitrag 03.Jan.2012 - 20:43
Beitrag #4


Bekennende Urlesbe
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.029
Userin seit: 02.01.2012
Userinnen-Nr.: 8.090



ZITAT(HimbeereHut @ 03.Jan.2012 - 15:09) *
Hallo an Alle,

ich bin neu hier und hätte ein ziemlich großes Problem.
Ich würde mich sehr freuen wenn eine oder andere von euch ihre Meinung dazu geben würde.
Ich versuche meine Situation kurz zu schildern.(Der Anfang ist das gleiche wie bei euch:-)
Also, vor 2 Jahr habe ich eine Frau (S) kennen gelernt. Am Anfang war bei mir nur Freundschaft, aber dann mit der Zeit habe ich gemerkt dass irgendwas bei mir nicht stimmt.
Ich habe Sehnsucht nach ihrer Nähe gehabt, ich wollte immer bei ihr sein und in Ihr Gegenwart war (bin) ich wie gelähmt.
Schnell war mir klar; Scheiße es ist mehr wie nur Freundschaft. (aus meiner Sicht). Sie (S) ist überzeugter Hetero.
(Ja ich sehe schon die Reaktion bei einigen von euch. “Hetero: finger weg“) Mag sein. Ich habe aber bis jetzt andere Erfahrungen gemacht. Also bitte sensibilisiert euch ein bisschen:-)
Ich bin allerdings in einer Beziehung was ich niemals aufgeben würde. Und „S“ weißt das auch. Ich bin keine „Fremdgehtyp“.
Habe alles immer ziemlich gut unter Kontrolle.
Daher habe ich mit S darüber gesprochen und ihr gesagt, dass ihre Nähe in mir Gefühle auslöst was ich eigentlich gar nicht will.
Daher möchte ich erstmal den Kontakt zu ihr ein bisschen luftiger gestallten. „S“ war damit einverstanden und mir zugesichert,
dass von ihre Seite her nix passieren wird weil sie nicht auf mich steht. Sie möchte aber den Kontakt nicht abbrechen.
Zumal sie ist auch eine Freundin zu meiner Freundin.
Also, das sind die Fakten. Was mich lediglich interessieren würde:
1: wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr wüsstet eure Freundin steht auf euch aber ihr nicht auf sie?
2: würdet ihr mit dieser Person flirten?
3: könntet ihr euch vorstellen eine Freundschaft aufrechtzuerhalten wenn Gefühle im Spiel sind?

Also zur Anregung erstmal so viel.
Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten.

HimbeereHut


Hallo HimbeereHut (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ,
ich kann Dich verstehen , denn ich bin seit Jahren in einer ähnlichen Situation.
Seit zwei Jahren, schreibst Du, kennst Du S schon. Also ist das etwas Gewachsenes sozusagen.
Viele Lesben gehen mit diesem brisanten Thema folgenderwassen um: frau kann nicht zwei Frauen auf einmal
lieben . Da muss was an der Hauptbeziehung faul sein.
Ich mache andere Erfahrungen. Bin bis heute meiner Partnerin treu und habe trotzdem Gefühle für die andere,
die ihre Gefühle am liebsten loswerden will, was aber auch nicht klappt( in meinem Fall ist es beidseitig).
Wenn Du ans Flirten denkst , spürst Du vielleicht trotz der klaren Absage von S doch irgendein Interesse.
Ich würd es einfach ausprobieren, ob sie reagiert. Wo Fremdgehen anfängt, ist Definitionasache: schon bei einem
kleinen Flirt?



ZITAT(Pirola @ 03.Jan.2012 - 20:39) *
ZITAT(HimbeereHut @ 03.Jan.2012 - 15:09) *
Hallo an Alle,

ich bin neu hier und hätte ein ziemlich großes Problem.
Ich würde mich sehr freuen wenn eine oder andere von euch ihre Meinung dazu geben würde.
Ich versuche meine Situation kurz zu schildern.(Der Anfang ist das gleiche wie bei euch:-)
Also, vor 2 Jahr habe ich eine Frau (S) kennen gelernt. Am Anfang war bei mir nur Freundschaft, aber dann mit der Zeit habe ich gemerkt dass irgendwas bei mir nicht stimmt.
Ich habe Sehnsucht nach ihrer Nähe gehabt, ich wollte immer bei ihr sein und in Ihr Gegenwart war (bin) ich wie gelähmt.
Schnell war mir klar; Scheiße es ist mehr wie nur Freundschaft. (aus meiner Sicht). Sie (S) ist überzeugter Hetero.
(Ja ich sehe schon die Reaktion bei einigen von euch. “Hetero: finger weg“) Mag sein. Ich habe aber bis jetzt andere Erfahrungen gemacht. Also bitte sensibilisiert euch ein bisschen:-)
Ich bin allerdings in einer Beziehung was ich niemals aufgeben würde. Und „S“ weißt das auch. Ich bin keine „Fremdgehtyp“.
Habe alles immer ziemlich gut unter Kontrolle.
Daher habe ich mit S darüber gesprochen und ihr gesagt, dass ihre Nähe in mir Gefühle auslöst was ich eigentlich gar nicht will.
Daher möchte ich erstmal den Kontakt zu ihr ein bisschen luftiger gestallten. „S“ war damit einverstanden und mir zugesichert,
dass von ihre Seite her nix passieren wird weil sie nicht auf mich steht. Sie möchte aber den Kontakt nicht abbrechen.
Zumal sie ist auch eine Freundin zu meiner Freundin.
Also, das sind die Fakten. Was mich lediglich interessieren würde:
1: wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr wüsstet eure Freundin steht auf euch aber ihr nicht auf sie?
2: würdet ihr mit dieser Person flirten?
3: könntet ihr euch vorstellen eine Freundschaft aufrechtzuerhalten wenn Gefühle im Spiel sind?

Also zur Anregung erstmal so viel.
Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten.

HimbeereHut


Hallo HimbeereHut (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ,
ich kann Dich verstehen , denn ich bin seit Jahren in einer ähnlichen Situation.
Seit zwei Jahren, schreibst Du, kennst Du S schon. Also ist das etwas Gewachsenes sozusagen.
Viele Lesben gehen mit diesem brisanten Thema folgenderwassen um: frau kann nicht zwei Frauen auf einmal
lieben . Da muss was an der Hauptbeziehung faul sein.
Ich mache andere Erfahrungen. Bin bis heute meiner Partnerin treu und habe trotzdem Gefühle für die andere,
die ihre Gefühle am liebsten loswerden will, was aber auch nicht klappt( in meinem Fall ist es beidseitig).
Wenn Du ans Flirten denkst , spürst Du vielleicht trotz der klaren Absage von S doch irgendein Interesse.
Ich würd es einfach ausprobieren, ob sie reagiert. Wo Fremdgehen anfängt, ist Definitionasache: schon bei einem
kleinen Flirt?


Tut mir leid, dass so viel Text erschien.Ich poste zum ersten mal hier.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HimbeereHut
Beitrag 04.Jan.2012 - 10:10
Beitrag #5


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 24
Userin seit: 03.01.2012
Userinnen-Nr.: 8.091



Hallo ihr Lieben (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

vielen Dank für euer Statement.

@Svan: Ja ich habe mit mir selbst ein Problem. Und das will ich versuchen zu lösen.
Ich komme aber gegen meiner Gefühle nicht an:-( Mein Verstand sagt was anderes, was ich leider nicht folgen kann!

@pfefferkorn: ;-)

@Pirola: Ja, wir haben schon viel durchgemacht!
Und ihr seid gute Freundinnen oder was? Wie machst du das? Wie geht es, dass Du sagen kannst: ich habe kein Sehnsucht sie berühren zu wollen, an sie zu denken.....??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aylaa
Beitrag 04.Jan.2012 - 10:46
Beitrag #6


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 331
Userin seit: 21.08.2008
Userinnen-Nr.: 6.139



Hallo HimbeereHut

Um auf Deine Fragen einzugehen:

1: wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr wüsstet eure Freundin steht auf euch aber ihr nicht auf sie?
Vor ein paar Jahren habe ich von einer guten Freundin einen Brief bekommen, in dem sie mir schrieb, sie hätte sich in mich verliebt und ob sie eine Chance hätte.... Das kam etwas unverhofft (für mich) und war auch schwierig, denn ich mochte sie sehr und eigentlich hätte sie alles verkörpert, was ich mir bei einer Partnerin wünschen würde. Nur, bei mir flogen keine Schmetterlinge und ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass sie jemals fliegen würden. Das ist für mich keine Voraussetzung für eine Beziehung und auf Affairen stehe ich nicht.
Ich habe ihr dann sehr vorsichtig zurückgeschrieben, mich für ihren Brief bedankt, ihr erklärt, dass ich so ihre Gefühle leider nicht erwidern könne, aber dass mir sehr viel daran gelegen wäre, die Freundschaft aufrecht zu erhalten.
Sie hat sich dann etwas Zeit erbeten. Es dauerte recht lange, bis sie sich wieder meldete. Heute haben wir wieder eine schöne Freundschaft, wenn auch etwas lockerer als früher. Sie hat inzwischen eine Partnerin gefunden und ist seit 2 Jahren verheiratet.

2: würdet ihr mit dieser Person flirten?
Mit einem Menschen, der für mich Gefühle empfindet, die ich nicht erwidern kann? Nein!

3: könntet ihr euch vorstellen eine Freundschaft aufrechtzuerhalten wenn Gefühle im Spiel sind?
Ich denke, das kommt auf die Situation an.
In meinem oben erwähnten Beispiel, ich bin also diejenige, die die Gefühle nicht erwidern kann, konnte ich es mir durchaus vorstellen.
Aber bin ich diejenige, die die Gefühle nicht erwidert bekommt... das ist schwierig. Einmal war ich in so einer Situation, eine ziemlich komplizierte Geschichte bis heute. Ich habe die Freundschaft nach einigen Jahren 'abgebrochen', da es mir auch nach so langer Zeit nicht gelungen ist, meine Gefühle in den Griff zu bekommen. (Zeitpunkt und Grund war, sie wurde unverhofft schwanger und hat ihren Sandkastenfr..nd dann doch noch geheiratet). Da sie von meinem Gefühlen nicht so wirklich wusste und ich mich nicht 'blamieren' mochte, habe ich eine Stelle im Ausland angenommen und bin gegangen. Wir haben zwar brieflich Kontakt gehalten, aber haben uns 20 Jahre lang nicht mehr gesehen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 04.Jan.2012 - 10:47
Beitrag #7


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Willkommen bei uns. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Mir ist noch nicht ganz klar, wonach Du wirklich fragst. Deine Fragen drehen sich ja um die Gefühle der Freundin S., die sich bereits geäußert hat.

Wenn es um Dich geht:
Du möchtest Deine Beziehung nicht gefährden, S. möchte weder das. noch hat sie Interesse an Dir. Wenn sie also noch eines Tages merkt, dass das doch mehr ist, ist die reale Gefahr des Fremdgehens nicht da.
Die Frage ist also für mich mehr, wie Du selbst damit umgehen kannst. Kannst Du die Gefühle für S. genießen, ohne dass Deine Beziehung beeinträchtigt wird? Leidest Du darunter? Nehmen sie Deiner Partnerin etwas weg? Fürchtest Du, dass die Freundschaft leiden könnte?
Wenn Deine Beziehung erste Priorität hat, dann musst Du schauen, wieviel S. Du verträgst. Vielleicht brauchst Du einige Zeit ohne sie, vielleicht verändertes Miteinander, etwas weniger Nähe, klare Regeln. Vielleicht auch nicht.
Ich lese aus Deinem Eingangsbeitrag allerdings einen Unterton der Hoffnung auf mehr. Vielleicht lese ich das ganz falsch. Aber wenn es so ist, solltest Du Dir darüber Gedanken machen. Selbst wenn S. wirklich niemals darauf eingehen würde, würde es vermutlich den Fokus Deines Herzens von Deiner Beziehung ablenken.


@Pirola
Klicke einfach unter Deinem Beitrag auf "Bearbeiten" und lösche alles, was unter dem von Dir getippten Text steht, beginnend mit der eckigen Klammer.


Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 04.Jan.2012 - 10:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HimbeereHut
Beitrag 04.Jan.2012 - 12:14
Beitrag #8


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 24
Userin seit: 03.01.2012
Userinnen-Nr.: 8.091



[quote name='Liane' date='04.Jan.2012 - 10:47' post='1095026481']
Willkommen bei uns. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Vielen Dank Liane:-)

Mir ist noch nicht ganz klar, wonach Du wirklich fragst. Deine Fragen drehen sich ja um die Gefühle der Freundin S., die sich bereits geäußert hat.

Wenn es um Dich geht:
Du möchtest Deine Beziehung nicht gefährden, S. möchte weder das. noch hat sie Interesse an Dir. Wenn sie also noch eines Tages merkt, dass das doch mehr ist, ist die reale Gefahr des Fremdgehens nicht da.
Die Frage ist also für mich mehr, wie Du selbst damit umgehen kannst.
Kannst Du die Gefühle für S. genießen, ohne dass Deine Beziehung beeinträchtigt wird? JA!!
Leidest Du darunter?
Ja, weil ich sehr viel an sie denken muss! Und weil ich ständig alles von ihr interpretiere. Egal ob das sms sind oder einfach ihr nettes Verhalten mir gegenüber. Das belastet mich und ich bin mir sicher, sie auch!

Nehmen sie Deiner Partnerin etwas weg? Nein!
Fürchtest Du, dass die Freundschaft leiden könnte? JA!! Aus dem Grund, was ich oben schon geschrieben habe!

Wenn Deine Beziehung erste Priorität hat, dann musst Du schauen, wieviel S. Du verträgst. Vielleicht brauchst Du einige Zeit ohne sie, vielleicht verändertes Miteinander, etwas weniger Nähe, klare Regeln. Vielleicht auch nicht.
Wir haben die Regeln aufgestellt. Für mich und auch für sie ist das klar. Auf "Vernunftebene" weiß ich was zu tun ist.

Ich lese aus Deinem Eingangsbeitrag allerdings einen Unterton der Hoffnung auf mehr.
Ja:-( das ist auf "Gefühlsebene". Was ich leider nicht steuern kann. Und insgeheim genau das ist mein Problem. Auf "Gefühlsebene" erhoffe ich doch mehr aber auf "Vernunftebene" weiß ich dass es nichts wird und dass ich mir das auch nicht wünschen darf! Damit kann ich nicht umgehen!

Vielleicht lese ich das ganz falsch. Aber wenn es so ist, solltest Du Dir darüber Gedanken machen. Selbst wenn S. wirklich niemals darauf eingehen würde, würde es vermutlich den Fokus Deines Herzens von Deiner Beziehung ablenken.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 04.Jan.2012 - 12:18
Beitrag #9


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Wenn Du darunter leidest, empfehle ich vorübergehenden Abstand. Dazu Ablenkung, Konzentration auf andere FreundInnen, Abstinenz von Fotos, Erinnerungsstücken etc. Eine gute Freundschaft hält das aus, und S. weiß ja, was der Grund ist und wird sich nicht vernachlässigt fühlen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pirola
Beitrag 05.Jan.2012 - 13:47
Beitrag #10


Bekennende Urlesbe
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.029
Userin seit: 02.01.2012
Userinnen-Nr.: 8.090



Hallo HimbeereHut,
Du hattest gefragt, wie ich mit meiner Situation umgehe. Die betreffende Person fängt namentlich übrigens auch mit S an.
Also : es ist ehrlichgesagt recht problematisch.
Sie hat mich vor Jahren als Stalkerin bezeichnet , und in Wirklichkeit verhält sie sich selbst etwas so wie eine Stalkerin. Anonyme
Anrufe, Klingelpost, ganz komische Sachen. Wenn wir uns begegnen, können wir nicht kommunizieren. Den realen direkten
Kontakt hatten wir zwei Jahre lang, und das ist aber schon mehrere Jahre her.
Hört sich wahrscheinlich verrückt an . Aber ich komm innerlich nicht wirklich von ihr los. War mit diesem Thema auch viel
in einem anderen Forum vertreten, da es schwierig ist, Gesprächspartnerinnen dafür zu gewinnen.
Ich war deswegen vorübergehend von meiner Partnerin getrennt.
Aber mittlerweile geht es uns sogar besser als in der Zeit vor S.
Wir haben sehr an uns gearbeitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HimbeereHut
Beitrag 05.Jan.2012 - 14:28
Beitrag #11


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 24
Userin seit: 03.01.2012
Userinnen-Nr.: 8.091



[quote name='Pirola' date='05.Jan.2012 - 13:47' post='1095026509']
Hallo Pirola,

Deine Geschichte ist ziemlich verrückt. So schlimm ist es bei uns aber nicht:-)
Keine macht dem anderen irgendwelche Vorwürfe oder absichtlich Sachen die einem wehtun!
Wir können miteinander super gut kommunizieren. Und wenn ich mit ihr zusammen bin geht es mir auch sehr gut:-)))
Nur die Zeit wo sie nicht da ist fällt mir sehr schwer.
Du schreibst, „ ich komme innerlich nicht wirklich von ihr los“. Das heißt, dass Du dir über sie, auch nach so vielen Jahren, Gedanken machst?
Also, Du kannst sie nicht vergessen?
Wenn das so ist, sehe meine Chance recht schwierig. Wir sehen uns regelmäßig.
(Es geht, aus verschiedenen Gründen nicht anders!) Ich weiß, dass Abstand viell. gut tun würde aber das geht einfach nicht:-(
Also, ich muss es irgendwie versuchen, die Gefühle, die ich für sie empfinde, irgendwie auszublenden, zu betäuben, ignorieren……was weiß ich.
Die große Frage:-WIE???????
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 06.Jan.2012 - 15:24
Beitrag #12


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



ZITAT(HimbeereHut @ 03.Jan.2012 - 15:09) *
1: wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr wüsstet eure Freundin steht auf euch aber ihr nicht auf sie?
2: würdet ihr mit dieser Person flirten?
3: könntet ihr euch vorstellen eine Freundschaft aufrechtzuerhalten wenn Gefühle im Spiel sind?

Das sind nicht deine, sondern ihre Probleme. Ich dreh die Fragen also mal um.

ZITAT
1: wie würdet ihr euch verhalten, wenn die Freundin, auf die ihr steht, nicht auf euch steht und von euren Gefühlen weiß?
2: würdet ihr mit dieser Person flirten?
3: könntet ihr euch vorstellen eine Freundschaft aufrechtzuerhalten wenn Gefühle im Spiel sind?

und ich füge mal hinzu:
ZITAT
4: Würdet ihr an eurem Wissen über die (nicht vorhandenen) Gefühle der anderen zweifeln, wenn ihr sie beim flirten mit euch erwischt?
5: Was würdet ihr tun, wenn ihr in einer Beziehung dauerhaft Gefühle für eine andere, Unerreichbare entwickelt?

zu 1:
Vor allem würde ich das Ganze ihr gegenüber nicht weiter thematisieren, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass es die Situation verkrampft. Begründung siehe unten.
zu 2:
Wenn klar ist, dass ich damit keinen "echten" Annäherungsversuch starte, ja. Sonst siehe oben.
zu 3:
Ja. Solange klar ist, dass mich nicht die Hoffnung darauf hält, dass sie ihre Meinung über mich noch ändert, sondern echtes freundschaftliches Interesse, war das bisher auch kein Thema.
Wenn ich aber meine unerwiderten Gefühle in vollster Dramatik mit ihr teile, ist klar, dass es sie unter Druck setzt. Beziehungen unter derartigem Druck sind normalerweise nicht sonderlich stabil.
Ist mir tatsächlich mehr an einer Chance bei ihr gelegen als an einer Freundschaft, wird das entweder sie so sehr nerven oder mich so sehr frustrieren, dass es ohnehin nicht lange gut geht - das Problem löst sich dann von allein.
zu 4:
Natürlich. Aber mit der Zeit lernt man es einzuschätzen - wenn ein Signal von ihr nicht mit den Dingen verknüpft ist, die man erwartet, gibt es die Möglichkeit, Frust aufzubauen, weil das Erwartete nicht eintritt, oder die Erwartung zu ändern - klappt letzteres, werden die Zweifel bei einem aufreizenden Blick nicht mehr allzu groß und/oder dauerhaft sein (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
zu 5:
Der Einfachheit halber beschränke ich mal auf monogame Beziehungen - du hättest ja kein Problem, wenn es nicht um sowas ginge.
Erstmal würde ich schauen, ob ein freundschaftlicher Umgang mit der anderen möglich ist, der den Stellenwert der Beziehung nicht gefährdet.
Klappt das nicht, müsste man schauen, was wichtiger ist: aktuelle Beziehung oder Warten auf das Ende des Hoffens auf eine Chance bei der anderen.
Du erklärst, die Beziehung sei dir wichtiger.
Gut. Dann schlag dir die andere aus dem Kopf, und sei es deiner Partnerin zuliebe.
Führ dir vor Augen, dass es eine Trennung von deiner Partnerin bedeuten würde, wenn dich die andere doch noch erhörte. Den Schmerz deiner Partnerin darüber, dass sie dich nicht halten konnte. Ihren Verlust. Deinen eigenen - denn du scheinst sehr an ihr zu hängen. Den Streit. Die Trauer. Ist es das wert?
Führ dir vor Augen, wie oft du gehofft hast, dass sich noch was ändert - und es war nix damit. Gewöhn dich daran; es würde wieder passieren.
Führ dir vor Augen, wie lange sie dich schon nicht so wahrnimmt, wie du das willst, und wie frustrierend das war.
Führ dir vor Augen, was ihr an dir fehlt. Du wirst nie ein Mann sein, es wird sich unter keinen Umständen etwas ändern.
Mach dir die Dinge bewusst, die dich an ihr stören (Macken hat jede/r) - das hättest du dann ständig um dich. Täglich. Dauernd. Immer. Pausenlos, wenn das der Begriff ist, der dich endlich dazu treibt, dass es nerven würde.
Und nicht zuletzt: Denk an all das schöne, das dich mit deiner jetzigen Partnerin verbindet, und daran, dass du all das nicht mehr hättest, würdest du der anderen nachgeben (so sie denn wöllte).

Das ist eine ziemliche Rosskur, die ich dir da vorschlage. Aber gegen Gefühle, die sich nicht ins eigene Leben integrieren lassen wollen, hat mir bisher tatsächlich nur eins geholfen.
So lange gegen die Mauer im Kopf anrennen, bis das revoltierende Gefühl doch ins Leben integriert oder im Frust eingegangen ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pirola
Beitrag 08.Jan.2012 - 12:47
Beitrag #13


Bekennende Urlesbe
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.029
Userin seit: 02.01.2012
Userinnen-Nr.: 8.090



Hallo HimbeereHut,
ich scheine anders damit umzugehen , als meine Vorgängerin oben.
Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht:
wenn ich die Gefühle ignoriere und abspalte, kommen sie nach kurzer Zeit wieder.
Und sei es , dass ich z.B. psychosomatisch drauf reagiere.
Mir bleibt nicht anderes übrig, als sie zu akzeptieren und verantwortungsvoll damit umzugehen.
Bei mir ist es genauso:
ab und zu sehe ich S , und keine von uns zieht raus aus dieser Stadt und keine von uns tritt aus
dem beruflichen Verband aus, in dem wir uns kennengelernt haben ( eine Künstlerinnenvereinigung).
Das ist alles nicht so einfach und eben mal mit der Ratio abzuschaffen, wie viele es behaupten oder wohl
auch tun.
Vielleicht bin ich als freischaffende Künstlerin auch ein Sonderfall, weil meine vielschichtigen
Gefühle Antrieb für meine Kunst sind ? In meinem Beruf ist es auch erwünschter und legitimer, zu allen
Anteilen und Seiten, die eine in sich vorfindet , zu stehen.
Damit meine ich nicht , das auszuleben, sondern es stehenzulassen und damit künstlerisch umzugehen.

Du musst selbst sehen, wie Du klarkommst. Es kann auch eine Typfrage sein.

Auffällig für mich immer wieder, wie unterschiedlich die Leute aufs Thema reagieren,
und dass es viele gibt, die was dazu zu sagen haben, also dieses Phänomen wohl doch weitverbreitet ist.
Sehr viele Filme, literarische Werke und auch die bilderischen Darstellungen handeln von unerfüllten Lieben zu Dritten.
Ich denke, das Optimale wäre , eine Freundschaft draus zu machen, doch bin ich selbst wohl leider weit davon entfernt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 09.Jan.2012 - 16:26
Beitrag #14


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Hallo HimbeereHut,
herzlich willkommen im Forum.
Ich habe deinen Beitrag jetzt mehrfach durchgelesen, aber mir ist das Kernproblem noch nicht ganz deutlich geworden.
Ich lebe selber in einer langjährigen (fast 15 Jahre) Beziehung mit einer Frau, die meine große Liebe ist. Wir leben seit über 6 Jahren in einer Lebenspartnerschaft und haben – wie mensch so sagt – gemeinsam einige Untiefen und Widrigkeiten des Lebens gemeinsam durch gestanden. Wir leben monogam (weil es „uns“ entspricht).
Unabhängig davon wird es immer so sein, das eine von uns eine Frau trifft, die ihr Herz berührt oder so.
Aktuell hatten wir diesen Fall zwar noch nicht, aber wahrscheinlich müssten wir uns dann zusammensetzen und überlegen, wie wir die Situation lösen.
In deinem Fall ist es ja – soweit ich verstanden habe – so, dass deine Gefühle nicht erwidert werden.
Aus meiner Sicht ist es dadurch relativ einfach:
Entweder deine Gefühle sind so stark, dass Du mit deiner Partnerin darüber sprichst. Oder Du kannst Dich „entlieben“.
Sicher, beides ist nicht ganz einfach. Es kann aber vielleicht auch für deine bestehende Partnerschaft ein neuer Impuls sein, vielleicht auch etwas eingefahrene Wege mal zu verlassen.

Es kann natürlich auch sein, dass Du über die Reaktion von der Freundin deiner Partnerin enttäuscht bist. Mir ist allerdings nicht klar geworden, was passieren würde, wenn es anders gewesen wäre. Auch verstehe ich nicht, warum Du mit der Freundin deiner Partnerin flirten möchtest, zumal sie deine Gefühle nicht teilt.

Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 09.Jan.2012 - 16:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HimbeereHut
Beitrag 10.Jan.2012 - 13:20
Beitrag #15


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 24
Userin seit: 03.01.2012
Userinnen-Nr.: 8.091



Vielen Dank erstmal :-)

Ich habe einige interessante Sichtweise lesen können. Ob mir das weiter hilft wird’s sich herausstellen.
Für die, die mein „Problem“ auf den ersten Blick nicht richtig gesehen haben, würde ich noch dazufügen: Ich habe 3 Kernfragen gehabt. Das hat bestemmte Hintergrund.
Bei mir geht’s es hier nicht darum ob ich fremdgehen würde und ob das falsch oder richtig ist.
Auch nicht darum wie wichtig für mich meine bestehende Beziehung ist und was ich alles dafür tun würde sie aufrechtzuerhalten.
Es geht einfach darum, dass ich jemand kennen gelernt habe, die irgendwas besitzt was bei mir ziemlich heftige Gefühle ausgelöst hat und ich damit nicht umgehen kann.
Ich will mich von diesen Gefühlen befreien. Ob das in Form von Fremdgehen ist oder in Form von „entlieben“ das ist dahingestellt.
Ich wollte einfach die Meinung bzw. eure Erfahrungen hören. Ich gehe davon aus ich bin nicht die Einzigste die so was erlebt.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pirola
Beitrag 10.Jan.2012 - 19:53
Beitrag #16


Bekennende Urlesbe
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.029
Userin seit: 02.01.2012
Userinnen-Nr.: 8.090



Du bist nicht die einzige!
Gefühle sind da , oder sie sind nicht da.
Das mit dem Entlieben hab ich nie verstanden.
Wenn , dann passiert das ganz von alleine, aber doch nicht willentlich!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 11.Jan.2012 - 10:05
Beitrag #17


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



Um ehrlich zu sein, würde ich die Minderheit eher unter denen suchen, die nienienie in ihrem Leben Gefühle für zwei Menschen gleichzeitig haben.

Letztlich geht es ja darum, der dritten Frau einen Platz irgendwo in deiner Welt zu geben, mit dem du leben kannst (ob das nun in deinem Herzen oder auf dem Mond ist, wird sich zeigen). Dafür rate ich dir, wie gesagt, dir möglichst oft zu vergegenwärtigen, woran du bist; so umfassend wie möglich, damit dein Bauchgefühl sich nicht betuppt fühlt. Was du erwarten kannst, und was nicht. Was logische Konsequenzen aus welcher Handlung wären, und was lediglich Spekulation ist.
Das füttert dein Bauchgefühl, und irgendwann weiß dein Bauch (und nicht nur dein Kopf), was gut für dich ist. Dann kannst du auch relativ entspannt danach handeln.

Ob das bedeutet, dass du deine Gefühle für die andere annimmst und ihnen so das Drama nimmst, oder ob das bedeutet, dass sie sich in der Verzweiflung auflösen, oder ob du deine Partnerin verlässt, oder ob ihr Grundlegendes zu besprechen habt, damit es weitergeht - das siehst du dann.

(klappt außer beim Zweifrauenproblem übrigens auch prima bei Umzugsgedanken, Weiterbildung, Heiratsanträgen, Autokauf und anderen größeren Entscheidungen)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 09:20